FT3 - langsames und problematisches GPS
FT3 - langsames und problematisches GPS
Hallo zusammen,
seit ein paar Tagen besitzen wir eine FT3. Diese ersetzt in erster Linie die alte Casio Z-1000, die meine Frau bisher benutzt hat (Kinderbetreuerin, jeden Tag bei Wind und Wetter mit den Zwergen draussen unterwegs und immer die Knipse im Anschklag). Die FT3 haben wir a) wegen der Robustheit und Wetterfestigeit und b) wegen des Geotaggings ausgewaehlt.
Von den Fotofunktionen her ist es ne feine Kamera. Schnell einsatzbereit, schneller Autofokus (wichtig, wenn man Kinder knipsen will), Blitz laedt schnell, Bildqualitaet ist sehr gut (ab und an gibt es noch ver-fokussierte oder verwackelte Bilder - trotz Stabi -, aber das wird sicher noch). Mit dem GPS bin ich allerdings nicht zufrieden.
Am ersten Abend bin ich auf den Hof gegangen, um es in Betrieb zu nehmen. Das ging soweit ganz okay, nach 1 Min war es positioniert und der Ort wurde auch angezeigt. Testweise, um zu sehen, wie sehr das den Akku mitnimmt, liess ich das GPS auf ON stehen. Von Freitag bis Sonntag waren wir auf WE-Trip in Dresden, so dass die Kamera gut ausprobiert werden konnte.
Ernuechterung beim Aupacken der Knipse in DD: sie hatte seit 17 Stunden keinen GPS-Lock mehr bekommen, taggte aber die Bilder munter mit den alten Daten weiter: sprich, mit unseren Heimkoordinaten. a) Wie bekloppt ist das denn... und b) warum hat das Dingen, oben in meinem Rucksack steckend, auf 200 km Autobahn und dem Weg vom Auto zur Ferienwohnung keinen neuen Lock bekommen?
Samstag dann unter freiem Himmel neuer Lock, nach Auspacken der Knipse aus dem Rucksack und Einschalten. Dauerte aber ein paar Minuten. Sonntag war dann wieder nichts zu machen, kein aktueller Lock, manuelles Auffrischen der Position klappte nicht, und das unter freiem Himmel.
Ist denn der GPS-Chip der Kamera so schlecht? Mein iPhone 3GS bekommt binnen Sekunden einen Lock, und aufgenommene Bilder werden immer nahezu korrekt ge-geotaggt. Manchmal natuerlich - bei schlechtem GPS-Empfang - ein paar Meter neben der realen Position, aber nie mit der Position vom Vortag.
Das GPS zum Strom sparen auf Flugmodus zu schalten ist wahrscheinlich keine Loesung - in der kurzen Zeit, wo man einen Schnappschuss macht, bekommt diese GPS-Schnecke sicher nie einen Lock.
Ich habe vorhin entdeckt, dass es ein Firmware-Update von Anfang August gibt - ich gehe davon aus, dass unsere Kamera noch Version 1.1 hat (kann erst heute Abend nachsehen). Verbessert das die beschriebene Situation ein wenig, oder ist diese GPS-Schwaeche Hardware-bedingt?
Viele Gruesse aus Jena,
Thomas.
seit ein paar Tagen besitzen wir eine FT3. Diese ersetzt in erster Linie die alte Casio Z-1000, die meine Frau bisher benutzt hat (Kinderbetreuerin, jeden Tag bei Wind und Wetter mit den Zwergen draussen unterwegs und immer die Knipse im Anschklag). Die FT3 haben wir a) wegen der Robustheit und Wetterfestigeit und b) wegen des Geotaggings ausgewaehlt.
Von den Fotofunktionen her ist es ne feine Kamera. Schnell einsatzbereit, schneller Autofokus (wichtig, wenn man Kinder knipsen will), Blitz laedt schnell, Bildqualitaet ist sehr gut (ab und an gibt es noch ver-fokussierte oder verwackelte Bilder - trotz Stabi -, aber das wird sicher noch). Mit dem GPS bin ich allerdings nicht zufrieden.
Am ersten Abend bin ich auf den Hof gegangen, um es in Betrieb zu nehmen. Das ging soweit ganz okay, nach 1 Min war es positioniert und der Ort wurde auch angezeigt. Testweise, um zu sehen, wie sehr das den Akku mitnimmt, liess ich das GPS auf ON stehen. Von Freitag bis Sonntag waren wir auf WE-Trip in Dresden, so dass die Kamera gut ausprobiert werden konnte.
Ernuechterung beim Aupacken der Knipse in DD: sie hatte seit 17 Stunden keinen GPS-Lock mehr bekommen, taggte aber die Bilder munter mit den alten Daten weiter: sprich, mit unseren Heimkoordinaten. a) Wie bekloppt ist das denn... und b) warum hat das Dingen, oben in meinem Rucksack steckend, auf 200 km Autobahn und dem Weg vom Auto zur Ferienwohnung keinen neuen Lock bekommen?
Samstag dann unter freiem Himmel neuer Lock, nach Auspacken der Knipse aus dem Rucksack und Einschalten. Dauerte aber ein paar Minuten. Sonntag war dann wieder nichts zu machen, kein aktueller Lock, manuelles Auffrischen der Position klappte nicht, und das unter freiem Himmel.
Ist denn der GPS-Chip der Kamera so schlecht? Mein iPhone 3GS bekommt binnen Sekunden einen Lock, und aufgenommene Bilder werden immer nahezu korrekt ge-geotaggt. Manchmal natuerlich - bei schlechtem GPS-Empfang - ein paar Meter neben der realen Position, aber nie mit der Position vom Vortag.
Das GPS zum Strom sparen auf Flugmodus zu schalten ist wahrscheinlich keine Loesung - in der kurzen Zeit, wo man einen Schnappschuss macht, bekommt diese GPS-Schnecke sicher nie einen Lock.
Ich habe vorhin entdeckt, dass es ein Firmware-Update von Anfang August gibt - ich gehe davon aus, dass unsere Kamera noch Version 1.1 hat (kann erst heute Abend nachsehen). Verbessert das die beschriebene Situation ein wenig, oder ist diese GPS-Schwaeche Hardware-bedingt?
Viele Gruesse aus Jena,
Thomas.
Re: FT3 - langsames und problematisches GPS
So, habe mal nachgesehen. Firmware ist auf Version 1.1, werde also nachher ein Update machen (Batterie laedt noch).
Bilder von heute angesehen: GPS hatte nach ca. einer halben Stunde im Rucksack erst Lock, hat den auch behalten, die Genauigkeit ist aber grottenschlecht (ich wuerde von den Toleranzkreisen auf der Karte in iPhoto mal schaetzen +/-100 m - das ist inakzeptabel).
Ich hoffe ja, dass das 1.2er Update etwas bringt. Liebe Mitforisten, habt Ihr diesbezueglich Erfahrungen?
Viele Gruesse,
Thomas.
Bilder von heute angesehen: GPS hatte nach ca. einer halben Stunde im Rucksack erst Lock, hat den auch behalten, die Genauigkeit ist aber grottenschlecht (ich wuerde von den Toleranzkreisen auf der Karte in iPhoto mal schaetzen +/-100 m - das ist inakzeptabel).
Ich hoffe ja, dass das 1.2er Update etwas bringt. Liebe Mitforisten, habt Ihr diesbezueglich Erfahrungen?
Viele Gruesse,
Thomas.
Re: FT3 - langsames und problematisches GPS
So, Update problemlos gelaufen - man darf gespannt sein...
Gruss,
Thomas.
Gruss,
Thomas.
- Frank Spaeth
- Administrator
- Beiträge: 5491
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
- Wohnort: Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: FT3 - langsames und problematisches GPS
Hallo Thomas,
bin gespannt, ob das Update, das ja eine GPS-Verbesserung bringen soll, spürbar was bringt. Freue mich auf Deine Erfahrungen.
bin gespannt, ob das Update, das ja eine GPS-Verbesserung bringen soll, spürbar was bringt. Freue mich auf Deine Erfahrungen.
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Re: FT3 - langsames und problematisches GPS
Hallo Frank,
heute Abend sollte ich mehr wissen. Ich frage mich natuerlich, wie es sein kann, dass ein Firmwareupdate die Genauigkeit eines GPS-Chips erhoehen soll. Entweder taugt das Ding was, oder nicht - aber wir schauen mal. Geschwindigkeit und Genauigkeit wuerde ich bisher beide als verbesserungsbeduerftig ansehen.
Gruss + schoenen Tag,
Thomas.
heute Abend sollte ich mehr wissen. Ich frage mich natuerlich, wie es sein kann, dass ein Firmwareupdate die Genauigkeit eines GPS-Chips erhoehen soll. Entweder taugt das Ding was, oder nicht - aber wir schauen mal. Geschwindigkeit und Genauigkeit wuerde ich bisher beide als verbesserungsbeduerftig ansehen.
Gruss + schoenen Tag,
Thomas.
Re: FT3 - langsames und problematisches GPS
Guten Abend zusammen,
habe eben mal die Bilder von heute durchgesehen. Fazit: ich kann keinen Qualitaetssprung erkennen - wíe denn auch, man macht eine Ente nicht zum Schwan, indem man ihr den Hals lang zieht. Sprich, mieser GPS-Chip bleibt mieser GPS-Chip, auch mit neuer Firmware.
Meine Frau hatte heute Morgen dummerweise das GPS vor dem Haus manuell neu positioniert, so dass ich nicht nachvollziehen kann, wie lange es zum selbstaendigen Positionieren brauchte. Jedenfalls ist keines der Bilder halbwegs korrekt getaggt, manchmal ist die Position 500 Meter daneben, und immer mit einem Toleranzkreis von ca. 100 Metern um die ermittelte Position. Das ist nicht nur miserabel, das ist inakzeptabel. Sie hat die Kamera in der Hosentasche getragen, GPS stand auf ON, und die Kamera hatte immer einen aktuellen Lock unter 5 Minuten (was man an den Bildern ja auch nachvollziehen kann).
Ich frage mich grade, wofuer wir jetzt 340 Euro ausgegeben haben. Kennt jemand eine Kompaktkamera, die ein *VERNUENFTIGES* GPS eingebaut hat? Und/oder, wem bei Panasonic darf man solche Probleme um die virtuellen Ohren hauen? Wundert mich nur, dass die Qualitaet des GPS bei allen Kritiken, die ich vor dem Kauf geselen habe, nie bemaengelt wurde. Ihr koennt ja mal bei Amazon nachsehen:
http://www.amazon.de/Panasonic-DMC-FT3E ... 544&sr=8-1
Die "Tests" bei irgendwelchen Testseiten und Foto- oder Outdoormagazinen hatten alle nur voneinander bzw. von den Pressematerialien von Panasonic abgeschrieben - ich habe keinen ordentlichen unabhaengigen Test dieser Kamera finden koennen.
War wohl mal wieder alles nur Marketinggewaesch...
Enttaeuschte Gruesse,
Thomas.
habe eben mal die Bilder von heute durchgesehen. Fazit: ich kann keinen Qualitaetssprung erkennen - wíe denn auch, man macht eine Ente nicht zum Schwan, indem man ihr den Hals lang zieht. Sprich, mieser GPS-Chip bleibt mieser GPS-Chip, auch mit neuer Firmware.
Meine Frau hatte heute Morgen dummerweise das GPS vor dem Haus manuell neu positioniert, so dass ich nicht nachvollziehen kann, wie lange es zum selbstaendigen Positionieren brauchte. Jedenfalls ist keines der Bilder halbwegs korrekt getaggt, manchmal ist die Position 500 Meter daneben, und immer mit einem Toleranzkreis von ca. 100 Metern um die ermittelte Position. Das ist nicht nur miserabel, das ist inakzeptabel. Sie hat die Kamera in der Hosentasche getragen, GPS stand auf ON, und die Kamera hatte immer einen aktuellen Lock unter 5 Minuten (was man an den Bildern ja auch nachvollziehen kann).
Ich frage mich grade, wofuer wir jetzt 340 Euro ausgegeben haben. Kennt jemand eine Kompaktkamera, die ein *VERNUENFTIGES* GPS eingebaut hat? Und/oder, wem bei Panasonic darf man solche Probleme um die virtuellen Ohren hauen? Wundert mich nur, dass die Qualitaet des GPS bei allen Kritiken, die ich vor dem Kauf geselen habe, nie bemaengelt wurde. Ihr koennt ja mal bei Amazon nachsehen:
http://www.amazon.de/Panasonic-DMC-FT3E ... 544&sr=8-1
Die "Tests" bei irgendwelchen Testseiten und Foto- oder Outdoormagazinen hatten alle nur voneinander bzw. von den Pressematerialien von Panasonic abgeschrieben - ich habe keinen ordentlichen unabhaengigen Test dieser Kamera finden koennen.
War wohl mal wieder alles nur Marketinggewaesch...

Enttaeuschte Gruesse,
Thomas.
Re: FT3 - langsames und problematisches GPS
Hallo,
habe selbst schon einige Tests zur GPS-Funktionalität durchgeführt. Begeistert war ich 1x im Urlaub, wo die Kamera sogar einen, eher nicht so bekannten Strand erkannt hat.
"1x" deswegen, da ich das GPS inzwischen stets beim Fotografieren ausgeschaltet habe. Es kann halt einfach nicht sein, daß die Kamera Minuten braucht, um den Standort zu aktualisieren. Und das auch nur, wenn man sie in's Freie hält. So sind normale Fotos (= Kamera einschalten; dann zügig Fotografieren) - mit korrekten Standort-Daten - leider nicht möglich. Und dass man dann bei 90% die Daten später manuell korrigiert (oder löscht), macht nun wirklich keinen Sinn.
Ansonsten bin ich allerdings insgesamt recht zufrieden mit der Kamera. Die Bildqualität - insbesondere die Detailzeichnung - könnte halt noch einen Tick besser sein.
Gruß Sven
habe selbst schon einige Tests zur GPS-Funktionalität durchgeführt. Begeistert war ich 1x im Urlaub, wo die Kamera sogar einen, eher nicht so bekannten Strand erkannt hat.
"1x" deswegen, da ich das GPS inzwischen stets beim Fotografieren ausgeschaltet habe. Es kann halt einfach nicht sein, daß die Kamera Minuten braucht, um den Standort zu aktualisieren. Und das auch nur, wenn man sie in's Freie hält. So sind normale Fotos (= Kamera einschalten; dann zügig Fotografieren) - mit korrekten Standort-Daten - leider nicht möglich. Und dass man dann bei 90% die Daten später manuell korrigiert (oder löscht), macht nun wirklich keinen Sinn.
Ansonsten bin ich allerdings insgesamt recht zufrieden mit der Kamera. Die Bildqualität - insbesondere die Detailzeichnung - könnte halt noch einen Tick besser sein.
Gruß Sven
Re: FT3 - langsames und problematisches GPS
Hallo Sven,
das deckt sich ja in etwa mit meinen Beobachtungen. Mir ist die Erkennung von Orten (also Anzeige des Namens von Sehenswuerdigkeiten) weitgehend egal. Die Koordinaten sollten stimmen. Das bekommt wie beschrieben sogar mein iPhone 3GS hin (nur ist da die Bildqualitaet nicht der Hit).
Wenn ich das GPS abstellen muss und die Bildqualiataet nicht so der Hit ist (ich finde sie bisher aber eher besser als die der Casio, zudem laedt der Blitz schneller und der Fokus ist aehnlich flott), dann braucht man keine Kamera fuer 340 EUR, dann reicht auch eine fuer 150 EUR. Okay, die FT3 ist noch wasserdicht und darf auch mal runterfallen (ist mir am WE sogar schon passiert, der erste Kratzer tut immer am meisten weh...).
Ich wuerde gern mit Panasonic in Kontakt treten, ob das GPS - so wie es sich darstellt - von ihnen ernst gemeint ist. Hast Du Erfahrungen mit anderen kompakten Kameras mit GPS, ob es da besser laeuft?
Viele Gruesse,
Thomas.
das deckt sich ja in etwa mit meinen Beobachtungen. Mir ist die Erkennung von Orten (also Anzeige des Namens von Sehenswuerdigkeiten) weitgehend egal. Die Koordinaten sollten stimmen. Das bekommt wie beschrieben sogar mein iPhone 3GS hin (nur ist da die Bildqualitaet nicht der Hit).
Wenn ich das GPS abstellen muss und die Bildqualiataet nicht so der Hit ist (ich finde sie bisher aber eher besser als die der Casio, zudem laedt der Blitz schneller und der Fokus ist aehnlich flott), dann braucht man keine Kamera fuer 340 EUR, dann reicht auch eine fuer 150 EUR. Okay, die FT3 ist noch wasserdicht und darf auch mal runterfallen (ist mir am WE sogar schon passiert, der erste Kratzer tut immer am meisten weh...).
Ich wuerde gern mit Panasonic in Kontakt treten, ob das GPS - so wie es sich darstellt - von ihnen ernst gemeint ist. Hast Du Erfahrungen mit anderen kompakten Kameras mit GPS, ob es da besser laeuft?
Viele Gruesse,
Thomas.
Re: FT3 - langsames und problematisches GPS
Hallo Thomas,
nein, sorry, das ist meine erste mit GPS.
Ansonsten hatte ich schon Outdoor-Kameras von Pentax. Da scheint mir Panasonic aber derzeit die bessere Wahl zu sein.
Gruß Sven
nein, sorry, das ist meine erste mit GPS.
Ansonsten hatte ich schon Outdoor-Kameras von Pentax. Da scheint mir Panasonic aber derzeit die bessere Wahl zu sein.
Gruß Sven
Re: FT3 - langsames und problematisches GPS
Hallo Sven,
danke - das las sich fuer mich auch so. Die Kritiken sprachen alle mit Abstand fuer die Panasonic. Die Riege der Outdoor-Kameras ist sehr uebersichtlich - ich habe hier begonnen
http://www.outdoor-magazin.com/service/ ... 1546.3.htm
und dann die Kritiken bei Amazon et al. gelesen. Da blieb letztlich mit Abstand nur die FT3 uebrig.
Gruss,
Thomas.
danke - das las sich fuer mich auch so. Die Kritiken sprachen alle mit Abstand fuer die Panasonic. Die Riege der Outdoor-Kameras ist sehr uebersichtlich - ich habe hier begonnen
http://www.outdoor-magazin.com/service/ ... 1546.3.htm
und dann die Kritiken bei Amazon et al. gelesen. Da blieb letztlich mit Abstand nur die FT3 uebrig.
Gruss,
Thomas.
Re: FT3 - langsames und problematisches GPS
Guten Abend,
ich habe heute mal meine Kritik zur FT3 ueber das Kontaktformular auf panasonic.de an den Hersteller uebermittelt - mal sehen, ob da was qualifiziertes zurueckkommt. Ich werde berichten...
Gruss,
Thomas.
ich habe heute mal meine Kritik zur FT3 ueber das Kontaktformular auf panasonic.de an den Hersteller uebermittelt - mal sehen, ob da was qualifiziertes zurueckkommt. Ich werde berichten...
Gruss,
Thomas.
Re: FT3 - langsames und problematisches GPS
Hallo zusammen,
bisher keine Antwort von Panasonic - wer haette das auch erwartet...
Wie ich sowas hasse...
Gruss,
Thomas.
bisher keine Antwort von Panasonic - wer haette das auch erwartet...

Gruss,
Thomas.
Re: FT3 - langsames und problematisches GPS
Hallo zusammen,
schade, dass keiner sich an diesem Thread beteiligt. Von Panasonic kam bisher nicht mal ein Gedankenstrich, und heute habe ich die Kamera bei Amazon rezensiert (und grade mal 2 Sterne vergeben):
Gruss,
Thomas.
schade, dass keiner sich an diesem Thread beteiligt. Von Panasonic kam bisher nicht mal ein Gedankenstrich, und heute habe ich die Kamera bei Amazon rezensiert (und grade mal 2 Sterne vergeben):
Sollte jemand hier eine Idee haben, wie man dieses schreckliche GPS in dieser Kamera verbessern kann, immer her damit.Wir haben die FT3 als Ersatz fuer eine alte Casio Exilim Z-1000 gekauft, die langsam den Geist aufgab. Wichtig war uns Stabilitaet, Wasserdichtheit und Schnelligkeit, da die Kamera taeglich bei Wind und Wetter mit auf Wanderungen gehen muss. Die Moeglichkeit, Bilder zu geotaggen, war ein zusaetzliches Bonbon, was den hohen Preis der Knipse rechtfertigt.
Postiv: Die Kamera ist stabil, schnell (wichtig fuer Schnappschuesse in der Natur und beim Knipsen von aktiven Kindern) und die Bildqualitaet ist durchweg gut, deutlich besser als die der alten Exilim. Batterielaufzeit auch mit angeschaltetem GPS ist okay.
Negativ: das GPS ist nicht nur schlecht, es ist miserabel. Obwohl auf ON, haengt es staendig der Realitaet hinterher. Heute hatte es noch die Positionierung von letztem Montag (!), und das, obwohl wir seitdem viel unter freiem Himmel unterwegs waren. Gestern im Wald schlug die manuelle Neubestimmung der Position fehl, heute hatte das Ding - auf dem Berg! - nach 5 Minuten endlich 4 Satelliten gefunden.
Damit koennte man ja noch leben. Was allerdings grausig ist: Bilder werden halt weiter mit der alten GPS-Position von vor ein paar Tagen getaggt. So habe ich bei der ersten Reise mit der Kamera in Dresden Bilder gemacht, die munter weiter die GPS-Koordinaten unserer Heimatposition in Jena bekommen haben! Was fuer eine Idiotie! Auch das letzte Firmware-Update half nichts, obwohl damit angeblich die Genauigkeit des GPS verbessert werden soll.
Unter den gleichen Bedigungen geotaggt mein iPhone immer nahezu korrekt und hat seinen Standort binnen weniger Sekunden ermittelt. Wie Panasonic es schafft, das GPS so mies hinzubekommen, kann man schon als eine ingenieurtechnische Meisterleistung ansehen. Liebe keine Geotags, als komplett falsche!
Ich habe deswegen auch vor einigen Wochen an Panasonic gemailt, da kam aber - wie ich schon befuerchtet hatte - nichts zurueck.
Fazit: fuer die Funktionen, die an der Kamera wirklich gut gehen, ist sie zu teuer. Mit einem ordentlichen GPS waere der hohe Preis gerechtfertigt, das hat sie aber nicht.
Wer eine Kamera mit exaktem GPS sucht, sollte sich besser bei der Konkurrenz umsehen.
Gruss,
Thomas.
Re: FT3 - langsames und problematisches GPS
Hallo Thomas,tbillert hat geschrieben:Hallo zusammen,
schade, dass keiner sich an diesem Thread beteiligt...
Sollte jemand hier eine Idee haben, wie man dieses schreckliche GPS in dieser Kamera verbessern kann, immer her damit.
Gruss,
Thomas.
Dass sich hier niemand an Deinem Thread beteiligt, ist keine böse Absicht sondern liegt wohl eher daran, dass nur Wenige hier Dein Kameramodell besitzen. Bevor man unqualifizierte Kommentare abgibt, die Dir sicher nicht helfen würden, schweigt man lieber.
Trotzdem wurde Dein Kampf mit Panasonic hier aufmerksam verfolgt, auch von mir. Was Deine Deine letzte Frage angeht: Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, ein externes GPS an Deine Kamera anzuschliessen und dieses statt dem internen zu verwenden? Nur so als Denkanstoss für Dich und die anderen Mitleser.
Viel Erfolg bei der Problemlösung!
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! 
OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4
Mein flickr

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4
Mein flickr
Re: FT3 - langsames und problematisches GPS
Hallo Bjoern,
schon klar, ich denke nicht an boese Absicht
Ein externes GPS - ich denke nicht, dass das geht. Und auch wenn, das waere dann alles andere als praktisch... Willst Du beim Fotografieren mit einer Kompaktknipse immer noch eine GPS-Maus in der anderen Hand halten? Puh...
Abgesehen davon, fuer 340 EUR erwarte ich, dass die Funktionen eines Geraetes auch das tun, was sie tun sollen. Da will ich auch nicht mehr dran rumfrickeln.
Gruss,
Thomas.
schon klar, ich denke nicht an boese Absicht

Ein externes GPS - ich denke nicht, dass das geht. Und auch wenn, das waere dann alles andere als praktisch... Willst Du beim Fotografieren mit einer Kompaktknipse immer noch eine GPS-Maus in der anderen Hand halten? Puh...
Abgesehen davon, fuer 340 EUR erwarte ich, dass die Funktionen eines Geraetes auch das tun, was sie tun sollen. Da will ich auch nicht mehr dran rumfrickeln.
Gruss,
Thomas.