HDMI-Anschluss bei der LX100
HDMI-Anschluss bei der LX100
Ich habe jetzt schon das 2. HDMI-Kabel (Micro) vergeblich versucht, in die entsprechende Buchse zu stecken: sowohl das Amazon-Basics als auch das Hama-Kabel passen nicht. Kann es sein, dass Panasonic verhindern will, dass Fremdmarken benutzt werden und deswegen einen kleinen Stift im HDMI-Anschluss platziert? So sieht es jedenfalls aus....Kann jemand ein passendes HDMI-Kabel empfehlen?
Re: HDMI-Anschluss bei der LX100
Ich hatte zwar noch keine LX, aber diverse TZ und G Kameras, da haben alle HDMI Kabel aus dem Zubehör gepasst.
Glaube auch nicht, das Panasonic da was am Anschluss ändern darf, da dieser genormt ist.
Gruß Jan
Glaube auch nicht, das Panasonic da was am Anschluss ändern darf, da dieser genormt ist.
Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
Re: HDMI-Anschluss bei der LX100
Danke für den Hinweis, das klingt logisch. Also werde ich jetzt einen dritten Versuch mit diesem Kabel starten...http://www.amazon.de/dp/B00PSCHIV4
Re: HDMI-Anschluss bei der LX100
Mir kommt das irgendwie komisch vor. Ich bin fast versucht zu sagen, dreh doch mal den Stecker um oder nimm das andere Ende vom Kabel. Oder die richtige Buchse. Oder mach vorher die Abdeckung auf. Das kann doch eigentlich nicht sein, dass die alle nicht passen.
Re: HDMI-Anschluss bei der LX100
HDMI ist nur ein Standard unter vielen (z.B. DisplayPort, USB). Wenn sich ein Hersteller (z.B. aus Platzgründen) einen anderen Stecker einbildet, ist das sein Problem (und das seiner Kunden). Apple ist ein Paradebeispiel solcher proprietären Lösungen (Lightning).Janer hat geschrieben:Glaube auch nicht, das Panasonic da was am Anschluss ändern darf, da dieser genormt ist.

Schöne Grüße aus Wien,
Michael
Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;
Michael
Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;
Re: HDMI-Anschluss bei der LX100
HDMI-Anschlüsse gibt es offensichtlich in 3 Varianten: der "normale" Anschluß am TV, z.B., dann "Mini"-Anschlüsse (Multimedia-Festplatten etc.) und letztlich "Micro", wie an der Lumix LX100. So wie "Fox" hat auch der Verkäufer in der Foto-Abteilung reagiert, bei dem ich das Kabel kaufen wollte und der es eben auch nicht in den Stecker bekam und mir dann ein spezielles Panasonic-Kabel empfahl.....
Thomas
Thomas
Re: HDMI-Anschluss bei der LX100
Laut Bedienungsanleitung besitzt die LX100 einen Micro-HDMI-Anschluss (= Typ D).

Oder befindet sich ein Fremdkörper in der Buchse? 

Demnach sollte eigentlich jedes Micro-HDMI-Kabel passen. Zudem wird kein spezielles HDMI-Kabel als Sonderzubehör erwähnt.Panasonic hat geschrieben:Use a “High Speed HDMI micro cable” with the HDMI logo. Cables that do not comply with the HDMI standards will not work. “High Speed HDMI micro cable” (Type D-Type A plug, up to 2 m (6.6 feet) long)

Hoffentlich ist kein Kontakt verbogen.tlenne hat geschrieben:einen kleinen Stift im HDMI-Anschluss


Schöne Grüße aus Wien,
Michael
Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;
Michael
Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;
Re: HDMI-Anschluss bei der LX100
Hallo ich lese gerade über Dein Problem mit dem HDMI-Anschluss an der LX 100 Folgendes habe ich auf der Internetseite gefunden: " Kein LIVE-HDMI-OUT "
was immer das auch heissen mag.
Nachlesen kannst Du das hier: http://www.ralfs-foto-bude.de/kamerates ... -dmc-lx100" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
LG gysenberg
was immer das auch heissen mag.
Nachlesen kannst Du das hier: http://www.ralfs-foto-bude.de/kamerates ... -dmc-lx100" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
LG gysenberg
Zuletzt geändert von gysenberg am Montag 29. Dezember 2014, 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
Re: HDMI-Anschluss bei der LX100
Es ist schon komisch, dass nur ein Händler ein HDMI-Kabel speziell für die LX100 anbietet.tlenne hat geschrieben:Also werde ich jetzt einen dritten Versuch mit diesem Kabel starten...http://www.amazon.de/dp/B00PSCHIV4

Du kannst nicht gleichzeitig Videos aufnehmen und auf dem HDMI-Port (Display oder Recorder) ausgeben, wie das normale Camcorder oder die GH3/GH4 können.gysenberg hat geschrieben:Folgendes habe ich auf der Internetseite gefunden: " Kein LIVE-HDMI-OUT "
was immer das auch heissen mag

Zuletzt geändert von Michael.V am Montag 29. Dezember 2014, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße aus Wien,
Michael
Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;
Michael
Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;
Re: HDMI-Anschluss bei der LX100
Mal was zum Schmunzeln:
http://www.netzwelt.de/news/131721-verk ... erbar.html" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.netzwelt.de/news/131721-verk ... erbar.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: HDMI-Anschluss bei der LX100
Beim AV-Receiver fehlen mir eindeutig Bluetooth 4.2, die integrierte SONOS Bridge, USB 3.1 und WLAN 802.11ac.fox hat geschrieben:Mal was zum Schmunzeln:
http://www.netzwelt.de/news/131721-verk ... erbar.html


Schöne Grüße aus Wien,
Michael
Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;
Michael
Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;
Re: HDMI-Anschluss bei der LX100
Damit man vielleicht eine bessere Vorstellung bekommt, hier mal ein Foto von dem besagten Anschluss. Ist der Pin an der rechten Buchse (HDMI) normal??
- veo
- the artist formerly known as G3X
- Beiträge: 6393
- Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
- Wohnort: Kurz vor Dänemark
Re: HDMI-Anschluss bei der LX100
Der Micro HDMI Anschluss der Kamera scheint mir schmaler, als der Original Micro HDMI. Außerdem zähle ich nur 9 Kontakte in der Reihe, normal sind 10.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
Re: HDMI-Anschluss bei der LX100
Es handelt sich nach Auskunft des Panasonic-Servicecenters um eine "mechanische Beschädigung" meinerseits. Zitat:"Die HDMI-Buchse ist verdrehsicher an der der Kamera angebracht. Wie auf dem angefügten Bild deutlich zu erkennen ist, liegt die Beschädigung des HDMI-Anschlusses im Bereich des Mittelstegs vor. Ein solches Schadensbild entsteht nach unserer Erfahrung immer dann, wenn auf den Anschluss eine äußere Kraft einwirkt. " Daher lehnt Panasonic eine Reparatur - auch nicht aus Kulanz- ab. Ich habe mit Sicherheit nicht versucht, gewaltsam ein HDMI-Kabel verkehrtrum in die Buchse zu zwängen, insofern sieht das für mich entweder nach eine Fehlkonstruktion oder einer Sollbruchstelle aus....Die Reparatur soll über 180 Euro kosten. Das war dann wohl meine erste und letzte Panasonic-Kamera....Thomas
Re: HDMI-Anschluss bei der LX100
Nach Vergrößern Deines Bildes (so weit dann noch was zu erkennen ist) glaube ich zu wissen, was das ist...die Betonung liegt auf "glaube".
An der Unterseite des Micro-HDMi-Ports sind zwei "Spangen" in welche der Stecker arretiert wird.
Die linke davon wurde gestaucht und ragt nun in die Kamera.
Solltest Du basteltechnisch begabt sein, versuche es (AUF EIGENE GEFAHR).
Feinmechaniker-Schlitzschraubedreher, gute Lupe, viel Licht.
Mit dem Schlitzschraubendreher versuchen, diesen "Pin" wieder nach unten in seine Aussparung der Buchse zu drücken. Nicht von vorn, sondern von oben!!
Bild mit Drückrichtung anbei...also, mit der flachen Seite den RUNTER- (nicht rein-) drücken.
Wie gesagt, auf eigene Gefahr.
Wenn Du Dir das nicht zutraust -> Service-Center.
Und ja, es schaut so aus, als ob da beim Einstecken das Kabel hängengeblieben ist und Kraft aufgwendet wurde.
Hatte ich mal bei USB...

An der Unterseite des Micro-HDMi-Ports sind zwei "Spangen" in welche der Stecker arretiert wird.
Die linke davon wurde gestaucht und ragt nun in die Kamera.
Solltest Du basteltechnisch begabt sein, versuche es (AUF EIGENE GEFAHR).
Feinmechaniker-Schlitzschraubedreher, gute Lupe, viel Licht.
Mit dem Schlitzschraubendreher versuchen, diesen "Pin" wieder nach unten in seine Aussparung der Buchse zu drücken. Nicht von vorn, sondern von oben!!
Bild mit Drückrichtung anbei...also, mit der flachen Seite den RUNTER- (nicht rein-) drücken.
Wie gesagt, auf eigene Gefahr.
Wenn Du Dir das nicht zutraust -> Service-Center.
Und ja, es schaut so aus, als ob da beim Einstecken das Kabel hängengeblieben ist und Kraft aufgwendet wurde.
Hatte ich mal bei USB...

Zuerst - DMC-LX 2 -> vergessen in einer LH-A380
Danach - DMC-LX 5 -> "versenkt" auf La Graciosa
Jetzt - DMC-LX 7 -> es gibt sie noch = HURRA!!!
..volle Kanne bei https://www.flickr.com/photos/holgileinchen/
Danach - DMC-LX 5 -> "versenkt" auf La Graciosa
Jetzt - DMC-LX 7 -> es gibt sie noch = HURRA!!!
..volle Kanne bei https://www.flickr.com/photos/holgileinchen/