hallo yackyo,
gestern abend habe ich ingo meine empfehlungen von e-mail zu e-mail geschrieben, da mir das risiko zu groß war, daß der beitrag evtl. nochmals irgendwo im nirwana landet und verschwindet.
es hört sich möglicherweise schon so an, als wäre da ein spezialist am werk, nein ganz und gar nicht, wobei ich versucht habe ingo, die aus meiner sicht geeigneten grundeinstellungen mitzuteilen und empfehlungen aus eigener erfahrung dazu abzugeben. ich schau mal ob ich meine mail auch hier unterbringen kann. meine kenntnisse in elektronischer kommunikation sind, fotografisch ausgedrückt, leider unterbelichtet. als ersatz biete ich an:
http://www.flickr.com/photos/klamihb" onclick="window.open(this.href);return false;.
an der "blauen flecken" diskussion war ich ja auch mit von der partie.
die beispiele die ich auch in professionellen test's sah, waren für mich zunächst als chargenproblem mehr oder weniger erledigt. im lauf der zeit fiel mir auf, dass das phänomen in erster linie bei 24mm brennweite und blende 8 auftritt. ich testete meine D-Lux 5 in extremen gegenlichtsituationen und mit allen möglichen einstellungen, bei denen aber außer lens-flares sich nichts vergleichbares ergab.
in der zeit kam dann die XZ2 aufs parkett und ich war schon sehr beeindruckt, u.a. auch durch die fotos von robin wong, der hammer!!!. da ich ein absoluter WW-fan bin, am liebsten bis 18mm (KB) suchte ich in meinen fotos wie oft ich > f 5,6 belichtete. ergebnis: im P-modus = selten, > f 6 bis f 8, ganz ganz wenig.
im A-modus kein thema, da ich wegen der beugungsverluste kaum > f 4 abblende.
jedesmal wenn die zeichen auf olympus standen zögerte ich wegen 28mm vs. 24mm. im telebereich kann ich ja mit der LX zulegen, bei 7MP auf 108mm, gegenüber 112mm der oly für mich unwesentlich. im WW-bereich war mir die brennweiteneinschränkung aber doch zu viel und in einen weiteren sehr guten WW-konverter wollte ich nicht investieren, da ich den LWA52 von panasonic lumix habe und diesen mit dem neuem adapter für die LX7, in meinem fall die D-Lux6, weiterverwenden kann.
hoffentlich geht der grau-trübe dauerzustand jetzt bald mal in sonnenschein über. nicht mal B+W macht mir bei diesen lichtverhältnissen spaß.
mbg klaus-michael