LX5: AWB vs. manuell

Edelkompakte für Kenner und Könner – hier geht`s um die LX-Reihe.
Antworten
vinzent
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 23. September 2011, 21:12

LX5: AWB vs. manuell

Beitrag von vinzent » Freitag 23. September 2011, 21:55

hallo,

ich habe meine lx5 (fw 2.0) erst wenige tage, konnte aber bereits ein wenig damit "spielen". was mir auffaellt ist, dass der automatische weißabgleich haeufig einen dramatischen unterschied aufweist zu bildern, die in der gleichen lichtsituation mit dem manuellen weißabgleich (mit graukarte, die ich leider nicht immer einsetzen kann) und sonst identischen einstellungen geschossen wurden. - mir liegt sehr an einer natürlichen farbwiedergabe.

ist euch das auch bekannt und habt ihr in den feineinstellungen des awb irgendwie (gewinnbringend) gegengesteuert?
oder habt ihr einen anderen film-modus, vll. gar mit einem fein-tuning fuer kontrast, schärfe, sättigung und rauschminderung, damit die bilder möglichst natürlich erscheinen?

Lithographin

Re: LX5: AWB vs. manuell

Beitrag von Lithographin » Samstag 24. September 2011, 16:55

Hallo Vincent !

Ich hatte die Leica D-Lux 5, also das Schwestermodell von Leica. Ich habe am Anfang immer RAW und JPEG Fine photographiert um die Unterschiede zu sehen.
Ich hatte den Weißabgleich auf Auto stehen und den Filmmodus auf Standart, alles auf 0. wie Schärfe, Kontrast etc.

Ich kann nur berichten, daß die Aufnahmen, JPEG wie RAW sehr natürlich waren, die JPEG etwas knackiger, aber das ist ja normal.
Probier doch mal den Modus beide, also RAW und JPEG Fine bei AWB - Automatischem Weißabgleich und vergleiche diese mal.

Ich würde bei der LX5 sowieso nur RAW arbeiten, da man so das ganze Potential herausholen kann.

mfg
Cristina

vinzent
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 23. September 2011, 21:12

Re: LX5: AWB vs. manuell

Beitrag von vinzent » Sonntag 25. September 2011, 16:55

hallo christina,

danke fuer deine antwort.

ich habe ein paar testaufnahmen von einem kasten faber-castell-buntstiften und meiner graukarte (grau, weiß, schwarz) gemacht und die verglichen: die jpg-dateien sind wirklich etwas knackiger, aber das kann man in den raw-dateien bei der entwicklung auch rausholen. leider habe ich "nur" die adobe creative suite 3 und da muss ich die rw2-dateien vorher mit dem dng converter umwandeln, um sie in kamara raw bearbeiten zu koennen (zumindest habe ich noch keinen anderen weg gefunden). ich gehe aber davon aus, dass bei der konvertierung in dng keine veraenderungen an den bildinformationen vorgenommen werden. meine urspruenglichen beobachtungen zwischen awb und manuellem weißabgleich bleiben: der manuelle gefaellt mir ein wenig besser, wobei man den weißpunkt in adobe raw ja auch noch setzen kann und dann schauen beide bilder identisch aus.

Lithographin

Re: LX5: AWB vs. manuell

Beitrag von Lithographin » Donnerstag 29. September 2011, 14:52

Hallo Vincent.

Bei den DNG kann ich Dich beruhigen. Ich habe sie in Aperture 3 und Lightroom 3 verglichen, da war definitiv kein Unterschied zu sehen, außer das sie weniger Speicherplatz benötigen.

Ich habe mich auf den automatischen Weißabgleich eingearbeitet, weil es immer mal in, oder aus dem Schatten geht, oder ein Nebeltag mit einem Sonnenstrahl. Bevor ich da jedes mal an der Kamera die Einstellung ändere bin ich im RAW Konverter schneller.

Da ich nebenbei auch viel analog arbeite hat sich die Anzahl meiner digitalen Aufnahmen jetzt auch wieder auf ein vertretbares Maß eingependelt, wodurch der Arbeitsaufwand, nach dem obligatorischen Aussortieren recht moderat ist.
Aber zum Glück ist die Photographie und die Art wie man an sie herangeht ein Thema über das sich vortrefflich diskutieren läßt, aber eigentlich hat jeder recht.

Cristina

vinzent
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 23. September 2011, 21:12

Re: LX5: AWB vs. manuell

Beitrag von vinzent » Donnerstag 29. September 2011, 19:10

besten dank fuer den vergleich cristina,

dann versuche ich mich mal ein wenig mehr in kamera raw einzuarbeiten. frank späths buch habe ich inzwischen einmal durchgearbeitet und jetzt heisst es wohl erst einmal: erfahrung sammeln und kreativ werden (sobald die zeit es zulaesst).

vinzent

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der LX- und LF-Reihe“