Sigma 19mm oder Pana 20?

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Antworten
Benutzeravatar
bruenor75
Beiträge: 214
Registriert: Montag 30. Juli 2012, 11:05
Wohnort: Buchholz i.d. Nordheide

Sigma 19mm oder Pana 20?

Beitrag von bruenor75 » Dienstag 17. September 2013, 16:41

Hallo,

ich möchte langsam mal den Objektivpark aufrüsten und auf eine Lichtstarke Festbrennweite umrüsten.
Nun schwanke ich zwischen dem Pana und dem Sigma, die ja brennweitentechnisch nur marginal auseinanderliegen.

Ich habe diverseste Tests gelesen, bin aber genau so schlau wie vorher.
Der Blendenwert 1,7 zu 2,8 ist ja schon eine ganze Menge, dafür ist der Preisunterschied auch nicht zu verachten.
Der Größenunterschied stört mich nicht wirklich.

Ich bin nicht gerade der größte Fan vom onlinebestellen und wieder zurück damit, wenns nicht gefällt. Hier werde ich aber (fürchte ich) nicht drum herum kommen.

Trotzdem wäre es nett, wenn Ihr mir vielleicht noch mal den einen oder anderen Tip bzgl. der Objektive geben könntet.

Danke schonmal,

Bruenor
Olympus OM D E M 5II, Oly 12-40mm, Oly 17 1.8, Panasonic 45-150mm

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Sigma 19mm oder Pana 20?

Beitrag von basaltfreund » Dienstag 17. September 2013, 16:51

Hallo, ich habe das 20er und kann es dir wärmstens empfehlen, tolles Obkjektiv!!! Lichtstark klein, leicht und ich glaube von der Auflösung das beste Panaobjektiv.
Hat keinen Zweck an der falschen Stelle zu sparen!!
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Benutzeravatar
bruenor75
Beiträge: 214
Registriert: Montag 30. Juli 2012, 11:05
Wohnort: Buchholz i.d. Nordheide

Re: Sigma 19mm oder Pana 20?

Beitrag von bruenor75 » Dienstag 17. September 2013, 17:43

Hallo,

ums sparen geht es mir wirklich nicht und wenn man die Tests liest, kann vom "am falschen Ende sparen" bei den Sigmas nicht die Rede sein.
Olympus OM D E M 5II, Oly 12-40mm, Oly 17 1.8, Panasonic 45-150mm

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Sigma 19mm oder Pana 20?

Beitrag von available » Dienstag 17. September 2013, 20:00

Es kommt ganz darauf an auf was Du Wert legst und wie das Objektiv eingesetzt werden soll.
Ich habe in den letzten Jahren mit mFT einige Dinge für mich gelernt.
Dazu gehört beim Thema Objektive aus mehreren Gründen die Notwendigkeit möglichst hoher Lichtstärke!
1. Erweitere Möglichkeit der Freistellung! Das ist in Thema, welches auch bei ganz kleinen Vergößerungen stark positiv auffalllen kann.
2. Um das Bildrauschen aufgrund der relativ kleinen Pixel zu kompensieren
3. Der optimal nutzbare Bereich vor dem Einsatz der Beugung wird dadurch größer. ( Ab ca. f/8.0 setzt die Beugung ein. Die kritische Blende ist ca. nach zweimaligem Abblenden erreicht. Der Raum dazwischen bietet im allgemeinen gute Abbildungseigenschaften. Ist er klein oder noch schlimmer gar nicht vorhanden sieht es nicht ganz so rosig mit den Abbildungseigenschaften aus.)

Auch wenn Du jetzt mit den Themen noch nichts anfangen kannst wird nach intensiverer Beschäftigung mit dem Thema Fotografie der Punkt kommen an dem Du Wert darauf legen wirst!

Unter dem Gesichtspunkt würde ich auf das 20er setzen. Noch besser wenn der Geldbeutel es zulässt wäre das Lumix 1.4/25er!

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Sigma 19mm oder Pana 20?

Beitrag von ThomasT » Mittwoch 18. September 2013, 02:36

Available (Andreas) hat vollkommen recht.
Das mehr an Blende ist es wert.

Genau deswegen habe ich statt dem 12/2.0 Olympus das 12/1.6 SLRM. Also unter anderem. Beim Filmen macht sich die manuelle Bedienung sogar besser.

Auswahl geht dank Dirk Hennig ganz einfach. Einfach hier schauen

http://hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

und von denen auswählen, die in der obersten farbigen Zeile hellgrün sind.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

klaramus
Beiträge: 162
Registriert: Donnerstag 23. Februar 2012, 23:43
Wohnort: 56132

Re: Sigma 19mm oder Pana 20?

Beitrag von klaramus » Mittwoch 18. September 2013, 23:18

Ich kann nur eine relativ unspezifische Aussage machen: ich habe das Pana 20mm und das Sigma 30mm.
Das 20mm Pana ist sehr scharf und stellt wunderbar frei, nahezu offenblendtauglich.Ist immer dabei, obwohl das 9-18 mein Standardobjektiv ist.
Das Sigma 30mm ist relativ groß und klappert aus technischen Gründen. Nicht so scharf wie das Pana 20mm.
Ob das auf das 19mm Sigma übertragbar ist, weiß ich nicht.
Gruß, k:
Pentax 8-500, GH3/ PL-5, P5, GM-1, 7-14/7,5/9-18/20/30/45/60 und so weiter ... PS6, LR4, Vegas Pro

amateur
Beiträge: 15
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 19:29

Re: Sigma 19mm oder Pana 20?

Beitrag von amateur » Samstag 21. September 2013, 21:16

Das Sigma 2,8/19 ist um etwa 1,5 Lichtstärken schwächer als das pancake. Wenngleich die beiden Objektive in der (sichtbaren!) Schärfe nicht besonders unterschiedlich sind, so ist das pancake für Innenaufnahmen ohne Blitz (Kirchen, Museen) aus eigener Erfahrung deutlich besser geeignet - selbst dann, wenn man mit den 16M-Pixel - Kameras bis zu ISO 3200 arbeitet. Der Mehrpreis für das pancake lohnt sich in jedem Falle.

tamansari

Re: Sigma 19mm oder Pana 20?

Beitrag von tamansari » Montag 23. September 2013, 14:27

amateur hat geschrieben:Das Sigma 2,8/19 ist um etwa 1,5 Lichtstärken schwächer als das pancake. Wenngleich die beiden Objektive in der (sichtbaren!) Schärfe nicht besonders unterschiedlich sind, so ist das pancake für Innenaufnahmen ohne Blitz (Kirchen, Museen) aus eigener Erfahrung deutlich besser geeignet - selbst dann, wenn man mit den 16M-Pixel - Kameras bis zu ISO 3200 arbeitet. Der Mehrpreis für das pancake lohnt sich in jedem Falle.

ich würde mir einfach mal die Bilder und die Meinungen im DSLR Forum ansehen.
Die Sigmas werden für rund 115€ angeboten !
Das zahle ich schon wenn ich mit meiner LAP einmal essen gehe

Benutzeravatar
LucisPictor
Beiträge: 31
Registriert: Sonntag 1. September 2013, 12:38
Wohnort: bei Marburg
Kontaktdaten:

Re: Sigma 19mm oder Pana 20?

Beitrag von LucisPictor » Montag 23. September 2013, 17:21

Ich hatte das 19er Sigma für meine NEX-7. Und es ist ein sehr, sehr gutes Objektiv.
An einer NEX würde ich es jedem empfehlen, denn es bedient sogar den 24 MPix-Sensor der NEX-7 ganz ausgezeichnet!

An einer µ4/3 ist es vielleicht eine Nummer überdimensioniert. Es ist eben für APS gerechnet und daher größer und lichtschwächer als das 20er Pana.
Je größer der Sensor, den ein Objektiv abdecken muss, desto schwieriger wird es, Lichtstärke, Bildwinkel und Abildungsleistung zu kombinieren.
(Daher gibt es ja auch kein 2.0/12 für Vollformat. ;))
Lumix GF3, Leica M8, Fuji X-E1, EOS 5D, Nikon1 V1 ...
(Viel zu viel Fotokram!) - Ach ja, ich liebe es Objektive kreuz und quer zu adaptieren. ;)

Mein neuer Blog: http://www.retrocamera.de/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
son
Beiträge: 1534
Registriert: Samstag 29. Juni 2013, 21:36
Wohnort: Stuttgart

Re: Sigma 19mm oder Pana 20?

Beitrag von son » Montag 23. September 2013, 17:29

Wenn Du Interesse hast am 19mm Sigma, ich würde meins (alte Version) für 100€ + Versand abgeben. Ich habe es nur noch nicht rein gestellt in den Marktplatz, ich geb Dir ein Vorkaufsrecht ;) Ansonsten landet es in den nächsten Tagen sowieso im Marktplatz.
Meine "alten" Bilder auf Flickr
LG Ralf

mittlerweile Sony

Benutzeravatar
bruenor75
Beiträge: 214
Registriert: Montag 30. Juli 2012, 11:05
Wohnort: Buchholz i.d. Nordheide

Re: Sigma 19mm oder Pana 20?

Beitrag von bruenor75 » Donnerstag 26. September 2013, 13:12

Falls ich gemeint war: die Würfel sind jetzt zugunsten des Pancake gefallen.
Danke Dir trotzdem.
Olympus OM D E M 5II, Oly 12-40mm, Oly 17 1.8, Panasonic 45-150mm

Benutzeravatar
son
Beiträge: 1534
Registriert: Samstag 29. Juni 2013, 21:36
Wohnort: Stuttgart

Re: Sigma 19mm oder Pana 20?

Beitrag von son » Donnerstag 26. September 2013, 13:26

Kein Problem, das 20er hab ich nun auch (nicht weil ich mit dem Sigma unzufrieden war sondern weil ich günstig dran gekommen bin) ;) deshalb ja der Verkauf des 19".

Viel Spaß mit dem Glas.
Meine "alten" Bilder auf Flickr
LG Ralf

mittlerweile Sony

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“