Olympus 300mm mit Stabilisator

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
Moonbull
Beiträge: 1156
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
Wohnort: Neuss am Rhein
Kontaktdaten:

Re: Olympus 300mm mit Stabilisator

Beitrag von Moonbull » Montag 28. Dezember 2015, 19:36

Berniyh hat geschrieben:Also das klingt nicht gerade nach einem Objektiv ohne Stabi:
http://www.43rumors.com/ft5-olympus-300 ... ndon-time/

A source also sent me this 300mm hands-on report:

I have been able to try the upcoming 300 f4 from Olympus and the stabilization performance is absolutely amazing. I was able to take sharp shots at 1/50 with an EM1 in a very poor lights conditions
Das heißt dann wohl entweder, dass das Objektiv einen Stabi hat der gut ist oder die E-M1 sehr gut im Telebereich ist, aber da wüsste ich nicht, warum das dann erwähnenswert wäre (dafür würde ja auch das 75-300mm reichen). ;)
Ich sehe das so:

1. Oly baut einen Stabi in das Objektiv ein. D.h. der interne Stabi wird abgeschaltet weil der OIS bei der Brennweite besser funktioniert?
2. Oly baut einen Stabi in das Objektiv ein. Der arbeitet mit dem internen als Dual-IS zusammen. Ob das kompatibel mit den Panas funktioniert?
3. Oly baut keinen Stabi in das Objektiv ein. Der Schalter birgt einfach nur eine völlige Überraschung?

Nee, was gibt es wieder viel Spekulatius zu Weihnachten. :mrgreen:
Habe ich noch Möglichkeiten vergessen?

PS: mein 75-300er funktioniert ohne OIS recht gut. :D
LG, Wolfgang
Es wird immer mehr Motive wie Bilder geben.
Moonbull-exhibition

Benutzeravatar
Schlagge
Beiträge: 421
Registriert: Sonntag 9. Dezember 2012, 22:38
Wohnort: My home is my Kassel

Re: Olympus 300mm mit Stabilisator

Beitrag von Schlagge » Dienstag 29. Dezember 2015, 05:23

Moonbull hat geschrieben:1. Oly baut einen Stabi in das Objektiv ein. D.h. der interne Stabi wird abgeschaltet weil der OIS bei der Brennweite besser funktioniert?
2. Oly baut einen Stabi in das Objektiv ein. Der arbeitet mit dem internen als Dual-IS zusammen. Ob das kompatibel mit den Panas funktioniert?
3. Oly baut keinen Stabi in das Objektiv ein. Der Schalter birgt einfach nur eine völlige Überraschung?
Interessante Fragen. Wird es einen DUAL-IS bei Olympus geben und werden dabei auch die Stabis der Pana-Linsen akzeptiert?
Und arbeitet das stabilisierte 300er mit dem IS der GX8 zusammen, so dass es auch hier DUAL-IS gäbe?
Das wäre eine absolut klasse Sache, die dem MFT-System weiter Auftrieb geben würde.

(Man wird ja mal träumen dürfen :) )
Lumix TZ101, GX7, GX8
Pana 20/1.7, 12-35/2.8, 42,5/1.2, 35-100/2.8, 14-140 II, 45-175, 100-400 | Oly 7-14/2.8, 45/1.8 | Wali 7,5mm | Canon 50/1.8 FD | DCR-150+250
Manfrotto MT XPro3, | Pixel TW-282 | Metz 44-AF2 | Lowepro TLZ10, Thinktank Retro.5

Benutzeravatar
Moonbull
Beiträge: 1156
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
Wohnort: Neuss am Rhein
Kontaktdaten:

Re: Olympus 300mm mit Stabilisator

Beitrag von Moonbull » Dienstag 29. Dezember 2015, 07:33

Schlagge hat geschrieben: Interessante Fragen. Wird es einen DUAL-IS bei Olympus geben und werden dabei auch die Stabis der Pana-Linsen akzeptiert?
Und arbeitet das stabilisierte 300er mit dem IS der GX8 zusammen, so dass es auch hier DUAL-IS gäbe?
Das wäre eine absolut klasse Sache, die dem MFT-System weiter Auftrieb geben würde.

(Man wird ja mal träumen dürfen :) )
Das wäre für uns Kunden mit Sicherheit ein großer Vorteil, aber ich vermute mal leider kein Vorteil für die Hersteller.
Denn das würde zwangsläufig bedeuten das beide Hersteller eng zusammen arbeiten müssen und ihre jeweilige Entwicklung dem anderen offenbaren müssten.
LG, Wolfgang
Es wird immer mehr Motive wie Bilder geben.
Moonbull-exhibition

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Olympus 300mm mit Stabilisator

Beitrag von Berniyh » Donnerstag 31. Dezember 2015, 11:58

Schlagge hat geschrieben:
Moonbull hat geschrieben:1. Oly baut einen Stabi in das Objektiv ein. D.h. der interne Stabi wird abgeschaltet weil der OIS bei der Brennweite besser funktioniert?
2. Oly baut einen Stabi in das Objektiv ein. Der arbeitet mit dem internen als Dual-IS zusammen. Ob das kompatibel mit den Panas funktioniert?
3. Oly baut keinen Stabi in das Objektiv ein. Der Schalter birgt einfach nur eine völlige Überraschung?
Interessante Fragen. Wird es einen DUAL-IS bei Olympus geben und werden dabei auch die Stabis der Pana-Linsen akzeptiert?
Und arbeitet das stabilisierte 300er mit dem IS der GX8 zusammen, so dass es auch hier DUAL-IS gäbe?
Das wäre eine absolut klasse Sache, die dem MFT-System weiter Auftrieb geben würde.

(Man wird ja mal träumen dürfen :) )
Laut neuesten Informationen wird es ein Dual-IS beim 300mm/4 sein.

Dass die dieses Feature auch an den Kameras des jeweils anderen Herstellers anbieten glaube ich aber nicht. Auch an einen Austausch von DFD glaube ich nicht, zumal Oly zumindest momentan ja ohnehin eher die PDAF Route verfolgt.
(Was Vor- und Nachteile hat.)
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Olympus 300mm mit Stabilisator

Beitrag von Berniyh » Freitag 1. Januar 2016, 15:36

Wie zu erwarten in der letzten Woche vor der Vorstellung gibt es jetzt erste (wahrscheinliche Details):
http://www.43rumors.com/ft5-olympus-300 ... 2600-euro/


300mm f/4.0 IS PRO (600mm equivalent)
17 lenses in 10 groups
140cm close focusing distance
77mm filter
93x227mm, 1475g
In lens stabilization (up to 6 stops!)
weather sealed
Price: 2600 Euro
Shipment in March
1.5kg? :shock:
Das mit dem Preis war ja vorher schon gemutmaßt worden. Bei 1.4m Nahdistanz könnte es sogar als Makro dienen.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Olympus 300mm mit Stabilisator

Beitrag von partisan » Freitag 1. Januar 2016, 15:39

2600 ist heftig.

Wie es aussieht werde ich bald einige Fragen zwecks Alternative an die alten Hasen hier im Forum haben.
Gesucht: ca 800mm KB bei f 5.6 Max. Doch das Lumixleica trotz f 6,7? Und Wie harmonisiert das wohl an einer oly?
Nikon? Tamron 100-600 an Aps-c? So keine Ahnung mehr..

2000 naja ok, 2600 geht eigentlich garnicht. :cry:
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
son
Beiträge: 1532
Registriert: Samstag 29. Juni 2013, 21:36
Wohnort: Stuttgart

Re: Olympus 300mm mit Stabilisator

Beitrag von son » Freitag 1. Januar 2016, 16:34

Halte mich auf dem Laufenden über Deine Planung / Entscheidung. Ich stelle mir eine ähnliche Frage - zwar auf das 100-400 bezogen aber macht ja nichts. Wenn das auch so teuer wird werde ich mir wohl eine Alternative im KB/APS-C Bereich suchen.
Meine Bilder auf Flickr
LG Ralf

Pana, Oly, Canon
7,5 - 600mm :)

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Olympus 300mm mit Stabilisator

Beitrag von available » Freitag 1. Januar 2016, 16:42

Ich habe mal wieder Inventur bei meinen Linsen (und zukünftigen) gemacht und nach diversen Kriterien verglichen.
Es ist ganz interessant wenn man das mal wieder emotionslos und strukturiert durchgeht.
Einige Frage lösen sich dann wie von selber.
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Olympus 300mm mit Stabilisator

Beitrag von partisan » Freitag 1. Januar 2016, 17:23

Hallo Andreas,

Ich verstehe nicht was du meinst..
Wenn das auf mich bezogen war:

Irgendwie fahre ich momentan zweigleisig:

Gm1 Lumix 14mm und Lumix 20mm, dazu der 12-32mm Zoom
OMD 5 II: Lumix 7-14 (benötigt noch einen UV-Filter), Nokton, 25er und 45er und halt das 100-300

Insofern sind eigentlich keine Linsen redundant und nichts wirklich zum Verkauf leider.
Falls ich mich doch für das Lumixleica entscheiden werde, könnte das 100-300 natürlich gehen...

Ich bin wirklich gespannt auf die ersten Tests der kommende langen mft's
Mag sein, dass ich bald dreigliedrig fahre und mir einfach ein Canon samt Body hole :roll:

... Frohes neues ** mat
Zuletzt geändert von partisan am Freitag 1. Januar 2016, 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Olympus 300mm mit Stabilisator

Beitrag von available » Freitag 1. Januar 2016, 17:40

partisan hat geschrieben:Hallo Andreas,

Ich verstehe nicht was du meinst..
Wenn das auf mich bezogen war:

Irgendwie fahre ich momentan zweigleisig:

Gm1 Lumix 14mm und Lumix 20mm, dazu der 12-32mm Zoom
OMD 5 II: Lumix 7-14 (benötigt noch einen UF-Filter), Nokton, 25er und 45er und halt das 100-300

Insofern sind eigentlich keine Linsen redundant und nichts wirklich zum Verkauf leider.
Falls ich mich doch für das Lumixleica entscheiden werde, könnte das 100-300 natürlich gehen...

Ich bin wirklich gespannt auf die ersten Tests der kommende langen mft's
Mag sein, dass ich bald dreigliedrig fahre und mir einfach ein Canon samt Body hole :roll:

... Frohes neues ** mat

Hallo Mat,

mein Schreiben war nicht direkt auf Dich bezogen.
Ich mache mir nur öfters Gedanken zu meinen Objektiven. Welche Themen berabeite ich? Was für Eigenschaften sollen die Linsen haben etc.
Alle meinen Linsen haben zweifellos ihre Berechtigung und ich setze sie entsprechend ein. Es gibt aber ein paar Überflieger(und leider noch ein paar die ich mir wohl kaufen werde ;) )

Zu Deinem Probem:
Mach dir zuerst ein paar Gedanken über die Abzugsgrößen. (Für Bilder auf Flickr ist die Sensorgröße und Auflösung nahezu egal.)
Dann übers Licht und den AF, das Gewicht, das Bokeh und die Abbildung und Schärfentiefe.
Das Ergebnis kommt dann ganz von alleine.

Viele Grüße und ein gutes neues Jahr

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Olympus 300mm mit Stabilisator

Beitrag von Cristobal » Samstag 2. Januar 2016, 10:49

Hi,

habe beim Preis von 2600 € auch geschluckt, erwarte dann allerdings eine spitzen Abbildungsleistung. Das wird das Objektiv auch bieten.

Für mich ist das Lumix eh interessanter, da Zoom.

Die Alternativen im APS-C oder KB-Bereich sind, wenn man es sich genau anschaut, auch nicht günstiger. Da will man dann ja auch eine gute Abbildungsleistung bekommen (z.B. Canon 100-400, knappe 2K, lichtschwächer bei gleicher Reichweite bei APS-C), zusätzlich noch der Body (ein Einsteiger-Gehäuse kommt wahrscheinlich nicht in Frage) und die Umgewöhnung bei der Bedienung.
Das wären alles Nachteile.

Ich vermute, dass das Oly seinen Preis durch die Abbildungsleistung rechtfertigen wird, das Lumix wird sehr gut, aber nicht ganz heranreichen können (da Zoom). So werden beide ihre Berechtigung haben.

VG Reinhard

Benutzeravatar
Moonbull
Beiträge: 1156
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
Wohnort: Neuss am Rhein
Kontaktdaten:

Re: Olympus 300mm mit Stabilisator

Beitrag von Moonbull » Samstag 2. Januar 2016, 19:32

Ich tendiere ja auch mehr in Richtung Pana 100-400 da Zoom.
Aber mein Sparschwein sagt, bleib beim 75-300er und kauf lieber ein 7-14/2.8.
LG, Wolfgang
Es wird immer mehr Motive wie Bilder geben.
Moonbull-exhibition

Benutzeravatar
Schlagge
Beiträge: 421
Registriert: Sonntag 9. Dezember 2012, 22:38
Wohnort: My home is my Kassel

Re: Olympus 300mm mit Stabilisator

Beitrag von Schlagge » Montag 4. Januar 2016, 17:07

Lumix TZ101, GX7, GX8
Pana 20/1.7, 12-35/2.8, 42,5/1.2, 35-100/2.8, 14-140 II, 45-175, 100-400 | Oly 7-14/2.8, 45/1.8 | Wali 7,5mm | Canon 50/1.8 FD | DCR-150+250
Manfrotto MT XPro3, | Pixel TW-282 | Metz 44-AF2 | Lowepro TLZ10, Thinktank Retro.5

Benutzeravatar
Moonbull
Beiträge: 1156
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
Wohnort: Neuss am Rhein
Kontaktdaten:

Re: Olympus 300mm mit Stabilisator

Beitrag von Moonbull » Montag 4. Januar 2016, 18:14

Gewaltig aber schön!
Die Qualität der Verarbeitung und BQ dürfte außer Frage stehen. Bin aber mal auf das Bokeh gespannt.
Beim 40-150er Pro von Oly ist das Bokeh ja manchmal etwas grenzwertig.
LG, Wolfgang
Es wird immer mehr Motive wie Bilder geben.
Moonbull-exhibition

Benutzeravatar
Schlagge
Beiträge: 421
Registriert: Sonntag 9. Dezember 2012, 22:38
Wohnort: My home is my Kassel

Re: Olympus 300mm mit Stabilisator

Beitrag von Schlagge » Dienstag 5. Januar 2016, 09:45

Wenn ich das recht in Erinnerung behalten habe, dann ist das Bokeh der Festbrennweiten generell besser als das von Zooms.
Da beide 9 Blendenlamellen haben - und qualitativ hochwertige Linsen sind -, gehe ich einfach mal davon aus, dass das 300er ein klasse Bokeh haben wird.
Lumix TZ101, GX7, GX8
Pana 20/1.7, 12-35/2.8, 42,5/1.2, 35-100/2.8, 14-140 II, 45-175, 100-400 | Oly 7-14/2.8, 45/1.8 | Wali 7,5mm | Canon 50/1.8 FD | DCR-150+250
Manfrotto MT XPro3, | Pixel TW-282 | Metz 44-AF2 | Lowepro TLZ10, Thinktank Retro.5

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“