Erst einmal: Ein super Forum mit Leuten die ihr Gerät bis ins Kleinste kennen.
Darum habe ich auch die Hoffnung, das mir geholfen werden kann.
Ich habe die LX100 seid 6 Tagen.
Meine anfängliche Begeisterung wird davon getrübt, dass sie anscheinend für meine Zwecke nicht geeignet ist.
Lasershows aufzeichnen.
Historie:
Laser sind seit je her schwer zu fotografieren und zu filmen. Ultrastarker Kontrast. Langsame Scanfrequenz usw.
Bisher habe ich die Aufnahmen mit einer NIkon D5100 gemacht. Mit einem 1.8er 35mm Objektiv sind die Ergebnisse ganz ordentlich, wenn man denn gerade die richtige Einstellung gefunden hat, da Nikon D5100 und gescheites Filmen eine eigene Geschichte ist.
Davor hatte ich eine Panasonic HDC-SD300 Filmkamera. Seinerzeit ein gutes Produkt. Machte brilliante Tageslichtaufnahmen. Im Low Light Bereich eine Katastrophe. Mit Laser ganz großer Mist.
Die LX mit UHD Video und diesem handlichen immer dabei Format ist also ein Traum....dachte ich.
Nun befürchte ich, dass da die LX100 ein ähnlcihes Problem mit Laser hat.
Obwohl ich mich ausgiebig vorher informiert habe, Videos von Lasershows werden halt nicht getestet.
Das Video war für mich der Verkäufer:
https://www.youtube.com/watch?v=EZAeQP7GLRY
Das ist meine Realität: Vergrösserung: Grauenhaftes Rauschen, egal was ich mache. Speckles, Hotspots richtig schlimm.
Blende, Isowerte nichts hat geholfen.
Automatik- man weiß ja nie.
Auf Auslieferungszustand zurückgestellt - s.o.
Habt ihr Ideen?
Ziel ist ein anständiges Video von bewegten Laser in Kombination mit Video und Licht. Von allen Seiten. Als Grafik und Lasertunnel.
Nun meine Bitte. Einige von Euch haben doch bestimmt einen Laserpointer mittlerweile zuhause. Könnt ihr bitte testen, ob das Rauschen an dem Chip generell liegt, oder ein individuales Problem ist?
Das wäre großartig!!
Wenn Laservideo nicht geht, muß ich mich leider wieder von der Kamera trennen, obwohl sie eigentlich das ist, was ich immer haben wollte. Auch für den Urlaub.
Der etwas hilflose Knacki (Nein, nein. Bin weder Comedian noch im Strafvollzug