Olympus 300mm mit Stabilisator

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12283
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Olympus 300mm mit Stabilisator

Beitrag von Horka » Mittwoch 23. Dezember 2015, 00:48

available hat geschrieben:
dietger hat geschrieben:....Ich habe schon mehrfach gehört/gelesen, dss der Oly IBIS bei langen Brennweiten schwächelt, daher würde es schon Sinn machen, das Objektiv
mit einem OIS auszustatten....
Hast Du das denn auch schon selber ausprobiert?
Du bist hier der Fachmann für Objektive. Kannst Du es bestätigen?

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Moonbull
Beiträge: 1156
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
Wohnort: Neuss am Rhein
Kontaktdaten:

Re: Olympus 300mm mit Stabilisator

Beitrag von Moonbull » Mittwoch 23. Dezember 2015, 07:43

Ich bezweifle doch sehr das Oly ein OIS in das Objektiv einbaut!
Da ist zwar ein Schalter (IS On/Off) verbaut, aber ob IS gleich OIS bedeutet?
LG, Wolfgang
Es wird immer mehr Motive wie Bilder geben.
Moonbull-exhibition

Benutzeravatar
Schlagge
Beiträge: 421
Registriert: Sonntag 9. Dezember 2012, 22:38
Wohnort: My home is my Kassel

Re: Olympus 300mm mit Stabilisator

Beitrag von Schlagge » Mittwoch 23. Dezember 2015, 08:48

Laut den Gerüchten soll es ja bei der Entwicklung zu Verzögerungen gekommen sein, weil es Probleme mit dem "O.I.S" gegeben haben soll. Geplantes Erscheinungsdatum war ja ursprünglich Ende diesen Jahres.
Weitere Gerüchte behaupten, dass Sigma bei der Entwicklung des "O.I.S" beteiligt (gewesen) sei.

Aber bis zum 6. Januar bleiben wir unwissend und spekulieren macht ja in der dunklen Jahreszeit auch etwas Spaß. :)

Es wäre schon ein cleverer Schachzug von Olympus auch in langen Brennweiten einen O.I.S einzubauen. Olympus wird sicher einen guten Grund dafür haben. Ob nun der IS bei langen Brennweiten seine Schwächen hat, oder aber auch den Panafreunden eine 300mm Festbrennweite zur Verfügung zu stellen - oder sei es einfach "nur" um den IS einfach nur weiter zu optimieren. Ich denke, Olympus tut gut daran einen O.I.S in die Linse zu integrieren. Gründe dafür gäbe es genügend.
Olympus ist ja mittlerweile ziemlich innovativ, also scheint an den Gerüchten doch ein Fünkchen Wahrheit zu stecken, denke ich mal.

Wozu sollte man einen On/Off Schalter für den internen Stabilisator am Objektiv integrieren, wenn ich ihn doch auch schnell an der Kamera an- /ausschalten kann?
Wenn die Kamera auf dem Stativ sitzt stelle ich den Stabi schon vorher aus, oder zumindest habe ich dann wohl sicher 1 - 2 Sekunden Zeit um ihn an der Kamera zu de- /aktivieren.
Lumix TZ101, GX7, GX8
Pana 20/1.7, 12-35/2.8, 42,5/1.2, 35-100/2.8, 14-140 II, 45-175, 100-400 | Oly 7-14/2.8, 45/1.8 | Wali 7,5mm | Canon 50/1.8 FD | DCR-150+250
Manfrotto MT XPro3, | Pixel TW-282 | Metz 44-AF2 | Lowepro TLZ10, Thinktank Retro.5

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Olympus 300mm mit Stabilisator

Beitrag von Markus B. » Mittwoch 23. Dezember 2015, 09:05

Mit Sicherheit wird das Pana 100-400mm einen OIS haben - ein 300er ist für mich eh nicht interessant, weil viel zu unflexibel in der Anwendung, wenn es darum geht, von einem gegebenen (und oft nicht beliebig wechselbaren) Standort aus den optimalen Ausschnitt zu wählen.

Die Frage ist jetzt nur noch die nach dem Preis für die beiden Teleriesen - mehr als die brennweitenmässig entsprechenden Gläser von Canon sollten sie nicht kosten, und ich muss mir grundsätzlich überlegen, ob ich über 1'700 in ein Objektiv investieren will, das ich nur gelegentlich einsetze :?:
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Olympus 300mm mit Stabilisator

Beitrag von available » Mittwoch 23. Dezember 2015, 09:09

Horka hat geschrieben:
available hat geschrieben:
dietger hat geschrieben:....Ich habe schon mehrfach gehört/gelesen, dss der Oly IBIS bei langen Brennweiten schwächelt, daher würde es schon Sinn machen, das Objektiv
mit einem OIS auszustatten....
Hast Du das denn auch schon selber ausprobiert?
Du bist hier der Fachmann für Objektive. Kannst Du es bestätigen?

Horst
Naja, Fachmann nicht ganz.
Ich habe das Lumix 100-300er bei 300mm aber an der E-M1 öfters ohne Stabi getestet und es hat sehr, sehr gut funktioniert. So gut , dass ich den OIS des Objektivs nun immer abgeschaltet habe.
Der Stabi der E-M5 MKII soll nochmal etwas besser sein.

Ich denke falls ein Stabi im 4.0/300er verbaut sein sollte (das sind lediglich Gerüchte man weiß es noch nicht) dann wird der evtl. dem Absatz gut tun.
Olympus wird schon wissen was sie entwickeln.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Olympus 300mm mit Stabilisator

Beitrag von Berniyh » Mittwoch 23. Dezember 2015, 09:25

available hat geschrieben:Ich denke falls ein Stabi im 4.0/300er verbaut sein sollte (das sind lediglich Gerüchte man weiß es noch nicht) dann wird der evtl. dem Absatz gut tun.
Olympus wird schon wissen was sie entwickeln.
Eben, es gibt doch eigentlich nur zwei Gründe für einen Stabi in dem Objektiv:
1. Der Stabi im Objektiv ist besser als der IBIS der Kameras, evtl. auch in Kombination?
2. Man will Leuten mit anderen MFT Kameras entgegen kommen, wenn diese keinen integrierten Stabi haben

Beides halte ich für realistisch, aber momentan ist es unmöglich zu sagen was davon die Motivation wäre von Oly einen Stabi einzubauen.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Olympus 300mm mit Stabilisator

Beitrag von available » Mittwoch 23. Dezember 2015, 09:26

Markus B. hat geschrieben:Mit Sicherheit wird das Pana 100-400mm einen OIS haben - ein 300er ist für mich eh nicht interessant, weil viel zu unflexibel in der Anwendung, wenn es darum geht, von einem gegebenen (und oft nicht beliebig wechselbaren) Standort aus den optimalen Ausschnitt zu wählen.

Die Frage ist jetzt nur noch die nach dem Preis für die beiden Teleriesen - mehr als die brennweitenmässig entsprechenden Gläser von Canon sollten sie nicht kosten, und ich muss mir grundsätzlich überlegen, ob ich über 1'700 in ein Objektiv investieren will, das ich nur gelegentlich einsetze :?:
Flexibler hinsichtlich Brennweite ist ein Zoom natürlich schon. (Für z.B. einen ansitzenden Fotografen ist das aber weniger entscheident.)
Es ist nur die Frage bei welcher Offenblende sich das 100-400er bei 300mm befindet.
Ich schätze mal so aus dem Bauch heraus, dass es die 5,6 schon hinter sich haben wird.

Das wäre dann über einen Lichtwert hinter dem Zuiko 4.0/300er.
Manch einer möchte keine hoher ISO verwenden und benötigt kurze Verschlusszeiten. 1 LW kann da schon den Unterschied machen.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Olympus 300mm mit Stabilisator

Beitrag von Cristobal » Mittwoch 23. Dezember 2015, 22:45

Hi,

ich hatte mal irgendwo gelesen, dass ein Oly-Typ gesagt haben soll, dass die Entscheidung für den Stabi im Objektiv gefallen ist, weil man schlicht den Kundenkreis vergrößern wollte.
Die wollen auch nicht unbedingt den Pana-Usern etwas Gutes tun, sondern einfach mehr Objektive verkaufen.

Ob´s stimmt, weiß man bei solchen Meldungen nicht wirklich.


VG Reinhard

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Olympus 300mm mit Stabilisator

Beitrag von dietger » Donnerstag 24. Dezember 2015, 10:06

Die wollen auch nicht unbedingt den Pana-Usern etwas Gutes tun, sondern einfach mehr Objektive verkaufen.
Na ja, ob das dann aber mit dieser sportlichen Preisgestaltung gelingt ? Warten wir´s ab.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
Moonbull
Beiträge: 1156
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
Wohnort: Neuss am Rhein
Kontaktdaten:

Re: Olympus 300mm mit Stabilisator

Beitrag von Moonbull » Donnerstag 24. Dezember 2015, 12:18

Cristobal hat geschrieben:Hi,


Die wollen auch nicht unbedingt den Pana-Usern etwas Gutes tun, sondern einfach mehr Objektive verkaufen.



VG Reinhard
Ich glaube kaum das ein Objektiv mit 300mm Festbrennweite als ein Massenartikel anzusehen ist.
Die ist ein Objektiv für Spezialeinsätze und dort steht Qualität vor dem Sportpreis.
LG, Wolfgang
Es wird immer mehr Motive wie Bilder geben.
Moonbull-exhibition

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9100
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Olympus 300mm mit Stabilisator

Beitrag von mikesch0815 » Donnerstag 24. Dezember 2015, 12:23

Das 300er ist kein Immerdrauf-Objektiv? :mrgreen:

Ne, ich vermute auch: Linse für eine ganz spezielle Zielgruppe.

so weit
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Olympus 300mm mit Stabilisator

Beitrag von dietger » Donnerstag 24. Dezember 2015, 14:02

Ich glaube kaum das ein Objektiv mit 300mm Festbrennweite als ein Massenartikel anzusehen ist.
Die ist ein Objektiv für Spezialeinsätze und dort steht Qualität vor dem Sportpreis.
Sehe ich eigentlich auch so. Den OIS hält Olympus dann wohl einfach für sinnvoll in solch einem Objektiv
und die sollten es ja schließlich wissen.
Wie auch immer, eine Festbrennweite in diesem Bereich ist für meine Fotografie zu unflexibel ich
brauche da ein Zoom.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Olympus 300mm mit Stabilisator

Beitrag von Cristobal » Donnerstag 24. Dezember 2015, 14:40

Hallo,

wollte damit
Die wollen auch nicht unbedingt den Pana-Usern etwas Gutes tun, sondern einfach mehr Objektive verkaufen.

sagen, dass die Implementierung von OIS keinen technischen Grund haben soll, sondern dazu dienen soll, den Kreis der möglichen Käufer zu vergrößern. Eben weil diese Brennweite kein Standard ist.
Ohne ein OIS würden dieses Objektiv für viele Pana-Fotografen nicht interessant sein. Mit bleibt die Wahl zwischen Zoom und FB, zwischen Flexibilität und mehr Lichtstärke.

Solche Objektive haben meistens eine sehr lange Lebensdauer (sprich sind lange am Markt) und verkaufen sich in ansehnlichen Stückzahlen nicht bei Erscheinen sondern auf lange Sicht.


Interessant in diesem Zusammenhang ist, dass das 100-400 von Pana jetzt doch unter 2.000 € kosten soll. Schaut fast so aus, als ob sowohl Pana und Oly befürchten, dass es für beide nicht genügend Käufer geben wird.
Fände ich schade, wenn eines (oder beide) für die Firmen ein Flopp werden würde. Dann kämen sicherlich keine Objektive mehr, die nur für speziellere Fotothemen sind.

VG Reinhard

Benutzeravatar
Moonbull
Beiträge: 1156
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
Wohnort: Neuss am Rhein
Kontaktdaten:

Re: Olympus 300mm mit Stabilisator

Beitrag von Moonbull » Freitag 25. Dezember 2015, 11:11

Hier scheinen ja viele sicher zu sein das Oly einen OIS in das Objektiv verbaut. :o
Wenn dem so sein sollte, wird Reinhard Wagner aber ziemlich blöd dar stehen.
LG, Wolfgang
Es wird immer mehr Motive wie Bilder geben.
Moonbull-exhibition

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Olympus 300mm mit Stabilisator

Beitrag von Berniyh » Freitag 25. Dezember 2015, 11:32

Moonbull hat geschrieben:Wenn dem so sein sollte, wird Reinhard Wagner aber ziemlich blöd dar stehen.
Können wir mit leben. ;)
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“