Danke, dass ihr offenbar sehr erfahrenen und guten Fotografen euch mit einem "Chaoten" bzw. "ambitionierten Knipser" auseinandersetzt. Das meine ich ganz ehrlich!
Also zu den Fragen wegen der vielen lichtschwachen Objektive.... das hat sich wohl irgendwie so "ergeben", und natürlich spielte auch mein Geldbeutel dabei eine Rolle.
Das 45-200 war bei meiner G3 vor gut 2 Jahren mit dabei, ich habe es kaum genutzt.
Das 19er Sigma war das erste Objektiv, das ich mir gekauft habe, weil ich ein lichtstarkes Objektiv auf meinen Touren rund um die bayer. Seen dabei haben wollte. Ich habe es dann nicht wirklich genutzt, weil ich eine Knie-OP hatte, die mich für den Rest des Jahres außer Gefecht setzte.
Dann war Winter, da hab ich nicht fotografiert. Danach flog ich in den Urlaub nach Namibia und mir Gedanken gemacht, was ich auf Safari dabei haben sollte. So hab ich mir dafür das 100-300 und 14-42 (wegen Gewicht, Größe und dem pana ww converter, den ich auch habe und liebe) zugelegt. Zu der Zeit gab es noch nicht mal die lichtstarken Zooms, sonst hätte ich beim 35-100 zugeschlagen. (Das 100-300 ist mein absolut liebstes Objektiv geworden, ich nutze es quasi in jeder Lebenslage).
Das 14er hab ich noch wegen der Lichtstärke und des schönen Bokeh gekauft und weil ich für den Urlaub den Panaeigenen WW Converter besorgt hatte. Dann auch, weil es klein ist, unscheinbar, leicht, günstig und auf abendlichen Touren durch Orte ideal zum Mitnehmen/Fotografieren. Passt mit der G5 in eine Jackentasche und hat mir gute Dienste geleistet.
Das 14-140 hab ich mir erst kürzlich gekauft (kein Geld fürs 35-100 oder für die leichtere 14-140 II. Version), weil mir auf meiner letztjährigen Reise die Brennweite um die 70mm gefehlt hat. (Aussteigen und näher dran gehen ist in bestimmten afrikanischen Ländern einfach nicht.)
@Dirk, ja sorry, dich meinte ich mit der Frage nach dem 14er PLUS dem 19er - nicht Cristobal.
Primär für dich und auch für available light habe ich die "Sinnhaftigkeit'" meines Objektivparks erklärt. Ja, und eigentlich auch für mich! (Danke fürs Nachhaken.)
Aber, ich weiß jetzt allerdings noch immer nicht, warum ich sowohl das 14er wie auch das 19er mitnehmen soll? Letzteres wird brennweitenmäßig mit dem Pana 14-140 abgedeckt (nicht qualitätsmäßig, ist mir schon klar!). Das 14er will ich nur für 1-2 Abende in einer Gegend, wo keine Raubtiere unterwegs sind und der Himmel (hoffentlich) klar ist. Bitte um Tipps!
Bitte auch bedenken, dass es auf Safari super
schwierig ist mit Objektivwechsel. :/ Nach dem guten Murphy's law kommt das beste Motiv genau dann, wenn man mit dem Objektivwechsel beschäftigt ist, oder auch der Bus, der Staub aufwirbelt... jedenfalls ging es mir so des öfteren. :/ Oder auch ein imposanter Reiher fliegt aus den ersten grün bewachsenen Bäumen auf just in dem Moment, wo man einen Reifen wechselt.
2 Kameras, 2 Fest(zoom)objektive - davon rücke ich nicht mehr ab.
@ Andreas: Vielleicht hätte ich meine Frage wirklich konkreter formulieren sollen, da hast du wohl Recht. Danke für die Frage! Also vielleicht so:
Sollte ich eher das 45-200 oder das 14-140 an eine meiner G5s draufschrauben? Für weitwinklige Landschaftsaufnahmen ist ja oft eher Zeit stehenzubleiben um das 14-42 oder auch das 14er mit WW-Konverter draufzuschrauben. Allerdings ist es immer noch ein massiver Unterschied, wenn man auf einen Mitfahrer (Knipser only) Rücksicht nehmen muss und ein Geschnaufe bekommt,wenn man zum x-ten Mal das Objektiv wechselt bzw. für ein Motiv stehen bleibt.
Ich habe (noch) nicht den Anspruch, ein guter Fotograf zu sein. Sonst müsste ich nicht nachfragen. Mir ist immer klar: der Fotograf macht das Motiv zu dem was es ist - meistens jedenfalls.
Ich möchte in erster Linie Fotos machen, die MICH an Situationen meiner Reise erinnern, aber auch gleichzeitig eine Augenweide sind für mich, meine Familie, mein Fotoalbum, mein Ego. Ob diese Bilder auch andere Leute schießen, ist mir in dem Moment egal, weil ICH die Erinnerung an diese Situation habe.

Und am liebsten wären mir natürlich Fotos die mich animieren, weiter in Lernen über Fotografie und in lichtstarke Objektive zu investieren.
(@Cristobal. Reinhard - tut mir leid, dass ich dich nochmal bemüht habe, deine Aussage habe ich total verinnerlicht.)
LG
blondbread