G2 mit Olympus-Objektiv (M. Zuiko) 14-150?

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Antworten
lumiXstefan
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 17. Juli 2011, 16:13

G2 mit Olympus-Objektiv (M. Zuiko) 14-150?

Beitrag von lumiXstefan » Sonntag 17. Juli 2011, 16:32

Hallo Forum,
bin seit wenigen Minuten Mitglied und ein ziemlicher Anfänger im Forum wie an meiner G2.

Kurze Vorgeschichte: Nach der FZ-10 (Weltklasse-Superzoom-Objektiv mit f2,8 durch-
gehend!) bin ich irgendwann auf die FZ-50 umgestiegen. Die Lichtstärke der FZ10 habe
ich zwar vermisst, aber für mich war die FZ50 das Maß der Dinge. Eine echte DSLR kam
und kommt mir nicht ins Haus, zu groß, zu schwer (hatte ich früher analog).

Nach langem (wirklich sehr langem) Überlegen habe ich jetzt die G2 mit dem 14-42 und
dem 40-200 Objektiv. Obwohl - und jetzt kommt der springende Punkt - obwohl ich immer
gegen Objektivwechsel war. Und wie sich jetzt nach ein paar Monaten herausstellt, ist das
wirklich nichts für mich, das Wechseln. Das 40-200er liegt dauerhaft im Schrank (jemand
Interesse am Kauf?)

Ich bin einfach bequem und will das Lumix 14-140er haben. Aber das ist mir zu teuer. Und
damit komme ich endlich zu meiner Frage: Kann ich das Olympus-Objektiv (M. Zuiko) 14-150
am Body der G2 benutzen oder nicht? Wenn ja, mit welchen Einschränkungen? Muss ich am
G2-Body ein Firmware-Update machen? Wenn ja: Wie geht das am Apple-Mac?

Wie sieht es generell mit "Nicht-Panasonic-Objektiven" aus am G2-Body? Ich finde da jede
Menge Infos, aber die sind nicht zielführend und verwirren mich. Kann mir hier jemand
helfen? Das wäre wirklich ein Traum.

Gruss
lumiXstefan

PS: Falls meine Frage schon längst ausgiebig hier im Forum beantwortet wurde, bitte ich
für den Doppel-Post um Entschuldigung, aber ich habe meine Antworten nicht gefunden.

PPS: Makro kriege ich mit dem 14-42 auch GAR NICHT hin, bin ich zu doof oder ist mein
Objektiv/Body defekt? Näher als ca. 30cm komme ich nicht ran? Was tun?
Lumix-Werdegang: DMC FZ10, DMC FZ30, DMC FZ50, DMC G1 (ganz kurz), DMC G2 mit Vario 14-42 und Vario 40-200, DMZ TZ8 (ganz kurz).

EOS 1D
Beiträge: 28
Registriert: Donnerstag 23. Juni 2011, 14:04

Re: G2 mit Olympus-Objektiv (M. Zuiko) 14-150?

Beitrag von EOS 1D » Sonntag 17. Juli 2011, 16:36

Hallo,

du kannst jedes olympus mFT Objektiv verwenden.
Du hast eben nur die (für mich entscheidende) Einschränkung, dass du keinen Bildstabilisator besitzt, da der bei den Olympus Kameras im Gehäuse sitzt. Gerade bei längeren Brennweiten ein nicht zu verachtender Faktor.

Gruß.

lumiXstefan
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 17. Juli 2011, 16:13

Re: G2 mit Olympus-Objektiv (M. Zuiko) 14-150?

Beitrag von lumiXstefan » Sonntag 17. Juli 2011, 16:42

Im Ernst, einfach kaufen, aufstecken und los? Kann ich gar nicht glauben! Ist
kein Firmware-Update nötig? Habe noch 1.0 auf dem G2-Body.

(Das mit dem fehlenden OIS ist sicher doof, aber das müsste ich dann einfach
mal ausprobieren und bewerten.)
Lumix-Werdegang: DMC FZ10, DMC FZ30, DMC FZ50, DMC G1 (ganz kurz), DMC G2 mit Vario 14-42 und Vario 40-200, DMZ TZ8 (ganz kurz).

MissC
Beiträge: 51
Registriert: Samstag 19. März 2011, 11:58

Re: G2 mit Olympus-Objektiv (M. Zuiko) 14-150?

Beitrag von MissC » Sonntag 17. Juli 2011, 17:20

EOS 1D hat alles gesagt - bis auf den fehlenden Stabi gibt es keine Einschränkungen.
Jedes mFT-Objektiv kann auf jeder mFT-Kamera verwendet werden.

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3160
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: G2 mit Olympus-Objektiv (M. Zuiko) 14-150?

Beitrag von diggi0311 » Sonntag 17. Juli 2011, 17:29

lumiXstefan hat geschrieben:
PPS: Makro kriege ich mit dem 14-42 auch GAR NICHT hin, bin ich zu doof oder ist mein
Objektiv/Body defekt? Näher als ca. 30cm komme ich nicht ran? Was tun?

Das ist auch kein Wunder, denn 30cm ist exakt die Naheinstellgrenze des Kitzooms. Für Makroaufnahmen benötigst du einen Achromaten oder ein echtes Makroobjektiv.
Gruß

Dirk

x_holger
Beiträge: 17
Registriert: Freitag 8. April 2011, 19:36

Re: G2 mit Olympus-Objektiv (M. Zuiko) 14-150?

Beitrag von x_holger » Sonntag 17. Juli 2011, 18:42

Ich hatte das Olympus 14-150 schon mal für kurze Zeit an meiner G1 und der GH2 zur Probe.

Ich fand es im Verhältnis zum Zoombereich recht klein und leicht, der AF war auch recht schnell. Also normale Funktionen ohne Probleme an der G1 und GH2.

Was mir nicht so gefiel: Mehr Randabfall bei 14mm als beim Panasonic 14-45, ziemlich starke Farbsäume (chromatische Aberrationen), die bei Olympus-Optiken auch nicht automatisch korrigiert werden.

Und der fehlende Bildstabilisator im Objektiv, gerade bei 150mm wäre der schon gut zu gebrauchen.

Daher bin ich bei meiner Kombination 14-45 und 45-200 geblieben und habe mich gegen das 14-150 entschieden.

Bequemlichkeit fordert eben optische Kompromisse, aber das 14-150 ist für ein Superzoom schon recht akzeptabel.

Auf Photozone.de gabs auch einen Test vom 14-150, der die Leistung des Objektivs recht gut darstellt.

lumiXstefan
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 17. Juli 2011, 16:13

Re: G2 mit Olympus-Objektiv (M. Zuiko) 14-150?

Beitrag von lumiXstefan » Sonntag 17. Juli 2011, 21:56

OK, das klingt ja alles so, als ob kein Weg am 14-140 von Lumix vorbei führt.

Und die Tatsache der sehr mangelhaften Makrofunktion ist also auch normal.

Dieser Makro-Vorsatz z.B. von Raynox, was genau muss ich da kaufen? Es wäre
einen Versuch wert, denn so wie jetzt ist es unbefriedigend.

(Irgendwie muss ich nur mit Kompromissen leben. Da war meine FZ50 einfach
der viel viel viel bessere Allrounder für mich: Super-Makro, Super-Zoom, kein
Objektivwechsel. Wenn nur nicht der kleine Chip so schlecht wäre.....)
Lumix-Werdegang: DMC FZ10, DMC FZ30, DMC FZ50, DMC G1 (ganz kurz), DMC G2 mit Vario 14-42 und Vario 40-200, DMZ TZ8 (ganz kurz).

Benutzeravatar
Kiwi
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 22:01
Wohnort: Österreich

Re: G2 mit Olympus-Objektiv (M. Zuiko) 14-150?

Beitrag von Kiwi » Montag 18. Juli 2011, 11:42

lumiXstefan hat geschrieben:OK, das klingt ja alles so, als ob kein Weg am 14-140 von Lumix vorbei führt.
Hallo lumiXstefan,

ich verkaufe mein kaum gebrauchtes Lumix 14-140 günstig. Falls du Interesse hast, melde dich einfach per PN bei mir! :)

Ich habe Anfangs auch gedacht, dass ich nur ein universelles Zoom brauche und das alles abdeckt. Aber mittlerweile wechsle ich die Objektive lieber, da man (ich jedenfalls) beim bequemen zoomen zum "voreiligen" und zu schnellen - und daher meistens auch schlechteren - fotografieren verleitet wird.

Schöne Grüße,

Bernd

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3160
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: G2 mit Olympus-Objektiv (M. Zuiko) 14-150?

Beitrag von diggi0311 » Montag 18. Juli 2011, 12:03

lumiXstefan hat geschrieben: (Irgendwie muss ich nur mit Kompromissen leben. Da war meine FZ50 einfach
der viel viel viel bessere Allrounder für mich: Super-Makro, Super-Zoom, kein
Objektivwechsel. Wenn nur nicht der kleine Chip so schlecht wäre.....)
Natürlich ist eine Superzoom der "bessere Allrounder", aber nur wenn man die Ausgaben für weitere Objektive und den Objektivwechsel an sich scheut! Wenn man sich für eine Systemkamera mit Wechselobjektiven entscheidet sollte man sich darüber im Klaren sein. Wenn man allerdings diese "Einschränkungen" des G-Systems in Kauf nimmt erhält in jedem Fall einen erheblich höheren Qualitätsstandard als bei einer Kamera die alles, aber nichts so wirklich richtig kann. Du weist ja zurecht auf den schlechteren Sensor hin und so ein Superzoomobjektiv erreicht wahrscheinlich nie die Leistung eines auf bestimmte Anforderungen gerechneten Objektives. Das gilt sogar für die Objektive innerhalb eines Wechselsystems. Eine Festbrennweite ist fast immer einem Zoomobjektiv überlegen (es sei denn zwischen den beiden liegt ein erheblicher technischer und finanzieller Mehraufwand). Überspitzt gesagt: "Wer zoomt ist nur zu faul zum Laufen!" ;)
Gruß

Dirk

lumiXstefan
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 17. Juli 2011, 16:13

Re: G2 mit Olympus-Objektiv (M. Zuiko) 14-150?

Beitrag von lumiXstefan » Montag 18. Juli 2011, 12:41

Na ja, die Superzoomer sind nicht umsonst so erfolgreich:
Diese Bequemlichkeit scheint sehr weit verbreitet. Hätte
die FZ50 einen besseren Chip, würde ich keine Sekunde
zögern. Als Purist ist es natürlich klar, dass alles andere
als eine ferste Brennweite schon ein Kompromiss ist!!!
Lumix-Werdegang: DMC FZ10, DMC FZ30, DMC FZ50, DMC G1 (ganz kurz), DMC G2 mit Vario 14-42 und Vario 40-200, DMZ TZ8 (ganz kurz).

lumiXstefan
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 17. Juli 2011, 16:13

Re: G2 mit Olympus-Objektiv (M. Zuiko) 14-150?

Beitrag von lumiXstefan » Montag 18. Juli 2011, 14:11

Eben war ich einem Fotofachgeschäft. Ergebnis: wie hier. Das 14-140mm ist
eben ein fauler Kompromiss. Dort habe ich das 45mm von Lumix ausprobiert,
tolles Objektiv. Sehr sogar. Dann das 100-300mm von Lumix, auch gut, aber
nichts für mich.UND DANN kam das Olympus 14-150mm. Das hat mir erstaun-
lich gut gefallen, hatte ich jetzt gar nicht mehr erwartet. Ich glaube, das werde
ich kaufen und dann mal "intensivst" testen. Der fehlende OIS könnte zum Killer
werden, aber vorhin hat es mir nicht gefehlt. Muss ich eben genauer austesten...

Danke einstweilen für Eure schnelle(n) Beratung/Hilfe/Antworten!!!
Lumix-Werdegang: DMC FZ10, DMC FZ30, DMC FZ50, DMC G1 (ganz kurz), DMC G2 mit Vario 14-42 und Vario 40-200, DMZ TZ8 (ganz kurz).

x_holger
Beiträge: 17
Registriert: Freitag 8. April 2011, 19:36

Re: G2 mit Olympus-Objektiv (M. Zuiko) 14-150?

Beitrag von x_holger » Montag 18. Juli 2011, 21:30

Ich hatte ja schon gesagt, dass das Olympus 14-150 durchaus ein akzeptabler Kompromiss ist.

Das Panasonic 14-140 ist wesentlich teurer und unhandlicher. Es hat eben O.I.S. und ist für Video optimiert.

Optisch ist das Olympus nicht schlechter, finde ich.
Es ist eben nur mehr auf Olympus Kameras mit dem Body-Stabilisator zugeschnitten.

Wenn Du mit dem fehlenden Stabi leben kannst, dann ist das Olympus keine schlechte Wahl.

Mit etwas Glück ist es in der Bucht als B-Ware für 399 Euro zu finden.

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“