Objektiv"park" - welche 2-3 bestehende Objektive mitnehmen?

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
blondbread
Beiträge: 37
Registriert: Sonntag 22. Juni 2014, 19:41

Objektiv"park" - welche 2-3 bestehende Objektive mitnehmen?

Beitrag von blondbread » Sonntag 22. Juni 2014, 20:40

Servus miteinander,

um nach bayerischer Manier ;) gleich mit der Tür ins Haus zu fallen: ich bin eine Neue hier - alles andere als ein Profi - aber auch schon fast 2 Jahre mit der Lumix unterwegs (GH2, G3 und jetzt G5).
Leider gehöre ich weder finanztechnisch noch fototechnisch in die Fraktion der Festbrennweiten-Liebhaber. Nicht "by choice" sondern ich mag Objektivwechsel nicht sonderlich (macht mich nervös) und verzichte dafür lieber auf Schärfe bis in die letzte Ecke oder so ;) mit maximalst 13-x18cm Abzüge ...

Also, um es kurz zu machen: ich fliege Anfang August 3 Wochen nach Botswana (Okavango, Moremi - 4 beinige und 2 beinige Tiere, ein bissl Wasser und Landschaft, Versuch einer Nachtfotografie bei klarem Sternenhimmel ist geplant). Ich habe über die Jahre eine Reihe von Zoom-Objektiven in meinem Objektivpark angeschafft.

Nun gilt es, die Brennweite bis 100mm abzudecken. Nach 100mm hab ich das 100-300 Pana.

Zur Auswahl stehen:
14mm pana
19mm Sigma
14-42 pana PZ
14-140 pana
45-200 pana

Wie decke ich den Brennweitenbereich bis 100m am sinnvollsten ab - mit dem was ich HABE?
z.B. 14-42 plus 45-200 oder 14mm auf jeden Fall oder 19mm auf jeden Fall und das 14-140 plus das 100-300er?
Ich habe zwei Lumix G5 dabei und würde vorzugsweise eine mit dem Tele bestücken und das andere mit dem Bereich 14 bis .........
Wie würdet ihr das bei meiner begrenzten Auswahl machen?

Danke für eure Vorschläge. :)

Benutzeravatar
Michael.V
Beiträge: 847
Registriert: Samstag 3. August 2013, 15:42
Wohnort: Wien

Re: Objektiv"park" - welche 2-3 bestehende Objektive mitnehm

Beitrag von Michael.V » Sonntag 22. Juni 2014, 20:57

Servus blondbread,
Willkommen im Forum! :D

Ich würde folgende Auswahl in die Foto-Tasche packen ... ;)
  • 14mm Pana (optional für Nachtaufnahmen)
  • 14-140mm Pana (Cam 1)
  • 100-300mm (Cam 2)
Zuletzt geändert von Michael.V am Sonntag 22. Juni 2014, 20:58, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße aus Wien,
Michael


Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Objektiv"park" - welche 2-3 bestehende Objektive mitnehm

Beitrag von Cristobal » Sonntag 22. Juni 2014, 20:58

Hi,

erst einmal willkommen im Forum.

Um Deine Frage zu beantworten, ich würde das 14-140 mitnehme (evtl. auch zum Filmen) und dazu das 100-300. Zur Ergänzung für available light, das 14er Pancake.
Auf der GH2 das 14-140 und auf der G5 das 100-300.
Welches Gehäuse, würde ich auch etwas von der Akku-Verwendung abhängig machen, weiss jetzt nicht welche Kameras unterschiedliche bzw. gleiche Akkus haben. Das wäre mir wichtig.
Dazu ausreichend Speicher und genügend Ersatzakkus.

Beneide Dich etwas um die tolle Reise.

Gruß Reinhard

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3160
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Objektiv"park" - welche 2-3 bestehende Objektive mitnehm

Beitrag von diggi0311 » Sonntag 22. Juni 2014, 21:40

Das 19er Sigma ist das beste Objektiv in deinem Bestand und das 14er Pana ist so kompakt dass es in der Fototasche kaum auffällt, deshalb meine Empfehlung:

14-140 mm + 100-300 mm, sowie beide Festbrennweiten
Gruß

Dirk

blondbread
Beiträge: 37
Registriert: Sonntag 22. Juni 2014, 19:41

Re: Objektiv"park" - welche 2-3 bestehende Objektive mitnehm

Beitrag von blondbread » Montag 23. Juni 2014, 11:55

Danke euch. Dann mache ich es so. 14-140 plus 100-300 plus 14er. Werde dafür dann noch ein bissl die Oberarme trainieren. :)
Ich hab übrigens noch den WW-Converter von Panasonic und ein Raynox 150 in den Rucksack gepackt. Vielleicht habe ich Glück mit Pflanzen und Insekten.

@Cristobal: Warum soll ich zwei WW Objektive mitnehmen? An welche Verwendung hast du jeweils gedacht? Danke.
Die GH2 hat den gleichen Akku wie die G5. Ich habe mir aber beim letzten Urlaub viel die Haare gerauft, weil ich nie wusste, welche Kamera ich grad in der Hand hab und die unterschiedlichen Settings und Voreinstellungen durcheinanderbrachte. Deshalb hab ich mir eine zweite G5 zugelegt. Ist besser für meine Nerven.
Ja, natürlich gibts in Botswana mehr zum Filmen, wofür die GH2 sicher die bessere Wahl wäre - vor allem, wenn ich sie gepimpt hätte. Hab ich nicht und ich bin viel zu hektisch fürs Filmen, daher werde ich das Schätzchen endlich mal veräußern.

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3160
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Objektiv"park" - welche 2-3 bestehende Objektive mitnehm

Beitrag von diggi0311 » Montag 23. Juni 2014, 15:10

Ich bin zwar nicht Cristobal aber ich stelle trotzdem die Gegenfrage:

Wofür hast du dir das 19er Sigma gekauft? Normalerweise hättest du dir die Frage hier selbst am besten beantworten können. Deinem Objektivpark fehlt es insgesamt ein wenig an Sinnhaftigkeit. Viele (schlechtere) Zooms, ich hätte da eher in zwei Zooms (14-140 mm und 100-300 mm) und das restliche Geld in gute Primes (Sigma/Olympus) investiert. Das 19er Sigma bietet sich jedenfalls aufgrund seiner sehr guten Abbildungsleistungen für Landschaftsaufnahmen an.
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Objektiv"park" - welche 2-3 bestehende Objektive mitnehm

Beitrag von available » Montag 23. Juni 2014, 21:51

Ehrlich gesagt frage ich mich warum Du hier einen Rat für die Objektivauswahl deiner anstehenden Reise suchst.
Hast Du Deine Linsen nicht überlegt und zielorientiert eingekauft. Jede für einen gewissen Einsatzzeck der auch für Deine anstehende Reise gilt?
(Bei dem Objektivpark würde ich das vermuten.)
Wenn Du Dir diese Fragen beantworten kannst hilft das Dir auch bei Deiner Objektivauswahl.
Wenn nicht machts Du nach den Ratschlägen hier im Forum überspitzt gesagt wahrscheinlich nur Bilder, welche andere auf dieser Reise fotografieren würden.
Willst Du das?

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Objektiv"park" - welche 2-3 bestehende Objektive mitnehm

Beitrag von Cristobal » Montag 23. Juni 2014, 22:12

Hallo Blondbread,

das 14er Pancake weil es so klein ist, dass man es in der Tasche kaum merkt, und es doch noch etwas lichtstärker als das Zoom ist. Mit dem 14-140 auf der einen und dem 100-300 auf der anderen Kamera hast Du 14-300 mm auf die Schnelle griffbereit.
Außerdem ist das 14-140 zum Filmen gut geeignet.

Gruß Reinhard

Benutzeravatar
whakaahua
Beiträge: 235
Registriert: Montag 31. März 2014, 05:07

Re: Objektiv"park" - welche 2-3 bestehende Objektive mitnehm

Beitrag von whakaahua » Dienstag 24. Juni 2014, 04:18

Das 19er Sigma bietet sich jedenfalls aufgrund seiner sehr guten Abbildungsleistungen für Landschaftsaufnahmen an.
Ich freue mich jedesmal aufs Neue dass es doch noch jemanden anderes gibt, welcher das 19mm Sigma Objektiv gerne hat und nicht wie Andere permanent schlecht redet (bzw. mit dem Panasonic 20mm aufgrund der unterschiedlichen Lichtstärke negativ vergleicht, wie man es hier doch jedes mal liest, sobald das Sigma - hauptsächlich von mir - erwähnt wird).

Beide Daumen hoch dass ich nicht ganz auf verlorenem Posten bin. :)
Die Tatsache,dass eine technisch fehlerhafte Aufnahme gefühlsmäßig wirksamer sein kann als ein fehlerloses Bild, wird auf jene schockierend wirken, die naiv genug sind zu glauben, dass technische Perfektion den wahren Wert eines Fotos ausmacht.- A.F.

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Objektiv"park" - welche 2-3 bestehende Objektive mitnehm

Beitrag von Berniyh » Dienstag 24. Juni 2014, 16:39

whakaahua hat geschrieben:
Das 19er Sigma bietet sich jedenfalls aufgrund seiner sehr guten Abbildungsleistungen für Landschaftsaufnahmen an.
Ich freue mich jedesmal aufs Neue dass es doch noch jemanden anderes gibt, welcher das 19mm Sigma Objektiv gerne hat und nicht wie Andere permanent schlecht redet (bzw. mit dem Panasonic 20mm aufgrund der unterschiedlichen Lichtstärke negativ vergleicht, wie man es hier doch jedes mal liest, sobald das Sigma - hauptsächlich von mir - erwähnt wird).

Beide Daumen hoch dass ich nicht ganz auf verlorenem Posten bin. :)
Die Sigma-Objektive scheinen schon top zu sein, insbesondere für den Preis, aber das 20er Pancake ist eben der Liebling viele User. Da kann man den Unmut schon verstehen. ;-)

Ich würde mir wünschen, dass Sigma ein 10mm oder 12mm mit äquivalenten Leistungen wie das 19er anbietet, das würde ich mir sofort kaufen, auch mit f2.8 (gerne aber etwas lichstärker).
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

blondbread
Beiträge: 37
Registriert: Sonntag 22. Juni 2014, 19:41

Re: Objektiv"park" - welche 2-3 bestehende Objektive mitnehm

Beitrag von blondbread » Donnerstag 26. Juni 2014, 16:30

Danke, dass ihr offenbar sehr erfahrenen und guten Fotografen euch mit einem "Chaoten" bzw. "ambitionierten Knipser" auseinandersetzt. Das meine ich ganz ehrlich!

Also zu den Fragen wegen der vielen lichtschwachen Objektive.... das hat sich wohl irgendwie so "ergeben", und natürlich spielte auch mein Geldbeutel dabei eine Rolle.

Das 45-200 war bei meiner G3 vor gut 2 Jahren mit dabei, ich habe es kaum genutzt.

Das 19er Sigma war das erste Objektiv, das ich mir gekauft habe, weil ich ein lichtstarkes Objektiv auf meinen Touren rund um die bayer. Seen dabei haben wollte. Ich habe es dann nicht wirklich genutzt, weil ich eine Knie-OP hatte, die mich für den Rest des Jahres außer Gefecht setzte.

Dann war Winter, da hab ich nicht fotografiert. Danach flog ich in den Urlaub nach Namibia und mir Gedanken gemacht, was ich auf Safari dabei haben sollte. So hab ich mir dafür das 100-300 und 14-42 (wegen Gewicht, Größe und dem pana ww converter, den ich auch habe und liebe) zugelegt. Zu der Zeit gab es noch nicht mal die lichtstarken Zooms, sonst hätte ich beim 35-100 zugeschlagen. (Das 100-300 ist mein absolut liebstes Objektiv geworden, ich nutze es quasi in jeder Lebenslage).

Das 14er hab ich noch wegen der Lichtstärke und des schönen Bokeh gekauft und weil ich für den Urlaub den Panaeigenen WW Converter besorgt hatte. Dann auch, weil es klein ist, unscheinbar, leicht, günstig und auf abendlichen Touren durch Orte ideal zum Mitnehmen/Fotografieren. Passt mit der G5 in eine Jackentasche und hat mir gute Dienste geleistet.

Das 14-140 hab ich mir erst kürzlich gekauft (kein Geld fürs 35-100 oder für die leichtere 14-140 II. Version), weil mir auf meiner letztjährigen Reise die Brennweite um die 70mm gefehlt hat. (Aussteigen und näher dran gehen ist in bestimmten afrikanischen Ländern einfach nicht.)


@Dirk, ja sorry, dich meinte ich mit der Frage nach dem 14er PLUS dem 19er - nicht Cristobal.
Primär für dich und auch für available light habe ich die "Sinnhaftigkeit'" meines Objektivparks erklärt. Ja, und eigentlich auch für mich! (Danke fürs Nachhaken.)
Aber, ich weiß jetzt allerdings noch immer nicht, warum ich sowohl das 14er wie auch das 19er mitnehmen soll? Letzteres wird brennweitenmäßig mit dem Pana 14-140 abgedeckt (nicht qualitätsmäßig, ist mir schon klar!). Das 14er will ich nur für 1-2 Abende in einer Gegend, wo keine Raubtiere unterwegs sind und der Himmel (hoffentlich) klar ist. Bitte um Tipps!

Bitte auch bedenken, dass es auf Safari super schwierig ist mit Objektivwechsel. :/ Nach dem guten Murphy's law kommt das beste Motiv genau dann, wenn man mit dem Objektivwechsel beschäftigt ist, oder auch der Bus, der Staub aufwirbelt... jedenfalls ging es mir so des öfteren. :/ Oder auch ein imposanter Reiher fliegt aus den ersten grün bewachsenen Bäumen auf just in dem Moment, wo man einen Reifen wechselt. :evil:
2 Kameras, 2 Fest(zoom)objektive - davon rücke ich nicht mehr ab. :D

@ Andreas: Vielleicht hätte ich meine Frage wirklich konkreter formulieren sollen, da hast du wohl Recht. Danke für die Frage! Also vielleicht so:
Sollte ich eher das 45-200 oder das 14-140 an eine meiner G5s draufschrauben? Für weitwinklige Landschaftsaufnahmen ist ja oft eher Zeit stehenzubleiben um das 14-42 oder auch das 14er mit WW-Konverter draufzuschrauben. Allerdings ist es immer noch ein massiver Unterschied, wenn man auf einen Mitfahrer (Knipser only) Rücksicht nehmen muss und ein Geschnaufe bekommt,wenn man zum x-ten Mal das Objektiv wechselt bzw. für ein Motiv stehen bleibt. :x
Ich habe (noch) nicht den Anspruch, ein guter Fotograf zu sein. Sonst müsste ich nicht nachfragen. Mir ist immer klar: der Fotograf macht das Motiv zu dem was es ist - meistens jedenfalls.
Ich möchte in erster Linie Fotos machen, die MICH an Situationen meiner Reise erinnern, aber auch gleichzeitig eine Augenweide sind für mich, meine Familie, mein Fotoalbum, mein Ego. Ob diese Bilder auch andere Leute schießen, ist mir in dem Moment egal, weil ICH die Erinnerung an diese Situation habe. :) Und am liebsten wären mir natürlich Fotos die mich animieren, weiter in Lernen über Fotografie und in lichtstarke Objektive zu investieren.

(@Cristobal. Reinhard - tut mir leid, dass ich dich nochmal bemüht habe, deine Aussage habe ich total verinnerlicht.)

LG
blondbread

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Objektiv"park" - welche 2-3 bestehende Objektive mitnehm

Beitrag von Berniyh » Donnerstag 26. Juni 2014, 18:01

Also für einen Ausflug im Jeep auf der Safari würde ich in jedem Fall das 45-200 oder sogar das 100-300mm draufschrauben. Die Landschaften dort sind doch so weit, dass man immer noch schöne Landschaftsbilder auch mit etwas größerer Brennweite machen kann und den Zoom kann man bei einer solchen Tour nun wirklich immer gebrauchen.

Die kürzeren Objektive kann man tatsächlich evtl. draufmachen wenn man eher die Ruhe hat.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Objektiv"park" - welche 2-3 bestehende Objektive mitnehm

Beitrag von Cristobal » Freitag 27. Juni 2014, 17:00

Hallo Blondbread,

eigentlich weißt Du selbst sehr genau, was Du brauchst. Lese Deinen Text noch einmal durch, da wirst Du sehr konkret.

Würde daher bei meinem Tipp bleiben , 14-140 auf der einen und 100-300 auf der anderen Kamera. Bedeutet auf Touren kein Objektivwechsel und am Abend vor der Hütte oder dem Zelt kann man evtl. das 14 verwenden, das vom Gewicht keinerlei Rolle spielt.
Hier würde ich auch den Einsatz für das 19er sehen, falls Du das noch unterbringst. Nicht auf Tour oder Safari unterwegs, einfach im Zimmer lassen und dann am Abend noch stimmungsvolle Aufnahmen machen.
Wenn ich mich aber zwischen 19er und 14er entscheiden müsste und es mir auf Gewicht und Größe ankäme, würde ich das 14er mitnehmen.

Vielleicht möchtes Du ja ein paar Bilder zeigen, wenn Du wieder zurück bist.

Am Wichtigsten auf so einer Tour sind ausreichend Akkus und Speicherkarten.

Viele Grüße Reinhard

blondbread
Beiträge: 37
Registriert: Sonntag 22. Juni 2014, 19:41

Re: Objektiv"park" - welche 2-3 bestehende Objektive mitnehm

Beitrag von blondbread » Sonntag 21. September 2014, 17:30

Hallo,

ich bin wieder zurück aus Botswana und habe viiiiele Bilder mitgebracht. :)
Ich hab fast nur mit dem 100-300 und dem 14er, oft mit UWW Aufsatz fotografiert. Ich hatte mir tatsächlich noch das 35-100 gekauft und mitgenommen, aber de facto nur relativ kurz drauf, und zwar für Landschaftsaufnahmen. Ich habe es weggepackt, nachdem ich einige Szenen verpasst habe, weil es zu kurz war. Jetzt hat es einen glücklichen neuen Besitzer. Aber die Bildqualität war schon klasse, dsa sehe ich im Nachhinein. Nur den Preis von 800 Euro konnte ich halt nicht vertreten im Vergleich zu meinen anderen Aufnahmen. Bin ja kein Profifotograf.
Ich glaube, ich habe eine Liebe zu Vogelfotografie entdeckt. Nur sind die Piepmatze meistens zu schnell unterwegs. :/ Ich hab das Verhältnis von Belichtungszeit zu ordentlichen ISO-Werten meistens nicht hingekriegt. Zu langsam, zu unscharf - leider. Einem versierten Fotografieren würde das Herz bluten, ob der vertanen Chancen auf eine scharfe Aufnahme. :/

Nun ja, der lange Rede kurzer Sinn: Ich würde Bilder einstellen, aber wo u nd besteht überhaupt Interesse und an welchen Motiven (Objektiven)?

LG
bb

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Objektiv"park" - welche 2-3 bestehende Objektive mitnehm

Beitrag von available » Sonntag 21. September 2014, 18:07

Ich beneide Dich um Deine Reise!
Stelle doch die Bilder in den Tierthread der Gs ein.
Auch wenn die Bilder Deines Erachtens nicht so toll sind macht das nichts, denn nur aus Fehlern lernt man.
Hier erhältst Du sicherlich ein paar Tipps um die Schwächen beim nächsten Mal abzustellen.
Was bleibt sind in jedem Fall Deine schönen Erinnerungen!

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“