Fragen zur LF1 Bedienung

Edelkompakte für Kenner und Könner – hier geht`s um die LX-Reihe.
Antworten
Mogu
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 8. Januar 2016, 16:52

Fragen zur LF1 Bedienung

Beitrag von Mogu » Freitag 8. Januar 2016, 17:00

Hallo,

ich habe mir die LF1 aufgrund der guten Lichtstärke in Kombination mit brauchbarem Zoom gebraucht gekauft. Bisher bin ich ganz zufrieden, aber ein paar Sachen sind mir nicht so ganz klar trotz Studium des Mammut-PDFs auf der CD:

1. ich habe in den Settings "kein Datum etc. einblenden" in den Fotos eingestellt, beim Film taucht das jetzt doch auf. Wie bekomme ich das weg? Das ist echt schlecht.
2. Mir ist der Hintergrund beim Drücken des Wahlringes nach unten und das auftauchende Menu "Antriebsmodus" nicht so klar. Wird da was umgestellt? Wenn ich die "Löschen" Taste unten rechts drücke bekomme ich doch auch alle möglichen Einstellsachen.
3. Laden der Batterie in der Kamera ist manchmal unpraktisch. Ich habe vom Verkäufer ein externes Ladeteil mit bekommen. Das hat allerdings 4,2V Ausgang statt der 3,9V. Hat jemand so etwas auch schon und wie sind die Erfahrungen?
4. Ich nehme an, Wifi ist aus bis ich es wirklich einrichte? Bei der Lebensdauer der Batterie bin ich von meiner ZR100 etwas verwöhnt, die konnte 300 und mehr. Da ist die LF1 bei weitem nicht, bisher schaffe ich 200-250
5. sind Firmware Updates notwendig, und wie geschehen sie?

Die Menuführung ist etwas kompliziert. Wenn ich Videos teilen möchte, geht das Einstellen nicht im Betrachter Modus, sondern nur vorher. Manche Sachen sind echt versteckt oder nur in bestimmten Modi zu finden. Ansonsten super Ding für den Hausgebrauch.
Dateianhänge
ladeteil_lumix2.JPG
ladeteil_lumix2.JPG (124.39 KiB) 3723 mal betrachtet
ladeteil_lumix1.JPG
ladeteil_lumix1.JPG (108.98 KiB) 3723 mal betrachtet

Benutzeravatar
Wolf38
Beiträge: 772
Registriert: Freitag 8. Februar 2013, 19:49
Wohnort: Leonberg

Re: Fragen zur LF1 Bedienung

Beitrag von Wolf38 » Freitag 8. Januar 2016, 18:47

Mogu hat geschrieben:2. Mir ist der Hintergrund beim Drücken des Wahlringes nach unten und das auftauchende Menu "Antriebsmodus" nicht so klar.
Die Bezeichnung "Antriebsmodus" ist in der Tat seltsam. Aber beim anklicken der einzelnen Positionen wird jeweils die Funktion angezeigt.
Gruß Wolf

Mogu
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 8. Januar 2016, 16:52

Re: Fragen zur LF1 Bedienung

Beitrag von Mogu » Freitag 8. Januar 2016, 21:42

Aber soweit ich das verstehe, kann ich sie über den "Antriebsmodus" nicht ändern. Das geht anscheinend am schnellsten über die Taste rechts unten.

Benutzeravatar
Wolf38
Beiträge: 772
Registriert: Freitag 8. Februar 2013, 19:49
Wohnort: Leonberg

Re: Fragen zur LF1 Bedienung

Beitrag von Wolf38 » Samstag 9. Januar 2016, 07:12

Die Einstellungen die im "Antriebsmodus" angeboten werden können im Q(uick)Menue nicht vorgenommen werden.

Die Einstellungen im Antriebsmodus sind:
Serienbilder
Auto Bracket
Selbstauslöser

Im QMenue habe ich folgende Einstellungen
Belichtungsausgleich
Schritt Zoom
Bildverhältnis
Bildgröße
Empfindlichkeit (ISO)
Weißabgleich
AF-Modus
Video Ausnahme Qualität
Monitorhelligkeit

Ich sehe also keine Überschneidungen
Gruß Wolf

Mogu
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 8. Januar 2016, 16:52

Re: Fragen zur LF1 Bedienung

Beitrag von Mogu » Sonntag 10. Januar 2016, 09:00

Mit dieser Übersicht wird das klar. Die Einstellbarkeit der "Antriebsmodus" Punkten erschließt sich alleine nicht so wirklich. Wie gesagt, von der Menuführung und Nutzerfreundlichkeit ist das bisher das schlechteste, was ich hatte (alle einstellbaren Sachen könnten ja auch auf einer Taste liegen z.B.)

Zu den anderen Fragen gibt es keine Antworten? Am meisten stört im Moment das Datum, das bei den Filmen eingeblendet wird.

Was bedeutet die Umstellung der Filmqualtität von AVCHD auf MP4. Ist nicht beides Full HD?

Ciao

Benutzeravatar
Wolf38
Beiträge: 772
Registriert: Freitag 8. Februar 2013, 19:49
Wohnort: Leonberg

Re: Fragen zur LF1 Bedienung

Beitrag von Wolf38 » Sonntag 10. Januar 2016, 09:20

Mogu hat geschrieben:von der Menuführung und Nutzerfreundlichkeit ist das bisher das schlechteste, was ich hatte (alle einstellbaren Sachen könnten ja auch auf einer Taste liegen z.B.)
Das ist ziemlich subjektiv. Ich halte die Menueführung von Panasonic für sehr gut und dies gilt auch für die Einstellmöglichkeiten.
Gruß Wolf

Mogu
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 8. Januar 2016, 16:52

Re: Fragen zur LF1 Bedienung

Beitrag von Mogu » Sonntag 10. Januar 2016, 09:32

Klar, ist es. Kann nur sagen, daß an meinen bisherigen Kameras Minolta, Fuji und Casio es schneller ging etwas kurzfristig in einer Situation umzustellen.

Ciao

Benutzeravatar
Sharky57
Beiträge: 751
Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 14:40
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Fragen zur LF1 Bedienung

Beitrag von Sharky57 » Sonntag 10. Januar 2016, 13:47

Stelle den Aufnahmemodus "P" ein. Dann drücke die Taste Menü und wähle REC - dort findest du auf der 5. Seite den Punkt: DATUM AUSDRUCKEN. Da kannst du einstellen, ob du das Datum, Datum und Uhrzeit oder nichts von beidem auf dem Bild haben willst: also auf OFF stellen.

LG Ute
Klook sünd wi all - plietsch mütt een sien

GX7, GM5 + G81 mit div. Linsen
LF 1, Canon Ixus 7.1
Olympus AZ 210 (analog)


Meine Bilder auf Flickr

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der LX- und LF-Reihe“