Fremdobjektive - Hab ich das richtig verstanden?

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Antworten
Benutzeravatar
DerTobi
Beiträge: 23
Registriert: Mittwoch 18. Juli 2012, 00:01
Wohnort: Köln

Fremdobjektive - Hab ich das richtig verstanden?

Beitrag von DerTobi » Mittwoch 17. Oktober 2012, 19:04

Hallo zusammen.

Zuerstmal kurz zu mir. Ich bin Neuling auf dem Gebiet der digitalen Fotografie, hab dennoch eine GH2 mit nem 14-140 dran.

Jetzt zur eigentliche Frage die ich mir stelle, ... hab ich das richtig verstanden mit den Fremdobjektiven?
Mein Vater hat im Schrank noch eine Hand voll alter Objektive. Diese haben ein anderes Bajonett (kein mft) und passen deswegen nicht an meinen Kamerabody. Ich kann aber per Adapter, sofern es einen gibt, eine Verbindung herstellen. Um jetzt Bilder machen zu können, sind Fokus und Blende nun am Fremdobjektiv einzustellen. Die Belichtungszeit ist an der Kamera einzustellen, genau wie "Auslösen ohne Objektiv" zu aktivieren.

Zum Fokussieren kann ich die MF-Lupe genauso verwenden wie sonst auch, oder?
SInd Serienbilder und Belichtungsreihen noch möglich, oder bin ich da eingeschränkt?

Danke schonmal für Eure Hilfe,
Tobi
Studio 3/4

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Fremdobjektive - Hab ich das richtig verstanden?

Beitrag von basaltfreund » Mittwoch 17. Oktober 2012, 19:11

sieht so aus als hättest du alles richtig verstanden!! Serienbilder und Belichtungsreihen sind möglich weil das Objektivunabhänig ist!
Du musst nur den passenden Adapter finden um deine Altgläser aufzusetzen.
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

bilderknipser
Beiträge: 792
Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
Wohnort: Frechen

Re: Fremdobjektive - Hab ich das richtig verstanden?

Beitrag von bilderknipser » Mittwoch 17. Oktober 2012, 19:32

Adapter gibt es zu praktisch allen Objektiven.
Einschränkungen gibt es nur bei der Belichtungsautomatik: Programm- und Blendenautomatik gehen nicht, weil die Kamera die Blende nicht steuern kann. Die Blende muß am Objektiv eingestellt werden. Deshalb sind Objektive ohne Blendenring z.B. die Canon AF-G nicht sinnvoll verwendbar.
Ob die Bildqualität ok ist, kann man nur ausprobieren. Erfahrungsgemäß neigen lichtstarke Objektive zu stärkeren Überstrahlungen als lichtschwächere.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Fremdobjektive - Hab ich das richtig verstanden?

Beitrag von basaltfreund » Mittwoch 17. Oktober 2012, 20:14

dazu kann ich sagen das mein adaptierte olles Nikon 50mm/1,4 eine super Abbildungsleistung hat!!
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Benutzeravatar
DerTobi
Beiträge: 23
Registriert: Mittwoch 18. Juli 2012, 00:01
Wohnort: Köln

Re: Fremdobjektive - Hab ich das richtig verstanden?

Beitrag von DerTobi » Mittwoch 17. Oktober 2012, 21:36

Das Objektiv also generell mit MF?
Studio 3/4

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Fremdobjektive - Hab ich das richtig verstanden?

Beitrag von dietger » Mittwoch 17. Oktober 2012, 22:01

Das Objektiv also generell mit MF?
Anders geht´s nicht. Ist ja dann kein Autofocus vorhanden. Ist natürlich aufwändiger zu fokussieren
als mit mFt Objektiven.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
DerTobi
Beiträge: 23
Registriert: Mittwoch 18. Juli 2012, 00:01
Wohnort: Köln

Re: Fremdobjektive - Hab ich das richtig verstanden?

Beitrag von DerTobi » Mittwoch 17. Oktober 2012, 23:34

Also wenn ich das richtig verstehe, kann ich auch ein Objektiv verwenden, welches zwar einen AF besitzt. Diesen schalte ich dann am Objektiv ab um Zugriff auf den Schärfering zu haben?!
Studio 3/4

bilderknipser
Beiträge: 792
Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
Wohnort: Frechen

Re: Fremdobjektive - Hab ich das richtig verstanden?

Beitrag von bilderknipser » Donnerstag 18. Oktober 2012, 06:59

bilderknipser hat geschrieben:Objektive ohne Blendenring z.B. die Canon AF-G nicht sinnvoll verwendbar.
Sorry, mußte natürlich heißen z.B. die Canon EF und Nikon AF-G Objektive. Ich glaube, die Nikon AF-S Objektive haben auch keinen Blendenring.

Ansonsten hast Du Recht. AF muß abgeschaltet sein, sofern man den am Objektiv abschalten muß. Bei Nikon wird das an der Kamera ein- und abgeschaltet. Da ist er an der Lumix immer aus.

Um Objektive von welcher Kamera geht es überhaupt?
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras

Benutzeravatar
DerTobi
Beiträge: 23
Registriert: Mittwoch 18. Juli 2012, 00:01
Wohnort: Köln

Re: Fremdobjektive - Hab ich das richtig verstanden?

Beitrag von DerTobi » Donnerstag 18. Oktober 2012, 18:31

Zuerstmal kurz zu mir. Ich bin Neuling auf dem Gebiet der digitalen Fotografie, hab dennoch eine GH2 mit nem 14-140 dran.
Ich kenn die Objektive noch nicht. Wenn ich das nächste Mal in der Heimat bin werde ich mal einen Blick drauf werfen. Ich meine aber Canon im Hinterkopf zu haben. Es kann auch durchaus sein, dass mein Vater "nur" ein Standart-Weitwinkel und ein Tele hat. Ich werde wieder schreiben ;)
Studio 3/4

Benutzeravatar
DerTobi
Beiträge: 23
Registriert: Mittwoch 18. Juli 2012, 00:01
Wohnort: Köln

Re: Fremdobjektive - Hab ich das richtig verstanden?

Beitrag von DerTobi » Mittwoch 7. November 2012, 17:13

Es hat leider ein paar Tage gedauert, jetzt weiß ich was der Vater für "Klamotten" rumfliegen hat.

Es handelt sich hierbei um drei Objektive, die an seiner uralten Canon AE-1 montiert waren:

- Kitobjektiv CANON FD 24mm 1:2.8
- SOLIGOR 135mm 1:2 P 77Durchmesser No: 17402943
- TOMIOKA KOGAKU TOMINON 1:1.2 55mm

Vielleicht kann mir jemand von Euch dazu etwas schreiben. Danke!
Studio 3/4

Benutzeravatar
DerTobi
Beiträge: 23
Registriert: Mittwoch 18. Juli 2012, 00:01
Wohnort: Köln

Re: Fremdobjektive - Hab ich das richtig verstanden?

Beitrag von DerTobi » Mittwoch 7. November 2012, 20:18

Außerdem kramt er gerade hervor:

Auto Universar 1:3.5 23mm 62mm Durchmesser
RMC Tokina 80-200mm 1:4 55mm Durchmesser
CANON FD 50mm 1:1.8 52mm Durchmesser


Außerdem hat er noch eine ganze Menge objektive mit M42 Bajonett... Will er die Tage mal raussuchen und mir zeigen.
Studio 3/4

flying-meikel
Beiträge: 1100
Registriert: Freitag 2. März 2012, 21:24
Wohnort: bei Hildesheim

Re: Fremdobjektive - Hab ich das richtig verstanden?

Beitrag von flying-meikel » Mittwoch 7. November 2012, 20:23

Hallo
Ich selbst nutze auch Canon FD Objektive.
Ein FD 50/1,4 und "noch" das 35-105/3,5 (ist verkauft, warte noch auf das Geld)

Mit dem 50er kann mann wunderbar freistellen, das Bokeh ist richtig klasse.
Ich hatte mir einen FD-MFT Adapter bei A..... gekauft, der hat nur 15€ gekostet.
Eine fokussierung auf Unendlich war nicht möglich, was aber nicht so schlimm war. Wie gesagt "WAR nicht möglich"

Dann hab ich mal ein wenig rumgebastelt. Ich hab den Bajonettring vom Adapter etwas losgeschraubt, dünne U-Scheiben zwischengelegt und nun kann ich auf Unendlich fokussieren.

Dein 55/1,2 und das 135/2 hören sich doch gut an. Probier es doch einfach mal aus.
Ich glaube du wirst begeistert sein.
mfg Michael

Benutzeravatar
DerTobi
Beiträge: 23
Registriert: Mittwoch 18. Juli 2012, 00:01
Wohnort: Köln

Re: Fremdobjektive - Hab ich das richtig verstanden?

Beitrag von DerTobi » Donnerstag 15. November 2012, 20:12

Hej hej, ich bin's nochmal.
Im Prinzip habe ich bzgl. Einstellungn (MF, Blende, ...) alles verstanden. Jetzt ist folgendes passiert, und ich versteh's wohl doch nicht.

Mein Vater bestellt mir freundlicherweise einen Canon FD - MFT Adapter in der Bucht.
Wenn ich nun ein 23mm Canon an die alte AE-1 schnalle, kann ich im Sucher den weitwinkligen Bildausschnitt sehen. Das selbe Objektiv per Adapter an meiner gh2 ist hingegen nicht so weitwinklig. :? Mein 14-140er ist sogar weitwinkliger, und sollte soweit ich das richtig verstanden habe einem 28mm Canon entsprechen.

Klaut der Adapter mir Brennweite, weil der Abstand der letzten Linse in der Optik nun weiter von meinem Chip entfernt ist?

Im Voraus, Danke für Eure Hilfe.
Studio 3/4

flying-meikel
Beiträge: 1100
Registriert: Freitag 2. März 2012, 21:24
Wohnort: bei Hildesheim

Re: Fremdobjektive - Hab ich das richtig verstanden?

Beitrag von flying-meikel » Donnerstag 15. November 2012, 20:20

Ja und dein Canon Altglas hat die doppelte Brennweite als angegeben, weil bei dem MFT Sensor der Crop Faktor 2 ist.

Der Adapter klaut keine Brennweite. Das Objektiv hat nun den Abstand, den es bei der Canon hat.
Dein Sensor in der Lumix ist kleiner als das KB Format.


50mm bei KB entspricht 100mm bei MFT.

Benutzeravatar
DerTobi
Beiträge: 23
Registriert: Mittwoch 18. Juli 2012, 00:01
Wohnort: Köln

Re: Fremdobjektive - Hab ich das richtig verstanden?

Beitrag von DerTobi » Donnerstag 15. November 2012, 20:47

Alles klar... Danke.
Studio 3/4

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“