gwdnet hat geschrieben:Fotografie in Innenräumen und Nachtaufnahmen
LX7 ist die erste Wahl!
....*räusper*
Selbstverständlich ist die LX7 nicht schlecht, aber....
Vielen Dank für Deine schönen Urlaubsbilder, nur ist auf diesen nach Vergleich mit den exif-Daten eben auch zu sehen, dass sie mit hohen ISO-Werten enorm rauschanfällig wird. Die Hotelinnenbilder von Fuerte zeigen das, speziell im Umfeld von Lichtern. Und, bei diesen Fotos solltest Du ein Stativ nehmen, die sind allesamt unscharf. Auch die Wanderbilder des Holzweges fallen relativ schnell ab, da würde ich Schärfe nachzeichnen.
Als Beispiel, meine 7-er läuft auf (Kontrast/Schärfe/Sättigung/Rauschmind.) = +1/+1/+1/-1
Damit bin ich ganz zufrieden. Auch ermöglicht sie wirklich gute lowlight-Aufnahmen.
Im direkten Vergleich aber mit der hier aktuell so diskutierten LX100 sieht sie kein Land, von guten Spiegelreflex brauchen wir da gar nicht erst anfangen.
Ich habe 2011 in SF parallel zu einer 5DMarkII Nachtaufnahmen der Cable Car damals noch mit der LX5 gemacht, die fast alle sofort auf der cam wieder gelöscht wurden, da sie nix waren, trotz ISO 800 und Auflegen auf Geländer...
Bei low light fällt die 7-er ab einem bestimmten Punkt relativ schnell ab, nach meiner Erfahrung, wenn der letzte Lichtstrahl komplett weg ist.
Mit ISO> 800 fotografiere ich auch mit Stativ mit der 7-er nicht, da mir der Qualitätsverlust dann wirklich zu groß wird.
Vielleicht sollte ich hinzufügen, dass ich die Fotos alle später auf einem 46" TV FullHD anschaue und der entlarvt gnadenlos jede Bildschwäche, was habe ich mich da schon geärgert, in bestimmten Situationen nur ein Bild als jpg und nicht als raw geschossen zu haben, um es weiterzuentwickeln.
Dennoch, trotzdem weiterhin viel Erfolg und Spaß mit der 7-er, eine hervorragende kompakte cam bleibt es allemal.