Gegenlichtblende
- Rennradler
- Beiträge: 478
- Registriert: Montag 15. August 2011, 18:55
- Wohnort: Hennef
Re: Gegenlichtblende
Ich habe auch fast immer eine Streulichtblende auf dem Objektiv. Nur wenn ich mal den internen Blitz der Kamera (GH1) benutze dann muss das Ding ab, weil es sonst den Blitz zu sehr abschattet. Außerdem verursacht die Streulichtblende (auf meinem 14-140mm Objektiv) manchmal eine (leider) ziemlich gut sichtbare Vignettierung. Ich bin mir manchmal nicht so sicher, ob sich da ohne Streulichtblende in der einen oder anderen Bildsituation nicht sogar bessere Ergebnisse ergeben würden.
Ausprobiert habe ich das allerdings auch noch nicht.
Gruß Karsten
Ausprobiert habe ich das allerdings auch noch nicht.
Gruß Karsten
Re: Gegenlichtblende
IMMER!Georg hat geschrieben:Verwendet ihr immer eine Gegenlichtblende und wenn nein, wann wird sie verwendet?
Sogar, wenn möglich/nötig, die geniale Novoflex PROSON.
Das war/ist eine Balgen-Streulichtblende, wie sie die Profi-Filmer verwenden. Leider wird sie nicht mehr vertrieben. Nur ab und zu bei eBay...
Man kann nie genug abschatten, wenn man maximalen Kontrast wünscht.
Bei Teles verwende ich trotz eingebauter und ausziehbarer Gegenlichtblende zusätzlich eine Eigenbau-Streulichtblende aus längshalbiertem Verpackungsmaterial für Rollenware (Papprohr).
Innen wird sie mit totschwarzer selbstklebender Velours-Folie aus dem Baumarkt beklebt. Je nach Sonnenstand kann der Halbzylinder, mit einem Weckring am Objektiv befestigt, beliebig gegen die Sonne gedreht werden.
Optimal für kontrastreiche Telefotos trotz tiefsstehender Sonne!
Re: Gegenlichtblende
Danke Jens....
LG marianne
LG marianne
Mit dem Herzen sehen !
DMC - G9 - 12-60 f2,8 / 100-400 / Canon FD 50mm f1.8 - / M.Zuiko 45 mm f1.8/
Raynox 150/ 250iger
PHOTOSHOP ELEMENTS 13
https://www.flickr.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
DMC - G9 - 12-60 f2,8 / 100-400 / Canon FD 50mm f1.8 - / M.Zuiko 45 mm f1.8/
Raynox 150/ 250iger
PHOTOSHOP ELEMENTS 13
https://www.flickr.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Gegenlichtblende
@Marianne
Karsten hat natürlich recht, bei Aufnahmen mit dem internen Blitz muss sie natürlich auch ab.
Steht auch schon so in der Bedienungsanleitung der FZ45.
Karsten hat natürlich recht, bei Aufnahmen mit dem internen Blitz muss sie natürlich auch ab.
Steht auch schon so in der Bedienungsanleitung der FZ45.
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Re: Gegenlichtblende
Das kann an der nicht korrekt und vollständig eingerasteten Gegenlichtblende liegen.Rennradler hat geschrieben:Außerdem verursacht die Streulichtblende (auf meinem 14-140mm Objektiv) manchmal eine (leider) ziemlich gut sichtbare Vignettierung.
Im Eifer des Gefechts vergisst man ab und zu die einwandfreie Verriegelung. Dan gibt es an allen vier Ecken punktsymmetrisch zur Mitte deutliche Abschattungen.
Re: Gegenlichtblende
Servus
Um nicht einen neuen Thread eröffnen zu müssen hätte ich eine Frgae zur Gegenlicht/Streulichtblende (Geli) ...
Man sieht auf der HP von Panasonic immer nur Bilder von Objektiven ohne Geli, auch wird im Text nix erwähnt ...
Ist diese beim Kauf mit dabei oder muß man die nochmal extra kaufen ...
Noch ein Tipp zur Geli:
Sie sollte wenn geht immer montiert sein ...
1. um Streulicht zu vermeiden
2. als Schutz des Objetives
Liebe Grüsse
Helmut
Um nicht einen neuen Thread eröffnen zu müssen hätte ich eine Frgae zur Gegenlicht/Streulichtblende (Geli) ...
Man sieht auf der HP von Panasonic immer nur Bilder von Objektiven ohne Geli, auch wird im Text nix erwähnt ...
Ist diese beim Kauf mit dabei oder muß man die nochmal extra kaufen ...
Noch ein Tipp zur Geli:
Sie sollte wenn geht immer montiert sein ...
1. um Streulicht zu vermeiden
2. als Schutz des Objetives
Liebe Grüsse
Helmut
Immer dabei: OMD E-M1 ~ OMD E-M5II ~ Lumix G5 ~ Oly 9-18/4-5.6 ~ Pana 20/1.7 ~ Oly 45/1.8 ~ Oly 60/2.8 Makro ~ Oly 40-150/2.8 Pro & MC14 ~ Pana 100-300/4-5.6 OIS
Mft-adaptiert: Minolta MC Rokkor 50/1.7 & Minolta MC Tele Rokkor 200/3.5
Mft-adaptiert: Minolta MC Rokkor 50/1.7 & Minolta MC Tele Rokkor 200/3.5
- GuenterG
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4852
- Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
- Wohnort: Mittelsachsen
- Kontaktdaten:
Re: Gegenlichtblende
Hi
eine passende Gegenlichtblende ist bei den Objektiven immer mit dabei, zumindest war das bei allen mft-Objektiven, die ich bisher erworben habe so.
LG Günter
eine passende Gegenlichtblende ist bei den Objektiven immer mit dabei, zumindest war das bei allen mft-Objektiven, die ich bisher erworben habe so.
LG Günter
Liebe Grüße
Günter
DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör
Günter
DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör
Re: Gegenlichtblende
Danke Günter
Hilft mir weiter ...
wird als + abgehakt
Liebe Grüsse
Helmut
Hilft mir weiter ...
wird als + abgehakt
Liebe Grüsse
Helmut
Immer dabei: OMD E-M1 ~ OMD E-M5II ~ Lumix G5 ~ Oly 9-18/4-5.6 ~ Pana 20/1.7 ~ Oly 45/1.8 ~ Oly 60/2.8 Makro ~ Oly 40-150/2.8 Pro & MC14 ~ Pana 100-300/4-5.6 OIS
Mft-adaptiert: Minolta MC Rokkor 50/1.7 & Minolta MC Tele Rokkor 200/3.5
Mft-adaptiert: Minolta MC Rokkor 50/1.7 & Minolta MC Tele Rokkor 200/3.5
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
- Wohnort: Frechen
Re: Gegenlichtblende
beim 20er war keine dabei
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
- GuenterG
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4852
- Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
- Wohnort: Mittelsachsen
- Kontaktdaten:
Re: Gegenlichtblende
interessant.
Den Pfannkuchen habe ich nicht.
Wo sie dabei ist - das Macro Elmarit 45mm, beim Summilux 25mm, dem 300er Tele und bei den Kitobjektiven auch.
LG Günter
Den Pfannkuchen habe ich nicht.
Wo sie dabei ist - das Macro Elmarit 45mm, beim Summilux 25mm, dem 300er Tele und bei den Kitobjektiven auch.
LG Günter
Liebe Grüße
Günter
DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör
Günter
DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör
Re: Gegenlichtblende
Servus Jochen
Danke auch Dir für die Info ...
Edit: Danke Günter
Liebe Grüsse
Helmut
Danke auch Dir für die Info ...
Edit: Danke Günter
Liebe Grüsse
Helmut
Immer dabei: OMD E-M1 ~ OMD E-M5II ~ Lumix G5 ~ Oly 9-18/4-5.6 ~ Pana 20/1.7 ~ Oly 45/1.8 ~ Oly 60/2.8 Makro ~ Oly 40-150/2.8 Pro & MC14 ~ Pana 100-300/4-5.6 OIS
Mft-adaptiert: Minolta MC Rokkor 50/1.7 & Minolta MC Tele Rokkor 200/3.5
Mft-adaptiert: Minolta MC Rokkor 50/1.7 & Minolta MC Tele Rokkor 200/3.5
Re: Gegenlichtblende
Aber Wunder bewirkt sie auch nicht. Wenn z.B. die Sonne oder eine andere grelle Lichtquelle im Bild ist, bringt sie nichts.
Re: Gegenlichtblende
Richtig, Tonsillus, bei so extremen Situationen kann sie keine Wunder bewirken. Immerhin, Du beschreibst Gegenlichtsituationen, da muß man einfach via Bildgestaltung durch. Aber wenn Streulicht auftritt, macht sich eine solche Streulichtblende durchaus positiv bemerkbar. Wichtig ist, dass Objektiv und Streulichtblende auf einander abgestimmt sind. Klar, beim Oly 9 - 18 mm ist die Streulichtblende so schmal, dass man keine allzu große Wirkung erwarten darf. Trotzdem, aus meiner Sicht ist sie ein Muß!
Olympus OM-System | Lumix FZ20 | Lumix G2
Re: Gegenlichtblende
Besonders fies ist der Effekt, wenn die Lichtquelle knapp außerhalb des Bildfeldes steht.
Die Gegenlichtblenden an Vario-Objektiven sind oft nicht gut wirksam. Sie müssen für die kürzeste Brennweite berechnet sein, damit sie nicht vignettieren. Beim Zoomen verlieren sie dann mehr und mehr an Wirkung, denn am langen Ende müsste die Gegenlichtblende wieder ganz anders aussehen. Ist eben alles ein Kompromiss.
Gruß Diethard
Die Gegenlichtblenden an Vario-Objektiven sind oft nicht gut wirksam. Sie müssen für die kürzeste Brennweite berechnet sein, damit sie nicht vignettieren. Beim Zoomen verlieren sie dann mehr und mehr an Wirkung, denn am langen Ende müsste die Gegenlichtblende wieder ganz anders aussehen. Ist eben alles ein Kompromiss.
Gruß Diethard
Re: Gegenlichtblende
Hallo Zusammen,
was macht ihr eigentlich bei adaptierten Objektiven mit der Original-Gegenlichtblende? Die ist m.E. dann wegen des geringeren Winkels nicht mehr optimal.
Besonders die lichtstarken adaptierten Objektive reagieren bei Offenblende nicht so erfreut auf das Streulicht. Das ist wohl auch ein Grund, weshalb sich viele über die Weichheit beschweren.
Mein Zeiss 1,4/85mm benötigt dann eine Gegenlichtblende für 170mm mit 67mm Filtergewinde. Die darf ich mir dann sowie winsoft beschrieben hat wohl selber basteln, da es die im Netz nicht gibt
(Beim Zeiss 1,4/50mm auch entsprechend)
Viele Grüße
Andreas
was macht ihr eigentlich bei adaptierten Objektiven mit der Original-Gegenlichtblende? Die ist m.E. dann wegen des geringeren Winkels nicht mehr optimal.
Besonders die lichtstarken adaptierten Objektive reagieren bei Offenblende nicht so erfreut auf das Streulicht. Das ist wohl auch ein Grund, weshalb sich viele über die Weichheit beschweren.
Mein Zeiss 1,4/85mm benötigt dann eine Gegenlichtblende für 170mm mit 67mm Filtergewinde. Die darf ich mir dann sowie winsoft beschrieben hat wohl selber basteln, da es die im Netz nicht gibt

Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase