Seite 1 von 2
Welche Speicherkarte für 4K Videoaufnahmen?
Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2015, 12:44
von LX7-Fan
Hallo zusammen,
Ich nenne neben meiner "geliebten LX7" seit gestern Abend auch eine LX 00 mein Eigen. Dazu habe ich eine Frage zum Speichermedium.,
In der Kurzbeschreibung zur Kamera steht, es sollte eine SD Karte der "UHS Klasse3" sein. Wenn ich es recht verstanden habe, bedeutet dieser Standard, dass eine UHS3 Karte 30MB/s als Mindest-Schreibwert schaffen muss.
Nun gibt es aber auch schnellere (UHS-II) Karten auf dem Markt.
Daher meine Fragen an das Forum:
Kann die LX100 überhaupt Geschwindigkeiten von UHS-II (250-280 MB/s) auszunutzen, da die Kamera - wie ich gelesen habe - dazu zusätzlichen Kontakte aufweisen muss?
Wenn ja, lohnen sich diese Geschwindigleiten überhaupt?
Was benutzt Ihr für Karten / ...womit seid Ihr zufrieden /...was würdet Ihr empfehlen ?
Für die Antworten schon mal vielen Dank im Voraus.
Und entschuldigt, wenn es schon einen Thread dazu geben sollte.
Lieben Gruß
Klaus
PS: Ich habe auch das Buch von Frank Späth zur Kamera geordert, kommt allerdings frühestens übermorgen... wenn darin Tipps dazu beschreiben sein sollten, könnte ich es zwar am Wochenende nachlesen... aber ich bin ungeduldig

Re: Welche Speicherkarte für 4K Videoaufnahmen?
Verfasst: Freitag 30. Januar 2015, 10:26
von Havaneser
Hallo LX7-fan,
die Frage zu den Speicherkarten kann ich leider nicht beantworten.
Aber ....ich habe auch eine LX7 - neben meiner TZ61 - und bin sehr zufrieden. Trotzdem "träume" ich von der LX100, frage mich aber gleichzeitig, ob das in meinem Fall eine sinnvolle Anschaffung/Ergänzung ist. Was hat dich dazu gebracht, zur LX7 die LX100 zu kaufen?
Neugierig bin ich nicht, aber ich wüßte es gerne ....vielen Dank.
Re: Welche Speicherkarte für 4K Videoaufnahmen?
Verfasst: Freitag 30. Januar 2015, 11:08
von sardinien
Hallo,
verwende in der LX 100 eine 45 MB/s 64 GB San. Für 4K reicht diese problemlos.
Wer viele Serienaufnahmen belichtet, packt mit einer 280 MB/s knapp 10% mehr Aufnahmen. Sind dann vielleicht 30 statt 27 , bis der Speicher lag einsetzt.
Re: Welche Speicherkarte für 4K Videoaufnahmen?
Verfasst: Freitag 30. Januar 2015, 11:58
von AllSpark
Hallo,
die SanDisk Extreme Pro ist im großen Fluß gerade recht günstig.
Die liegt bei 95mb/s, habe ich in der Fz1000 und in der Lx100, ist schnell und gut.
Gruß
Re: Welche Speicherkarte für 4K Videoaufnahmen?
Verfasst: Sonntag 1. Februar 2015, 16:29
von LX7-Fan
Danke für den Tipp zur SanDisk 95MB/s.
Ich habe momentan zwar eine 45MB/s Karte in Benutzung, denke aber eine weitere, und dann eben auch schneller, zu kaufen. ... Speicherplatz kann nie schaden.
Nun etwas dazu, was mich bewegt hat die LX100 zu kaufen?
Vorweg die LX7 werde ich natürlich behalten, Sie ist deutlich kleiner und leichter und leifert für diese Verhältniss topp Bilder ab. Ausserdem hat Sie neben vielen tollen Features einen eingebauten ND Filter, sowie die Möglichkeit in Zeitlupe zu filmen... find ich klasse.... Aber sie ist aber auf Grund Ihrer Größe - wenn es mal schnell gehen muss - auch etwas fummelig zu bedienen. Die LX7 wird jetzt aber nicht auf unabsehbare Zeit in den Schrank wandern sondern, auch wieder ihre Einsätze kommen.
Was mich bei der LX100 überzeugt hat:
Wieder ein lichtstarkes und blitzschnelles Leica Objektiv. Die LX100 liegt m.E. gut in der Hand. Das Mehrgewicht ist nicht unagenehm sondern eher einer "ruhigen Foto-Hand" zuträglich,
und Sie ist trotzdem immer noch klein genug um, nicht in der Hosen- aber in der Jackentasche verstaut werden zu können.
Das manuelle Bedienkomzept für Blende, Zeit, EV-Korrektur, Zoom- bzw Schäfeneinstellung am Objektiv, dem neuen LVF, der 4K Option (leider fehlt die Zeitlupe)... und das Ganze gepaart mit den elektronischen Möglichkeiten morderner Kameras sind einfach super...
Wie ich finde ich auch hervorzuheben, dass Sie bis Blende 16 geht und somit weitere bildgetalterishe Möglichkeiten eröffnet, die anderen Kompakten verwehrt bleiben.
Und natürlich ist auch die Bildqualität zu nennen die mit der LX100-Sahnehaube, dem 4/3 Sensor daher kommt.
Die Verarbeitungsqualität hat wie nicht nders erwartet LX-Standard, einzig die Blitzlösung finde ich etwas zu popelig.
Die Makrofäigkeit (bis auf 1cm ran zu können) finde ich allerdigs bei der LX7 besser... aber mal sehen, ich habe die LX100 ja erst wenige Tage. Ggf. probiere ich mal eine Nahlinse aus.
So, mehr habe ich für's Erste nicht zu berichten.
Re: Welche Speicherkarte für 4K Videoaufnahmen?
Verfasst: Sonntag 1. Februar 2015, 17:34
von Havaneser
Klaus, vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich werde gerne meine Erfahrungen berichten, wenn ich die LX100 dann haben werde ....
Re: Welche Speicherkarte für 4K Videoaufnahmen?
Verfasst: Sonntag 1. Februar 2015, 18:28
von LX7-Fan
Dann in ich mal gespannt...

Re: Welche Speicherkarte für 4K Videoaufnahmen?
Verfasst: Sonntag 1. Februar 2015, 21:21
von sardinien
LX7-Fan hat geschrieben:
Die Makrofäigkeit (bis auf 1cm ran zu können) finde ich allerdigs bei der LX7 besser... aber mal sehen, ich habe die LX100 ja erst wenige Tage. Ggf. probiere ich mal eine Nahlinse aus
HALLO,
ich finde die Nahaufnahmemöglichkeit bei 10,9 mm genial.
Re: Welche Speicherkarte für 4K Videoaufnahmen?
Verfasst: Sonntag 1. Februar 2015, 21:57
von LX7-Fan
sardinien hat geschrieben:LX7-Fan hat geschrieben:
Die Makrofäigkeit (bis auf 1cm ran zu können) finde ich allerdigs bei der LX7 besser... aber mal sehen, ich habe die LX100 ja erst wenige Tage. Ggf. probiere ich mal eine Nahlinse aus
HALLO,
ich finde die Nahaufnahmemöglichkeit bei 10,9 mm genial.
Danke für de Kommentar, jetz weiß ich ein wenig mehr.
Re: Welche Speicherkarte für 4K Videoaufnahmen?
Verfasst: Freitag 27. Februar 2015, 20:52
von LumiX100
Ich verwende mit meiner LX100 zwei Speicherkarten:
- SanDisk Class 10 Ultra SDXC 64GB (SDSDUN-064G-FFP)
- SanDisk Class 10 Extreme SDHC 32GB (SDSDX3-032G-X46)
Beide Karten sind keine UHS-Schreibgeschwindigkeitsklasse-3-Karten, wie im Handbuch für die 4K-Videoaufnahme empfohlen wird. Dennoch arbeiten die Karten auch bei 4K-Videos tadellos.
Bei 4K schreibt die Kamera die Videodaten mit einer Bitrate von rund 96 MegaBits/Sekunde (max. 106 Mb/s) auf die Karte, was einem Datendurchsatz im Maximum von 13,25 MegaByte/Sekunde entspricht. Das liegt zwar leicht über den garantierten 10 MB/s der Class 10- bzw. UHS-1-Karten, aber wie die Erfahrung zeigt, können die mehr. Das bestätigte auch ein kleiner Test am PC. Die neuere SanDisk Ultra kam auf eine Schreibgeschwindigkeit von 41 MB/s und die ältere SanDisk Extreme auf 19 MB/s beim Kopieren einer 1GB großen 4K-Videodatei.
Allerdings musste ich bei der GH3 vor einiger Zeit die Erfahrung machen, dass es bei Verwendung obiger SanDisk Extreme 32GB und des ALL-Intra-Codec der GH3 mit 72 Mbit/s (9 MByte/s) zu Aufnahmeabbrüchen kam. Die Lösung war keine extrem bessere Karte, sondern eine vergleichbare Class 10 SDXC-Karte eines anderen Herstellers. Mir scheint so, als würde es am Zusammenspiel von Kamera und SD-Karte liegen.
Obige Karten habe ich in der LX100 getestet und kann sie empfehlen. Es muss nicht immer die schnellste und teuerste SD-Karte sein.

Re: Welche Speicherkarte für 4K Videoaufnahmen?
Verfasst: Freitag 27. Februar 2015, 22:09
von LX7-Fan
Super, danke für den Tipp.
Ich habe sofort mal nachgesehen und eine SanDisk Extreme mit 16 GB die 45MB/S können soll, in meiner LX7 "gefunden"

. Ich werde sie morgen sofort mal ausprobieren.
Re: Welche Speicherkarte für 4K Videoaufnahmen?
Verfasst: Samstag 28. Februar 2015, 12:21
von knacki
Ich habe diesmal billig gekauft:
Transcend Ultimate Flash-Speicherkarte 64GB UHS Class 3 TS64GSDU3
Gab es für 34 €.
90 MB/s lesen, 60 MB/s schreiben.
Bisher habe ich nicht länger als 90 Sekunden gefilmt, dass problemlos.
PC Lesegerät erkennt sie sofort und die Cam dann auch wieder. Da habe ich mit der SanDisk Extreme und der Nikon D5100 häufiger das Problem, dass die Nikon die Karte nicht mehr erkennen will, war sie vorher im PC. Rein - Raus, An - Aus dann funzt es da aber auch wieder.
Re: Welche Speicherkarte für 4K Videoaufnahmen?
Verfasst: Sonntag 1. März 2015, 11:30
von Easy
Nach Herumexperimerntieren am Anfang nutze ich ausschlißelich die SanDisk-Karten.
Nach Test`s am USB3-Port (mit entsprechendem Lesegerät) habe ich feststellen können, dass die beworbenen Geschwindigkeiten meist leicht übertroffen werden.
Das ist ein Grund, der zweite ist, dass mich nach mittlerweile 6 Jahren Nutzung keine SanDisk je im Stich gelassen hat und auch beim Testen der alten Karten keine Oberflächen-/Speicherfehler festgestellt werden...und (siehe Signatur) zwei der Karten haben schon Salzwasser erlebt.

Re: Welche Speicherkarte für 4K Videoaufnahmen?
Verfasst: Dienstag 10. März 2015, 16:58
von LX7-Fan
Danke für die Tipps,
ich habe daraufhin noch eine zweite Karte von SanDisk gekauft. Bislang keine Probleme, soweit ist alles gut.
Re: Welche Speicherkarte für 4K Videoaufnahmen?
Verfasst: Mittwoch 11. November 2015, 10:11
von Frederickfilmen
Ein Hallo an Alle,
ich bin stolzer Besitzer der FZ1000 und habe bisher mit einem Camcorder Videofilme gedreht. Nun möchte ich 4K Filme mit der FZ1000 drehen und meine Frage ist folgende:
Wieviel Videozeit kann ich mit einer 64 GB Speicherkarte im 4K Aufnahmeformat drehen.