Honga hat geschrieben:Kann es da Einbußungen bei der Bildqualität geben? Oder ist das einfach nur ein dunkles Glas?
Das hängt signifikant von der Qualität des Filters ab. Ich würde den Filter (wenn überhaupt) aber eher in der Größe 46mm oder 58mm kaufen, welche bei MFT etwas üblicher sind.
Adaptieren kann man problemlos mit sogenannten Step-Up Ringen (gibt es für wenige Euro).
(Step-Down gibt es auch, was aber nur bei speziellen Kombinationen sinnvoll ist.)
Was die Bildqualität angeht: Besser wird die natürlich nicht.
Deshalb sollte man sich das schon gut überlegen.
Letztendlich hängt es davon ab, wie die Lichtverhältnisse sind und was man anstellen will.
Die modernen Kameras können ja 1/16000 s, ISO 160 oder 200, da kann man die maximale Blendenöffnung von F1.8 schon recht lange nutzen ohne auf einen ND Filter ausweichen zu müssen.
Mein Ratschlag wäre daher: Probier es einfach aus.
Nimm das Objektiv, fixiere die Blende und schaue, ob du irgendwann durch die Belichtungszeit limitiert bist (weil zu hell).
Sollte das der Fall sein, dann würde ein ND Filter helfen und du solltest über so eine Anschaffung nachdenken.
Falls nicht, dann brauchst du den nicht.
Und außerdem gilt hier: Qualität kostet. Für ein paar Euro wirst du keinen brauchbaren Filter bekommen. Je nach Größe wird es wohl eher auf 20-100 € hinaus laufen.