Objektive für Infrarotfotografie

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Antworten
Benutzeravatar
Glamorous Pictures
Beiträge: 86
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2016, 21:00
Wohnort: Fröndenberg
Kontaktdaten:

Objektive für Infrarotfotografie

Beitrag von Glamorous Pictures » Mittwoch 2. März 2016, 07:03

Moin zusammen,

ich hab mich gerade hier mal durch die Beiträge zur Infrarotfotografie gewühlt. Ich hab das früher auch schon häufiger gemacht (zu analogen Zeiten sowieso), ist aber irgendwann in Vergessenheit geraten. Als ich gestern einen UV-Schutzfilter für mein neues 45-150 gesucht habe, bin ich wieder über meinen IR-Filter gestoßen ... und das Thema kam wieder in den Fokus ...

Bei den DSLR-Systemen ist bei weitem nicht jedes Objektiv für die IR-Fotografie geeignet, da manche von ihnen einen ausgeprägten Hotspot erzeugen und IR-Bilder praktisch ruinieren. Wie schaut das im Panasonic-System aus? Welche Objektive eignen sich eurer Erfahrung nach gut für die IR-Fotografie, welche sind nicht geeignet?

Vielleicht kann man hier - falls es das an anderer Stelle nicht schon gibt - eine Art Sammel-Thread aufmachen, um gemeinsam eine Liste mit geeigneten und nicht geeigneten Objektiven zu erstellen :mrgreen:

Viele Grüße
Sven
People- und Hochzeitsfotograf - Traumfotos Trautmann

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5355
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Objektive für Infrarotfotografie

Beitrag von jessig1 » Mittwoch 2. März 2016, 07:23

Hallo,

das 20/1,7 macht einen ganz leichten Hotspot.
Das 45/1,8 und das 12-35/2,8 machen keinen Hotspot.

Es soll aber auch Kamera abhängig sein. Ich habe eine umgebaute G1.
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

mopswerk

Re: Objektive für Infrarotfotografie

Beitrag von mopswerk » Mittwoch 2. März 2016, 10:00

Hallo Sven,
habe eine umgebaute IR Cam
- Das Oly 45er macht bei mir einen Hotspot, auch das 12-35er Pana hatte ich -eigentlich im Ggs. zu Jürgen und der Quelle unten- so in Erinnerung > man muss für Hotspots aufführen, bei welcher Blende es kritisch wird. Und wahrscheinlich ist wie erwähnt auch die Kamera tw. selbst ein Übeltäter, wenn es einen Hotspot gibt.
Hier meine eigene Liste (+: geeignet/0:leichter Hotspot/-:ungeeignet)
--------------------------------------------------
- Voigtländer Nokton 25mm
- Pana 12-35
- Olympus 60mm MAkro ( http://www.mopswerk.de/mft-lens-test-olympus-et-m6028/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; )
- Olympus 45mm ( http://www.mopswerk.de/mft-lens-test-et-m4518/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;)
0 Pana 20mm ( http://www.mopswerk.de/lens-test-h020e/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; )
+ Pana 14-42 PZ Pancake ( http://www.mopswerk.de/lens-test-h020e/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; )
+ Pana 45-175 PZ ( http://www.mopswerk.de/lens-test-mft-panasonic-ps45175/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; )
+ Olympus 14-150 I ( http://www.mopswerk.de/lens-test-mft-olympus-14-150/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; )
+ Olympus 9-18 ( http://www.mopswerk.de/lens-test-mft-olympus-9-18/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; )
+ Samyang 7.5mm Fisheye ( http://www.mopswerk.de/lens-test-mft-sa ... _5mm-f3_5/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; )
+ Panasonic 14mm I ( http://www.mopswerk.de/lens-test-mft-pa ... 14mm-f2-5/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; )
+ Olympus 14-42 R II (die Plastikkitlinse macht gute Bilder in IR !)
+ Ich habe auch noch 'ne Fischaugenlinse für Kugelpanos: Kein IR Hotspot, aber Flares ohne Ende: http://www.mopswerk.de/nodal-ninja-7-3m ... ns-review/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
----------------------------------------
Wenn's mal heller ist und Frühling herrscht, besteht bei mir die Gelegenheit, mal einige Olys zu testen: 12-40, 25, 12 und das Pana 35-100 F4-5.6.
----------------------------------------
Externe Listen:
- https://www.mu-43.com/threads/native-m4 ... ots.32081/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; ... in dem Thread ist auch von Linsen die Rede, die bei Einigen tun, bei anderen wiederum nicht ...
- http://kolarivision.com/articles/lens-hotspot-list/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
- http://www.dpreview.com/forums/thread/3854817" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24073
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Objektive für Infrarotfotografie

Beitrag von Jock-l » Montag 18. April 2016, 13:47

Glamorous Pictures hat geschrieben:Vielleicht kann man hier - falls es das an anderer Stelle nicht schon gibt - eine Art Sammel-Thread aufmachen, um gemeinsam eine Liste mit geeigneten und nicht geeigneten Objektiven zu erstellen...
Das gibt es wahrlich schon, sowohl beim IR-Kombinat oder drüben im blauen Forum...

Edit: Ist es Jemanden bekannt, wer eine Lumix auf IR undefiniert umbauen kann (Werkstatt/Service) ? Dazu habe ich noch nicht wirklich etwas gefunden oder herauslesen können... Danke für Info ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5355
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Objektive für Infrarotfotografie

Beitrag von jessig1 » Montag 18. April 2016, 14:59

Gut, günstig, schnell und nett: Customkamera2012 in der e-bucht.
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Objektive für Infrarotfotografie

Beitrag von ThomasT » Montag 18. April 2016, 18:22

Das Kit 14-42 geht nicht.

Das SLRM 12mm und das 20/1.7 gehen beide. Altglas scheint mir aber besser zu sein. Auch wegen des manuellen Fokussierens.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

mopswerk

Re: Objektive für Infrarotfotografie

Beitrag von mopswerk » Montag 18. April 2016, 20:05

Jock-l hat geschrieben:Edit: Ist es Jemanden bekannt, wer eine Lumix auf IR undefiniert umbauen kann (Werkstatt/Service) ? Dazu habe ich noch nicht wirklich etwas gefunden oder herauslesen können... Danke für Info ;)
...ich war auch lange auf der Suche:
http://www.optic-makario.de/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.irrecams.de/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; (dort habe ich meine PM2 umbauen lassen)
http://kolarivision.com/product-category/services/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; (man kann sich dort von denen eine Kamera einkaufen und konvertieren lassen ... allerdings USA > fällt Zoll bei der Einfuhr an)

mopswerk

Re: Objektive für Infrarotfotografie

Beitrag von mopswerk » Montag 18. April 2016, 20:14

ThomasT hat geschrieben:Das Kit 14-42 geht nicht.
Das SLRM 12mm und das 20/1.7 gehen beide. Altglas scheint mir aber besser zu sein. Auch wegen des manuellen Fokussierens.
- Das Oly 14-42 II ist sehr gut geeignet.
- Mit dem 20er hatte ich schon Hotspots (scheint von der Blende abzuhängen)
- Entgegen der positiven Berichte im Netz fand ich: Das 12er Oly zeigt ansatzweise einen Hotspot, dito das Oly 12-40
- An Altglas gibt es wegen Crop 2x eher nicht so dolle die Auswahl (zumindest was preisgünstigeres, da wir ja Weitwinkellinsen benötigen): Mir würde da ein Tokina 17mm F3.5 einfallen (gibt es günstig und lt. Berichten auch gut IR geeignet)
- Selbst habe ich ein Voigtländer 20mm SL II F3.5 Pancake , das schön kompakt und IR geeignet ist

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9172
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Objektive für Infrarotfotografie

Beitrag von mikesch0815 » Dienstag 19. April 2016, 21:18

jessig1 hat geschrieben:Gut, günstig, schnell und nett: Customkamera2012 in der e-bucht.
Vielen Dank für den Tipp, meine GH2 ist unterwegs! :mrgreen:

so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

mopswerk

Re: Objektive für Infrarotfotografie

Beitrag von mopswerk » Mittwoch 20. April 2016, 07:24

mikesch0815 hat geschrieben:
jessig1 hat geschrieben:Gut, günstig, schnell und nett: Customkamera2012 in der e-bucht.
Vielen Dank für den Tipp, meine GH2 ist unterwegs! :mrgreen:
so weit
Maico
Willkommen im Club ...

Benutzeravatar
WinSoft
Beiträge: 71
Registriert: Freitag 24. Juli 2015, 18:53

Re: Objektive für Infrarotfotografie

Beitrag von WinSoft » Mittwoch 20. April 2016, 12:33

Mit der GX8 und dem Leica Noctilux gibt es zusammen mit IR-Filter Hoya R 72 keine Hotspots, sondern unglaublich scharfe Fotos.
Man beachte dabei, dass starker Wind herrschte.
Leica Nocticron 1.2/42.5, an Panasonic GX8, ISO 100, offene Blende, 1s, Belichtungszeit
Allerding versagt der AF. Man muss also den Fokus manuell bestimmen, was mit dem hellen Sucher jedoch kein Problem ist.
Dateianhänge
IR-Foto-1024.jpg
IR-Foto-1024.jpg (249.46 KiB) 5878 mal betrachtet
Gruß
Winsoft

Helmut36
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 24. September 2013, 18:21

Re: Objektive für Infrarotfotografie

Beitrag von Helmut36 » Dienstag 17. Mai 2016, 17:09

Frühling in der fränkischen Schweiz (2015)

G5IR, 12-32 mm

Gruß

Helmut
Dateianhänge
IR_1010293 kl.jpg
IR_1010293 kl.jpg (422.45 KiB) 5643 mal betrachtet

mopswerk

Re: Objektive für Infrarotfotografie

Beitrag von mopswerk » Dienstag 17. Mai 2016, 19:57

Ahem, seid mir nicht böse, aber sollten die IR Fotos nicht in einen eigenen Thread? hier geht's um Objektive. Weiterhin gut Licht und so fragend ...

Benutzeravatar
WinSoft
Beiträge: 71
Registriert: Freitag 24. Juli 2015, 18:53

Re: Objektive für Infrarotfotografie

Beitrag von WinSoft » Dienstag 24. Mai 2016, 21:02

Wer sich über die originale Gegenlichtblende des Nocticron ärgert, findet in der "B&W 960 Tele-Blende Alu 67" eine viel bessere Alternative!

Diese Gegenlichtblende aus Alu wird nicht geklemmt, sondern eingeschraubt. Und ist damit unverlierbar!
Stabil, ebenso lang wie die originale, robust, keine Fusseln, keine Klebereste am Objektiv, keine lockere verlierverdächtige Klemmung!
Dateianhänge
BW-Gegenlichtblende-E67.jpg
BW-Gegenlichtblende-E67.jpg (258.91 KiB) 5503 mal betrachtet
Gruß
Winsoft

Benutzeravatar
Glamorous Pictures
Beiträge: 86
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2016, 21:00
Wohnort: Fröndenberg
Kontaktdaten:

Re: Objektive für Infrarotfotografie

Beitrag von Glamorous Pictures » Montag 4. Juli 2016, 11:27

Hat eine Weile gedauert, bis ich mich hier wieder gemeldet habe - hatte viel um die Ohren. Vielen Dank für die zahlreichen Tipps, die ihr mir gegeben habt.

Allerdings bin ich nun ernüchtert. Ich habe eine hochwertige DSLR-Ausrüstung, die ich auch für meine Auftragsfotografie verwende, und habe mir die Panasonic DMC-G6 mit 14-42-Kit und separatem 45-150 hauptsächlich als kostengünstige, hochwertige und vor allem leichte Alternative für Wanderungen, Ausflüge, etc. gekauft. Will sagen: ich habe eigentlich nicht vor, in weitere, bessere Objektive für dieses Zweitsystem zu investieren, da solche Investitionen eher in meine für die Berufsfotografie nötige DSLR-Ausrüstung als Erstsystem fließen.

Da aber das 14-42 nicht für die IR-Fotografie geeignet ist :cry: , werde ich das Thema "DMC-G6 und IR-Fotografie" sofort wieder an den Nagel hängen und sie nur für die "normale" Fotografie einsetzen. Wenn, dann muss ich die IR-Fotografie wohl wieder mit der DSLR aufnehmen ...
People- und Hochzeitsfotograf - Traumfotos Trautmann

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“