Fisheye Walimex 7,5/3,5

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Antworten
dastapaco
Beiträge: 1
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2012, 08:04

Fisheye Walimex 7,5/3,5

Beitrag von dastapaco » Dienstag 4. Dezember 2012, 10:53

Hallo,

Ich möchte mir ein Fisheyeobjektiv für meine G3 zulegen. Da mir das originale Pana. zu teuer ist habe ich das Walimex ins Auge gefasst. Das ich die Blende und den Focus manuel bedienen muss weiß ich, aber wie sieht es mit der Belichtungszeit aus? Kann die Cam das automatisch regeln?

Die ander Möglichkeit währe noch das 14èr Pancake mit Panasonic Vorsatzlinse, da ich dort den AF nutzen kann.Ich weiß nämlich nicht, wie störed ich das manuele focussieren finden werde.
Könnt Ihr mir eure Erfahrungen schildern?

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Fisheye Walimex 7,5/3,5

Beitrag von basaltfreund » Dienstag 4. Dezember 2012, 11:03

Hallo,
ich habe das og Walimex an meiner G3 und ich bin sehr zufrieden damit!
Es ist so das man die Blende manuell einstellt, die Kamera regelt dann die Belichtungszeit.
Die manuelle Scharfeinstellung ist überhaupt kein Problem weil ab ca. 30cm immer alles scharf ist (Einstellung auf unendlich).
Nur bei Nahaufnahmen muss man die Schärfe dann entsprechend einstellen.
Ein Autofocus bei einem Fisheye ist m.M. nach überflüssig!!
Es gibt darüber auch einige Beiträge hier im Forum, da kann man mal rumstöbern.
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

sardinien

Re: Fisheye Walimex 7,5/3,5

Beitrag von sardinien » Dienstag 4. Dezember 2012, 11:33

das 7.5 mm ist eine sehr universell einzusetzende Linse. Ich fotografiere im A Modus (Blende wird manuell eingestellt) und fester Iso. Die Verschlußzeit wird von der G3 automatisch angepasst. Filmen geht mit dem 7.5 mm und der G3 auch. Bei sehr hellem Umgebungslicht sollt dann jedoch stark abgeblendet werden.

Generell sollte bei einem 7.5 mm das RAW Format verwendet werden, da bei dieser Brennweite eine EBV und Objektivkorrektur sehr nützlich ist. Bei Gegenlichsituationen treten schon mal CA auf, die manuell korrigiert werden. JPEG hätte mir da zu viele formatbedingte Verluste.

mFT/Pana korrigiert bei den elektronischen mFT Objektiven automatisch, incl. CA.

Der manuelle Umgang ist sehr einfach, da bei dieser Brennweite der Tiefenschärfebereich sehr groß ist und recht lange Verschlußzeiten ohne OIS gewählt werden können. Solltest du in RAW fotografieren, gibt es für Lightroom Paramter zu dem Objektiv, welche den Anwendungsbereich und die kreative Gestaltung nochmals erweitern. Bei Bedarf melden. Hier 3 Aufnahmen, die den universellen Einsatz des Objektives vielleicht aufzeigen. Auf einem hochauflösendem 27" Schirm ist die Zugspitze in 160 km Entfernung sehr schön auszumachen.

Aus meiner Sicht: klarer Kauftipp und fast ein muss für mFTler ;)

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Fisheye Walimex 7,5/3,5

Beitrag von basaltfreund » Dienstag 4. Dezember 2012, 12:01

Hallo Gerd,
eine Frage zur Objektivkorrektur in LR. Wie komme ich an die Lightroom Paramter zu dem Objektiv und wie werden sie in LR installiert?
Habe schon was rumgegoogelt aber bin nicht ans Ziel gekommen!
herzlichen Dank und Grüsse!!
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

sardinien

Re: Fisheye Walimex 7,5/3,5

Beitrag von sardinien » Dienstag 4. Dezember 2012, 14:07

Hallo Michael,

diese Ordnerpfade führen in LR 4.3RC zum Erfolg:

C:\Program Files\Adobe\Adobe Photoshop Lightroom 4.3 RC\Resources\LensProfiles\1.0\Samyang
C:\Users\gerd\AppData\Roaming\Adobe\CameraRaw\Lens Profiles\Samyang

Und hier der Ordner:
https://www.dropbox.com/s/3w1u6s2kf3906fv/Samyang.zip

Funktioniert nur mit RAW Files. Ist auch gut mit anderen WW RAW Aufnahmen zu verwenden (PZ 14-42 oder 14 mm mit ww/fisheye Konverter)

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Fisheye Walimex 7,5/3,5

Beitrag von basaltfreund » Dienstag 4. Dezember 2012, 14:17

Danke dafür Gerd!!
Habe LR 3.6...hoffe damit klappt es auch, werde es direkt heute Abend mal ausprobieren!
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Fisheye Walimex 7,5/3,5

Beitrag von basaltfreund » Dienstag 4. Dezember 2012, 16:51

Hallo Gerd,
ich habe den Ordner jetzt in C:\Program Files\Adobe\Adobe Photoshop Lightroom 4.3 RC\Resources\LensProfiles\1.0\Samyang kopiert

Die Ordnerstruktur AppData\Roaming\Adobe\CameraRaw\Lens Profiles\Samyang gibt es bei mir nicht.

Woran würde ich jetzt erkennen das die Objektivkorrektur funktioniert?
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

sardinien

Re: Fisheye Walimex 7,5/3,5

Beitrag von sardinien » Donnerstag 6. Dezember 2012, 16:40

Michael,
die verschiedenen Korrekturen müssten hier angezeigt werden bei RAW Files:

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Fisheye Walimex 7,5/3,5

Beitrag von basaltfreund » Donnerstag 6. Dezember 2012, 20:10

Hallo Gerd,
Danke für deine Infos!!
Ja so hätte ich es auch erwartet, is aber nicht!
Panasonic erscheint bei mir nich im Auswahlfeld, alle anderen, weitgehend, schon ..Nikon usw.
Weiss jetzt auch nicht mehr woran das liegen kann. In LR habe ich nur RAWs importiert.
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Fotohans
Beiträge: 209
Registriert: Sonntag 1. Juli 2012, 14:49

Re: Fisheye Walimex 7,5/3,5

Beitrag von Fotohans » Donnerstag 6. Dezember 2012, 21:30

"diese Ordnerpfade führen in LR 4.3RC zum Erfolg:

C:\Program Files\Adobe\Adobe Photoshop Lightroom 4.3 RC\Resources\LensProfiles\1.0\Samyang
C:\Users\gerd\AppData\Roaming\Adobe\CameraRaw\Lens Profiles\Samyang
"

Bei mir hat es geklappt.

Wo bekomme ich weitere Objektivprofile her (Lumix 14-42; Lumix 14 - 140), um sie in LR zu integrieren?
Liebe Grüße
Fotohans

Lumix G2; Lumix G6; Vario 14-45; Vario 14-140; Vario 100-300; OM Zuiko 1,4/50 + OM Zuiko 3,5/50 Makro und weitere mit Adapter; Raynox 150; Canon G7; Lightroom 5

sardinien

Re: Fisheye Walimex 7,5/3,5

Beitrag von sardinien » Donnerstag 6. Dezember 2012, 22:14

@ Michael:
hier der Pfad auf einem W7/32 Rechner mit LR 4.2. Hier ist nur nur ein Ordner nötig:

C:\Program Files\Adobe\Adobe Photoshop Lightroom 4.2\Resources\LensProfiles\1.0\Samyang

@ fotohans:
Pana/Oly mft Objektive werden direkt in der Kamera automatisch korrigiert bei OOC JPEG bzw. in den RW2 Files sind in den Metadaten die Korrektourdaten enthalten, die beim Einlesen in LR automatisch ausgelesen werden.

allgemein:
die Korrekturen fürs 7.5 mm können grundsätzlich auf alle Objektive im WW Bereich angewandt werden.

Fotohans
Beiträge: 209
Registriert: Sonntag 1. Juli 2012, 14:49

Re: Fisheye Walimex 7,5/3,5

Beitrag von Fotohans » Freitag 7. Dezember 2012, 11:20


@ fotohans:
Pana/Oly mft Objektive werden direkt in der Kamera automatisch korrigiert bei OOC JPEG bzw. in den RW2 Files sind in den Metadaten die Korrektourdaten enthalten, die beim Einlesen in LR automatisch ausgelesen werden.

allgemein:
die Korrekturen fürs 7.5 mm können grundsätzlich auf alle Objektive im WW Bereich angewandt werden.
Danke! Hier ist MFT wohl anderen Systemen überlegen.
Liebe Grüße
Fotohans

Lumix G2; Lumix G6; Vario 14-45; Vario 14-140; Vario 100-300; OM Zuiko 1,4/50 + OM Zuiko 3,5/50 Makro und weitere mit Adapter; Raynox 150; Canon G7; Lightroom 5

Benutzeravatar
berlin
Beiträge: 1076
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 14:08

Re: Fisheye Walimex 7,5/3,5

Beitrag von berlin » Freitag 7. Dezember 2012, 13:28

sardinien hat geschrieben:
allgemein:
die Korrekturen fürs 7.5 mm können grundsätzlich auf alle Objektive im WW Bereich angewandt werden.
Die geometrischen Korrekturen beseitigen mehr oder weniger das Fischauge, man sollte bei planaren Weitwinkel-
objektiven mit Vorsicht herangehen.
Gruß
Bernhard
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“