Tz-10 manuelle unterwasser einstellungen

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
audiophil
Beiträge: 1
Registriert: Samstag 20. August 2011, 18:13

Tz-10 manuelle unterwasser einstellungen

Beitrag von audiophil » Samstag 20. August 2011, 18:16

hi, wie der titel schon sagt hätte ich gerne tipps was die manuellen einstellungen zum tauchen/schnorcheln betrifft. hat da jemand erfahrung mit?

Benutzeravatar
Wildfire
Beiträge: 381
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 10:37
Wohnort: am Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Tz-10 manuelle unterwasser einstellungen

Beitrag von Wildfire » Montag 22. August 2011, 10:32

Hallo Audiophil,

ich habe viel Erfahrung ( mehrere tausend Fotos) mit einer anderen Kamera sammeln können.
1. Erfahrung: Wasser schluckt unheimlich viel Licht. man wundert sich wie schnell die Kamera bei doch ganz guter Sicht nur 1/15 als Belichtungszeit anbietet.
Ich habe damals meine Kamera ( es war eine HP Photosmart) im manuellen Modus auf Zeitenpriorität eingestellt, Blende auf den kleinsten Wert fest gelegt und Iso 200.
Bei Sonneneinfall bis max 10 Meter Tiefe kann man gute Belichtungszeiten erreichen mit der Automatik, tiefer und bei weniger Sonnenlicht kam ich mit der oben genannten Einstellung besser klar.

2. Weißabgleich. Bis ca 7 Meter und guter Sonne sehen die Fotos gut aus, tiefer werden die farben schon deutlich verfälscht. Bewährt hat sich der manuelle Weißabgleich. Ist zwar sehr aufwendig weil du den wirklich für jede Tiefe wiederholen mußt aber das war eigentlich kein Problem. Ich hab die Cam einfach in den Sand gehalten oder was gesucht was sehr hell war. Eine Karte zum Weißabgleich machen hatte ich nie dabei.

3. Blitzen. Blitzen hilft aber nur mit externen Geräten und viel Feuerwerk. Trotz streuscheibe sieht man mit dem internen Blitz schwebeteilchen ausser bei extrem nahem Aufnahmen. Wenn du z.b. 20-30 cm Makro machen willst klappt das mit dem Blitz ganz gut da wenig störende Partikel dazwischen rum fliegen. Ins blaue hinein hast du oft Schneesturm auf dem Bild. Liegt auch am Wetter und wie stark die Strömung unter Wasser ist.

Für mich waren externe Blitze aber zu aufwendig und zu teuer. Ich kam ohne immer ganz gut aus. Wenn du tief tauchst kommst du ohne künstliches Licht nicht mehr aus. In 30 Meter Tiefe oder mehr, ist das Licht schon so gefiltert, das einige Farbanteile einfach fehlen, dass kann auch der Weßabgleich nicht mehr ausgleichen. Da kann eine gute Halogenlampe hilfreich sein. Bilder in 30 Meter Tiefe ohne Kunstlicht werden einfach nur grau.

Man kann auch später am PC noch was aus dem Bildern heraus holen. Priotität sollrte sein, den Iso Wert niedrig zu halten, Rauschen lässt sich am schlechtesten nachträglich bekämpfen. Weißabgleich und Gammakorrektur am PC werten die Bilder noch mal ordentlich auf.

Paar Beispiele findest du am Ender meiner Fotogalerie auf http://www.pressanykey.de
...und immer still halten, sonst wirds verwackelt !
gruß Wildfire

meine Fotos auf Pressanyke.de
Suche ständig defekte Kameras als Ersatzteilspender !.

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“