Neu: Lumix LX7

Edelkompakte für Kenner und Könner – hier geht`s um die LX-Reihe.
kmhb
Beiträge: 1051
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: Neu: Lumix LX7

Beitrag von kmhb » Freitag 4. Januar 2013, 14:23

jackyo hat geschrieben:Hi Leute

Jetzt fahren wir hier aber ganz cool wieder runter. Das letzte was ich hier will ist irgendwelche Unstimmigkeiten provozieren! Frank ist ja nicht bei Panasonic angestellt und somit auch nicht verantwortlich für die Produkte welche die Firma verkauft.

Andererseits wäre es natürlich nicht abwegig, wenn Frank der der dieses Forum betreibt Forum und Bücher über die Pana-Kameras schreibt mal eine Rückfrage betreffend der "LX7 -Probleme" an Panasonic machen und eine allfällige Stellungnahme der Firma hier veröffentlichen würde....

Grüsse
Jackyo
Hallo Jackyo, stimme Dir zu und bin runtergefahren.

zu frank: würde ich seine arbeit als autor und fotograf nicht schätzen, hätte ich in der vergangenheit nicht all seine fotohandbücher und superzoomschulen gekauft und in mehreren meiner beiträge ausdrücklich erwähnt und empfohlen . sie waren und sind es immer wieder, sehr gute ratgeber und nachschlagewerke, besser als die jeweiligen BDA-en. schade, dass für die LX7 keine neuauflage "kompakte für kenner" aufgelegt wurde. (frank hat sich dazu schon geäußert, für mich soweit ok)

mbg und ein fotogenes 2013

kmhb

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5496
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix LX7

Beitrag von Frank Spaeth » Freitag 4. Januar 2013, 14:25

Freut mich, dass wir wieder den üblichen Umgangton finden ;)
Habe Panasonic Deutschland in einem längeren Mail auf Eure Beobachtungen aufmerksam gemacht. Wenn ich was höre, sage ich Bescheid - bin allerdings "offiziell" noch im Urlaub ;)
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Benutzeravatar
jackyo
Beiträge: 3273
Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix LX7

Beitrag von jackyo » Freitag 4. Januar 2013, 15:52

Frank Spaeth hat geschrieben:Wenn ich was höre, sage ich Bescheid - bin allerdings "offiziell" noch im Urlaub ;)
Hi Frank

Denn wünsche ich mal schönen Resturlaub und gute Erholung von uns...

Grüsse ;)
Jackyo
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo

Benutzeravatar
jackyo
Beiträge: 3273
Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix LX7

Beitrag von jackyo » Samstag 12. Januar 2013, 17:37

Frank Spaeth hat geschrieben: Habe Panasonic Deutschland in einem längeren Mail auf Eure Beobachtungen aufmerksam gemacht. Wenn ich was höre, sage ich Bescheid - bin allerdings "offiziell" noch im Urlaub ;)
Hi Frank

Da scheint leider nicht nur bei der LX7 der Wurm drin zu sein, sondern auch in der Informationsfreudigkeit von Panasonic. Nach einer Woche so gar nichts an Information oder eine kurze Stellungnahme ist halt schon recht wenig. Schade. Ich habe mich heute anderweitig entschieden...

Grüsse
Jackyo
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5496
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix LX7

Beitrag von Frank Spaeth » Sonntag 13. Januar 2013, 11:25

Panasonic gibt offiziell leider keine Stellungnahme zu dem Thema ab. Ich empfehle Euch das Zuschalten des Graufilters - mehr kann ich an dieser Stelle leider auch nicht machen, zumal ich keine eigenen Erfahrungen mit der LX7 habe.
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Benutzeravatar
jackyo
Beiträge: 3273
Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix LX7

Beitrag von jackyo » Sonntag 13. Januar 2013, 12:12

Hi Frank

Trotzdem vielen Dank für deine Bemühungen und einen schönen Restsonntag...

Grüsse
Jackyo
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo

Benutzeravatar
acs
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 8. Januar 2012, 10:32
Wohnort: Wien-Linz-Salzburg

Re: Neu: Lumix LX7

Beitrag von acs » Donnerstag 14. Februar 2013, 14:54

Habe mir heute den ganzen Thread zur LX7 ganz genau durchgelesen.

Schade, damit ist der Kauf der LX7 mal auf Eis gelegt.

Bleibe vorerst bei meiner D-LUX5

Mein Fazit:
Danke auf alle Fälle an die ganzen Tester und Forumschreiber hier.
Ich liebe das Internet.
MS: Panasonic G3 + GF3 - Lumix GX 14.42 - Leica DG 25 1.4 - 45-200 4-5.6
DSLR: Canon 60D - EF 24-105 4 L IS USM - EF 70-200 4 L IS USM - EF-S 10-22 3.5-4.5 USM
Hardware: iMac 27" Core i7 2,8GHz 8GB 2TB
Software: Adobe Ligthroom 4 und PS Elements 10

kmhb
Beiträge: 1051
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: Neu: Lumix LX7

Beitrag von kmhb » Freitag 15. Februar 2013, 12:25

@ acs
an diesem punkt war ich auch, doch zwischenzeitlich hat sich das wieder gedreht, warum wohl?
> sample images lumix LX7/leica-D lux6 gesucht > ü/fotocommunity fündig geworden > die bildergebnisse sind "top" sehr sehr gut. die 5-er sind sicherlich nicht weniger gut, doch hat die 7-er endlich den aufstecksucher der GX1, beginnt bei f 1,4 und hat weitere features die mir ein upgrade wert sind.

mbg klaus-michael

fth
Beiträge: 306
Registriert: Sonntag 6. Februar 2011, 21:21

Re: Neu: Lumix LX7

Beitrag von fth » Montag 18. Februar 2013, 23:34

Jetzt muss ich doch mal eine Lanze für die LX7 brechen, da ich die Aufregung nicht nachvollziehen kann. Ich habe die LX7 zusammen mit dem elektronischen Sucher sowie die GX1 vor kurzem auf eine Geschäftsreise in die USA mitgenommen. Mit der LX7 sind dabei rund 400 Fotos entstanden, jeweils JPGs in bester Auflösung sowie parallel dazu RAW. Ich habe quer durch die Empfindlichkeiten zwischen ISO 80 (bevorzugt bei Tageslicht), ISO 200 bei Innenaufnahmen in einer Werkshalle und ISO 800 (nachts, im äußersten Notfall) mit Blenden zwischen 1,4 und 4 fotografiert. Meine Lieblingsblende ist 2,8 im WW-Bereich, bei der längsten Brennweite ist bereits die Offenblende absolut top. (Die Blenden 5,6 oder gar 8 nutze ich nicht, weil die Beugung das Auflösungsvermögen des Objektivs sichtbar vermindert.) Auf keinem einzigen meiner Bilder entdecke ich diesen seltsamen kreisrunden Nebel, egal, ob das Licht von vorn, hinten, oben (starke Deckenleuchten) oder von der Seite kommt. Ich für meinen Teil bin absolut begeistert von der kleinen Knipskiste - sowohl was die Ausstattung als auch was die Bildqualität betrifft. Es haut mich jedesmal um, wenn ich sehe, was dieser kleine Sensor und das Objektiv bei Nennempfindlichkeit für eine Detailqualität liefern. Ebenso erstaunlich ist, was man mit dem lichtstarken Objektiv bei Offenblende auch noch nach Sonnenuntergang ohne Stativ anstellen kann!
Dass punktförmige Lichter wie Verkehrsampeln bei Nachtaufnahmen mit dem 24-mm-Weitwinkel (real 4,7 mm) und Blende 1,4 in Richtung Bildecken recht starke Überstrahlungen zeigen, juckt mich nicht (abblenden hilft). Hey, wir haben es hier nicht mit einem 2000-Euro-Leica-Objektiv zu tun ;-)
Ich hätte nie gedacht, dass mir eine Kompaktkamera einmal so viel Spaß macht und so viel Qualität liefern kann.

Frank
Dateianhänge
24mm-f4-ISO80.jpg
24mm-f4-ISO80.jpg (234.1 KiB) 3231 mal betrachtet
24mm+f2+ISO200.jpg
24mm+f2+ISO200.jpg (231.3 KiB) 3231 mal betrachtet
24mm--f2--ISO200.jpg
24mm--f2--ISO200.jpg (268.06 KiB) 3231 mal betrachtet

kmhb
Beiträge: 1051
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: Neu: Lumix LX7

Beitrag von kmhb » Mittwoch 20. Februar 2013, 11:18

@fth,

vielen dank für Deinen beitrag, der die absolut positiven seiten und ergebnisse der LX7 auch zeigt. wenn ich es richtig verstanden habe, hattest Du eine LX7 und GX1 dabei. interessant wäre Deine einschätzung LX7 vs. GX1. z.B. in welchen bereichen ist die GX1 deutlich besser geeignet.

mbg klaus-michael

fth
Beiträge: 306
Registriert: Sonntag 6. Februar 2011, 21:21

Re: Neu: Lumix LX7

Beitrag von fth » Samstag 23. Februar 2013, 19:57

Klaus-Michael,

ja, ich hatte beide Kameras dabei. An der GX1 verwendete ich das 2,5/14 mm und das 1,7/20 mm. Natürlich zeigt die GX1 immer dann ihre besonderen Stärken, wenn man an der ISO-Schrauben drehen muss. Der größere Sensor der GX1 macht sich natürlich bei jeder Empfindlichkeit positiv bemerkbar, überproportional jedoch bei ISO 800 und darüber. Andererseits schlägt meine Begeisterung noch immer Purzelbäume, wenn ich mir die Ergebnisse anschaue, die das wirklich ausgezeichnete Objektiv der LX7 zusammen mit dem kleinen Sensor bei ISO 80 aufgezeichnet hat. (Im angehängten Bild wird im Original jede Fuge der Gebäude im Hintergrund genauso sauber aufgelöst wie die Beschriftung des Zifferblattes im Bildvordergrund.) Zwar hat die LX7 den kleineren Sensor, dafür habe ich bei ihr jedoch ein bildstabilisiertes 1,4/24 mm-Weitwinkel an Bord, das auch bei bescheidenen Lichtverhältnissen nicht sofort nach hohen ISOs schreit. Selbst bei Innenraumaufnahmen ist es erstaunlich, was sich mit ISO 200 damit aus der Hand fotografieren lässt.

Packt man das 1,7/20 mm an die GX1, unterscheiden sich beide Kameras gar nicht mal so sehr in ihrer Größe. Dafür bietet mir die LX7 jedoch ein lichtstarkes 1,4-2,3/24-90 mm Zoom, wo ich mich bei der GX1 mit einer etwas weitwinkligeren Standardbrenntweite begnügen muss.
Müsste ich mich beim Foto-Equipment auf nur eine Kamera beschränken, ich glaube, ich würde mich tatsächlich für die LX7 entscheiden. Ich habe sie und ihr lichtstarkes Zoom als extrem universell kennengelernt. Darf's ein Teil mehr sein, wäre es die GX1 mit dem Olympus 1,8/45 mm und dem genialen Panasonic 4/7-14 mm.
Weil besagte Spielsachen jedoch allesamt sehr leicht und handlich sind, komme ich gar nicht in den Gewissenskonflikt, mich entscheiden zu müssen...

;-)

Frank
Dateianhänge
70mm-f4-ISO80.jpg
70mm-f4-ISO80.jpg (252.52 KiB) 3152 mal betrachtet
LX7-GX1.jpg
LX7-GX1.jpg (235.01 KiB) 3152 mal betrachtet

fth
Beiträge: 306
Registriert: Sonntag 6. Februar 2011, 21:21

Re: Neu: Lumix LX7

Beitrag von fth » Samstag 23. Februar 2013, 20:32

Hier noch abschließend eine 100-Prozent-Ansicht eines Ausschnitts aus obigem Motiv. Ich finde, da hat Panasonic einen feinen Job gemacht.

:-)

Frank
Dateianhänge
LX7_100_Prozent_70mm_ISO80_.jpg
LX7_100_Prozent_70mm_ISO80_.jpg (323.74 KiB) 3148 mal betrachtet

kmhb
Beiträge: 1051
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: Neu: Lumix LX7

Beitrag von kmhb » Samstag 23. Februar 2013, 21:11

@fth,

phantastische ergebnisse kann ich da nur sagen. ja, nach diesen fotos bin ich restlos überzeugt, ich bestellte die leica version bereits gestern und nach Deinen fotos kann ich es kaum noch erwarten, anfang nächster woche kann ich sie abholen.

mbg klaus-michael

Benutzeravatar
rchrist
Beiträge: 20
Registriert: Sonntag 10. Februar 2013, 11:02
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix LX7

Beitrag von rchrist » Samstag 23. Februar 2013, 21:18

Hallo fth,

tolle Bilder! Ich nutze auch seit wenigen Wochen die LX7 und bin begeistert, was die Kleine so alles kann. Ich versuche, nicht über Blende 4 zu fotografieren und erziele damit wirklich gute Ergebnisse. Die Videoqualität finde ich auch beeindruckend. Ich habe hier ein Testvideo gemacht und es gefällt mir eigentlich ganz gut: http://www.youtube.com/watch?v=gOeHpqNGrq4


Frage an Frank Spaeth
:

Ich bin heute mit Deinem Buch zur LX3/LX5 fertig geworden. Ein tolles Lehrbuch! Ich habe es mir gekauft, weil ich hier gelesen habe, dass Du leider derzeit keine Zeit hast, ein eigenes LX7-Buch rauszubringen und das "alte" auch für die LX7 geeignet ist. Wäre es evtl. eine Idee, ergänzend zu Deinem besagten Buch eine pdf mit den Änderungen im Bezug auf die LX7 zu erstellen? Evtl. kannst Du diese auch per pay-per-load oder einem ähnlichen Modell verkaufen und dabei für die Grundlagen auf dein LX3/LX5-Buch (und dafür "Werbung" machen) verweisen. Ich würde mir die pdf auf jeden Fall kaufen, bestimmt gibt es auch mehrere andere Nutzer dieser neuen, wirklich tollen Kamera, welche Interesse daran hätten. Nur so als Idee...

Viele Grüße und Euch allen ein schönes Wochenende,
Robert

fth
Beiträge: 306
Registriert: Sonntag 6. Februar 2011, 21:21

Re: Neu: Lumix LX7

Beitrag von fth » Samstag 23. Februar 2013, 23:09

kmhb hat geschrieben:@fth,

phantastische ergebnisse kann ich da nur sagen. ja, nach diesen fotos bin ich restlos überzeugt, ich bestellte die leica version bereits gestern und nach Deinen fotos kann ich es kaum noch erwarten, anfang nächster woche kann ich sie abholen.

mbg klaus-michael

Na, dann wünsche ich viel Spaß mit der kleinen Panaleica!
Was sprach für dich für die D-Lux 6? Mir wäre sie ohne den kleinen Handgriff zu glatt (mal abgesehen vom Aufpreis).

Frank

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der LX- und LF-Reihe“