Zeitraffer mit FZ100?
- supergoldfisch
- Beiträge: 6
- Registriert: Sonntag 12. Juni 2011, 10:41
Zeitraffer mit FZ100?
Hallo Forenfreunde,
ich habe mir die FZ100 vor etwa 2 Monaten gekauft und bin ganz zufrieden. Mittlerweile, nach der Lektüre von Franks Buch "Lumix Superzoom Fotoschule", komme ich mit der Kamera gut klar.
Aber was ich bis jetzt noch nicht beantworten konnte: Kann ich mit der FZ100 Zeitraffer-Aufnahmen machen?
Für eure Antworten danke ich jetzt schon.
Grüße, supergoldfisch
ich habe mir die FZ100 vor etwa 2 Monaten gekauft und bin ganz zufrieden. Mittlerweile, nach der Lektüre von Franks Buch "Lumix Superzoom Fotoschule", komme ich mit der Kamera gut klar.
Aber was ich bis jetzt noch nicht beantworten konnte: Kann ich mit der FZ100 Zeitraffer-Aufnahmen machen?
Für eure Antworten danke ich jetzt schon.
Grüße, supergoldfisch
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9275
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Zeitraffer mit FZ100?
Hallo supergoldfisch,
wenn du damit meinst, dass die FZ100 in bestimmten Zeitintervallen ein Bild macht, suchst du wohl vergebens.
Ich habe vor ein paar Wochen im Zeit-Magazin Bilder gesehen (Blumensträuße) die über mehrere Tage fotografiert und dann zusammengerechnet wurden.
Die Ergebnisse waren traumhaft und ich habe gleich nach einer Möglichkeit gesucht, das mit der FZ100 zu realisieren. Leider so nicht möglich.
Da musst du wohl per Hand in den entsprechenden Intervallen auslösen.
Gruß Wolfgang
wenn du damit meinst, dass die FZ100 in bestimmten Zeitintervallen ein Bild macht, suchst du wohl vergebens.
Ich habe vor ein paar Wochen im Zeit-Magazin Bilder gesehen (Blumensträuße) die über mehrere Tage fotografiert und dann zusammengerechnet wurden.
Die Ergebnisse waren traumhaft und ich habe gleich nach einer Möglichkeit gesucht, das mit der FZ100 zu realisieren. Leider so nicht möglich.
Da musst du wohl per Hand in den entsprechenden Intervallen auslösen.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
- supergoldfisch
- Beiträge: 6
- Registriert: Sonntag 12. Juni 2011, 10:41
Re: Zeitraffer mit FZ100?
Vielen Dank. Ich habe jetzt noch einmal etwas gegoogelt. Neben Selbstbauanleitungen für programmierbare Fernauslöser (so weit geht mein technisches Verständnis leider nicht) habe ich von der Firma Kaiser Fototechnik einen kompatiblen einstellbaren Fernauslöser gefunden:
Twin1 ISR i07 Kabelfernauslöser mit Intervall-, Serien-, Bulb- und Timerfunktion
http://www.kaiser-fototechnik.de/de/pro ... sp?nr=6131
Kostet so um die 55,- Euro und ist meiner Meinung nach eine gute Alternative, da der originale Panasonic Fernauslöser um einiges teurer ist und nicht diese Zeitintervallprogrammierung bietet.
Twin1 ISR i07 Kabelfernauslöser mit Intervall-, Serien-, Bulb- und Timerfunktion
http://www.kaiser-fototechnik.de/de/pro ... sp?nr=6131
Kostet so um die 55,- Euro und ist meiner Meinung nach eine gute Alternative, da der originale Panasonic Fernauslöser um einiges teurer ist und nicht diese Zeitintervallprogrammierung bietet.
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9275
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Zeitraffer mit FZ100?
Hallo,
klasse. Danke für den Link. Auf den bin ich bisher nicht gestoßen.
Gruß Wolfgang
klasse. Danke für den Link. Auf den bin ich bisher nicht gestoßen.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Zeitraffer mit FZ100?
Hallo supergoldfisch,
kann man die Bulb-Funktionstaste bzw. die Möglichkeit der Fernbedienung auch für die FZ100 verwenden.
Die Bulk-Funktion fehlt ja bei bei der FZ100. Kann man mit dieser Funktion die möglichen Blendenzeiten der FZ100 steuern.
Gruß Harry
kann man die Bulb-Funktionstaste bzw. die Möglichkeit der Fernbedienung auch für die FZ100 verwenden.
Die Bulk-Funktion fehlt ja bei bei der FZ100. Kann man mit dieser Funktion die möglichen Blendenzeiten der FZ100 steuern.
Gruß Harry
- supergoldfisch
- Beiträge: 6
- Registriert: Sonntag 12. Juni 2011, 10:41
Re: Zeitraffer mit FZ100?
Hallo Harry,
ich habe diese Teil noch nicht bestellt und deshalb keine Erfahrungen. Mit dem Link zum Hersteller kannst du dir einen kleinen Film anschauen. Darin wird von einer programmierbaren Langzeitbelichtung gesprochen, also einer Bulb-Funktion.
Das Model Twin1 ISR i07 ist für die FZ100, also sollte es auch damit funktionieren.
Eine Steuerung der Blendenzeiten gibt es nicht. Entweder du steuerst die Dauer der Aufnahme-Zeit und/oder wählst eine Blende vor, beides an der Kamera direkt. Was meinst du mit Blendenzeiten genau?
Grüße, supergoldfisch
ich habe diese Teil noch nicht bestellt und deshalb keine Erfahrungen. Mit dem Link zum Hersteller kannst du dir einen kleinen Film anschauen. Darin wird von einer programmierbaren Langzeitbelichtung gesprochen, also einer Bulb-Funktion.
Das Model Twin1 ISR i07 ist für die FZ100, also sollte es auch damit funktionieren.
Eine Steuerung der Blendenzeiten gibt es nicht. Entweder du steuerst die Dauer der Aufnahme-Zeit und/oder wählst eine Blende vor, beides an der Kamera direkt. Was meinst du mit Blendenzeiten genau?
Grüße, supergoldfisch
Re: Zeitraffer mit FZ100?
Hallo supergoldfisch,
habe vor mir einen Graufilter zuzulegen. Möchte Bilder mit Langzeitbelichtungen machen, z.B. Wasser welches bedingt der Langzeitbelichtung ganz "verschwommen" dargestellt wird.
Hierzu muss ich doch, abhängig des Graufilterwertes die Blende und die Verschlusszeit entsprechend einstellen.
Mit der FZ100 kann ich eine Verschlusszeit von max. 8 Sekunden einstellen. Reichen diese aus? Welchen Graufilter bräuchte ich dann für die FZ100?
Habe mal gelesen dass mit der auf der FZ100 nicht vorhandenen Bulb-Funktion, die Verschlusszeit beliebig einstellbar ist.
Es gibt noch im Szenen-Modus "Sternenhimmel" die Möglichkeit die Verschlusszeit auf 15, 30, und 60 Sekunden einzustellen.
Bin aber jetzt von deinem Thema "Zeitraffer" weit abgekommen.
Trotzdem dankeschön für die Info
Gruß Harry
habe vor mir einen Graufilter zuzulegen. Möchte Bilder mit Langzeitbelichtungen machen, z.B. Wasser welches bedingt der Langzeitbelichtung ganz "verschwommen" dargestellt wird.
Hierzu muss ich doch, abhängig des Graufilterwertes die Blende und die Verschlusszeit entsprechend einstellen.
Mit der FZ100 kann ich eine Verschlusszeit von max. 8 Sekunden einstellen. Reichen diese aus? Welchen Graufilter bräuchte ich dann für die FZ100?
Habe mal gelesen dass mit der auf der FZ100 nicht vorhandenen Bulb-Funktion, die Verschlusszeit beliebig einstellbar ist.
Es gibt noch im Szenen-Modus "Sternenhimmel" die Möglichkeit die Verschlusszeit auf 15, 30, und 60 Sekunden einzustellen.
Bin aber jetzt von deinem Thema "Zeitraffer" weit abgekommen.
Trotzdem dankeschön für die Info
Gruß Harry
- supergoldfisch
- Beiträge: 6
- Registriert: Sonntag 12. Juni 2011, 10:41
Re: Zeitraffer mit FZ100?
Hallo Harry,
kommt ganz darauf an, welchen Effekt du haben möchtest. In 8 Sekunden fließt einiges Wasser.
Jedoch würde ich einen Graufilter oder besser Neutraldichtefilter mit einem druchschnittlichen Wert benutzten. Bedenke, das du mit der Blende und dem Isowert zusätzlich deine Belichtungszeiten verländern kannst. Auch das Wetter sollte auf deiner Seite stehen: In herbstlicher Stimmung kommt so ein Langzeitbelichtungseffekt besser als bei Sonne mit starken Reflexionen.
Grüße, supergoldfisch
kommt ganz darauf an, welchen Effekt du haben möchtest. In 8 Sekunden fließt einiges Wasser.
Jedoch würde ich einen Graufilter oder besser Neutraldichtefilter mit einem druchschnittlichen Wert benutzten. Bedenke, das du mit der Blende und dem Isowert zusätzlich deine Belichtungszeiten verländern kannst. Auch das Wetter sollte auf deiner Seite stehen: In herbstlicher Stimmung kommt so ein Langzeitbelichtungseffekt besser als bei Sonne mit starken Reflexionen.
Grüße, supergoldfisch