Seite 2 von 5

Re: Pressemitteilung Panasonic - Firmware GH5S, G9 und G110

Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 07:10
von Holger R.
Prosecutor hat geschrieben:
Donnerstag 27. Mai 2021, 06:37
Hast du denn mit den individuellen AF-Einstellungen experimentiert (empfohlen wird -2 -2 +1 ) und AF near eingesetzt?
ich hab schon vieles probiert, verschiedene AF-Individual-Einstellungen.
AF-near und far bringen bei statischen Motiven definitiv was, aber im Flug irgendwie nicht.
Meine Einstellung ist eher +2, 0, +2, das funktioniert recht gut für die Eichhörnchen.

Vögel im Flug sind für die G9 eine Katastrophe, und das ist definitiv die beste Lumix G/GX was den AF angeht.
Die Belichtungsmessung, der Sensor, der Kontrastautofokus - alles scheint am Limit.
So ist völliger Frust angesagt, wenn einer mit ner Nikon D500 und nem Sigma 150-600 ansetzt und hat mit einem Einzelbild den Treffer, während ich im Sucher der G9 noch nicht mal einen dunklen unscharfen Punkt entdecken kann, weil der AF im Wallhalla ist.
Wir standen neulich mit 5 verschiedenen Kamerasystemen an einer Bruthöhle um haben 35min auf die Rückkehr des Gänsesägers gewartet. Als er kam gab´s ein Dauerfeuer der Kameras. Es gab nur einen der noch nicht mal einen unscharfen Vogel auf der Karte hatte.
Am Montag bei den Bienenfressern (die segelten gemütlich am Hang entlang) hat der AF in Verbindung mit dem Oly sich noch nicht mal bewegt, wenn der Vogel vor den grünen Hängen und Wiesen gesegelt ist. Erst als er überm Horizont war und quasi schwarz auf hellblau war, da hat ihn der AF erkannt. Ich konnte genau ein Flugbild vor dem grünen Hintergrund machen, in 2h immer wieder mal versuchen. Die AF-Individual-Einstellungen scheinen für diesen Fall auch keine großen Auswirkungen zu haben.

Re: Pressemitteilung Panasonic - Firmware GH5S, G9 und G110

Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 07:14
von BerndP
Vielen Dank für das Teilen Deiner Erfahrungen mit dem G9 AF, Holger!

Re: Pressemitteilung Panasonic - Firmware GH5S, G9 und G110

Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 10:13
von carphunter
Moin Holger,

da tust du der G9 aber unrecht. Deine Behautpung ist mMn etwas zu pauschal.

In der Kombi G9 + Oly 100-400 + TK 1.4 mag das stimmen, da habe ich auch noch keine richtig brauchbaren Ergebnisse erzielen können, mit der Kombi G9 + Pana 100-300II allerdings schon.

Bild

Exif : 1/2000, F7.1, ISO 200, 218/438mm

Re: Pressemitteilung Panasonic - Firmware GH5S, G9 und G110

Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 10:18
von kl007
Holger R. hat geschrieben:
Donnerstag 27. Mai 2021, 07:10
Prosecutor hat geschrieben:
Donnerstag 27. Mai 2021, 06:37
Hast du denn mit den individuellen AF-Einstellungen experimentiert (empfohlen wird -2 -2 +1 ) und AF near eingesetzt?
ich hab schon vieles probiert, verschiedene AF-Individual-Einstellungen.
AF-near und far bringen bei statischen Motiven definitiv was, aber im Flug irgendwie nicht.
Meine Einstellung ist eher +2, 0, +2, das funktioniert recht gut für die Eichhörnchen.

Vögel im Flug sind für die G9 eine Katastrophe, und das ist definitiv die beste Lumix G/GX was den AF angeht.
Die Belichtungsmessung, der Sensor, der Kontrastautofokus - alles scheint am Limit.
So ist völliger Frust angesagt, wenn einer mit ner Nikon D500 und nem Sigma 150-600 ansetzt und hat mit einem Einzelbild den Treffer, während ich im Sucher der G9 noch nicht mal einen dunklen unscharfen Punkt entdecken kann, weil der AF im Wallhalla ist.
Wir standen neulich mit 5 verschiedenen Kamerasystemen an einer Bruthöhle um haben 35min auf die Rückkehr des Gänsesägers gewartet. Als er kam gab´s ein Dauerfeuer der Kameras. Es gab nur einen der noch nicht mal einen unscharfen Vogel auf der Karte hatte.
Am Montag bei den Bienenfressern (die segelten gemütlich am Hang entlang) hat der AF in Verbindung mit dem Oly sich noch nicht mal bewegt, wenn der Vogel vor den grünen Hängen und Wiesen gesegelt ist. Erst als er überm Horizont war und quasi schwarz auf hellblau war, da hat ihn der AF erkannt. Ich konnte genau ein Flugbild vor dem grünen Hintergrund machen, in 2h immer wieder mal versuchen. Die AF-Individual-Einstellungen scheinen für diesen Fall auch keine großen Auswirkungen zu haben.
Ich kann Holger gut verstehen, für richtige BIF Aufnahmen ist mir die G9 auch zu schlecht (langsamer Mäusebussard oder Turmfalke im Rüttelflug sind möglich). Vielleicht könnte Panasonic das ansatzweise beheben, wenn man per Firmware Update einen "Software Limitschalter" hätte, d.h. ich den AF z.B. auf 20m bis 200m begrenzen könnte. Mit meiner damaligen Canon 50D konnte ich problemlos einen Eisvogel oder Buntspecht im Flug fotografieren. Ansatzweise sehe ich im DSLM Bereich nur bei der Sony A1 oder Canon R5 einen brauchbaren BIF AF, sind aber für mich auch zu teuer.
Mittlerweile hat Panasonic den Kontrast - AF so auf Geschwindigkeit getrimmt, dass man bei manchen Aufnahmen schon beim auslösen sieht, dass das Aufgenommene Bild unscharf sein muss (meine alte Nikon P520 Bridge hat sich dann wirklich bemüht das Bild nur zu machen, wenn es scharfgestellt werden konnte (auch wenn es 3 Sekunden gedauert hat oder mit einem Pipton signalisiert wurde, das sie es nicht geschafft hat).
Da ist vermutlich die Entscheidung auf ein Hybrid - AF zu setzen besser.

Re: Pressemitteilung Panasonic - Firmware GH5S, G9 und G110

Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 13:11
von hans_01
Hallo Kollegen,

zum Thema "BIF, G9 und AF" gibt es 2 sehr aufschlussreiche Threads (der 2. siehe Link im Link) in dpreview.

https://www.dpreview.com/forums/post/64980079

Vielleicht könnt ihr eine Einschätzung zu den Vorschlägen abgeben.

SG
Hans

Screenshot:
dpreview Trevor Carpenter  Post   649 80 079.JPG
dpreview Trevor Carpenter Post 649 80 079.JPG (76.87 KiB) 2489 mal betrachtet

Re: Pressemitteilung Panasonic - Firmware GH5S, G9 und G110

Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 19:25
von Holger R.
Herzlichen Dank, ich werde das Setup mal testen

Re: Pressemitteilung Panasonic - Firmware GH5S, G9 und G110

Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 19:40
von Jock-l
Selbst wenn ich mir das Setup nachbastle und als Voreinstellung irgendwo ablege laufe ich Gefahr das bald zu vergessen, weil ich eher seltener mit AFC unterwegs bin... Aber Danke für diesen Hinweis !

Re: Pressemitteilung Panasonic - Firmware GH5S, G9 und G110

Verfasst: Mittwoch 9. Juni 2021, 16:34
von oberbayer
Hier hat jemand die G9 V2.4 Firmware gegenüber der V2.3 getestet.
Sein Satz am Schluss vom Video, das MFT stirbt, hat mir gar nicht gefallen :mrgreen:
https://www.youtube.com/watch?v=Y7nyquQpcp8

Hier ist noch ein Video wie die neuen Funktionen der V2.4 im Menü gefunden und eingestellt werden:
https://www.youtube.com/watch?v=zwY18NXOIWo

Re: Pressemitteilung Panasonic - Firmware GH5S, G9 und G110

Verfasst: Mittwoch 9. Juni 2021, 17:27
von Prosecutor
Habe mit V2.4 gerade BIF gemacht. M.E. leider keine Verbesserung. :(

Bild

Re: Pressemitteilung Panasonic - Firmware GH5S, G9 und G110

Verfasst: Mittwoch 9. Juni 2021, 17:59
von Prosecutor
Wenn das Objekt einmal erfasst ist, bleibt der AF dran.

Bild

Bild

Aber das schnelle Erfassen bleibt das Problem.

Bild

Re: Pressemitteilung Panasonic - Firmware GH5S, G9 und G110

Verfasst: Mittwoch 9. Juni 2021, 18:02
von Der GImperator
oberbayer hat geschrieben:
Mittwoch 9. Juni 2021, 16:34
Hier hat jemand die G9 V2.4 Firmware gegenüber der V2.3 getestet.
Sein Satz am Schluss vom Video, das MFT stirbt, hat mir gar nicht gefallen :mrgreen:
https://www.youtube.com/watch?v=Y7nyquQpcp8
:roll:

Ich roll die Augen, weil ichs Einfach! Nicht! Kapiere! :? ..... wie "die ganzen Leute" auf dermaßen (nennen wir`s mal) "schlechte" Video-AF Resultate kommen.
Da sind meine sowohl Test- als auch Praxiserfahrungen anders!!! (Deutlich!!! besser!)
Nun bin ich nicht der Dauerdatensammler und Erfahrungsschatzmilliardär, wenns um BiF oder Vlogging oder dem sehr Ähnlichen geht.
Trotzdem!
Ja, ich hab den Lumix-AF auch schon ungenau und nervig erlebt. Und auch schon Clips gefilmt, die mit AF-bezogenen Fehlerchen rauskamen.
Unterm Strich bin ich aber mit den Ergebnissen zufrieden bis sehr zufrieden (als Durchschnittsgesamtnote würde ich ne 2 oder 2- geben).

Z.B. gucke ich mir im Clip (Verlinkung von Herbert; siehe Quote) - startet bei ca. 2.25- bei der v2.4 (rechts) den AF im AF-C Modus an.
Grausam!
Ein recht junges Praxisergebnis bei mir (1, 2 Wochen her; vom Charakter und der Aufgabenstellung fürs Autofokussieren quasi identisch zu dem besagten Abschnitt im Clip):
G9 + FW v2.0 + IBIS ON + AF-C + Fokusmethode "Gesichterkennung" + 1080p 60fps + Oly 12-40 bei 16mm und f2.8 =>
=> 1. flüssig-sanfter Übergang 2. HÖCHSTENS (!) 1,5 Sekunden Dauer zw. HG scharf/VG scharf 3. KEIN Wobbeln, (so gut wie) kein Pumpen, kein Finden-Verlieren-Suchen-Finden-Verlieren-Suchen..... bis er sich endlich mal dauerhaft festkrallt.
Auch die versch. Bewegungsdynamiken der Subjekte vor der Cam werden durchaus gut erkannt und entsprechend verarbeitet.


Aber ich will mal nicht weiter nerven (mich und euch :P ). Mach vielleicht ne separate Fach-Tratsch-Thread zum Thema auf.
Wenn ich mal Zeit hab; die Woche ist vollgepackt bei mir (daher hab ich das neue Update auch noch nicht und erfreue mich noch der v2.0. Bzw. würde mich freuen..... hab ja leider keine Zeit zum Foten/Filmen gerade :P :evil: ;)

Freue mich erstmal weiter auf eure Berichte und Eindrücke, bis ich selbst mal zum 2.4-Updaten und Austesten komme :)

Re: Pressemitteilung Panasonic - Firmware GH5S, G9 und G110

Verfasst: Mittwoch 9. Juni 2021, 21:02
von ObjecTiv
Für ne richtige Beurteilung braucht es ein paar mehr Praxis-Einsätze. Auf jeden Fall arbeitet die Erkennung jetzt gefühlt "anders", schneller sicher auch. Die Tieraugenerkennung ist jetzt visuell anders: sobald das Tier ins Bild (Katze in dem Fall) kommt wird sofort der Augen-AF mit Fadenkreuz auf dem Auge angezeigt, um danach sofort wieder zu verschwinden und dann wird visuell Tierkörpererkennung angezeigt (Bislang blieb das Fadenkreuz auf dem Auge, funktioniert aber bislang eh nur bei wenigen Tieren). An der Focus-Präzision hat sich dem ersten Gefühl nach wenig geändert, was ja schon mal gut ist, denn da hatte ich überhaupt keine Probleme. Auch wenn bei Tieren kein Fadenkreuz angezeigt wird liegt der Focus dennoch sehr oft korrekt auf dem Auge.

Was sich definitiv geändert hat bzw. dazu gekommen ist, ist die Möglichkeit, bei Einfeld-AF die Mensch/Tier-Erkennung zu kombinieren. Gegenüber dem normalen Tier-AF ist es hier so, dass sich die Erst-Erkennung auf den Bereich innerhalb des Einfeld-Focusfeldes reduziert. Man kann also über die Größe und Position des AF-Feldes festlegen, in welchem Bereich die Mensch-/Tier-Erkennung aktiv sein soll. Das funktioniert prima, wie man dies für die Praxis vorteilhaft einsetzen kann, muss ich aber noch mal testen. Tiere und speziell Vögel werden jetzt spürbar kleiner in Bild schon erkannt.

Ein richtiges Fazit könnte ich aber nach den wenigen ersten Test's noch nicht ziehen, also mal abwarten.

lg Peter

Zu dem von Herbert verlinkten Video, der Youtuber sagt am Ende nicht, dass MFT stirbt, sondern: "Wenn die GH6 eine Vollformat-Kamera ist, dann stirbt MFT" ...
Keine Ahnung, wie der auf solch seltsame Gedanken kommt ??? :lol:

Re: Pressemitteilung Panasonic - Firmware GH5S, G9 und G110

Verfasst: Mittwoch 9. Juni 2021, 21:19
von oberbayer
ObjecTiv hat geschrieben:
Mittwoch 9. Juni 2021, 21:02

Zu dem von Herbert verlinkten Video, der Youtuber sagt am Ende nicht, dass MFT stirbt, sondern: "Wenn die GH6 eine Vollformat-Kamera ist, dann stirbt MFT" ...
Keine Ahnung, wie der auf solch seltsame Gedanken kommt ??? :lol:
Da gibt es die unmöglichsten Aussagen zu dem Thema....aber vom sterben ist schon die Rede :lol:

Verfasst: Mittwoch 9. Juni 2021, 21:35
von Der GImperator
oberbayer hat geschrieben:
Mittwoch 9. Juni 2021, 21:19
ObjecTiv hat geschrieben:
Mittwoch 9. Juni 2021, 21:02

Zu dem von Herbert verlinkten Video, der Youtuber sagt am Ende nicht, dass MFT stirbt, sondern: "Wenn die GH6 eine Vollformat-Kamera ist, dann stirbt MFT" ...
Keine Ahnung, wie der auf solch seltsame Gedanken kommt ??? :lol:
Da gibt es die unmöglichsten Aussagen zu dem Thema....aber vom sterben ist schon die Rede :lol:
Er sagt:
"A full frame camera in a mFT body"

WAS zur :evil: :twisted: soll das überhaupt sein ? Sowas wie ein "Body-Standard" eines Systems existiert nicht. :roll: :shock:
Ists ein Sprachlapsus und er meinte es umgekehrt (?!?) : eine 4/3"-Cam in einem FF-Body (-> "kleiner" 4/3-Sensor in einem Body mit den Ausmaßen/Designdefinitionen wie man sie landläufig mit einer KB/FF-Cam assoziiert. :?:
Und FALLS das so wäre, dann...
.... ist das doch seit spätestens 2017 nix neues.
.... bedeutet das bzgl. einer "Begründung"/logischen Herleitung für ein "Sterben" des mFT-Systems doch mal absolut nada!!!
Im SH2-Burst Mode mit ss1/8000 ins Hirn geschissen!

Re: Pressemitteilung Panasonic - Firmware GH5S, G9 und G110

Verfasst: Donnerstag 10. Juni 2021, 06:51
von Holger R.
ich habe das Update 2.4 auf die G9 auch aufgespielt, und behaupte nach dem ersten Stunden, es bringt in der Praxis nicht wirklich was.

Daß ich jetzt beim Einfeld-AF eine Tiererkennung habe, war mir schon in der Theorie suspekt.
Nachdem ich sie gestern getestet habe wurde mir klar, ich hatte Recht. Die Kamera erkennt tatsächlich im Bereich des kleinen AF-Feldes ein Tier, setzt einen Rahmen drum herum und trackt mit.
ABER: wenn ich mit dem Einfeld-AF Richtung Tier zeige, dann habe ICH ja das Tier schon entdeckt, dann muss es die Kamera nicht tun.
Die Kamera macht jetzt zwar das Tier scharf, aber nicht an der Stelle die man möchte.
Bei weiten Entfernungen und kleinen Blenden sicher kein Problem, aber bei einer gewissen Nähe sitzt die Schärfe halt irgendwo am Tier. Und das obwohl das Einfeld z.B. auf Augenhöhe sitzt. Also habe ich mit dem Einfeldfokus der auf dem Tier sitzt ein unscharfes Auge.
Die Tiererkennung selbst funktioniert wie versprochen besser und schneller, bei Menschen hatte ich auch in der Vergangenheit keine Probleme.

Was sich aber zum positiven geändert hat, der AFC wabert nicht mehr so im Sucher. Das war nervig und hat mich meist den AFF nutzen lassen.

Eine Gesamtverbesserung des AF-Systems würde ich mit dem Update 2.4 nicht sehen, es ist und bleibt ein Kontrast-AF mit all seinen Schwächen, und sei es nur, daß man einen 2m vor sich sitzenden Raben nicht fotografieren kann, weil er dem System zu dunkel ist.