tamansari hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. August 2018, 16:48
Unter techn. Daten findet man folgende Angabe:
Max. 4x (Wenn der Digital-Zoom gleichzeitig mit dem intelligenten Zoom verwendet wird, können Sie den Zoomfaktor bis auf 2x erhöhen.)
was bedeutet 4 und was
intelligenter Zoom bis auf 2x
verstehe ich nicht.
Doch wie wirkt sich das auf die Bildqualität aus?
Wenn die LX 200 II ein Zoom bis 135 oder 180/200mm hätte
ich würde sofort zugreifen.
Die TZ hat mein Traumobjektiv - macht die gleichgute Bilder?
Ich habe nun einige Testreihen, insgesamt mehrere hundert Fotos, zum Vergleich D-Lux 109 (bgl. LX 100) vs. C-Lux (bgl. TZ 202) durch.
Im Bereich der nativen Brennweite bis 75mm liefert die D-Lux (LX100) die besseren Ergebnisse. Im iZoom Bereich > 75 bis 150mm liegen D-Lux (LX100) und C-Lux (TZ202) mehr oder weniger gleichauf. Bei 135/150mm liegt die C-Lux deutlich sichtbar vorne, da sie diesen Bereich via optischem Zoom abdeckt. i-Zoom und/ oder DigiZoom ist bei der C-Lux (TZ202) > wenig bis > nicht empfehlenswert. Bei einer Endbrennweite mit 360mm braucht's dies aber auch nicht.
Vorteil der D-Lux (LX100) ist einerseits das lichtstarke Objektiv und andererseits der größere MFT-Sensor, welcher allerdings, bedingt durch Multiformatfähigkeit, die Sensorfläche nicht zu 100% nutzt. Daher Crop Faktor 2,2 gegenüber 2,0 bei Vollnutzung der MFT-Sensorfläche. Hinsichtlich der BQ liegen sie aber keine Welten auseinander.
Das weniger lichtstarke Objektiv der C-Lux (TZ 202) gleiche ich via ISO aus. Selbst bei 360mm gelangen mir, auch Freihand, verwacklungsfreie Bilder in einer Kirche bei ungünstigen Lichtbedingungen.
TZ 202 FAZIT:
Die Bildergebnisse sind überraschend, richtig gut bis sehr gut, wobei ich einige Parameter änderte. Ganz wichtig NR auf minus 4.
Technisch ist sie absolut up to date, wobei ich einiges gar nicht bräuchte. Habe alle für mich relevanten Funktionen den neun FN Tasten zugeordnet, um möglichst wenig in Menü's einsteigen zu müssen.
Für mehr BQ nutze ich, sowohl die D-Lux im nativen Bereich, als auch eine GX9 mit diversen Objektiven, wobei das ergebnisbezogen nicht bedeutet G = bessere und TZ = schlechtere Bilder. In Eingangs erwähnter Testreihen konnte ich bei einigen Fotos die verwendete Kamera nicht auf Anhieb zuordnen.
Die C-Lux (TZ202) ist eine super kompakte All-in-One die nun zu meiner "immer dabei Kamera" wurde.
mike