Ich bin ein zufriedener G5-Nutzer, mit 1 Jahr Fotografie/Film-Erfahrung, der die Ambition besitzt in ein paar Jahren auf ein GH-Modell aufzurüsten.
Für meinen nächsten Urlaub und andere Projekte möchte ich mir eine Festbrennweite im Bereich von unter 30mm (KB:60mm) zulegen.
Ich besitze zur Zeit die Kit-Linsen 14-42 und 45-150 und das Sigma 60mm f/2.8 und meine Priorität liegt auf dem Filmen.
Aus diesem Grund scheidet das Panasonic 20mm f/1.7 für mich aus, da es scheinbar einen langsamen Autofokus besitzt und mit der Lichtstärke des 14mm f/2.5 bin ich auch nicht richtig zufrieden. Deshalb fiel mein Blick auf das neue 15mm f/1.7 von Panasonic/Leica was natürlich einen stolzen Preis hat (den ich aber aufgrund meiner potenziellen GH-Nutzung ausgeben würde, damit ich "länger" Freude daran habe). Nun wäre natürlich auch noch das 25mm f/1.4 von Pana/Leica eine Alternative.
Die hauptsächlichen Einsatzgebiete sind:
- Urlaub ca. wie mein erster kleiner Versuch aus dem diesjährigen Abstecher https://vimeo.com/89190992 (damit ihr ungefähr wisst, was ich damit meine)
- Innenraum-Aufnahmen von sitzenden Personen im 2-3 Meter Abstand (müssen nicht vollständig abgebildet werden, aber Kopf bis Brust wäre sehr vorteilhaft)
Früher oder später werden sicherlich beide Brennweiten in meinem Inventar landen, nur könnt Ihr mir helfen bei meiner Entscheidung? Ich habe die Vermutung, dass ich mit dem 15mm etwas flexibler sein werde, doch irgendwie reizt mich auch das 25mm, weil es ja auch seine Vorteile/Reize besitzt (Und das Olympus 25mm f/1.8 soll ja mehr oder weniger gleichwertig aber etwas preiswert sein, was das ganze natürlich nochmals schwieriger macht)
p.s. natürlich könnte ich mir für das gleiche Geld auch mit den beiden anderen Sigmas (19 und 30) meinen Bestand erweitern, aber da würde mich wahrscheinlich die Lichtstärke im späteren Verlauf (GH) ärgern oder? Wie ihr merkt...ich brauche jmd. mit mehr Erfahrung als ich sie habe der mir etwas unter die Arme greift
