Seite 1 von 1

Bearbeitung von Winterbildern inLrC

Verfasst: Freitag 29. Januar 2021, 21:50
von Par4
Hallo,


ich bin in letzter Zeit über tolle Winterbilder gestolpert, auf denen obwohl nicht in Schwarz/weiß eigentlich nichts anderes abgebildet war außer Bäumen und Schnee.
Diese Woche war ich genau bei diesen Bedingungen im Wald - gefühlt hatte ich auch diese Siuation vor der Linse, aber... an der Umsetzung hapert es gewaltig :o
Mein Versuch, das Foto bei LrC zu überarbeiten brachte nicht den gewünschten Erfolg. Was würdet ihr machen, um das Foto aufzupeppen?
P1480590-Lr.jpg
Winter 2021
P1480590-Lr.jpg (163.92 KiB) 3397 mal betrachtet
.


Danke für die Unterstützung.

Maria

Re: Bearbeitung von Winterbildern inLrC

Verfasst: Freitag 29. Januar 2021, 22:16
von jackyo
Neuling hat geschrieben:
Freitag 29. Januar 2021, 21:50
Was würdet ihr machen, um das Foto aufzupeppen?
Danke für die Unterstützung.
Maria
Hi Maria

Also nach meiner Bearbeitung in PSE 2019 würde das Bild so aussehen...

Viele Grüsse
jackyo

Waldbild Schnee B.jpg
Waldbild Schnee B.jpg (151.28 KiB) 3383 mal betrachtet

Re: Bearbeitung von Winterbildern inLrC

Verfasst: Freitag 29. Januar 2021, 22:20
von Jock-l
Um von der falschen "Interpretation" der Kamera zum Schneeweiß wegzukommen wäre ich für eine kleine Testreihe Bilder/Aufnahmen mit Belichtungskorrektur +0,3 oder +0,7 oder +1,0 ...

Re: Bearbeitung von Winterbildern inLrC

Verfasst: Freitag 29. Januar 2021, 22:33
von Der GImperator
Blau raus + Heller + Kontraste, Kontraste, Kontraste.
(Dabei aufpassen, die Mikrodetails gut in Kontrolle zu behalten. Werkzeug mit differenzierten Remix-Parametern für hohe, mittlere und flache Kontraste wäre auch hilfreich)
Neuling hat geschrieben:
Freitag 29. Januar 2021, 21:50
Was würdet ihr machen, um das Foto aufzupeppen?
Von LR auf DxO wechseln ;)
P1480590-Lr_DxO.jpg
P1480590-Lr_DxO.jpg (184.79 KiB) 3374 mal betrachtet
PS: das Pic würde sich auch gut für n Blending (ne Bearbeitungstechnik; an sich sehr einfach) anbieten. Dazu Exp. Bracketing aktivieren. Dann im Endeffekt eine Belichtung für unten und eine für oben zu einem Bild verschmelzen.

LR alleine ist leider nicht mehr ganz vorne bei der Musik dabei.

Re: Bearbeitung von Winterbildern inLrC

Verfasst: Freitag 29. Januar 2021, 23:13
von Philipp51
Ohne Regel, ohne LR, aus dem Bauch heraus
1. Original, 2. Schnee weiss (Pipette), 3. + 4. SW-Fantasie (Tonwertspielereien)
p11.jpg
p11.jpg (168.41 KiB) 3358 mal betrachtet

Re: Bearbeitung von Winterbildern inLrC

Verfasst: Samstag 30. Januar 2021, 00:09
von OlyPan
Der GImperator hat geschrieben:
Freitag 29. Januar 2021, 22:33

LR alleine ist leider nicht mehr ganz vorne bei der Musik dabei.
Warum? Den größten Funktionsumfang hat es nach wie vor in Verbindung mit PS. Es hat halt (noch) kein AI Zeugs. Allerdings soll Adobe mit Hochdruck dran arbeiten. Eigentlich muss nur Schärfe und Entrauschung aktualisiert werden. Bei mir flog hingegen DxO nach einem Tag testen runter. Letztlich Geschmacksache.

Re: Bearbeitung von Winterbildern inLrC

Verfasst: Samstag 30. Januar 2021, 00:13
von ifi1
Hallo Phillipp
OT
So für zukünftige Bilder:
Versuche doch mal den Weißabgleich an der Kamera zu verändern,
kann sein, dass du dann gar nicht mehr so viel in LR anpassen musst.

Re: Bearbeitung von Winterbildern inLrC

Verfasst: Samstag 30. Januar 2021, 14:30
von Par4
Lieben Dank für die Unterstützung und den Input.

Ich versuche mal an den entsprechenden Reglern rumzuschrauben. Bei den anderen Bildern hat es m.E. ganz gut geklappt, nur bei diesem war ich überfordert.

Mit welchem Weißabgleich arbeitet Ihr denn bei Schnee? Der AWB hat mich ganz schön im Stich gelassen, die anderen waren entweder zu gelb oder viel zu blau. Um an der Kelvinzahl rumzuschrauben hatte ich ehrlich gesagt keinen Nerv. Ich atte gehofft, das im Nachhinein noch richten zu können.

Wäre ein Bracketing hier das Mittel der Wahl gewesen, um den Dynamikumfang besser einzufangen?

Re: Bearbeitung von Winterbildern inLrC

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2021, 09:32
von ManneM
Neuling hat geschrieben:
Freitag 29. Januar 2021, 21:50
...
Was würdet ihr machen, um das Foto aufzupeppen?
...
Hallo Maria,
hab dein schönes Winterbild (gefällt mir sehr gut :!: ) in Luminar 4.3 geladen und auf die Schnelle an den Reglern versucht, das Bild nach meinem Empfinden bzw. mit meinen Monitor-Farben zu trimmen.
P1480590-Lr_luminar (2).jpg
P1480590-Lr_luminar (2).jpg (180.41 KiB) 3254 mal betrachtet
Eigentlich ist nicht viel passiert, leichte Erhöhung der Belichtung um 0,22 Blendenstufen, etwas wärmerer Weißabgleich, den ganz leichten Grünstich auf meinem Monitor gegen Magenta verschoben (vielleicht schon fast wieder zuviel). Die Tonwertkurve hat etwas Wölbung bekommen und wurde in den dunklen und hellen Bereichen etwas angeglichen. Die Schatten wurden nur ganz leicht angehoben. Des weiteren wurden minimal die feinen Details angehoben und ein ganz klein wenig Struktur hinzugenommen. Mit minimaler Dunstentfernung habe ich versucht, das Bild noch etwas klarer zu bekommen.
Aber wie gesagt; das ist jetzt ein Ergebnis nach meinen Monitor-Farben, das könnte auf deinem Monitor vielleicht schon wieder anders aussehen.
luminar_belichtungseinstellungen.jpg
luminar_belichtungseinstellungen.jpg (31.31 KiB) 3254 mal betrachtet

Re: Bearbeitung von Winterbildern inLrC

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2021, 11:03
von mikesch0815
Ein wichtiges Tool bei LrC (das übrigens ganz und gar nicht hinterher hinkt...) ist die V Taste. Damit kann man schnell mal in den SW Modus switchen und bekommt eine gute Graureferenz für den individuellen Weißabgleich.
Des weiteren würde ich da auch letztlich nicht überpedantisch sein, da Schnee eben sowohl das Blau des Himmels als das Gelb der Sonne reflektiert und bei nicht bewölktem Wetter halt doch "bunt" ist. In extremen Fällen muss man auf Photoshop gehen und mit Ebenen arbeiten, eine für das schattige Blau und eine für das sonnige Gelb. Dann kann man gut mit Masken anpassen.

Was ich schrecklich empfinde ist der Versuch, jedes Pixel im Foto von abgesoffenem Schwarz und ausgebranntem Weiß zu bereinigen. Der HDR Look wirkt bei Schnee einfach extrem gruselig und ist für mein Empfinden sehr unrealistisch. Zumal es den Kontrast insgesamt erhöht und dies eben auch in Bildteilen, die gar nicht kontrastreich sein sollten. Und so blöd es klingt: Manche Motive wirken erst großformatig wieder akzeptabel, aber auf einem eher kleinen Bildschirm oder kleinem Bild ist es ein Overkill an Kontrasten (dunkle Baumstämme / Zweige) und Schnee.

Die Kamera sollte bei der Aufnahme so im Bereich +2/3 bis +1 EV stehen, bei Sonne ggf. auch mal den Polfilter (aber nicht bei Weitwinkel).

so weit
Maico

Re: Bearbeitung von Winterbildern inLrC

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2021, 18:25
von Horka
Philipps Bild 3 gefällt mir am besten. In Manfreds Bearbeitung fehlt mir Kontrast. Wenn es nicht gerade diesig ist, sorgt heller Schnee vor dunklen Bäumen immer für hohen Kontrast. Warum soll man den nicht darstellen?

Übrigens, Manfred, Deine "normalen" Bilder gefallen mir deswegen so gut, weil sie gekonnt kontrastreich sind.

Horst

Re: Bearbeitung von Winterbildern inLrC

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2021, 19:29
von blueriver
Und hier noch sozusagen "quick and dirty":
Einfach die Auto-Korrektur von Irfan.

neulingswinter.jpg
neulingswinter.jpg (237.62 KiB) 3187 mal betrachtet

Man könnte evtl. noch das Blau ein kleines bisschen reduzieren.

Gruß
Konrad.

HALLO, was läuft hier falsch? Wieso wird das Bild hier so dargestellt?

Re: Bearbeitung von Winterbildern inLrC

Verfasst: Montag 1. Februar 2021, 13:08
von cani#68
Neuling hat geschrieben:
Freitag 29. Januar 2021, 21:50
Was würdet ihr machen, um das Foto aufzupeppen?
Wie schon angesprochen, solltest du vor Ort mit der EV in en Plus gehen, evtl. die +EV Reihe machen.
Wenn du jetzt ein RAW Bild hast, kannst du in LR die Belichtung 1/3 -1 Stufe hochziehen.
Über Weissabgleich kannst du ein wenig dem - dann vlt. noch vorhandenen - Blau im Schnee entgegensteueren - wobei Schnee ist kalt und damit auch blau :)
Über Dynamik oder/und Sättigung kannst du ggf. die Farbe auch noch etwas rausnehmen.

Bist du sicher, dass die Bidler, die du gesehen nicht tatsächlich SW waren.
Stell doch mal einen Link dazu ein.
Der GImperator hat geschrieben:
Freitag 29. Januar 2021, 22:33
Von LR auf DxO wechseln ;)
Und sich dann zu Tode ärgern und kleinlaut zu LR zurückkommen :D
Mein Programm wird es nicht