Pana 150mm 2.8 kommt wahrscheinlich im September!

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
darthtwain
Beiträge: 231
Registriert: Dienstag 1. Januar 2013, 17:02

Pana 150mm 2.8 kommt wahrscheinlich im September!

Beitrag von darthtwain » Dienstag 13. Mai 2014, 13:01

das Pana 150mm 2.8 kommt wahrscheinlich im September!

http://www.43rumors.com/ft4-panasonic-1 ... of-2014-3/

Gut Licht

Simon
E-M1/G5
P 25mm f1,4
O 75mm f1,8
O 50-200mm 2,8-3,5 FT
O 12-40mm 2.8
O 35-100mm 2,0 FT
O EC-14 TC
Pana FL600, Yongnuo 560 ii Yongnuo Trigger
BlackRapid Sun Sniper 2x

mopswerk

Re: Pana 150mm 2.8 kommt wahrscheinlich im September!

Beitrag von mopswerk » Dienstag 13. Mai 2014, 20:29

Sicherlich keine schlechte Linse, aber ich denke die Zielgruppe dafür ist recht klein ... ich fände jetzt zumindest für die Fotos, die ich so mache, auch nicht so richtig einen Anwendungszweck für ...

Benutzeravatar
son
Beiträge: 1532
Registriert: Samstag 29. Juni 2013, 21:36
Wohnort: Stuttgart

Re: Pana 150mm 2.8 kommt wahrscheinlich im September!

Beitrag von son » Dienstag 13. Mai 2014, 20:34

Ich hätte sie gerne für meinen Urlaub... aber leider gehe ich Anfang September - ich glaube das wird nichts...
Meine Bilder auf Flickr
LG Ralf

Pana, Oly, Canon
7,5 - 600mm :)

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Pana 150mm 2.8 kommt wahrscheinlich im September!

Beitrag von partisan » Dienstag 13. Mai 2014, 20:42

Mit einem zeitgleich erscheinenden 2* Telekonverter und: beides zusammen deutlich unter 2000 Euro, wäre das eventuell für mich interessant.

Available macht sehr gute Aufnahmen im Berreich birding mit einer 150mm FT-Linse, aber für Exoten ist das eben einfach zu kurz.

Zudem wäre solch eine Kombo mit einem 2er Telekonverter ja bereits ausgereizt. (300mm)
Auch glaube ich hier nicht an eine schnelle Entwicklung eines Konverters, wenn überhaupt.
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
whakaahua
Beiträge: 235
Registriert: Montag 31. März 2014, 05:07

Re: Pana 150mm 2.8 kommt wahrscheinlich im September!

Beitrag von whakaahua » Mittwoch 14. Mai 2014, 03:20

Sicherlich keine schlechte Linse, aber ich denke die Zielgruppe dafür ist recht klein ... ich fände jetzt zumindest für die Fotos, die ich so mache, auch nicht so richtig einen Anwendungszweck für ...
Sehe ich ähnlich. Interessant wäre noch zu wissen, welcher Preis in etwa angepeilt wird.
Die Tatsache,dass eine technisch fehlerhafte Aufnahme gefühlsmäßig wirksamer sein kann als ein fehlerloses Bild, wird auf jene schockierend wirken, die naiv genug sind zu glauben, dass technische Perfektion den wahren Wert eines Fotos ausmacht.- A.F.

Benutzeravatar
capricorn
Beiträge: 760
Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 22:39
Wohnort: Raum Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Pana 150mm 2.8 kommt wahrscheinlich im September!

Beitrag von capricorn » Mittwoch 14. Mai 2014, 05:15

Auf jeden Fall ein weiteres gutes Zeichen daß die Entwicklung für "unser" MFT weitergeht. Wenn ich bedenke welche Objektive seit meinem Einstieg neu auf den Markt gekommen sind, und welche kurz davor stehen: es tut sich was! Und zwar nicht nur im Bezug auf Masse, sondern vor allem auch hinsichtlich der Qualität.

Ich bin froh mich für MFT entschieden zu haben!
E-M5II, G3 | Oly 7-14,8,12-40,17,25,45,60,75 Pana 12-32,20,14-140II,100-300, diverses Altglas

Mein Flickr

Benutzeravatar
whakaahua
Beiträge: 235
Registriert: Montag 31. März 2014, 05:07

Re: Pana 150mm 2.8 kommt wahrscheinlich im September!

Beitrag von whakaahua » Mittwoch 14. Mai 2014, 06:17

Ich bin froh mich für MFT entschieden zu haben!
Ich auch, da schließe ich mich an. :)
Die Tatsache,dass eine technisch fehlerhafte Aufnahme gefühlsmäßig wirksamer sein kann als ein fehlerloses Bild, wird auf jene schockierend wirken, die naiv genug sind zu glauben, dass technische Perfektion den wahren Wert eines Fotos ausmacht.- A.F.

Benutzeravatar
darthtwain
Beiträge: 231
Registriert: Dienstag 1. Januar 2013, 17:02

Re: Pana 150mm 2.8 kommt wahrscheinlich im September!

Beitrag von darthtwain » Mittwoch 14. Mai 2014, 11:17

andererseits müssen sie die Linse eigl schon gestern entwickelt und Verkauft haben bevor Oly mit dem 40-150mm 2.8 in Serie geht das kostet zwar etwas mehr ist aber ein wahrscheinlich bombastischer Telezoom mit ner 2.8er Blende udn cih dneke der wird auch bei 150mm knackscharf sein...

aber der OIS könnte evtl interesant für die Lumixer sein....
Gut Licht

Simon
E-M1/G5
P 25mm f1,4
O 75mm f1,8
O 50-200mm 2,8-3,5 FT
O 12-40mm 2.8
O 35-100mm 2,0 FT
O EC-14 TC
Pana FL600, Yongnuo 560 ii Yongnuo Trigger
BlackRapid Sun Sniper 2x

Benutzeravatar
son
Beiträge: 1532
Registriert: Samstag 29. Juni 2013, 21:36
Wohnort: Stuttgart

Re: Pana 150mm 2.8 kommt wahrscheinlich im September!

Beitrag von son » Mittwoch 14. Mai 2014, 12:37

Genau das ist das Problem bei der Oly Linse, der fehlende Stabi :/ Oder das Problem bei der Lumix Cam (ausser GX7) wenn man es so sehen will.
Meine Bilder auf Flickr
LG Ralf

Pana, Oly, Canon
7,5 - 600mm :)

mopswerk

Re: Pana 150mm 2.8 kommt wahrscheinlich im September!

Beitrag von mopswerk » Mittwoch 14. Mai 2014, 13:20

Wahrscheinlich sind das 150er und das Oly 40-150 beide dann so gross und so schwer wie die entsprechenden gleichbrennweitigen (aber nicht gleichbildwinkligen) Exemplare der APS-C/Vollformat Fraktion gleicher Brennweite (also die 70-200er) ... ist dann wohl wirklich nur was für die Spezialisten, die dann ursprünglich auf MFT von APS-C/MFT wegen des kleineren Formformats gewechselt sind ;) ...

Man kann auch anders in den Telebereich hineinkombinieren: Für meine eigenen Bedürfnisse (als nicht häufig in diesem Brennweitenbereich tätig Seiender) habe ich mir für kleines Geld das Sigma 70-300mm 4-5.6 mit Nikon Anschluss gekauft (neu 170 Euro, also immer noch erheblich weniger als die MFT Supertelezooms), das hat auch gleich einen 1:2 Makro dabei (Beispielfoto aus dem Schmetterlingspark hier http://www.mopswerk.de/2013/07/butterfly-slices/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; ).
Wer jetzt nicht das High End Teil braucht, nur ab und an zum Tele greifen will und bereit ist, manuell zu fokussieren, fährt mit solchen Billigteles eigentlich auch ganz gut. Und an der Lichtstärke kann ich auch noch drehen: Mit dem Speed Booster bekomme ich mit meiner Scherbe ein (manuelles) 50-210mm 2,8-4,0 Objektiv.

Mit MFT hat man einfach die Wahl ;) !

PS: Wer die 60 kEuro flüssig hat und wegen 17kg Kampfgewicht vorher im Sportstudio war: Das 1200 mm von Canon wäre auch eine Überlegung wert (http://en.wikipedia.org/wiki/Canon_EF_1200mm_lens" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;), wenn ein 2 Fach Konverter drann passt, hat man an MFT stolze 4800mm kleinbildäquivalente Brennweite ...

Benutzeravatar
GuenterG
Ehrenmitglied
Beiträge: 4852
Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
Wohnort: Mittelsachsen
Kontaktdaten:

Re: Pana 150mm 2.8 kommt wahrscheinlich im September!

Beitrag von GuenterG » Mittwoch 14. Mai 2014, 13:45

Einmal in der Hand halten würde ich das canon schon gern :-)
Hat das Nikon einen Blendenring? Der Adapter hat doch sicher keine passenden Kontakte, oder?
Sonst wäre das neue 400mm 2.8 von Nikon auch eine Option. Das ist nur so um den Faktor 10 über meinem Limit :-D
Liebe Grüße
Günter

DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör

mopswerk

Re: Pana 150mm 2.8 kommt wahrscheinlich im September!

Beitrag von mopswerk » Mittwoch 14. Mai 2014, 14:47

Hi Günter,
als G Objektiv hat das Sigma 70-300 für Nikon keinen Blendenring. Aber es gibt Adapter, mit denen man den aussenliegenden mechanischen Blendenhebel verstellen kann, so auch bei meinem. Ein bissel Belichtungen gemessen und mit der Lichtwertformel rumgemacht, schon hat man sich eine Pi x Daumen Blendenskala selbst zurecht gezimmert: http://www.mopswerk.de/mft-nikon-lens-adapter/" onclick="window.open(this.href);return false;
Bei den EF Objektiven von Canon hat man leider wg. elektrischer Ansteuerung der Blende verloren ... ein Grund, warum ich mir zu meiner MFT Zeit nach dem Weggeben von meinem Canon Zeuch wieder Linsen für Nikon zugelegt habe :?

Benutzeravatar
GuenterG
Ehrenmitglied
Beiträge: 4852
Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
Wohnort: Mittelsachsen
Kontaktdaten:

Re: Pana 150mm 2.8 kommt wahrscheinlich im September!

Beitrag von GuenterG » Mittwoch 14. Mai 2014, 16:08

Danke Henrik
Das war mir nicht klar, dass man da über den Adapter noch mechanisch an die Blende rankommt. Die ganzen Objektive, die sich nur noch über Motor einstellen lassen, fallen ja leider raus. Ich habe deshalb bisher für den Telebereich nur noch nach Altgläsern geschielt. Es reizt mich schon auch mal in diesem Extrembereich ein wenig zu wildern :-)
Liebe Grüße
Günter

DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör

mopswerk

Re: Pana 150mm 2.8 kommt wahrscheinlich im September!

Beitrag von mopswerk » Mittwoch 14. Mai 2014, 19:29

Hi Günter,
schön, dass man was Neues berichten kann. Hätte ich gewusst, dass ich mal von meinen Canons abspenstig werden würde, hätte ich wohl erstmal mit Nikon angefangen, die ich dann hätte adaptieren können :D !

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5201
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Pana 150mm 2.8 kommt wahrscheinlich im September!

Beitrag von Slayer » Freitag 16. Mai 2014, 09:26

Also ich hätte das 150mm 2,8 schon sehr, sehr gerne. Wenn ich z.B. im Zoo bin, dann habe ich ausschließlich das 45-200er drauf, welches hauptsächlich zwischen 150 und 200 steht.
Sieht zwar etwas groß aus, so neben dem 42,5er, welches ja auch schon nicht klein ist, aber ich vermute einfach mal, dass es auch preislich in der Region, wenn nicht eher drüber, des 42,5er liegt.
Von daher werd ich wohl weiter beim 45-200er bleiben. :D
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“