Petterson hat geschrieben:
Ach ja, auch bei mir spielt Geld übrigens durchaus eine Rolle!
Da gibts eine einfache Regel: kaufe niemals, never ever, überhaupt nicht irgendein Euqipment um dein GAS[1] zu befriedigen.
Sondern am besten dann, wenn du mehrfach(!) gemerkt hast, dass du mit vorhandenem Euqipment nicht weiterkommst, weil es schlicht nicht mal die Grundbedürfnisse für diesen Einsatzzweck leistet.
Also z.B. ein Weitwinkel erst, wenn du dich mehrfach ärgerst, dass die 14 mm zu lang sind. Oder ein Lichtstarkes erst dann, wenn du mit Blende 4 einfach nicht zurecht kommst.
Ein Tele erst dann, wenn ich in der Natur mehrfach Tiere nicht richtig aufnehmen konnte etc. pp.
Was genau diese Grundbedürfnisse sind, kann verschieden sein. Lichtstärke, Brennweite, Bildqualität.
Jedenfalls würde ich erst ein vermeintlich besseres Objektiv erst dann kaufen, wenn ich mich mehrfach über unzureichende Schärfe trotz optimaler Fokussierung geärgert habe. (ehrlich: war beim 14-42 noch nie der Fall)
Aber niemals nur im Wissen dass die Schärfe dieses Objektivs (z.B. das 12-35) besser ist. Entscheidend ist, ob es wirklich sichtbaren Fortschritt (für mich) bringt.
Was dann die Antwort an den OP ist:
Kauf dir die billige Lösung und probier sie aus? Genügt sie deinen Ansprüchen? Gut.
Stört dich die schlechte Bildqualität? Stell sicher - durch Testphotos und AB-Verleiche - dass es wirklich am Euqipment liegt und nicht an dir oder der Situation.
Teste dann - unter vergleichbaren Bedinungen - das teure Equipment. Ist es sichtbar besser? Auch im direkten Vergleich? Ja. Dann behalt es.
Ich behaupte, die meisten Amateuer- und Nebenbei-Photographen, die Objektive nach Testmessungen, Reviews und Tipps von Profis ("Objektiv A ist das einzig brauchbare. Objektiv B wäre mir viel zu schlecht.") kaufen, bemerken die bessere Qualität selbst gar nicht! Also würden sie die schlechtere Qualität der preisgünstigeren Variante also auch nicht bemerken.
Merke: 20 Jahre lang fanden Leute VHS-Video ok! Und beschwerten sich nie über das Scheiss-Bild. (und VHS war so scheisse, dass ich mir keinen Videorekorder gekauft habe, weil ich das nicht schauen mochte. VHS war das schlechteste (Band-)Videoformat nach 2"-Ampex aus den 1950ern überhaupt!)
Aber die wollen jetzt das letzte bisschen Abbildungsqualität haben und lesen Testberichte und vergleichen MTF-Charts?
Wie die fetten alten Herren oder jungen Mädchen mit ihren noch fetteren Canons mit Standard-28-80-Zoom-Objektiv, Vollautomatik, denen man auf dem ersten Blick ansieht wie sie Knipsen, dass die keine Ahnung vom Photographieren haben. Weder technisch, noch Bildgestalterisch. Sicher gibts es kurpulente ältere Herren und junge Mädchen, die (auch mit Canons ...) hervoragende Photographen sind. Das sieht man dann aber auch. (wenn im Verwandtschaftsbereich, dann auch die Ergebnisse ... ).
Aber beide Typen sind irgendwie so ein Klischee, wie der Hutfahrer im Auto.
[1] aus Musiker und Tontechniker-Kreise: gear acquisition syndrom
http://en.wikipedia.org/wiki/User:GreyC ... n_Syndrome" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;