Alternative zum LUMIX G VARIO 7-14 mm / F4.0 ASPH

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
berlin
Beiträge: 1076
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 14:08

Re: Alternative zum LUMIX G VARIO 7-14 mm / F4.0 ASPH

Beitrag von berlin » Montag 11. April 2016, 15:59

kmhb hat geschrieben:
ocean2000 hat geschrieben:
berlin hat geschrieben:Allerdings kann man die Fischaugen nach belieben korrigieren:
Durchaus kann man das. In meinen Augen hat das aber nichts mehr mit Fotografie zu tun. Mir ist es lieber, ich hab so ein 7-14mm Objektiv an der Kamera und bekomme Fotos wie das hier ohne Spielereien:
das foto und Deine einstellung gefallen mir. (leider gibt es hier kein "gefällt mir" button)

mike
Mike, findest du nicht auch die Frau links ein wenig verformt?
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Alternative zum LUMIX G VARIO 7-14 mm / F4.0 ASPH

Beitrag von ThomasT » Montag 11. April 2016, 16:15

berlin hat geschrieben: Mike, findest du nicht auch die Frau links ein wenig verformt?
Oooch, wenn's die richtigen Stellen sind ....
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Alternative zum LUMIX G VARIO 7-14 mm / F4.0 ASPH

Beitrag von Der GImperator » Montag 11. April 2016, 19:17

Das (übrigens schöne) Teil ist eindeutig und ganz simpel (in) vertikal(er Richtung) gequetscht.
Sollte man (bzw.: "macht doch, was ihr wollt!" :P ;) ) bei Menschen und Kreisformen im Frame tunlichst vermeiden.
Die Fahrradfahrer dort tun mir in diesem Zusammenhang echt leid; müssen sich da auf ihren Eier-Rädern durch die schöne Altstadt abstrampeln :lol:
Geht also doch nicht ganz ohne "Spielereien"- perspektivische Zerrung muß schon sein. Die Mutti und das (ja ebenfalls deutlich VERformte) Pärchen hätteste aber auch noch geschwind aus dem Frame stiefeln lassen können bevor du auslöst; dann wäre bloß vor allem die Eierbereifung aufgefallen ;)
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

kmhb
Beiträge: 1051
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: Alternative zum LUMIX G VARIO 7-14 mm / F4.0 ASPH

Beitrag von kmhb » Montag 11. April 2016, 20:22

die verformungen sind typisch für SWW und fallen, insbesondere bei personen, schnell mal aus dem gleichgewicht. also so schlimm finde ich es nun auch wieder nicht.
diesen effekt hatte ich auch beim 9-18mm. korrigieren ? kann ich mir nicht vorstellen wie das gehen soll. ohne verzerrungen ist das beispielbild mit einem solchen bildwinkel via mehreren hochkantfotos zwar grundsätzlich machbar, aber in der praxis wohl eher schwierig umzusetzen. wenn's unbedingt sein muß, vorher via lautsprecheransage anwesende personen vom platz scheuchen :)

mike

mopswerk

Re: Alternative zum LUMIX G VARIO 7-14 mm / F4.0 ASPH

Beitrag von mopswerk » Montag 11. April 2016, 20:33

kmhb hat geschrieben:die verformungen sind typisch für SWW und fallen, insbesondere bei personen, schnell mal aus dem gleichgewicht. also so schlimm finde ich es nun auch wieder nicht.
diesen effekt hatte ich auch beim 9-18mm. korrigieren ? kann ich mir nicht vorstellen wie das gehen soll. ohne verzerrungen ist das beispielbild mit einem solchen bildwinkel via mehreren hochkantfotos zwar grundsätzlich machbar, aber in der praxis wohl eher schwierig umzusetzen. wenn's unbedingt sein muß, vorher via lautsprecheransage anwesende personen vom platz scheuchen :)
mike
ZB mit DxO Viewpoint kann man das Ganze auf weniger drastisch verzeichnet umpixeln: http://www.dxo.com/us/photography/commu ... -viewpoint" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
berlin
Beiträge: 1076
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 14:08

Re: Alternative zum LUMIX G VARIO 7-14 mm / F4.0 ASPH

Beitrag von berlin » Montag 11. April 2016, 21:15

kmhb hat geschrieben:die verformungen sind typisch für SWW und fallen, insbesondere bei personen, schnell mal aus dem gleichgewicht. also so schlimm finde ich es nun auch wieder nicht.
Nichts ist wirklich schlimm, aber wenn man ein Bild zeigt als Beispiel gegen die "Spielerei", dann müssen
es schon für SWWs geignete Motive und Perspektiven sein.
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard

Benutzeravatar
ocean2000
Beiträge: 198
Registriert: Sonntag 9. Juni 2013, 14:03
Wohnort: Wien

Re: Alternative zum LUMIX G VARIO 7-14 mm / F4.0 ASPH

Beitrag von ocean2000 » Dienstag 12. April 2016, 16:45

Der GImperator hat geschrieben:Das (übrigens schöne) Teil ist eindeutig und ganz simpel (in) vertikal(er Richtung) gequetscht.
Sollte man (bzw.: "macht doch, was ihr wollt!" :P ;) ) bei Menschen und Kreisformen im Frame tunlichst vermeiden.
Die Fahrradfahrer dort tun mir in diesem Zusammenhang echt leid; müssen sich da auf ihren Eier-Rädern durch die schöne Altstadt abstrampeln :lol:
Geht also doch nicht ganz ohne "Spielereien"- perspektivische Zerrung muß schon sein. Die Mutti und das (ja ebenfalls deutlich VERformte) Pärchen hätteste aber auch noch geschwind aus dem Frame stiefeln lassen können bevor du auslöst; dann wäre bloß vor allem die Eierbereifung aufgefallen ;)
Mea maxima culpa, dummerweise hat die örtliche Polizeibehörde auf meinen Wunsch, den Platz zu sperren nicht reagiert. Selbst mein Hinweis auf die berechtigte Kritik, die dann, wie man ja sieht, hier im Forum losbrechen wird, hat bei den Polizisten kein Einsehen hervorgerufen ;)
Gruß aus Wien
Leon

Benutzeravatar
ocean2000
Beiträge: 198
Registriert: Sonntag 9. Juni 2013, 14:03
Wohnort: Wien

Re: Alternative zum LUMIX G VARIO 7-14 mm / F4.0 ASPH

Beitrag von ocean2000 » Dienstag 12. April 2016, 16:47

mopswerk hat geschrieben:ZB mit DxO Viewpoint kann man das Ganze auf weniger drastisch verzeichnet umpixeln: http://www.dxo.com/us/photography/commu ... -viewpoint" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Durchaus kann man das, aber das werde ich sicher nicht tun, weil mir der Platz und nicht die zufällig vorhandenen Menschen wichtig sind ;)
Gruß aus Wien
Leon

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Alternative zum LUMIX G VARIO 7-14 mm / F4.0 ASPH

Beitrag von ThomasT » Dienstag 12. April 2016, 17:08

ocean2000 hat geschrieben:Selbst mein Hinweis auf die berechtigte Kritik, die dann, wie man ja sieht, hier im Forum losbrechen wird, hat bei den Polizisten kein Einsehen hervorgerufen ;)
Ist ja auch ein Grau(filter)bereich ...
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Alternative zum LUMIX G VARIO 7-14 mm / F4.0 ASPH

Beitrag von ThomasT » Dienstag 12. April 2016, 17:09

Der GImperator hat geschrieben:Das (übrigens schöne) Teil ist eindeutig und ganz simpel (in) vertikal(er Richtung) gequetscht.
Sollte man (bzw.: "macht doch, was ihr wollt!" :P ;) ) bei Menschen und Kreisformen im Frame tunlichst vermeiden.
Wie überall: kommt immer drauf an.

http://blog.krolop-gerst.com/photoschoo ... eitwinkel/" onclick="window.open(this.href);return false;
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

WaK
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 3. Juli 2012, 13:32
Wohnort: Wien / Österreich

Re: Alternative zum LUMIX G VARIO 7-14 mm / F4.0 ASPH

Beitrag von WaK » Donnerstag 30. Juni 2016, 17:28

Ich habe seit Ende 2011 das Oly 9-18 und bin damit eigentlich sehr zufrieden.
Größe, Handling, Gewicht und das Wichtigste - die optische Qualität - stimmen zu einem vergleichsweise günstigen Preis.
Das Fehlen des Stabi stört mich in diesem Brennweitenbereich nicht wirklich.
Ein Freund wollte sein Pana 7-14 verkaufen, ich war interessiert und machte am späten Nachmittag Probebilder.
Bei nicht direkt im Bildfeld befindlicher, etwas außerhalb stehender Sonne zog sich eine grausige Perlenschnur in rosa und grün diagonal durch das Bild - lens flares "vom Feinsten".
Fast alle Fotos, die nur annähernd in Richtung Sonne fotografiert wurden, waren unbrauchbar.
Da ist die Vergütung des Oly 9-18 viel besser.
Somit wurde aus dem geplanten Kauf des Pana 7-14 nix.
Als untere Begrenzung meiner Brennweiten habe ich mir das Wali 7,5 zugelegt. Auch da stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis allemal.

Lg,
WaK
Lumix FZ1000, G6, G81, Leica DG 8-18, 12-60, 50-200, Macro-Elmarit 45, Walimex 7,5, Metz 28 CS-2, Metz 36 AF-5, Metz 52 AF-1, Walimex FW-560, Adobe Lightroom 6, Photoshop Elements 12, CutOut 5, Denoise #2 Pro.

sardinien

Re: Alternative zum LUMIX G VARIO 7-14 mm / F4.0 ASPH

Beitrag von sardinien » Montag 4. Juli 2016, 08:34

WaK hat geschrieben: Fast alle Fotos, die nur annähernd in Richtung Sonne fotografiert wurden, waren unbrauchbar.
Ich fotografiere sehr gerne mit dem f/4 7-14 mm in die Sonne. Könnte viele Beispiele zeige die brauchbar sind. Beispiel:

Bild

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Alternative zum LUMIX G VARIO 7-14 mm / F4.0 ASPH

Beitrag von ThomasT » Montag 4. Juli 2016, 16:25

Ich auch. Aber das 12mm SLRM ist da noch besser. (entweder bei Blende 1.6 oder bei 22)
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“