FZ 150 als Fernreisebegleiter?
FZ 150 als Fernreisebegleiter?
Hallo,
Wer hat die FZ150 schon mal mit auf eine Fernreise mitgenommen und als Foto- & Videogerät genutzt? Ich fliege im Spätherbst nach Indien für 3,5 Wochen und schwanke noch zwischen meiner Canon 55o Spiegelreflex mit Tamron 270 Reisezoom und Rohde-Stereomikrofon oder der Lumix FZ 150 samt LED-Videoleuchte und Umhängestativ. Letzte Kombination wäre erheblich leichter und erholsamer.
Wer hat die FZ150 schon mal mit auf eine Fernreise mitgenommen und als Foto- & Videogerät genutzt? Ich fliege im Spätherbst nach Indien für 3,5 Wochen und schwanke noch zwischen meiner Canon 55o Spiegelreflex mit Tamron 270 Reisezoom und Rohde-Stereomikrofon oder der Lumix FZ 150 samt LED-Videoleuchte und Umhängestativ. Letzte Kombination wäre erheblich leichter und erholsamer.
Re: FZ 150 als Fernreisebegleiter?
Also ich bezeichne die FZ150 (zuvor die FZ38, FZ28 und FZ5) immer als meine Reisekamera. Die DSLR liegt dann immer zuhause rum. Demnächst werde ich im Urlaub für die Videoaufnahmen noch mein neues Velbon Einbeinstativ mitnehmen. Eine DSLR-Ausrüstung mit vergleichbarem Zoombereich (auf den ich nicht verzichten möchte), möchte ich nicht mitschleppen und auch nicht bezahlen. Alle Fotos im Link unten sind mit der FZ150 auf unserer Reise im Frühjahr entstanden. Ich liebe meine Lumix einfach ...Birgit hat geschrieben:Hallo,
Wer hat die FZ150 schon mal mit auf eine Fernreise mitgenommen und als Foto- & Videogerät genutzt? Ich fliege im Spätherbst nach Indien für 3,5 Wochen und schwanke noch zwischen meiner Canon 55o Spiegelreflex mit Tamron 270 Reisezoom und Rohde-Stereomikrofon oder der Lumix FZ 150 samt LED-Videoleuchte und Umhängestativ. Letzte Kombination wäre erheblich leichter und erholsamer.

Re: FZ 150 als Fernreisebegleiter?
Danke hellwi,
Das bestätigt meine Vermutung, daß ich die Lumix FZ 150 mitnehmen sollte. Sie ist die flexiblere Camera in Kombination mit geringem Gewicht.
Gruß Birgit
Das bestätigt meine Vermutung, daß ich die Lumix FZ 150 mitnehmen sollte. Sie ist die flexiblere Camera in Kombination mit geringem Gewicht.
Gruß Birgit

Re: FZ 150 als Fernreisebegleiter?
Mich hat die FZ 150 auch drei Wochen durch China begleitet und dabei auch zweimal derb den Asphalt geküsst. Bis auf Schrammen im Body erfreulicherweise keine Funktionsausfälle. Sie hat jetzt eine richtig hübsche Patina. (Vor drei Tagen habe ich mir allerdings die FZ 200 gekauft, die noch jungfräulich ist.)
Wenn Du viel Filmen möchtest, solltest Du immer genug Akkus dabei haben - ich hatte immer drei Stück am Start und habe sie manchmal auch benötigt. Durch die langen Ladezeiten muss man in der Regel nachts leider wenigstens einmal aufstehen, um das Ladegerät neu zu bestücken, damit morgens alle Akkus voll sind. Dass Du lieber viele kleine (8GB, 16GB) Speicherkarten verwenden solltest als wenige große (32 GB oder 64GB) kann ich Dir aus bitterer Erfahrung empfehlen. Mit sinkendem Preis hat offensichtlich leider auch die Qualität nachgelassen - das gilt für Marken- als auch No-Name-Fabrikate.
Ansonsten benutze ich bei Bedarf ein kleines Videolicht von Dörr, das ist zur Not auch eine gute Taschenlampe.
Wenn Du viel Filmen möchtest, solltest Du immer genug Akkus dabei haben - ich hatte immer drei Stück am Start und habe sie manchmal auch benötigt. Durch die langen Ladezeiten muss man in der Regel nachts leider wenigstens einmal aufstehen, um das Ladegerät neu zu bestücken, damit morgens alle Akkus voll sind. Dass Du lieber viele kleine (8GB, 16GB) Speicherkarten verwenden solltest als wenige große (32 GB oder 64GB) kann ich Dir aus bitterer Erfahrung empfehlen. Mit sinkendem Preis hat offensichtlich leider auch die Qualität nachgelassen - das gilt für Marken- als auch No-Name-Fabrikate.
Ansonsten benutze ich bei Bedarf ein kleines Videolicht von Dörr, das ist zur Not auch eine gute Taschenlampe.
privat: seit Sept 2012: Lumix FZ 200 - bis Sept 2012: Lumix FZ 150 - Canon Powershoot A720 - beruflich: Nikon D100 - analog großgeworden mit Praktica PLC 3 und LTL 3
Re: FZ 150 als Fernreisebegleiter?
@ Birgit
Ich hatte letztes Jahr die FZ38 auf einer Fernreise dabei und war recht zufrieden damit. Die Qualität der Bilder war gut und der große Zoombereich häufig von Vorteil, da ich das Objektiv nicht wechseln musste. Und die FZ 150 ist wesentlich besser ausgestattet als die FZ 38.
Hier ein paar Beispiele
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 721#p58721
Gruß
Ute
Ich hatte letztes Jahr die FZ38 auf einer Fernreise dabei und war recht zufrieden damit. Die Qualität der Bilder war gut und der große Zoombereich häufig von Vorteil, da ich das Objektiv nicht wechseln musste. Und die FZ 150 ist wesentlich besser ausgestattet als die FZ 38.
Hier ein paar Beispiele

http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 721#p58721
Gruß
Ute
Klook sünd wi all - plietsch mütt een sien
GX7, GM5 + G81 mit div. Linsen
LF 1, Canon Ixus 7.1
Olympus AZ 210 (analog)
Meine Bilder auf Flickr
GX7, GM5 + G81 mit div. Linsen
LF 1, Canon Ixus 7.1
Olympus AZ 210 (analog)
Meine Bilder auf Flickr
Re: FZ 150 als Fernreisebegleiter?
Hallo Birgit,
ich bin gerade aus einem 3-wöchigen Kalifornienurlaub zurück und am Bilder sortieren. Ich war mit Auto, Motorrad und zu Fuß unterwegs , dabei war meine FZ-150 fast immer am Handgelenk und
"schußbereit " ! Zu keinem Zeitpunkt wurde es mir zuviel oder störte in irgendeiner weise, mit Ministativ von Cullmann (magnesit copter) war ich für fast alle Situationen gerüstet !
Im Rucksack war daher Platz für Wasser, Regensachen und anderen Kram...
Viel Spaß und gutes Licht auf Deiner Reise wünsche ich Dir !
ich bin gerade aus einem 3-wöchigen Kalifornienurlaub zurück und am Bilder sortieren. Ich war mit Auto, Motorrad und zu Fuß unterwegs , dabei war meine FZ-150 fast immer am Handgelenk und
"schußbereit " ! Zu keinem Zeitpunkt wurde es mir zuviel oder störte in irgendeiner weise, mit Ministativ von Cullmann (magnesit copter) war ich für fast alle Situationen gerüstet !
Im Rucksack war daher Platz für Wasser, Regensachen und anderen Kram...
Viel Spaß und gutes Licht auf Deiner Reise wünsche ich Dir !
LUMIX FZ 150
- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Re: FZ 150 als Fernreisebegleiter?
war mit dem Vorgängermodel FZ100 im (fast) äquaterialen Tansania....Hitze, Staub....absulut keine Problem ..kannst du getrost mitnehmen
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
Re: FZ 150 als Fernreisebegleiter?
Hallo,
Vielen Dank für eure Erfahrungsberichte und Hinweise. Besonders der Rat drei Akkus mit zu nehmen, wenn man filmen will, ist wichtig. Da werde ich mir wohl noch einen besorgen. Habe bisher nur zwei. Also fliegt die FZ 150 mit. PS. Die neue FZ 200 soll von der Bildqualität gar nicht besser sein als die FZ 150 !?
Gruß Birgit
Vielen Dank für eure Erfahrungsberichte und Hinweise. Besonders der Rat drei Akkus mit zu nehmen, wenn man filmen will, ist wichtig. Da werde ich mir wohl noch einen besorgen. Habe bisher nur zwei. Also fliegt die FZ 150 mit. PS. Die neue FZ 200 soll von der Bildqualität gar nicht besser sein als die FZ 150 !?
Gruß Birgit
Re: FZ 150 als Fernreisebegleiter?
Hallo Vulcan,vulcan800 hat geschrieben:Hallo Birgit,
ich bin gerade aus einem 3-wöchigen Kalifornienurlaub zurück und am Bilder sortieren. Ich war mit Auto, Motorrad und zu Fuß unterwegs , dabei war meine FZ-150 fast immer am Handgelenk und
"schußbereit " ! Zu keinem Zeitpunkt wurde es mir zuviel oder störte in irgendeiner weise, mit Ministativ von Cullmann (magnesit copter) war ich für fast alle Situationen gerüstet !
Im Rucksack war daher Platz für Wasser, Regensachen und anderen Kram...
Viel Spaß und gutes Licht auf Deiner Reise wünsche ich Dir !
in welchem Format nimmst du / hast du deine Bilder aufgenommen? 4:3 oder 16:9. Auch wenn das hier in den Thread nicht reinpasst

Cheers Alex
Lumix FZ 150, Stativ Hama Star 75, Hama Polfiter, Graufilter ND8, JJC TM-D Fernauslöser, Weichware: Adobe Photoshop Elements & Premiere 9