Wer weiss, wo das ist?
Re: Wer weiss, wo das ist?
Da sich ja adinia bereiterklärt hat, mit zu raten, klinke ich mich aus.
Re: Wer weiss, wo das ist?
Ihr Lieben,
ich hatte noch etwas gewartet, denn - eigentlich - wäre es Horsts Turn, aber da er sich auch noch nicht online gemeldet hat....
Wann dieses Fotos entstand, ist leicht erkennbar. Ist's genauso einfach, wo in einem unserer Nachbarländer? Vielleicht auch der Name? Ich vermute.....
adinia
ich hatte noch etwas gewartet, denn - eigentlich - wäre es Horsts Turn, aber da er sich auch noch nicht online gemeldet hat....
Wann dieses Fotos entstand, ist leicht erkennbar. Ist's genauso einfach, wo in einem unserer Nachbarländer? Vielleicht auch der Name? Ich vermute.....
adinia
- Dateianhänge
-
- Ratespiel .jpg (462.26 KiB) 2304 mal betrachtet
Herzliche Grüße von adinia
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
Re: Wer weiss, wo das ist?
Ich hatte übersehen, dass Konrad schon geantwortet hat und auch seine PN (die jetzt gerade groß angezeigt wird) nicht bemerkt. Sorry.
Deswegen ist es gut, dass Adinia eingesprungen ist. Ich hatte nur gehofft, sie würde eine Kathedrale zeigen.
Bei denen kenne ich mich im Gegnsatz zur Schweiz aus.
Horst

Deswegen ist es gut, dass Adinia eingesprungen ist. Ich hatte nur gehofft, sie würde eine Kathedrale zeigen.

Horst
Handliche Kameras
- miss_sophie
- Beiträge: 566
- Registriert: Samstag 6. September 2014, 14:20
- Wohnort: im hohen Norden, zwischen Hamburg und Lübeck
Re: Wer weiss, wo das ist?
Nachbarland . . .
irgendwie glaube ich, das ist in der Schweiz, oder in Österreich, aber das denke ich bestimmt wegen des Wetters?!
Ich kenne diesen Brunnen leider nicht, deswegen ist Hilfe nötig . . .
Oh, hallo Horst - die PN kam von mir, aber ist jetzt doch egal, mach einfach weiter mit
irgendwie glaube ich, das ist in der Schweiz, oder in Österreich, aber das denke ich bestimmt wegen des Wetters?!
Ich kenne diesen Brunnen leider nicht, deswegen ist Hilfe nötig . . .
Oh, hallo Horst - die PN kam von mir, aber ist jetzt doch egal, mach einfach weiter mit

Allseits frohes Schaffen - und ausreichend Zeit dafür 
Liebe Grüße von Ulrike
Panasonic Lumix FZ200 - Raynox 150

Liebe Grüße von Ulrike
Panasonic Lumix FZ200 - Raynox 150
- miss_sophie
- Beiträge: 566
- Registriert: Samstag 6. September 2014, 14:20
- Wohnort: im hohen Norden, zwischen Hamburg und Lübeck
Re: Wer weiss, wo das ist?
Horka hat geschrieben: . . . Bei denen kenne ich mich im Gegnsatz zur Schweiz aus.
Horst
???
Also tatsächlich Schweiz?
Allseits frohes Schaffen - und ausreichend Zeit dafür 
Liebe Grüße von Ulrike
Panasonic Lumix FZ200 - Raynox 150

Liebe Grüße von Ulrike
Panasonic Lumix FZ200 - Raynox 150
Re: Wer weiss, wo das ist?
Ich sach ja, die ungewohnte Hitze...
Da hängt eine Kreuz-Flagge im Hintergrund.
Horst
Da hängt eine Kreuz-Flagge im Hintergrund.
Horst
Handliche Kameras
Re: Wer weiss, wo das ist?
Ja, das stimmt. Ich hatte sie gelassen, da die Art der Häuser sowieso so typisch sind. In welcher Stadt könnte der Brunnen stehen?Horka hat geschrieben:Da hängt eine Kreuz-Flagge im Hintergrund.
Dass ich den Blick, die Betonung meiner Frage, auf den Brunnen gelegt hatte, war eine kleine Falle, um ein wenig abzulenken

adinia
PS.
Das waren meine allerersten Fotos mit einer FZ (45), derzeit noch so schön klein..... Ich war sehr angetan, wie gut man auch an einem dunklen Novemberabend, fast 1/2 sieben fotografieren kann...
Herzliche Grüße von adinia
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
Re: Wer weiss, wo das ist?
Ich ergänze die Frage mit einem weiteren Foto. Wird es jetzt - trotz Schneetreiben - ein bisschen klarer?
adinia
adinia
- Dateianhänge
-
- Ratespiel 2.jpg (490.81 KiB) 2215 mal betrachtet
Herzliche Grüße von adinia
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
- Christoph O.
- Beiträge: 2659
- Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
- Wohnort: Kassel
Re: Wer weiss, wo das ist?
Ich war zwar noch nicht da.
Aber die Tram und die Turmuhr führen mich nach Bern.
Aber die Tram und die Turmuhr führen mich nach Bern.
Grüße
Christoph
Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!
Sony A7II und einiges an Altglas
Christoph
Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!
Sony A7II und einiges an Altglas
- nordishbynature
- Beiträge: 289
- Registriert: Samstag 2. April 2016, 19:36
- Wohnort: Westcoast
Re: Wer weiss, wo das ist?
Der Schützenbrunnen und der Zeitglockenturm stehen sogar in Bern.
Moin!, sagt Jenso
aka Nordishbynature – doch ich trage ja wieder meinen alten Namen…
aka Nordishbynature – doch ich trage ja wieder meinen alten Namen…
- Christoph O.
- Beiträge: 2659
- Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
- Wohnort: Kassel
Re: Wer weiss, wo das ist?
Ich kann leider erst morgen abend weitermachen.
Wenn jemanden etwas unter den Nägeln brennt, darf gerne eingesprungen werden.
Wenn jemanden etwas unter den Nägeln brennt, darf gerne eingesprungen werden.
Grüße
Christoph
Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!
Sony A7II und einiges an Altglas
Christoph
Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!
Sony A7II und einiges an Altglas
- nordishbynature
- Beiträge: 289
- Registriert: Samstag 2. April 2016, 19:36
- Wohnort: Westcoast
Re: Wer weiss, wo das ist?
Ich finde, wir sollten bis morgen abend warten können, Christoph…
Moin!, sagt Jenso
aka Nordishbynature – doch ich trage ja wieder meinen alten Namen…
aka Nordishbynature – doch ich trage ja wieder meinen alten Namen…
Re: Wer weiss, wo das ist?
Ich grüss' euch!
Bingo! Christoph hat als erster die Stadt genannt und nordishbynature hat genau richtig ergänzt.
Da Christoph keine Zeit hat, ist natürlich nordishbynature der nächste Bildgeber.
Schönen Abend, adinia
Hier ein paar Infos für jene, die sich dafür intressieren:
Der Zytglogge auch Zeitglockenturm, ist ein aus dem Mittelalter stammender Uhrturm mit bekannter astronomischer Uhr und Glockenspiel in der Stadt Bern, Der Zytglogge beherbergt eine der ältesten Turmuhren der Schweiz
Der mehrmals aufgestockte Wehrturm wurde als westlicher Abschluss der Hauptgasse der 1191 gegründeten Stadt Bern zwischen 1218 und 1220 erbaut.
Mit jeder Stadterweiterung, die wegen der Lage der Berner Altstadt in der Aareschlaufe nur nach Westen erfolgen konnte, rückte der Turm mehr ins Stadtzentrum, verlor seine Funktion als Wehrturm und wurde danach anders genutzt.
Vor dem grossen Stadtbrand 1405 diente er als Gefängnis. Danach wurde er als Uhrturm – Zytgloggeturm oder kurz Zytglogge – aus Berner Sandstein neu errichtet. Seine Turmuhr mit Schlagwerk gab die für die ganze Stadt verbindliche Zeit an. Vom Turm aus wurden die Wegstunden gemessen.
Im 16. Jahrhundert erhielt der quaderförmige Turm seine hochragende Gestalt und eine neue Uhr.
Im Tordurchgang werden die Erlasse und Verordnungen angeschlagen und seit dem 18. Jahrhundert die Längenmasse zur öffentlichen Kontrolle angebracht. Mit den spätbarocken Umbauten von 1770/71 wurde er völlig in seine Umgebung integriert.
------------------------------------------
Man sagt, in Bern braucht man keinen Schirm, da man sich problemlos durch die Lauben - wir sagen Colonnaden - durch die Stadt bewegen kann.
----------------------------------------
Der Schützenbrunnen steht in der Marktgasse in Bern und gehört zur 1542 bis 1546 entstandenen Hauptgruppe der Brunnen in Bern.
Ein ursprünglich hölzerner Brunnen wurde 1527 mit einem steinernen ersetzt. Die 1543 datierte Brunnenfigur wird Hans Gieng zugeschrieben. Sie stellt einen geharnischten Schützenvenner (*) dar.
Er trägt in seiner Rechten das Banner der 1799 aufgehobenen Gesellschaft zu Schützen, welches die Reismusketen-Schützengesellschaft seither führt. In seiner Linken hält er ein Schwert.
Zwischen seinen Beinen zielt ein Bärenjunges mit einer Büchse auf die Lauben. Am ursprünglichen Standort des Brunnens zielte das Bärchen auf den Eingang des ehemaligen Hauses der Schützengesellschaft.
Im Jahr 1558 musste bereits das Schwert ausgebessert werden, 1670 wurden unter der Leitung des Münsterwerkmeisters Abraham Dünz die Säule und der Sockel des Brunnens ersetzt. 1783/84 wurde das Brunnenbecken sowie das Postament ersetzt.
(*) ein Venner ist ein Bannerträger.
Bingo! Christoph hat als erster die Stadt genannt und nordishbynature hat genau richtig ergänzt.
Da Christoph keine Zeit hat, ist natürlich nordishbynature der nächste Bildgeber.
Schönen Abend, adinia
Hier ein paar Infos für jene, die sich dafür intressieren:
Der Zytglogge auch Zeitglockenturm, ist ein aus dem Mittelalter stammender Uhrturm mit bekannter astronomischer Uhr und Glockenspiel in der Stadt Bern, Der Zytglogge beherbergt eine der ältesten Turmuhren der Schweiz
Der mehrmals aufgestockte Wehrturm wurde als westlicher Abschluss der Hauptgasse der 1191 gegründeten Stadt Bern zwischen 1218 und 1220 erbaut.
Mit jeder Stadterweiterung, die wegen der Lage der Berner Altstadt in der Aareschlaufe nur nach Westen erfolgen konnte, rückte der Turm mehr ins Stadtzentrum, verlor seine Funktion als Wehrturm und wurde danach anders genutzt.
Vor dem grossen Stadtbrand 1405 diente er als Gefängnis. Danach wurde er als Uhrturm – Zytgloggeturm oder kurz Zytglogge – aus Berner Sandstein neu errichtet. Seine Turmuhr mit Schlagwerk gab die für die ganze Stadt verbindliche Zeit an. Vom Turm aus wurden die Wegstunden gemessen.
Im 16. Jahrhundert erhielt der quaderförmige Turm seine hochragende Gestalt und eine neue Uhr.
Im Tordurchgang werden die Erlasse und Verordnungen angeschlagen und seit dem 18. Jahrhundert die Längenmasse zur öffentlichen Kontrolle angebracht. Mit den spätbarocken Umbauten von 1770/71 wurde er völlig in seine Umgebung integriert.
------------------------------------------
Man sagt, in Bern braucht man keinen Schirm, da man sich problemlos durch die Lauben - wir sagen Colonnaden - durch die Stadt bewegen kann.
----------------------------------------
Der Schützenbrunnen steht in der Marktgasse in Bern und gehört zur 1542 bis 1546 entstandenen Hauptgruppe der Brunnen in Bern.
Ein ursprünglich hölzerner Brunnen wurde 1527 mit einem steinernen ersetzt. Die 1543 datierte Brunnenfigur wird Hans Gieng zugeschrieben. Sie stellt einen geharnischten Schützenvenner (*) dar.
Er trägt in seiner Rechten das Banner der 1799 aufgehobenen Gesellschaft zu Schützen, welches die Reismusketen-Schützengesellschaft seither führt. In seiner Linken hält er ein Schwert.
Zwischen seinen Beinen zielt ein Bärenjunges mit einer Büchse auf die Lauben. Am ursprünglichen Standort des Brunnens zielte das Bärchen auf den Eingang des ehemaligen Hauses der Schützengesellschaft.
Im Jahr 1558 musste bereits das Schwert ausgebessert werden, 1670 wurden unter der Leitung des Münsterwerkmeisters Abraham Dünz die Säule und der Sockel des Brunnens ersetzt. 1783/84 wurde das Brunnenbecken sowie das Postament ersetzt.
(*) ein Venner ist ein Bannerträger.
Herzliche Grüße von adinia
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
- nordishbynature
- Beiträge: 289
- Registriert: Samstag 2. April 2016, 19:36
- Wohnort: Westcoast
Re: Wer weiss, wo das ist?
OK, dann frag ich nach dieser Örtlichkeit – wo steht dieses symmetrische Ensemble?
- Dateianhänge
-
- wowohl 04.jpg (134.4 KiB) 2177 mal betrachtet
Moin!, sagt Jenso
aka Nordishbynature – doch ich trage ja wieder meinen alten Namen…
aka Nordishbynature – doch ich trage ja wieder meinen alten Namen…
- nordishbynature
- Beiträge: 289
- Registriert: Samstag 2. April 2016, 19:36
- Wohnort: Westcoast
Re: Wer weiss, wo das ist?
Falls es zu schwer ist: es gibt einen Bezug zu den Niederlanden – obwohl der Ort dort nicht liegt.
Moin!, sagt Jenso
aka Nordishbynature – doch ich trage ja wieder meinen alten Namen…
aka Nordishbynature – doch ich trage ja wieder meinen alten Namen…