4:3 Format Entwicklung
4:3 Format Entwicklung
Hallo alle zusammen,
hab wieder mal ne Frage. Meine ganzen Fotos sind im 4:3 Format aufgenommen. Wollte jetze ca 300 Fotos entwicklen lassen, habe als Test bei Müller 5 Fotos in 10X15 sofort entwickelt.
Zu meinen entsetzen sind die Fotos beschnitten am Rand. Gibt es ein Format das es nicht so ist??? Oder muss ich jetze alle Bilder auf 3:2 umwandeln. Wenn ja wie geht das am schnellsten ohne Qualitätsverlust.
Mfg Chris
hab wieder mal ne Frage. Meine ganzen Fotos sind im 4:3 Format aufgenommen. Wollte jetze ca 300 Fotos entwicklen lassen, habe als Test bei Müller 5 Fotos in 10X15 sofort entwickelt.
Zu meinen entsetzen sind die Fotos beschnitten am Rand. Gibt es ein Format das es nicht so ist??? Oder muss ich jetze alle Bilder auf 3:2 umwandeln. Wenn ja wie geht das am schnellsten ohne Qualitätsverlust.
Mfg Chris
Re: 4:3 Format Entwicklung
Also: 4:3 entspricht nicht 10x15 (das wäre 3:2 - einfache Mathematik).
Entweder du wählst bei deinem Fotodienst ein Format, das 4:3 entspricht (z.B 18x24 wenn es das gibt) oder du BESCHNEIDEST deine Fotos mit einer entsprechenden Software. Die Bilder 'umzuwandeln' würde Verzerrungen erzeugen.
Am besten du überlegst dir schon vor der Aufnahme, was du mit den Bildern machen möchtest (z.B. Ausbelichten auf 10x15) und stellst deine Kamera entsprechend ein.
Entweder du wählst bei deinem Fotodienst ein Format, das 4:3 entspricht (z.B 18x24 wenn es das gibt) oder du BESCHNEIDEST deine Fotos mit einer entsprechenden Software. Die Bilder 'umzuwandeln' würde Verzerrungen erzeugen.
Am besten du überlegst dir schon vor der Aufnahme, was du mit den Bildern machen möchtest (z.B. Ausbelichten auf 10x15) und stellst deine Kamera entsprechend ein.
Re: 4:3 Format Entwicklung
Ich fotografiere grundsätzlich mit allen Kameras im 3:2 Format (Standard bei DSLR).
Grundsätzlich gefällt mir das länglichere Format besser und wenn man mal ein paar Abzüge machen will, dann passt es auch gleich.
Grundsätzlich gefällt mir das länglichere Format besser und wenn man mal ein paar Abzüge machen will, dann passt es auch gleich.
Re: 4:3 Format Entwicklung
Ich fotografiere grundsätzlich mit meiner FZ150 im 4:3 Format, d.h. mit maximaler Sensorfläche.hellwi hat geschrieben:Ich fotografiere grundsätzlich mit allen Kameras im 3:2 Format ...
Warum sollte ich Bildinformation verschenken? Und beschneiden auf andere Formate kann ich viel besser auf die Schnelle individuell pro Foto (JPEG lossless mit Faststone Image Viever).
Re: 4:3 Format Entwicklung
Und gerade das versuche ich mir abzugewöhnen.
Ich denke es ist sinnvoller sein Format schon bei der Aufnahme festzulegen und dann zu gestalten.
Zudem beschneide ich meine Bilder äußerst ungerne nachträglich.
Auf die paar Pixel (selbst im Quadrat verlierst du nur ca. 1/4) kann man gut verzichten.
Das Problem: Ich vergesse diesen Schritt (Bildformat festlegen!) beim Fotografieren recht gerne und überspringe ihn.
Gruß!
Ich denke es ist sinnvoller sein Format schon bei der Aufnahme festzulegen und dann zu gestalten.
Zudem beschneide ich meine Bilder äußerst ungerne nachträglich.
Auf die paar Pixel (selbst im Quadrat verlierst du nur ca. 1/4) kann man gut verzichten.
Das Problem: Ich vergesse diesen Schritt (Bildformat festlegen!) beim Fotografieren recht gerne und überspringe ihn.
Gruß!
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik
Re: 4:3 Format Entwicklung
Bis vor kurzem habe ich auch noch wie hbendig gedacht, bin aber mit dem 4:3 Format jetzt ein paar mal reingefallen.
Es stimmt schon das bei geändertem Format man auch gleich anders sein Bild komponiert, ich habe jetzt auf 3:2 als Standard umgestellt, da dies das häufigste Format ist das ich verwende. Pixel verschenke ich dadurch nicht, denn es würde auf's selbe rauskommen, ob ich nachher am Computer das 4:3 wieder auf 3:2 zuschneide.
Es stimmt schon das bei geändertem Format man auch gleich anders sein Bild komponiert, ich habe jetzt auf 3:2 als Standard umgestellt, da dies das häufigste Format ist das ich verwende. Pixel verschenke ich dadurch nicht, denn es würde auf's selbe rauskommen, ob ich nachher am Computer das 4:3 wieder auf 3:2 zuschneide.
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21481
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: 4:3 Format Entwicklung
Hallo chrispixler,
es gibt Labore, die auf 10x15 bzw. 13x18 Papier 4:3 Bilder drucken. Allerdings nur auf Anweisung und Du hast weisse Streifen, je nach Hoch- oder Querformat oben oder unten.
Eine Alternative ist: ein FOTOBUCH, da kannst Du selbst bestimmen wie und welches Format.
4:3 fotografieren und am PC auf 3:2 beschneiden ist sehr von Motiv abhängig und nicht immer möglich.
Deshalb ja auch Deine Frage. Für Papierabzüge würde ich immer 3:2 wählen
Ich fotografiere fast immer (Ausnahme z.T. Makro, Panorama) im 16:9 Format. Da kann ich meine Standbilder immer problemlos in meine Videos einbinden.
Gruß videowilli
es gibt Labore, die auf 10x15 bzw. 13x18 Papier 4:3 Bilder drucken. Allerdings nur auf Anweisung und Du hast weisse Streifen, je nach Hoch- oder Querformat oben oder unten.
Eine Alternative ist: ein FOTOBUCH, da kannst Du selbst bestimmen wie und welches Format.
4:3 fotografieren und am PC auf 3:2 beschneiden ist sehr von Motiv abhängig und nicht immer möglich.
Deshalb ja auch Deine Frage. Für Papierabzüge würde ich immer 3:2 wählen
Ich fotografiere fast immer (Ausnahme z.T. Makro, Panorama) im 16:9 Format. Da kann ich meine Standbilder immer problemlos in meine Videos einbinden.
Gruß videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: 4:3 Format Entwicklung
Das finde ich sehr interessant, wie dieses Thema unterschiedlich gesehen wird. Ich persönlich freue mich über die Freiheit, wenn ich ein Bild zuschneide, z.B. im Breitbildformat, auch mal den Blickwinkel um 10 Grad nach oben oder unten ändern zu können, was eben kompositorische Auswirkungen hat. Bei der Aufnahme möchte ich mir diese finalen Überlegungen noch nicht unbedingt machen, deswegen der Crop später.
Zudem entwickel ich die Fotos in völlig unterschiedlichen Formaten, manche in 50x75cm, oder 30x40cm, oder Postkartenformat 13x18cm. Da muss ich auch wieder jedes Mal individuell croppen.
Tipp: Entscheidend ist vor allem, wie die Kamera an sich die Formate wählt: Bei der LX5 ist das 16:9 breiter als das 4:3-Format, in absoluten Pixeln. Da gewinne ich also mehr Information in der Breite, wenn ich in 16:9 etc. fotografiere. Bei der FZ150 ist es eben anders, dort sind alle Breitbildformate beschnittene 4000x3000 Pixel, deswegen fotografiere ich dort lieber in 4:3.
2. Tipp, für den Nichtprofi: Wenn man JPEG-Bilder beschneidet, dann sollte es verlustfrei geschehen, d.h. das Bild darf nicht neu komprimiert & berechnet werden. Viele günstige Tools können das, Photoshop meines Wissens immer noch nicht. Das heißt dann 'jpeg lossless', betrifft das Croppen und auch ggf. das Drehen.
Zudem entwickel ich die Fotos in völlig unterschiedlichen Formaten, manche in 50x75cm, oder 30x40cm, oder Postkartenformat 13x18cm. Da muss ich auch wieder jedes Mal individuell croppen.
Tipp: Entscheidend ist vor allem, wie die Kamera an sich die Formate wählt: Bei der LX5 ist das 16:9 breiter als das 4:3-Format, in absoluten Pixeln. Da gewinne ich also mehr Information in der Breite, wenn ich in 16:9 etc. fotografiere. Bei der FZ150 ist es eben anders, dort sind alle Breitbildformate beschnittene 4000x3000 Pixel, deswegen fotografiere ich dort lieber in 4:3.
2. Tipp, für den Nichtprofi: Wenn man JPEG-Bilder beschneidet, dann sollte es verlustfrei geschehen, d.h. das Bild darf nicht neu komprimiert & berechnet werden. Viele günstige Tools können das, Photoshop meines Wissens immer noch nicht. Das heißt dann 'jpeg lossless', betrifft das Croppen und auch ggf. das Drehen.
- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Re: 4:3 Format Entwicklung
also ich machs so:
alle Bilder immer JPEG+RAW aufnehmen. Dann kann ich Formate einstellen wie ich lustig bin... die beziehen sich ja nur auf die JPEG Version.
Wenn ich dann irgend etwas anderes haben will nehme ich das RAW (immer 4:3) und beschneude es so wie ich will.
Alle eingestellten Formate sind ja im Grunde auch nur Beschnitte des RAWs die die Kamera schon intern macht.
alle Bilder immer JPEG+RAW aufnehmen. Dann kann ich Formate einstellen wie ich lustig bin... die beziehen sich ja nur auf die JPEG Version.
Wenn ich dann irgend etwas anderes haben will nehme ich das RAW (immer 4:3) und beschneude es so wie ich will.
Alle eingestellten Formate sind ja im Grunde auch nur Beschnitte des RAWs die die Kamera schon intern macht.
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
Re: 4:3 Format Entwicklung
Hallo,
also erstmal Danke für eure Antworten. Bin gerade am beschneiden von 1000 Fotos das macht laune sag ich euch;-)
Ich finde das irgendwie nicht Zeit gemäß bei der Entwicklung da fast alle Kameras heutzutage 4:3 haben.
Verliert man eigendlich Qualität wenn man das Bild auf 3:2 zuschneidet in voller Auflösung???
Zitat von videowilli:
"4:3 fotografieren und am PC auf 3:2 beschneiden ist sehr von Motiv abhängig und nicht immer möglich"
das problem kenne ich da ich manche Fotos mit Person am Rand aufgenommen habe.
Nja nächstes mal werde ich wohl 3:2 gleich einstellen. Obwohl mir da viel Bildinformation verloren geht und die Kamera nur 10,5 Mp macht.
Mfg Chris
also erstmal Danke für eure Antworten. Bin gerade am beschneiden von 1000 Fotos das macht laune sag ich euch;-)
Ich finde das irgendwie nicht Zeit gemäß bei der Entwicklung da fast alle Kameras heutzutage 4:3 haben.
Verliert man eigendlich Qualität wenn man das Bild auf 3:2 zuschneidet in voller Auflösung???
Zitat von videowilli:
"4:3 fotografieren und am PC auf 3:2 beschneiden ist sehr von Motiv abhängig und nicht immer möglich"
das problem kenne ich da ich manche Fotos mit Person am Rand aufgenommen habe.
Nja nächstes mal werde ich wohl 3:2 gleich einstellen. Obwohl mir da viel Bildinformation verloren geht und die Kamera nur 10,5 Mp macht.
Mfg Chris
Re: 4:3 Format Entwicklung
Bildbearbeitungssoftware bietet oft Stapelverarbeitung an.
Dann brauchst Du nicht alle Bilder einzelnd bescheiden.
Aber so etwas kann Lenno besser erklären^^
Dann brauchst Du nicht alle Bilder einzelnd bescheiden.
Aber so etwas kann Lenno besser erklären^^
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik
Re: 4:3 Format Entwicklung
DIe Frage ist unverständlich, das hat mit Auflösung nichts zu tun. Wenn man ein Bild beschneidet, wirft man die abgeschnittenen Puxel weg, es geht Bildinformation verloren. Ob die Qualität des Restbildes leidet, hängt davon ab, ob man mit JPEGs arbeitet, das ist ja schon ein komprimiertes Format, und ob man gescheite Software nimmt, siehe mein Post oben. Wenn man schlecht (nicht verlustfrei) arbeitet, komprimiert man ein zweites Mal, und dann hat man Qualitätsverlust.chrispixler hat geschrieben: Verliert man eigendlich Qualität wenn man das Bild auf 3:2 zuschneidet in voller Auflösung???
Re: 4:3 Format Entwicklung
Ich glaube aber nicht, dass er alle Bilder gleich beschneiden will.partisan hat geschrieben:Bildbearbeitungssoftware bietet oft Stapelverarbeitung an.
Dann brauchst Du nicht alle Bilder einzelnd bescheiden.
Aber so etwas kann Lenno besser erklären^^
Re: 4:3 Format Entwicklung
Das mag bei der G3 so sein, bei der GH2 entspricht das RAW auch immer dem voreingestellten Bildformat. Das mag daran liegen, dass die GH2 einen Multiformat-Sensor hat (die Bilddiagonale bleibt bei allen Formaten gleich groß).basaltfreund hat geschrieben:...nehme ich das RAW (immer 4:3) ...
Re: 4:3 Format Entwicklung
Ist bei der G3 genauso, wenn ich 16:9 einstelle hat das Raw auch 16:9