Seite 1 von 1
LF1 oder LX7 zur Street-Fotografie geeignet?
Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2014, 21:12
von RheinPiratNRW
Hat jemand von euch Erfahrungen dahingehend? Mit meiner GH3 komme ich mir häufig ziemlich blöd vor damit auf Schnappschusssuche zu gehen, zu groß und auffällig. Und da ich beruflich auch immer viel unterwegs bin, brauche ich etwas kleines, was ist stets bei mir haben kann. Wichtig ist mir - wie soll es auch anders sein - lichtstark und damit einhergehend die Qualität der Fotos (Schärfe etc.).
Re: LF1 oder LX7 zur Street-Fotografie geeignet?
Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2014, 21:49
von partisan
Sicher sind die Kameras geeignet.
meine Alternative: Lumix GM1 + 20mm f 1,7 + 14mm f 2,5
Diese Kamera wird meine nächste Anschaffung. Die pancakes habe ich bereits.
Re: LF1 oder LX7 zur Street-Fotografie geeignet?
Verfasst: Donnerstag 16. Januar 2014, 14:54
von schöpfungdigital
Hallo,
ich finde die LF1 eine sehr gelungene Kombination bzgl. Kompaktheit und Bildqualität. Einem Einsatz in der Straßenfotografie steht aus meiner Sicht nichts im Wege. Dass wegen des kleineren Sensors das Freistellungspotenzial geringer ist als bei den G/GH-Modellen, kann in Einzelfällen natürlich ungünstig sein. Ein möglicher Kritikpunkt ist sicherlich, dass die hohe Lichtstärke nur im Weitwinkelbereich vorhanden ist - da ist man mit der LX7 besser aufgestellt. Dafür ist letztere nicht mehr ganz so kompakt.
Gruß Joachim
Re: LF1 oder LX7 zur Street-Fotografie geeignet?
Verfasst: Donnerstag 16. Januar 2014, 15:28
von Horka
Ich nutze die Stylus 1 für Straßenfotografie gerade wegen der größeren Schärfentiefe. Da ich selten Zeit finde, den Schärfepunkt exakt zu setzen, ist mir der größere Schärfebereich sehr recht.
Horka
Re: LF1 oder LX7 zur Street-Fotografie geeignet?
Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2014, 21:34
von Arius9
Hi ich nutze begeistert die lx7. sie ist meiner unmassgeblichen meinung nach genau dafür prädestiniert.
sie ist eine der am schnellsten fokusssierenden und auslösenden kompakten kameras, dazu kommt die große 1,4er blende und der 24er weitwinkel.
du bekommst bei jedem licht scharfe bilder, ich benutze z.b. nie den blitz.
desweitern kann man clever uber schnellzugriffe den fokusbereich verschieben und per dreh/DRÜCKRAD vergrössern/verkleinern.
verwischte bewegungen bei tobenden kindern gehören seitdem der vergangenheit an.
du kannst die serienbildfunktion nutzen mit echten 11 bildern pro sekunde und einzel-AF oder bis zu 60 bildern/s mit elektronischem shutter.
du hast vorn den objektivblendenring und hast direkten einfluss auf schärfentiefe/ tiefenschärfe
nicht zu erwähnen braucht man die raw-fähigkeit und die vielen möglichkeiten der vollständigen manuellen kontrolle.
UND... sie passt entgegen vieler befürchtungen noch in die jackentasche.
ein kraftpaket!
Re: LF1 oder LX7 zur Street-Fotografie geeignet?
Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2014, 06:59
von RheinPiratNRW
Vielen Dank für eure Antworten. Ich bin nach wie vor am überlegen, welche es denn sein soll.
Ist die LF1 eigentlich die Nachfolgerin der LX7? Mir schließt sich bis auf die paar Unterschiede nicht ganz die Unterschiede in den Anwendungsbereichen?
Ist sie nicht die Nachfolgerin, wisst ihr denn, ob in absehbarer Zeit eine Nachfolgerin der LX7 erscheinen soll? Schließlich hat diese ja schon einige Zeit auf dem Buckel.
Re: LF1 oder LX7 zur Street-Fotografie geeignet?
Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2014, 15:03
von kam
Nein, die LF ist nicht als Nachfolgerin für die LX gedacht!
Re: LF1 oder LX7 zur Street-Fotografie geeignet?
Verfasst: Freitag 24. Januar 2014, 17:29
von schöpfungdigital
RheinPiratNRW hat geschrieben:
Mir schließt sich bis auf die paar Unterschiede nicht ganz die Unterschiede in den Anwendungsbereichen?
Hallo,
die Konzepte unterscheiden sich schon substanziell - die LF1 ist kompakter, hat einen Sucher und einen größeren Brennweitenbereich. Im Gegenzug muss man als Preis für die Kombination von Kompaktheit und größerem Telebereich Abstriche bei der Lichtstärke hinnehmen. Hinzu kommt, dass die LF1 keine Möglichkeiten für die Verwendung von Filtern und für das Aufstecken eines externen Blitzgerätes liefert.
Insofern ergeben sich unterschiedliche Anwendungsbereiche. Die LF1 ist m.E. eine ideale Zweitkamera, wenn man unterwegs ist, seine Erstausrüstung nicht mitnehmen und trotzdem für die meisten (Schnappschuss-)Situationen gut gewappnet sein möchte. Die LX7 stößt hier wegen des kleinen Zoombereichs und bei starkem Sonnenlicht auch wegen des fehlenden Suchers schneller an ihre Grenzen, bietet dafür aber mehr Möglichkeiten für professionelle Erweiterungen und für das Fotografieren bei wenig Licht.
Gruß Joachim
Re: LF1 oder LX7 zur Street-Fotografie geeignet?
Verfasst: Freitag 24. Januar 2014, 17:53
von jackyo
Hi Rheinpirat
Die LF1 kenne ich nicht und kann zu der Kamera auch nichts sagen. Ich denke jetzt aber mal zur Entscheidungsfindung könnte dieser Thread hier im Forum recht hilfreich sein:
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... &hilit=lx7" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Es ist sind schon recht viele Seiten, ich empfehle trotzdem den ganzen Thread durchzulesen.
Grüsse
Jackyo
Re: LF1 oder LX7 zur Street-Fotografie geeignet?
Verfasst: Samstag 25. Januar 2014, 07:56
von RheinPiratNRW
Vielen dank, ich schaue mir den Thread mal an. Glaube aber, ihn schon angesehen zu haben.