ein paar anfängerfragen - danke :)

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Antworten
copint
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2012, 23:21

ein paar anfängerfragen - danke :)

Beitrag von copint » Montag 31. Dezember 2012, 01:20

ich kenne mich leider nicht so gut aus, daher sind das vielleicht dumme fragen - für mich jedoch gerade sehr wichtig :) vielen lieben dank für die antwort!!

1.: kann man den telekonverter/dmw-gtc1 auch für das lumix 100-300 mm-objektiv oder das lumix 14-45 mm-objektiv verwenden - ist ja eigentlich für das 14 - 42 mm-objektiv gedacht

2.: kann man den makrokonverter/dmw-gmc1 auch für das lumix 14-45 mm-objektiv oder das 14 mm-makroobjektiv verwenden - ist ja auch für das 14-42 mm-objektiv gedacht ... und falls nicht: gibt es für das makroobjektiv/14 mm eine makroaufsatzlinse?

3.: gibt es für das lumix teleobjektiv/100-300 mm eine zoom-aufsatzlinse?

schöpfungdigital
Beiträge: 313
Registriert: Sonntag 6. Mai 2012, 17:39
Wohnort: Niedersachsen

Re: ein paar anfängerfragen - danke :)

Beitrag von schöpfungdigital » Dienstag 1. Januar 2013, 21:19

laut Panasonic sind die jeweiligen Konverter nur für die von dir genannten Objektive geeignet, und ich habe noch nirgends gehört, dass sie auch an einem anderen Objektiv funktionieren. Umgekehrt gibt es für andere Objektive im Augenblick keine Konverter von Panasonic im Angebot.

Ein 14mm Makroobjektiv gibt es von Panasonic nicht, nur ein 45mm.

Gruß Joachim
G70 mit Pana 12-60, PZ 45-175, 1,7/20, 1,4/25, 2,8/30 (Makro), Oly 1,8/45, 2,8/60 (Makro), div. Altglas, TZ202, LF1
"Hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat." (Die Bibel, Lukas 12,15)

Benutzeravatar
GuenterG
Ehrenmitglied
Beiträge: 4853
Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
Wohnort: Mittelsachsen
Kontaktdaten:

Re: ein paar anfängerfragen - danke :)

Beitrag von GuenterG » Dienstag 1. Januar 2013, 21:53

Das H-PS14042E hat 37mm Filtergewinde, wie ich sehe. Die anderen Objektive habe eine größere Öffnung. Du könntest den gtc1 Konverter also nicht anschrauben, es sei denn du verwendest zusätzliche StepDown-Ringe. Aber damit verdeckst du natürlich einen erheblichen Teil der Linse. Und damit macht es keinen Sinn, selbst wenn es optisch ansonsten funktionieren würde (was allerdings auch sehr zweifelhaft ist, da dieser Konverter wohl genau für das Objektiv gerechnet ist). Mit dem anderen dürfte es analog sein.

Es gibt allerdings preiswerte noname-Weitwinkel und Televorsätze für 52mm Gewinde. Damit kann man schon arbeiten.
Ich habe das manchmal mit dem Panleica macro gemacht, um eine größere Brennweite zu bekommen und außerhalb der Fluchtdistanz von Insekten zu bleiben beispielsweise. Dazu verwende ich dann eben einen StepUp-Ring von 46 auf die 52mm, um die Vorsatzlinsen anschrauben zu können. So extrem schlecht wird die Qualität nicht, wie man oft hört. Aber erkennbar ist es schon. Zusätzliche nicht so perfekt korrigierte Linsen kosten halt Licht und produzieren Verzeichnungen. Deshalb ist das natürlich nicht so das Gelbe vom Ei. Wenn es dich interessiert kann ich mal nachgucken, wie die genauen Bezeichnungen waren.

Für das große Tele gibt es so weit ich weiß nichts, um die Brennweite noch weiter hinauszuschieben. Es würde vermutlich auch nicht funktionieren. Es gibt hier im Forum zu diesem Objektiv mehrere Threads. Suche einfach mal über die Suchfunktion. Und die Einschätzung ist so, dass es im oberen Brennweitenbereich (also je näher du den 300mm kommst) doch schon merklich abbaut.

LG Günter
Liebe Grüße
Günter

DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör

copint
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2012, 23:21

Re: ein paar anfängerfragen - danke :)

Beitrag von copint » Mittwoch 2. Januar 2013, 23:27

... für die antworten vielen lieben dank euch beiden, super interessant + das hlift mir sehr viel weiter ... und falls jemandem noch etwas dazu einfällt, ich würde mich freuen :) für das 14/45 mm-objektiv hab ich 'nahlinsen' gefunden: http://www.ebay.de/itm/250772728770?ssP ... 1423.l2649" onclick="window.open(this.href);return false; ich hab allerdings keine ahnung, ob die etwas taugen ... falls ich noch etwas anderes finden sollte, schreib ich es hier rein, vielleicht hilft es jemand anderen weiter - die step up/down-lösung klingt interessant, ich kann mich damit wohl nur nicht anfreunden :)

Benutzeravatar
GuenterG
Ehrenmitglied
Beiträge: 4853
Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
Wohnort: Mittelsachsen
Kontaktdaten:

Re: ein paar anfängerfragen - danke :)

Beitrag von GuenterG » Donnerstag 3. Januar 2013, 18:32

Tu es nicht!
Solche Billigsets mit Nahlinsen sind auch das wenige Geld nicht wert. Du ärgerst dich nur darüber.
Was du sinnvollerweise verwenden kannst, das sind korrigierte Linsen, sogenannte Achromate. Die liefern eine wesentlich bessere Qualität und sind auch noch nicht so ungeheuer viel teurer.
-> Marumi
-> Raynox
wären da zwei Stichworte, die zu guten Linsen führen.

Die Raynox (DCR-150 oder 250) sind insofern praktisch, da sie mit einen Klemmadapter kommen und damit vor fast alle Objektive passen. Bei den anderen Linsen brauchst du immer das passende Filtergewinde. Stöbere ruhig mal hier im Forum. Da wirst du viele Diskussionen und tolle Bilder finden zu diesem Thema.
Ich verwende die Raynox Linsen auch gern.

LG Günter
Liebe Grüße
Günter

DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: ein paar anfängerfragen - danke :)

Beitrag von basaltfreund » Donnerstag 3. Januar 2013, 18:37

ich sach nur: hör auf Günter!! ;)
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

copint
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2012, 23:21

Re: ein paar anfängerfragen - danke :)

Beitrag von copint » Sonntag 6. Januar 2013, 20:03

super interessant und vielen dank! :)

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“