Olympus 300mm mit Stabilisator

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Olympus 300mm mit Stabilisator

Beitrag von dietger » Donnerstag 4. Februar 2016, 23:19

Dann habe ich wohl doch das richtige Objektiv. :D
Richtig, gönne Dir vom gesparten Geld mal einen richtig tollen Urlaub :)



Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Olympus 300mm mit Stabilisator

Beitrag von dietger » Donnerstag 4. Februar 2016, 23:29

Und es bringt ja nun auch nichts, wenn hier viel rumgenörgelt wird von Foristen, die eh nie vorhatten hier Geld auszugeben. Bitte nicht falsch verstehen liebe Forenfreunde...
OK, bin ja schon ruhig. Werde die schöne und heile Olympuswelt nicht mehr mit Zweifeln belästigen.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Olympus 300mm mit Stabilisator

Beitrag von partisan » Donnerstag 4. Februar 2016, 23:35

Bezog sich doch nicht explizit auf dich,
Und mal im Ernst: warum so polemisch? Schöne heile Olympuswelt... OO

Du machst hier so doch ein Markengeplenker auf, das mir komplett abgeht.
Und wenn Hanuta ein für mich interessantes Tele herausbringt, welches auf eine mft passt, mir doch egal.

Nichts für ungut.

Grüße ** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

sardinien

Re: Olympus 300mm mit Stabilisator

Beitrag von sardinien » Freitag 5. Februar 2016, 00:03

Karolines Objektivvergleich 300 mm vs. 100-300 mm fällt klar zu Gunsten des Olys aus. Endlich hat MFT auch bei 300 mm ein top Objektiv und hoffentlich auch bald bis 400 mm:

https://www.flickr.com/photos/lumix-deu ... 214197115/

Habe eigentlich nichts anderes erwartet. Rein von der Auflösung ist das 100-300 mm bei 300 mm nicht der Brüller. Interessant wäre gewesen, wie das 100-300 mm mit EV abgeschnitten hätte. Der EV bringt immer eine Besserung beim 100-300 mm im Freihandeinsatz, auch bei 1/1000 Sek.. Die E-M1 hat wie auch GH4 oder GX8 einen sehr harten MV.

Bei 300 mm Aktionsaufnahmen rückt der perfekt sitzende Fokus etwas mehr in den Vordergrund, als die pure Auflösung.

ExtraKeks
Beiträge: 1032
Registriert: Samstag 25. Juli 2015, 23:09

Re: Olympus 300mm mit Stabilisator

Beitrag von ExtraKeks » Freitag 5. Februar 2016, 00:42

Das 300er Oly hatte ich gestern mal kurz an meiner GM5. Der OIS funktioniert tadellos in Kombination mit der Pana, auch mit dem zusätzlichen Konverter (der AF wird dabei etwas langsamer). Von der Haptik ist es jedenfalls top, die bewährte schiebbare Streulichtblende von Oly gefällt mir auch hier sehr gut.

Wie mir ein Olympus-Mitarbeiter sagte sollen als potentielle Zielkunden im OM-D-Segment wohl zukünftig noch mehr die interessierten/ambitionierten Amateure und eben auch die Profis angesprochen werden. Dann gab's auch noch eine Aussage in Richtung: Kein Geld in die Fernsehwerbung, dafür mehr Aktionen für und mit den Kunden. Weitere Play-Ground's und wie jetzt schon im Zusammenhang mit der PEN-F Vorstellung, auch weitere Fotogalerien, welche die Möglichkeiten zeigen und "Lust" auf mehr (Equipment) machen.

... und jetzt warte ich weiter darauf auch das Pana 100-400 in Händen zu halten. ;)

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Olympus 300mm mit Stabilisator

Beitrag von available » Freitag 5. Februar 2016, 06:57

sardinien hat geschrieben:Interessant wäre gewesen, wie das 100-300 mm mit EV abgeschnitten hätte. Der EV bringt immer eine Besserung beim 100-300 mm im Freihandeinsatz, auch bei 1/1000 Sek.. Die E-M1 hat wie auch GH4 oder GX8 einen sehr harten MV.
Man müsste Karoline fragen mit welchem Verschluss sie die Bilder gemacht hat. Den Bildern kann zumindst ich das nicht entnehmen.
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Olympus 300mm mit Stabilisator

Beitrag von Karoline » Freitag 5. Februar 2016, 08:38

Die Frage nach der Verschlussart hatte ich mir bei den Aufnahmen nicht gestellt. Inzwischen habe ich Einstellungen verändert und kann es nicht mehr sicher sagen, aber ich meine, es war der mechanische Verschluss.

Ob die Qualitätsunterschiede den Preis rechtfertigen, mag ich nicht beurteilen. Mein Eindruck ist jedenfalls, dass die Unterschiede in der Bildqualität deutlich sind, die Bedienung und Haptik fühlt sich für mich gut und besser als beim 100-300 an und das Oly ist eben auch deutlich lichtstärker. Die Fototour muss dann nicht abgebrochen werden, weil die Sonne weg ist, zum Beispiel oder man hat Vorteile bei bewegten Motiven. Naja, das soll keine Werbeveranstaltung sein oder werden. Aber ich finde, das sind Vorteile, die zumindest die Annahme rechtfertigen, dass die (potentiellen) Käufer des Oly nicht komplett verrückt/bekloppt sind :lol:
P2032473-Oly 300 Test Bokeh.JPG
P2032473-Oly 300 Test Bokeh.JPG (339.87 KiB) 1820 mal betrachtet
Sagt doch mal was zum Bokeh. Ich finde das super. Aber vielleicht habe ich keine Ahnung ?! Eine Seite vor den Vergleichsbildern gibt es noch andere ...
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

Benutzeravatar
Moonbull
Beiträge: 1156
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
Wohnort: Neuss am Rhein
Kontaktdaten:

Re: Olympus 300mm mit Stabilisator

Beitrag von Moonbull » Freitag 5. Februar 2016, 08:56

Ich bin positiv überrascht vom Bokeh. Viel besser als die Unkenrufe es vorschnell äußerten. ;)
LG, Wolfgang
Es wird immer mehr Motive wie Bilder geben.
Moonbull-exhibition

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Olympus 300mm mit Stabilisator

Beitrag von Berniyh » Freitag 5. Februar 2016, 09:05

Karoline hat geschrieben:die Bedienung und Haptik fühlt sich für mich gut und besser als beim 100-300 an
Ich finde in dem Punkt ist das 100-300mm aber auch eines der schlechtesten Objektive bei MFT. :(
Karoline hat geschrieben:die zumindest die Annahme rechtfertigen, dass die (potentiellen) Käufer des Oly nicht komplett verrückt/bekloppt sind
Ich finde schon, aber es gibt ja auch die positive Art von verrückt. ;) :D
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
Der_Pit
Beiträge: 509
Registriert: Montag 21. Januar 2013, 13:45
Wohnort: Stockholm und La Palma
Kontaktdaten:

Re: Olympus 300mm mit Stabilisator

Beitrag von Der_Pit » Freitag 5. Februar 2016, 17:11

Karoline hat geschrieben: Sagt doch mal was zum Bokeh. Ich finde das super. Aber vielleicht habe ich keine Ahnung ?! Eine Seite vor den Vergleichsbildern gibt es noch andere ...
Hängt natürlich wie Du selbst auch schon geschrieben hast auch mit vom jeweiligen Hintergrund und dessen Entfernung ab, aber gerade das Bild vom Bankautomat (Schriftzug) oder auch die Bäume im Mercedes-Bild find ich doch ziemlich scheusslich (sorry). Kann mir durchaus vorstellen dass das beim Birding im Geäst (sehr) störend sein kann. Weniger stark strukturierte Hintergründe, oder solche mit geringeren Kontraststufen, sind sicher kein Problem...

Das ist jetzt zwar kein Totschlag-Argument gegen die Linse - aber 'super' find ich dann doch zu viel....
Hard: Lumix GX8 Pana 25/1.4, 100-300 Oly 75,9-18 Samyang 7.5 Laowa 7.5/2
Soft: UFRaw, Gimp, Hugin, Luminance HDR, ZereneStacker
Flickr

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Olympus 300mm mit Stabilisator

Beitrag von Cristobal » Freitag 5. Februar 2016, 17:35

Hi,

ich hoffe, es hat keiner ernsthaft erwartet, dass das 100-300 gegen das 300er Oly anstinken kann.

Was man auch bedenken sollte, der optische Vorteil ist halt nicht immer so sichtbar, da müssen die Bedingungen auch passen. Man hat halt die Möglichkeit technisch mehr herauszuholen, ob´s immer gelingt, ist eine andere Sache.

Für mich bleibt das 100-400 bisher das wesentlich interessantere Objektiv. Von dem erwarte ich auch, dass es das 100-300 klar abhängt. Das wird es auch tun, ob es die Leistung des Oly bei 300mm erreicht, müssen wir abwarten. Mir würde es reichen, wenn es nah an diese herankommt.
Dafür ist es ein Zoom, deutlich billiger und für mich wesentlich flexibler.

Dennoch halte ich auch das Oly für eine tolle Linse.

Danke an Karoline für die Mühe.

VG Reinhard

P.S.: ich finde nicht, dass das 100-300 haptisch so eine Niete ist. Für den Preis kann man nicht mehr erwarten.

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Olympus 300mm mit Stabilisator

Beitrag von available » Freitag 5. Februar 2016, 17:43

Der_Pit hat geschrieben:
Karoline hat geschrieben: Sagt doch mal was zum Bokeh. Ich finde das super. Aber vielleicht habe ich keine Ahnung ?! Eine Seite vor den Vergleichsbildern gibt es noch andere ...
Hängt natürlich wie Du selbst auch schon geschrieben hast auch mit vom jeweiligen Hintergrund und dessen Entfernung ab, aber gerade das Bild vom Bankautomat (Schriftzug) oder auch die Bäume im Mercedes-Bild find ich doch ziemlich scheusslich (sorry). Kann mir durchaus vorstellen dass das beim Birding im Geäst (sehr) störend sein kann. Weniger stark strukturierte Hintergründe, oder solche mit geringeren Kontraststufen, sind sicher kein Problem...

Das ist jetzt zwar kein Totschlag-Argument gegen die Linse - aber 'super' find ich dann doch zu viel....
Das das 300er auf Ausflösung optimiert wurde und das Bokeh nicht der Hammer ist weiß man schon länger.
Allerdings gibt es kein einziges mFT-Objektiv über 75mm welches ein homogeneres Bokeh aufweisen kann.
Alle Parameter in einer Linse zu perfektionieren wird ziemlich teuer und schwer (Glas). Das dies aber durchaus funktioniert kann man am FT 2.8/300er sehen.

Interessierte können sich das Laub im Ausschnitt des Fahrradbildes von Reinhard Wagner ansehen.
Das 4.0/300er schlägt sich tapfer, ist aber dennoch im Vergleich zum 2.8/300er schon unruhig mit hellen Konturen um die Unschärfescheiben. (Ünberkorrigiert)

http://pen-and-tell.blogspot.de/search? ... -results=7" onclick="window.open(this.href);return false;

Viele Grüße und für die Käufer viel Spaß beim Fotografieren mit dem tollen 4.0/300er. Vielleicht werde ich auch noch schwach.

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Olympus 300mm mit Stabilisator

Beitrag von Karoline » Freitag 5. Februar 2016, 18:31

Nur mal schnell:
Das 300mm mit f 2,8 wiegt über 3kg und kostet über 9.000€ - das meinst Du doch, Andreas?
Und das 90-250mm mit f 2,8 - wie beurteilst Du da das Bokeh?

Das Bokeh des Bildes auf dieser Seite - ist das gut, schlecht, mittelmäßig oder sozusagen gewöhnlich im Sinne von: Das geht mit den meisten anderen Objektiven auch? Ich will mal wissen, ob ich überhaupt ein Gefühl/einen Blick für so etwas habe. Der Geldautomat sieht sch... aus, aber die Äste, da weiß ich nicht, was so schlimm ist. @Pit: bitte kein sorry - ist doch gut, wenn ich ehrliche Meinungen höre.

:( Heute morgen erschien alles noch so einfach :lol:

P.S.: Habe mir schon angehört, dass man SO wie ich das mache (z.B. wechselnde Lichtverhältnisse) keinen Vergleich anlegt. Das tut mir nun wieder leid. Aber so ist das reale Leben, ohne warten auf das gute Licht, wenn die Bilder schon deshalb gut aussehen.
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Olympus 300mm mit Stabilisator

Beitrag von available » Freitag 5. Februar 2016, 19:35

Karoline hat geschrieben:Nur mal schnell:
Das 300mm mit f 2,8 wiegt über 3kg und kostet über 9.000€ - das meinst Du doch, Andreas?
Und das 90-250mm mit f 2,8 - wie beurteilst Du da das Bokeh?

Das Bokeh des Bildes auf dieser Seite - ist das gut, schlecht, mittelmäßig oder sozusagen gewöhnlich im Sinne von: Das geht mit den meisten anderen Objektiven auch? Ich will mal wissen, ob ich überhaupt ein Gefühl/einen Blick für so etwas habe. Der Geldautomat sieht sch... aus, aber die Äste, da weiß ich nicht, was so schlimm ist. @Pit: bitte kein sorry - ist doch gut, wenn ich ehrliche Meinungen höre.

:( Heute morgen erschien alles noch so einfach :lol:

P.S.: Habe mir schon angehört, dass man SO wie ich das mache (z.B. wechselnde Lichtverhältnisse) keinen Vergleich anlegt. Das tut mir nun wieder leid. Aber so ist das reale Leben, ohne warten auf das gute Licht, wenn die Bilder schon deshalb gut aussehen.

Hallo Karoline,

ja das meine ich.
Hast Du Dir die Bilder von Reinhard angesehen?
In den Cropsist die Charakteristik der Linse auch für den noch nicht so geschulten Blick im Laub sehr gut zu sehen. An deinen Bildern ist die Unruhe aber auch gut zu sehen.
Es tut mir leid, das ich hier auf Fehler hinweise, die von einigen usern vielleicht (noch) nicht gesehen werden.
Ohne diesen Blick lebt man weitaus glücklicher!!!

Wenn man Wert auf ein schönes Bokeh legt dann ist das 4.0/300er nicht sehr gut sondern bekommt für mich ein befriedigend.
Allerdings gibt es wie bereits oben geschrieben KEINE mFT-Linse über 75mm mit besserem/ruhigerem/harmonischerem Bokeh.
Wenn Wert auf Geschwindigkeit des AF, Gewicht und Packmaß in Zusammenhang mit hervorragender Auflösung bei noch guter Lichtstärke gelegt wird geht allerdings z.Zt. kein Weg an dem 4.0/300er vorbei!

Das Leben besteht aus Kompromissen und jeder Fotograf setzt ihn anders. Entgehen kann man diesem Kompromiss nur wenn beide Linsen gekauft werden. Ein Maler besitzt auch eine Menge an Pinseln der gleichen Breite unterschiedlicher Härte. ;) (Apropos: Überlege Dir mal wie ein Maler "Unschärfe" malen würde. Nicht so wie eine Linse mit technisch harschen Bokeh.)
Schau mal in meine Signatur. Die ist nicht ohne Grund so lang.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Olympus 300mm mit Stabilisator

Beitrag von Karoline » Samstag 6. Februar 2016, 13:32

Hi Andreas,

die Bilder von Reinhard hatte ich mir angesehen, jetzt habe ich das noch mal getan. Gut, das gibt eine Ahnung, wo die Unterschiede liegen und was Du meinst. Gibt es noch andere Möglichkeiten der Beurteilung außer Unschärfescheiben? Ich finde, dass das 2,8er etwas weicher wirkt, jedenfalls wenn man es von "weiter weg" betrachtet. Das ist doch aber kein klares Kriterium, um das Bokeh ohne Vergleichsbild zu beurteilen?!
Das 300mm f2,8 liegt aber schon wegen des Preises außerhalb meiner Möglichkeiten. Also wird es ein Kompromiss. Und da nehme ich zur Kenntnis, dass es Deiner Meinung nach trotz Fehler im Bokeh derzeit keine bessere, (für mich) bezahlbare Linse mit einer solchen Brennweite gibt. Ich werte das mal als Empfehlung, wenn man nicht die Muckis und das Geld für die Monsterlinsen hat.
Mehr Linsen habe ich jetzt auch schon zur Verfügung, die alten Canon-Linsen. Aber die sind innerhalb des Kompromisses wegen der schwierigen Scharfstellung auch wieder nur Kompromisse ...

Ich werde mir auch das Pana ansehen, vielleicht ist das der bessere Kompromiss. Aber die Lichtstärke wurmt schon mal vorab ...

Herzlichen Dank für Deine Unterstützung!
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“