Rote Geranien?
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Samstag 17. September 2011, 18:19
Rote Geranien?
Rote Geranien
Hallo Lumixfreunde,
seit einigen Tagen versuche ich meine roten Geranien abzulichten. Trotz vieler Versuche
werden es immer blassrote (rosa) Blüten. Kann die Lumi rotes rot nicht oder bin ich zu blöd?
(Sollte man nie ausschließen) Vll kann mir geholfen werden?!
Herzliche Grüße von schalljensen
(ich sollte wohl ein Bild einstellen, aber das kann ich noch nicht!
Hallo Lumixfreunde,
seit einigen Tagen versuche ich meine roten Geranien abzulichten. Trotz vieler Versuche
werden es immer blassrote (rosa) Blüten. Kann die Lumi rotes rot nicht oder bin ich zu blöd?
(Sollte man nie ausschließen) Vll kann mir geholfen werden?!
Herzliche Grüße von schalljensen
(ich sollte wohl ein Bild einstellen, aber das kann ich noch nicht!
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Samstag 17. September 2011, 18:19
Re: Rote Geranien? Erforderliche Daten
Hallo,
hier die vergessenen Daten:
LX 5 Ver 2.0
Film Standard oder Natürlich
NR -2
WB Auto fein fünf Dots ->Amber
Bei Film Natürlich verschiedene korrekturen Schärfem usw probiert.
Keine Wirkung!
Nochmals einen schönen Gruß von
schalljensen
hier die vergessenen Daten:
LX 5 Ver 2.0
Film Standard oder Natürlich
NR -2
WB Auto fein fünf Dots ->Amber
Bei Film Natürlich verschiedene korrekturen Schärfem usw probiert.
Keine Wirkung!
Nochmals einen schönen Gruß von
schalljensen

Re: Rote Geranien?
Hallo schalljensen !
Ich habe dasselbe mit meiner D-Lux 5 probiert, dem Schwestermodell der LX5. Ich habe ich RAW gearbeitet, Auto WB und manuell. Ging nicht. Bei bestimmten Rottönen, ist mir aber nur bei Blumen aufgefallen, scheint sie auszusteigen.
Ich habe dann eine Graukarte neben die Pflanze gestellt, eine Aufnahme gemacht und dann meine Blumenfotos.
Bei der Bildbearbeitung habe ich einfach bei dem Graukartenfoto den Weißabgleich abgenommen und dann auf alle anderen Aufnahmen übertragen.
Gruß, Cristina
Ich habe dasselbe mit meiner D-Lux 5 probiert, dem Schwestermodell der LX5. Ich habe ich RAW gearbeitet, Auto WB und manuell. Ging nicht. Bei bestimmten Rottönen, ist mir aber nur bei Blumen aufgefallen, scheint sie auszusteigen.
Ich habe dann eine Graukarte neben die Pflanze gestellt, eine Aufnahme gemacht und dann meine Blumenfotos.
Bei der Bildbearbeitung habe ich einfach bei dem Graukartenfoto den Weißabgleich abgenommen und dann auf alle anderen Aufnahmen übertragen.
Gruß, Cristina
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Samstag 17. September 2011, 18:19
Re: Rote Geranien?
Hallo Christina,
Deine Eergebnisse helfen zwar nicht direkt, geben mir Trost nicht allein "im Wald zu stehen"
Meine Frau wil sich eine Sony Next zulegen, mal sehen ob sie dann auch sich etwas ärgert.
Schöne Grüße schalljensen
Deine Eergebnisse helfen zwar nicht direkt, geben mir Trost nicht allein "im Wald zu stehen"
Meine Frau wil sich eine Sony Next zulegen, mal sehen ob sie dann auch sich etwas ärgert.
Schöne Grüße schalljensen
- Frank Spaeth
- Administrator
- Beiträge: 5496
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
- Wohnort: Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: Rote Geranien?
Manche Rottöne sind für viele Digitalkameras ein echtes Problem. Das ganze hängt natürlich auch stark von der Beleuchtung ab. Probier doch mal das RAW-Format und schiebe Dir die Töne auf Sicht später so hin, dass sie Deinem Geranien-Rot am nächsten kommen.
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
- Gartenbully
- Beiträge: 226
- Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 14:26
Re: Rote Geranien?
Hallo, ich habe auch eine LX5 aber noch keine Probleme mit der Farbe gehabt. Manchmal kann der Belichtungsmesser sich nicht entscheiden welches Licht er hat, sogenanntes Mischlicht. Probier doch mal alle Einstellungen des Weisabgleich durch. Oder ist dein Monitor nicht gut eingestellt?
Ich füge mal ein Bild meiner LX5 bei.
Gruß Werner
Ich füge mal ein Bild meiner LX5 bei.
Gruß Werner
Re: Rote Geranien?
@schalljensen
hast Du womöglich die belichtungskorrektur im "plus*-bereich" eingestellt. (*+ 1/3 EV oder + 2/3 EV)
habe bei meiner D-Lux5, nahezu baugleich mit der LX5, die belichtungskorrektur grundsätzlich auf minus 1/3 EV voreingestellt. die dadurch etwas kräftigere farbwiedergabe entspricht meiner subjektiven farbvorstellung. auch die rottöne finde ich absolut perfekt.
empfehlung: mit auto-bracket +/ - 1/3 EV und +/- 2/3 EV austesten. zunächst von +/- 0,0 EV ausgehend, ggf. in einem zweiten lauf von -1/3 EV aus starten.
korrekturen an farbbeinflussenden parametern, wenn überhaupt, nur niedrig dosiert vornehmen, insbesondere wenn RAW-bearbeitung erfolgen soll und keine JPEG Speicherung gemacht wurde.
gruß kmhb
hast Du womöglich die belichtungskorrektur im "plus*-bereich" eingestellt. (*+ 1/3 EV oder + 2/3 EV)
habe bei meiner D-Lux5, nahezu baugleich mit der LX5, die belichtungskorrektur grundsätzlich auf minus 1/3 EV voreingestellt. die dadurch etwas kräftigere farbwiedergabe entspricht meiner subjektiven farbvorstellung. auch die rottöne finde ich absolut perfekt.
empfehlung: mit auto-bracket +/ - 1/3 EV und +/- 2/3 EV austesten. zunächst von +/- 0,0 EV ausgehend, ggf. in einem zweiten lauf von -1/3 EV aus starten.
korrekturen an farbbeinflussenden parametern, wenn überhaupt, nur niedrig dosiert vornehmen, insbesondere wenn RAW-bearbeitung erfolgen soll und keine JPEG Speicherung gemacht wurde.
gruß kmhb
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Samstag 17. September 2011, 18:19
Re: Rote Geranien?
Hallo,
das Bild von Gartenbulli lässt sehr schön das Problem beschreiben: dunkelrote Geranien/Rosen werden wesentlich heller dargestellt,d.h. dunkelrot
wie etwa RAL 3004 kommt wie RAL 3000. Je heller das fotografierte Rot, wie bei Gartenbulli, desto weniger Probleme hats.
Wenn ich endlich mal begriffen habe wie man Bilder einstellt, werde ich die RAL-Töne und ein manipuliertes Bild einstellen.
Zur Korrektur habe ich Silkypix(Farben ändern) und FastStone Viewer verwendes. Geht beides aber FastStone ist einfacher.
Mein Monitor ist kalibriert (nur geprüft, nix dran gemacht) auch Gamma kontrolliert. (Quick Gamma).
Seltsamerweise bezieht sich das Problem offensichtlich nur auf rot. Die Terracottaschale in der die Geranien stehen, wird farbrichtig dargestellt.
Ich denke, man sollte das Problem nicht zu hoch hängen, nicht jeden Tag gibts dunkelrote Rosen.
Als Ergänzung: ein Bekannter hat Camcorder Panasonic HDC-SD707. Die Farbtreue auch bei rot ist verblüffend. Dunkles Rot kein Problem, wir haben parallel
aufgenommen. Gleiche Beleuchtung gleicher Abstand. Also Pana kann es!
Schöne Grüße von schalljensen
das Bild von Gartenbulli lässt sehr schön das Problem beschreiben: dunkelrote Geranien/Rosen werden wesentlich heller dargestellt,d.h. dunkelrot
wie etwa RAL 3004 kommt wie RAL 3000. Je heller das fotografierte Rot, wie bei Gartenbulli, desto weniger Probleme hats.
Wenn ich endlich mal begriffen habe wie man Bilder einstellt, werde ich die RAL-Töne und ein manipuliertes Bild einstellen.
Zur Korrektur habe ich Silkypix(Farben ändern) und FastStone Viewer verwendes. Geht beides aber FastStone ist einfacher.
Mein Monitor ist kalibriert (nur geprüft, nix dran gemacht) auch Gamma kontrolliert. (Quick Gamma).
Seltsamerweise bezieht sich das Problem offensichtlich nur auf rot. Die Terracottaschale in der die Geranien stehen, wird farbrichtig dargestellt.
Ich denke, man sollte das Problem nicht zu hoch hängen, nicht jeden Tag gibts dunkelrote Rosen.
Als Ergänzung: ein Bekannter hat Camcorder Panasonic HDC-SD707. Die Farbtreue auch bei rot ist verblüffend. Dunkles Rot kein Problem, wir haben parallel
aufgenommen. Gleiche Beleuchtung gleicher Abstand. Also Pana kann es!
Schöne Grüße von schalljensen
Re: Rote Geranien?
Es könnte sein, dass der CMOS-Sensor von der LX im langwelligen Rot, also nahe am Ifrarot empfindlicher ist als unser Auge und dadurch mehr Licht einfängt. Weiß da jemand was?