Wer besitzt eine TZ25 und könnte bitte mal etwas testen
Wer besitzt eine TZ25 und könnte bitte mal etwas testen
Hallo liebe TZ25 Besitzer!
Ich besitze auch seit kurzen eine TZ25 und habe nun ein kleines Problem, dieses habe ich auch schon die diesem Forum geschildert,
(Löschen von Bildern unter dem XP Explorer bei einer TZ25) aber so recht komme ich nicht weiter.
Hintergrund:
Ich möchte ausschließlich meine Bilder direkt über das USB Kabel (im Lieferumfang enthalten) von der Kamera auf meinen XP Rechner über den Explorer laden und auch dann direkt auf der Kamera löschen (z.B. Ausscheiden). Dieses funktionierte unter der TZ3 (und auch bei anderen Kameras) ohne Probleme, aber leider nicht mit der TZ25 (Fehlermeldung => Daternträger ist schreibgeschützt).
Da diese Vorgehensweise ist für mich die einfachste, da ich zum einen keinen SD Slot an meinen Rechner habe und zum anderen ein entsprechendes USB Kabel immer auf dem Schreibtisch liegen habe, möchte ich das "Entladen und Löschen" auch weiterhin so betreiben.
Ausprobiert habe ich schon einiges.
Das Löschen an der Kamera selbst funktioniert und auch das löschen der SD Karte in einem PC mit SD Slot (habe dieses bei einem Bekannten ausprobiert) funktioniert auch. Weiterhin habe ich unter "Wiedergabe" den Schutz (auch wenn ich da eigentlich default habe) für alles aufgehoben.
Nun meine bitte an die oder den TZ25 Besitzer:
Könntest Du bitte mal Deine TZ25 über das mitgelieferte USB Kabel mit einem/Deinem XP Rechner verbinden, den Explorer öffnen und dort den Wechseldatenträger (Kamera SD karte) anklicken, dann bis zu den eigentlichen Bildern gehen und versuchen ein Bild zu löschen.
Wenn es auch nicht funktioniert, weiß ich, dass es entweder gewollt oder ein Back ist.
Wenn es funktioniert, muss ich bei mir weitersuchen.
Über eine Unterstützung würde ich mich freuen.
Danke und viele Grüße
woostar
Ich besitze auch seit kurzen eine TZ25 und habe nun ein kleines Problem, dieses habe ich auch schon die diesem Forum geschildert,
(Löschen von Bildern unter dem XP Explorer bei einer TZ25) aber so recht komme ich nicht weiter.
Hintergrund:
Ich möchte ausschließlich meine Bilder direkt über das USB Kabel (im Lieferumfang enthalten) von der Kamera auf meinen XP Rechner über den Explorer laden und auch dann direkt auf der Kamera löschen (z.B. Ausscheiden). Dieses funktionierte unter der TZ3 (und auch bei anderen Kameras) ohne Probleme, aber leider nicht mit der TZ25 (Fehlermeldung => Daternträger ist schreibgeschützt).
Da diese Vorgehensweise ist für mich die einfachste, da ich zum einen keinen SD Slot an meinen Rechner habe und zum anderen ein entsprechendes USB Kabel immer auf dem Schreibtisch liegen habe, möchte ich das "Entladen und Löschen" auch weiterhin so betreiben.
Ausprobiert habe ich schon einiges.
Das Löschen an der Kamera selbst funktioniert und auch das löschen der SD Karte in einem PC mit SD Slot (habe dieses bei einem Bekannten ausprobiert) funktioniert auch. Weiterhin habe ich unter "Wiedergabe" den Schutz (auch wenn ich da eigentlich default habe) für alles aufgehoben.
Nun meine bitte an die oder den TZ25 Besitzer:
Könntest Du bitte mal Deine TZ25 über das mitgelieferte USB Kabel mit einem/Deinem XP Rechner verbinden, den Explorer öffnen und dort den Wechseldatenträger (Kamera SD karte) anklicken, dann bis zu den eigentlichen Bildern gehen und versuchen ein Bild zu löschen.
Wenn es auch nicht funktioniert, weiß ich, dass es entweder gewollt oder ein Back ist.
Wenn es funktioniert, muss ich bei mir weitersuchen.
Über eine Unterstützung würde ich mich freuen.
Danke und viele Grüße
woostar
Re: Wer besitzt eine TZ25 und könnte bitte mal etwas testen
Hallo,
ich besitze eine TZ18 und Windows 7.
Dein Problem habe ich mal ausgetestet. Löschen, so wie du es machen möchtest funktioniert nicht!
Gruß
Hannes
ich besitze eine TZ18 und Windows 7.
Dein Problem habe ich mal ausgetestet. Löschen, so wie du es machen möchtest funktioniert nicht!
Gruß
Hannes
Re: Wer besitzt eine TZ25 und könnte bitte mal etwas testen
Hallo Hannes,
danke für den Test.
Wie gesagt hatte ich bis dato nur eine TZ3, bei der es funktionierte.
Aber wenn es bei einer TZ18 auch schon nicht funktioniert, scheint es ja gewollt zu sein.
Interessieren würde mich ja mal der Grund (wenn es wirklich gewollt ist), warum diese Funktion nicht mehr
unterstützt wir.
Ich weiß, dass das löschen z.B. bei Casio über USB funktioniert.
Evtl. gibt es noch andere Tester, die dieses bestätigen können.
Wenn ja (löschen nicht möglich), würde ich mal eine Anfrage bei Panasonic stellen (weiß nur noch nicht wo).
Danke und viele Grüße
woodstar
danke für den Test.
Wie gesagt hatte ich bis dato nur eine TZ3, bei der es funktionierte.
Aber wenn es bei einer TZ18 auch schon nicht funktioniert, scheint es ja gewollt zu sein.
Interessieren würde mich ja mal der Grund (wenn es wirklich gewollt ist), warum diese Funktion nicht mehr
unterstützt wir.
Ich weiß, dass das löschen z.B. bei Casio über USB funktioniert.
Evtl. gibt es noch andere Tester, die dieses bestätigen können.
Wenn ja (löschen nicht möglich), würde ich mal eine Anfrage bei Panasonic stellen (weiß nur noch nicht wo).
Danke und viele Grüße
woodstar
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9221
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Wer besitzt eine TZ25 und könnte bitte mal etwas testen
Ich habe folgende Antwort von Panasonic gefunden:
"Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass die Digitalkamera als Wechseldatenträger lediglich mit Leserechten ins System eingebunden wird. Wenn die Digitalkamera mit dem USB-Kabel an dem PC angeschlossen ist, ist ein Löschen der Bilder sowie ein Beschreiben bzw. Formatieren der SD-Karte nicht möglich. Trennen Sie hierfür bitte die Digitalkamera Vom PC und löschen dann die Bilder von der SD-Karte. Alternativ können Sie jetzt die SD-Karte in der Digitalkamera formatieren, um alle Bilder zu löschen.
Um Bilder auf die SD-Karte zu schreiben, benötigen Sie ein externes Lese-/Schreibgerät oder es ist ein SD-Kartenslot im PC vorhanden."
"Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass die Digitalkamera als Wechseldatenträger lediglich mit Leserechten ins System eingebunden wird. Wenn die Digitalkamera mit dem USB-Kabel an dem PC angeschlossen ist, ist ein Löschen der Bilder sowie ein Beschreiben bzw. Formatieren der SD-Karte nicht möglich. Trennen Sie hierfür bitte die Digitalkamera Vom PC und löschen dann die Bilder von der SD-Karte. Alternativ können Sie jetzt die SD-Karte in der Digitalkamera formatieren, um alle Bilder zu löschen.
Um Bilder auf die SD-Karte zu schreiben, benötigen Sie ein externes Lese-/Schreibgerät oder es ist ein SD-Kartenslot im PC vorhanden."
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Wer besitzt eine TZ25 und könnte bitte mal etwas testen
Guten Morgen Wolfgang,
dass ist die Antwort die ich gesucht habe => Vielen Dank.
Ist zwar für mich sehr "ernüchtern" dass dieses nicht mehr geht, aber nun mal Fakt
(auch wenn ich die Motivation dazu von Panasonic nicht verstehe, die dazu führte.
Wahrscheinlich sind es die Schutzrechte die ich nun innerhalb der Kamera vergeben kann).
Hätte ich dieses vorher gewusst, weiß ich nicht, ob ich mir die Kamera dann auch gekauft hätte.
Denn neben schöne Bilder, sollte auch ein gewisser Hantierungskomfort vorhanden sein.
Nochmals Danke und einen schöne Woche
woodstar
dass ist die Antwort die ich gesucht habe => Vielen Dank.
Ist zwar für mich sehr "ernüchtern" dass dieses nicht mehr geht, aber nun mal Fakt
(auch wenn ich die Motivation dazu von Panasonic nicht verstehe, die dazu führte.
Wahrscheinlich sind es die Schutzrechte die ich nun innerhalb der Kamera vergeben kann).
Hätte ich dieses vorher gewusst, weiß ich nicht, ob ich mir die Kamera dann auch gekauft hätte.
Denn neben schöne Bilder, sollte auch ein gewisser Hantierungskomfort vorhanden sein.
Nochmals Danke und einen schöne Woche
woodstar
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9221
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Wer besitzt eine TZ25 und könnte bitte mal etwas testen
Hallo Woodstar,
ich vermute, dass die komplexe Ordnerstruktur, besonders in Bezug auf die AVCHD-Videos, das nötig macht.
Die Videos werden mit ihren "Steuer- und Indexdateien" in verschiedenen Ordnern abgelegt. Durch das Löschen einzelner Dateien ist das Abspielen der Videos per Kamera am TV nicht mehr möglich.
ich vermute, dass die komplexe Ordnerstruktur, besonders in Bezug auf die AVCHD-Videos, das nötig macht.
Die Videos werden mit ihren "Steuer- und Indexdateien" in verschiedenen Ordnern abgelegt. Durch das Löschen einzelner Dateien ist das Abspielen der Videos per Kamera am TV nicht mehr möglich.
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Wer besitzt eine TZ25 und könnte bitte mal etwas testen
Kartenlesegeräte mit USB-Anschluss gibt es für ein paar Euro zu kaufen.
Gruß
Dirk
Dirk
- Michael_TZ5_G3
- Beiträge: 77
- Registriert: Donnerstag 2. August 2012, 11:19
- Wohnort: nahe Donauwörth
Re: Wer besitzt eine TZ25 und könnte bitte mal etwas testen
Ich habe eine TZ5 und eine G3. Bei beiden wird man nach dem Verbindungsmodus gefragt: Pict.Bridge oder PC.
Im Modus PC kann ich keine Bilder auf der Kamera löschen, im Modus Pict.Bridge geht dies.
Vielleicht hilft dir das...
Grüße, Michael
Im Modus PC kann ich keine Bilder auf der Kamera löschen, im Modus Pict.Bridge geht dies.
Vielleicht hilft dir das...
Grüße, Michael
Re: Wer besitzt eine TZ25 und könnte bitte mal etwas testen
Hallo Michael,
danke für die Info und den Test. Habe ich natürlich sofort ausprobiert
In diesem Modus hat man sogar die Möglichkeit über Eigenschaften, die Bilder
automatisch in einen Zielordner zu Speichern und danach die Bilder von der Kamera zu löschen.
Hacken gesetzt, Kamera eingeschaltet, Bilder werden übertragen, danach kommt die Frage "Bilder wirklich löschen".
Mit ja bestätigt und siehe da => Alle Bilder noch auf der Kamera :=)))
Das geht also auch nicht mehr und beim Versuch einzelne Bilder zu löschen, gibt es erst gar keine Möglichkeit etwas wie
löschen anzuklicken.
Ich werde mich damit abfinden müssen, dass Panasonic ihre Kameras im USB Betrieb nur im "Lesemodus" betreibt.
Hat Wolfgang ja schon geschrieben.
@Admins: Da es nichts mehr bringt, diesen Threat weiter offen zu halten, wäre meine Frage, wie man diesen schliessen kann.
Danke für die allgemeine Unterstützung und viele Grüße
woodstar
danke für die Info und den Test. Habe ich natürlich sofort ausprobiert
In diesem Modus hat man sogar die Möglichkeit über Eigenschaften, die Bilder
automatisch in einen Zielordner zu Speichern und danach die Bilder von der Kamera zu löschen.
Hacken gesetzt, Kamera eingeschaltet, Bilder werden übertragen, danach kommt die Frage "Bilder wirklich löschen".
Mit ja bestätigt und siehe da => Alle Bilder noch auf der Kamera :=)))
Das geht also auch nicht mehr und beim Versuch einzelne Bilder zu löschen, gibt es erst gar keine Möglichkeit etwas wie
löschen anzuklicken.
Ich werde mich damit abfinden müssen, dass Panasonic ihre Kameras im USB Betrieb nur im "Lesemodus" betreibt.
Hat Wolfgang ja schon geschrieben.
@Admins: Da es nichts mehr bringt, diesen Threat weiter offen zu halten, wäre meine Frage, wie man diesen schliessen kann.
Danke für die allgemeine Unterstützung und viele Grüße
woodstar