Frage zur Brennweite bei C-Mount

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Antworten
Locutus
Beiträge: 37
Registriert: Montag 28. Januar 2013, 08:27

Frage zur Brennweite bei C-Mount

Beitrag von Locutus » Donnerstag 6. Juni 2013, 15:42

Hallo Leute,

Ich hätte da mal eine kleine Frage. Zuerst aber mal die Situation.

Ich habe mir relativ kurz vor meinem Urlaub am Anfang des Jahres meine erste MfT Kamera in Form der G5 gegönnt. Da natürlich die Kamera ein weng was gekostet hat und ich im Urlaub auch noch Geld haben wollte habe ich mir zusätzlich zum Kit-Objektiv erst mal mit ein paar günstigen C-Mount-Linsen ausgeholfen. Bis auf zwei dieser Linsen die den Sensor nich abgedeckt haben bin ich mit dem Ergebnis auch zufrieden und werde diese auch weiterhin benutzen. Erzeugen einfach einen schönen Bildstil.

Nun die eigentliche Frage. Wenn ich z.B. eine 25mm Linse auf die Kamera kloppe entspricht es dann auch 25 mm bei einem MfT-Objektiv (also ca. 50mm bei Kleinbild) oder muss ich da auch umrechnen? Bei unterschiedlichen Sensorgrößen ist natürlich klar, dass man den Cropfaktor hat. Die gleiche Frage hätte ich dann auch für die Blendeneinstellung (bei der wäre mir die Antwort sogar wichtiger).

Ich danke schon mal im Voraus.

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Brennweite bei C-Mount

Beitrag von available » Donnerstag 6. Juni 2013, 16:32

Locutus hat geschrieben:Hallo Leute,

Ich hätte da mal eine kleine Frage. Zuerst aber mal die Situation.

Ich habe mir relativ kurz vor meinem Urlaub am Anfang des Jahres meine erste MfT Kamera in Form der G5 gegönnt. Da natürlich die Kamera ein weng was gekostet hat und ich im Urlaub auch noch Geld haben wollte habe ich mir zusätzlich zum Kit-Objektiv erst mal mit ein paar günstigen C-Mount-Linsen ausgeholfen. Bis auf zwei dieser Linsen die den Sensor nich abgedeckt haben bin ich mit dem Ergebnis auch zufrieden und werde diese auch weiterhin benutzen. Erzeugen einfach einen schönen Bildstil.

Nun die eigentliche Frage. Wenn ich z.B. eine 25mm Linse auf die Kamera kloppe entspricht es dann auch 25 mm bei einem MfT-Objektiv (also ca. 50mm bei Kleinbild) oder muss ich da auch umrechnen? Bei unterschiedlichen Sensorgrößen ist natürlich klar, dass man den Cropfaktor hat. Die gleiche Frage hätte ich dann auch für die Blendeneinstellung (bei der wäre mir die Antwort sogar wichtiger).

Ich danke schon mal im Voraus.
wenn Du die Linse auf die Kamera kloppst ist beides kaputt! :D :D :D
25mm bleibt immer 25mm und aus diesem Grund bleibt die Blende bzw. Lichstärke (Ist ja das Verhältnis zwischen Öffnung und Brennweite) auch die gleiche.
Nur aufgrund der Sensorgröße ändert sich jedoch der Bildschnitt.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Locutus
Beiträge: 37
Registriert: Montag 28. Januar 2013, 08:27

Re: Frage zur Brennweite bei C-Mount

Beitrag von Locutus » Donnerstag 6. Juni 2013, 22:57

Danke für die schnelle Antwort. Zu Beginn war ich mir in dieser Angelegenheit selber sicher. Aber umso mehr ich darüber nachgedacht habe desto unsicherer wurde ich.

Ach ja. Dann werde ich ab sofort das Objektiv normal montieren und nicht mehr kloppen ;)

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“