Makro

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Antworten
Eisbär
Beiträge: 92
Registriert: Samstag 7. Januar 2012, 20:07

Makro

Beitrag von Eisbär » Mittwoch 13. März 2013, 08:49

Ich benutze an meiner G3 das 14-140 mit einem Achromat. Die Ergebnis sind nett - aber nicht richtig brilliant. Das Beispielbild habe ich vom Stativ gemacht, (1/60, f11, ISO 200, Brennweite: 150mm - umgerechnet zu 35mm). Ich habe die hohe Blende wegen der Tiefenschärfe gewählt - auch wenn dann die Auflösung geringer wird.

Vorher hatte ich das 14-45 mit einer einfach Nahlinse (kein Achromat!) Aber das Ergebnis war brillanter!

Was micht jetzt mal interessieren würde: wie sehen Makros im Vergleich zum Oly 45 1,7 mit Achromat aus. Ist das richtig brilliant - deutlich sichtbar? Müßte man den Achromat Raynox 250 anstatt 150 nehmen um zu ähnlichen vergrößerungen zu kommen wie bei dem Zoom bei ca. 150mm (35mm)? Oder kann man das so nicht rechnen? Das Oly interessiert mich sehr - nicht nur wegen Makro!

Ideal wäre natürlich ein Makroobjektiv - aber das ist mir zu teuer. Oder gibt es da gutes was man adaptieren kann?
Dateianhänge
P1110874.jpg
P1110874.jpg (71.58 KiB) 1021 mal betrachtet

Benutzeravatar
Apertur
Beiträge: 141
Registriert: Donnerstag 19. Mai 2011, 17:00

Re: Makro

Beitrag von Apertur » Donnerstag 14. März 2013, 10:29

Meine Erkenntnisse sind bei der Nutzung des 14-140 mit Achromat, dass es auch darauf ankommt in welcher Stellung das Tele ist. Ich habe aber lieber das 100-300 genutzt weil es einfach das schönere Bokeh geliefert hat. Heute fotografiere ich Makros fast nur mit dem 45mm Macro Elmarit.
Es gibt viele Beiträge zu diesem Thema. In den verschiedensten Foren haben Leute Ihre Ergebnisse vorgestellt. Da wirst du wahrscheinlich fündig.

LG

Dieter
Liebe Grüße

Dieter
-------------------------------------------------------------------------
Flickr: https://www.flickr.com/photos/apertur/albums/" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“