Das 100-400er wurde zerrissen...

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
sardinien

Re: Das 100-400er wurde zerrissen...

Beitrag von sardinien » Mittwoch 31. August 2016, 10:27

Diese Bild von gestern habe ich nur beschnitten, um etwas die Beurteilung des Objektives zu ermöglichen. Kommt auch als Vollbild am 4K 50 Zoll ordentlich :)

Crop 2788 x 1855 Forum >1804 x 1200 1/640 f/6.3 ISO 100 400mm AFF Einfeld Serie EV GX80 bequem am Schulterstativ
Bild

steinpilz43
Beiträge: 75
Registriert: Donnerstag 17. Dezember 2015, 11:14
Wohnort: Dieburg

Re: Das 100-400er wurde zerrissen...

Beitrag von steinpilz43 » Mittwoch 31. August 2016, 13:30

Ja, das wäre die Frage, welche Versionen gibt es ?

Den meisten Verriss gibt es ja aus den Test,-Vorserien Versionen. Die Vielen Kommentare auch von einigen, die Gelesenes nur potenzieren ohne jemals das Objektiv besessen oder getestet haben.

Aber, ich bin auch zufrieden mit meinem Objektiv, nur auf meiner Kartonage steht ; "für den japanischen Markt bestimmt" . (natürlich nicht mit deutschem Aufkleber)
Also schlussfolgere ich, es gibt wohl verschiedene Ausführungen :idea:
Gruß: Joerg-Peter

mit Lumix GX8 und G9 unterwegs

Glas: Pana 12-35/2,8; 35-100/2,8, ; Pana-Leica 15; 25; 45 macro & 100-400

Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4147
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Das 100-400er wurde zerrissen...

Beitrag von Wolfgang B. » Mittwoch 31. August 2016, 13:55

Na steinpilz, dann bist Du ja ein mächtig großer Glückspilz, denn Deinen japanischen Scherben hättest Du im Falle der Nicht-Zufriedenheit hier in der EU nicht reklamieren können. Oder glaubst Du im Ernst, man könne ein Objektiv mit Gerichtsstand irgendwo in Fernost erfolgreich einklagen oder auf Kulanz oder windige Händlerversprechen hoffen können.

Ich hatte mal so ein Problem, das mich anschließend eine Stange Geld gekostet hat und mit dessen Lösung ich immer noch nicht zufrieden bin.

Beste Grüße, Wolfgang
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

steinpilz43
Beiträge: 75
Registriert: Donnerstag 17. Dezember 2015, 11:14
Wohnort: Dieburg

Re: Das 100-400er wurde zerrissen...

Beitrag von steinpilz43 » Mittwoch 31. August 2016, 20:11

Ja Wolfgang so ist das, aber das stört mich gar nicht, ich brauche keine Kulanzregel, die internationale Garantie gilt auch in der EU und in Deutschland, sofern man die Karte hat. Darüber hinaus kann sich auch Panasonic keine beamtenhafte Bearbeitung leisten, sofern sie im Geschäft bleiben möchten. Und ich bin begeistert über dieses schöne Zoom.

Aber zum Thema zurück, welche Unterschiede gibt es nun wirklich in der Restriktion des Vertriebs.
Gruß: Joerg-Peter

mit Lumix GX8 und G9 unterwegs

Glas: Pana 12-35/2,8; 35-100/2,8, ; Pana-Leica 15; 25; 45 macro & 100-400

Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4147
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Das 100-400er wurde zerrissen...

Beitrag von Wolfgang B. » Mittwoch 31. August 2016, 21:20

Sorry, das ist meines Erachtens nicht richtig: Panasonic gibt keine internationale Garantie. Da irrst Du Dich oder Du bist der einzige, der so etwas hat. Im übrigen predige ich wie ein Weltmeister, dass die gesetztliche Gewährleistung nach EU- aber insbesondere nach Deutschem Recht das entscheidende Kriterium ist.

Eine japanische Garantie von Pana mit der international üblichen Laufzeit von einem Jahr sowie eine windige "Händlergarantie" eines Internethändlers mit Gerichtsstand in Hongkong habe ich für mein Objektiv auch. - Aber wie gesagt, bist Du ein Glückspilz und hattest Glück - ich nicht! Wer Glück hat, braucht keine Gewährleistung, keine Garantien und keine Versicherungen. Wer kein Glück hat, der braucht sie.

Im Übrigen ist das hier OT (Aber meine Schuld, ich habe damit angefangen)

Näheres hier:
http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=2 ... 42#p423442" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; (Bitte im Link ein Stück nach oben scrollen)

und hier: (Aber da geht es mehr um die Übertragbarkeit von Garantien und gesetzlicher Gewährleistung)

http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=9 ... ng#p424005" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Sorry, aber ich werde bei diesen Vabanque-Spielen mit billigen Grau-Importen immer etwas humorlos, weil sie erstens mit Glück verbunden ist und zweitens die Sache mit der abgeführten Mehrwertsteuer und dem Zoll meist nicht so genau geklärt ist. Das kann noch nach Jahren bei einem Grenzübertritt hochpoppen, denn er Zoll sieht anhand der Seriennummer, ob das Gerät für den EU-Markt bestimmt war oder auf verschlungenen Pfaden zum Besitzer gekommen ist.

Sorry, da mag sich so mancher alles schön reden, aber es gibt immer einen Grund, warum manche Sachen bei ebay via England oder Holland von Händlern mit Rechtsstand Hongkong erheblich billiger sind.

Letztendlich heißt es:

Die einen steh'n im Schatten, die and'ren im Licht, doch die im Schatten, die sieht man nicht.

Will heißen: Hinter all den Käufern, die anschließend stolz ihr Equipment präsentieren, steht eine unbekannte Anzahl von Leuten, die auf die Schnauze gefallen sind. Davor will ich nur warnen.

Beste Grüße, Wolfgang
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 34208
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Das 100-400er wurde zerrissen...

Beitrag von lomix » Mittwoch 31. August 2016, 21:25

bitte zurück zum letzten Thema, gibts da eine 1. und 2. Generation dieses 100-400 Objektives und woran sollte man das erkennen. :)
GX8 seit 1.9.2016 mit 14-42, Pana 35-100 2.8 Pro,PanLeica 100-400, Oly 60mm makro 2.8
FZ200- Raynox 150, Canon500D-Nahlinse,Funk-Fernauslöser,
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4147
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Das 100-400er wurde zerrissen...

Beitrag von Wolfgang B. » Mittwoch 31. August 2016, 21:50

Ja Lothar, Du hast Recht :!:

Aber falls es eine 1. und eine 2. Gerneration gibt, dann sollte man auf der sicheren Seite sein, wenn man jetzt bei einem Fachhändler des Vertrauens Neuware kauft. Mittlerweile sollte die 1. Generation (falls es so etwas gibt) verkauft sein oder bei amazon in der Rückgabeschleife hängen.

Wenn das ist, dann hätte die Frage, woran man das erkennt, für Neukäufer eigentlich nur noch einen akademischen Wert.

Oder ist das jetzt zu naiv gedacht?

Beste Grüße, Wolfgang
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

steinpilz43
Beiträge: 75
Registriert: Donnerstag 17. Dezember 2015, 11:14
Wohnort: Dieburg

Re: Das 100-400er wurde zerrissen...

Beitrag von steinpilz43 » Donnerstag 1. September 2016, 10:43

Wolfgang B. hat geschrieben:Sorry, das ist meines Erachtens nicht richtig: Panasonic gibt keine internationale Garantie. Da irrst Du Dich oder Du bist der einzige, der so etwas hat. Im übrigen predige ich wie ein Weltmeister, dass die gesetztliche Gewährleistung nach EU- aber insbesondere nach Deutschem Recht das entscheidende Kriterium ist.

Eine japanische Garantie von Pana mit der international üblichen Laufzeit von einem Jahr sowie eine windige "Händlergarantie" eines Internethändlers mit Gerichtsstand in Hongkong habe ich für mein Objektiv auch. - Aber wie gesagt, bist Du ein Glückspilz und hattest Glück - ich nicht! Wer Glück hat, braucht keine Gewährleistung, keine Garantien und keine Versicherungen. Wer kein Glück hat, der braucht sie.

Im Übrigen ist das hier OT (Aber meine Schuld, ich habe damit angefangen)

Näheres hier:
http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=2 ... 42#p423442" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; (Bitte im Link ein Stück nach oben scrollen)

und hier: (Aber da geht es mehr um die Übertragbarkeit von Garantien und gesetzlicher Gewährleistung)

http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=9 ... ng#p424005" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Sorry, aber ich werde bei diesen Vabanque-Spielen mit billigen Grau-Importen immer etwas humorlos, weil sie erstens mit Glück verbunden ist und zweitens die Sache mit der abgeführten Mehrwertsteuer und dem Zoll meist nicht so genau geklärt ist. Das kann noch nach Jahren bei einem Grenzübertritt hochpoppen, denn er Zoll sieht anhand der Seriennummer, ob das Gerät für den EU-Markt bestimmt war oder auf verschlungenen Pfaden zum Besitzer gekommen ist.

Sorry, da mag sich so mancher alles schön reden, aber es gibt immer einen Grund, warum manche Sachen bei ebay via England oder Holland von Händlern mit Rechtsstand Hongkong erheblich billiger sind.

Letztendlich heißt es:

Die einen steh'n im Schatten, die and'ren im Licht, doch die im Schatten, die sieht man nicht.

Will heißen: Hinter all den Käufern, die anschließend stolz ihr Equipment präsentieren, steht eine unbekannte Anzahl von Leuten, die auf die Schnauze gefallen sind. Davor will ich nur warnen.

Beste Grüße, Wolfgang
Lieber Wolfgang,

deine klugen Sprüche wie:

"Die einen steh'n im Schatten, die and'ren im Licht, doch die im Schatten, die sieht man nicht.

Will heißen: Hinter all den Käufern, die anschließend stolz ihr Equipment präsentieren, steht eine unbekannte Anzahl von Leuten, die auf die Schnauze gefallen sind. Davor will ich nur warnen."


..... zeigen mir, dass du behandlungsbedürftig bist. Was auch immer in deinem Leben schief gelaufen ist.
Ich kenne nur Tiere, die auf die Schnauze gefallen sind und warum meinst du, du ständest im Licht und Andere im Schatten.
Und, ist das Neid ?? .."anschließend stolz.... präsentieren...
Du hast doch auch deine Ausrüstung aufgelistet !

Also, du bist mein zweiter Kandidat der Ignorier-Liste, das hast du dir verdient erarbeitet.

Viele freundliche Grüße:
Joerg-Peter
Gruß: Joerg-Peter

mit Lumix GX8 und G9 unterwegs

Glas: Pana 12-35/2,8; 35-100/2,8, ; Pana-Leica 15; 25; 45 macro & 100-400

piet

Re: Das 100-400er wurde zerrissen...

Beitrag von piet » Donnerstag 1. September 2016, 10:52

steinpilz43 hat geschrieben:
Wolfgang B. hat geschrieben:
Also, du bist mein zweiter Kandidat der Ignorier-Liste, das hast du dir verdient erarbeitet.
Viele freundliche Grüße:
Joerg-Peter
Oh, ich habe jetzt auch endlich einen. Aber nicht Wolfgang!

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 9966
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Das 100-400er wurde zerrissen...

Beitrag von Binärius » Donnerstag 1. September 2016, 11:23

Leute... immer schön fröhlich bleiben. ;)
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4147
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Das 100-400er wurde zerrissen...

Beitrag von Wolfgang B. » Donnerstag 1. September 2016, 13:42

Ich sach ja schon nüscht mehr ... :oops: :oops: :oops:

Aber zur Sache,

das 100-400er stand anfangs auf meiner Wunschliste. Ich habe aber davon Abstand genommen, als die ersten Fotos von Profis auftauchten, die von Pana mit einem Vorserienmodell ausgestattet wurden.

Diese Fotos fand ich durch die Bank bestenfalls durchwachsen. Als dann die ersten Foris hier das Objektiv hatten, sah ich pötzlich gute Qualität. Ich kann beispielsweise an den Fotos von Sardinien, der ja die Frage nach den zweierlei Versionen aufgeworfen hatte, absolut nichts aussetzen. Das ist eine bestechende Qualität. Die durchweg gute Qualität der Fotos gilt auch für andere Foris hier in diesem Fred und beispielsweise für Silke (tinka13) und Hockei, die das 100-400er sozusagen im Dauereinsatz haben.

Also entweder sind die Foris hier besser als die Profis oder es hat sich tatsächlich was getan. - Jedenfalls steht das Objektiv jetzt wieder auf meiner Wunschliste. Klar ist natürlich, dass man Abstriche gegenüber einer wesentlich teueren Festbrennweite machen muss.

Ich hoffe, dass sich das Problem mit den schlechteren ersten Serien durch Zeitablauf erledigt hat. Wer eins erwischt hat, sollte aber mal versuchen, es auf Kulanz reparieren zu lassen. Und für diese Leute wäre es in der Tat klasse, wenn es einen Leak mit den betreffenden Seriennummern gäbe.

Beste Grüße, Wolfgang
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

sardinien

Re: Das 100-400er wurde zerrissen...

Beitrag von sardinien » Freitag 2. September 2016, 08:53

1:1 Ansicht -Aufnahmeabstand etwa 15 m - Schatten ohne Sonneneinstrahlung
1717 x 1036 im Original
1/400 Sek. f/6.3 ISO 2500 400 mm AFC Einfeld EV Freihand
Bild

Nahezu 16:9 Vollbild für Forumsansicht verkleinert auf 2133 x 1200
Bild




1:1 Ansicht -Aufnahmeabstand etwa 10 m -
1436 x 1075 im Original
ISO 100 400 mm AFF Einfeld EV Stack aus 1/400 f/6.3 und 1/125 f/11 Freihand EV
Bild


Nahezu 4:3 Vollbild für Forumsansicht verkleinert auf 1744 x 1200
Bild

Benutzeravatar
Moonbull
Beiträge: 1156
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
Wohnort: Neuss am Rhein
Kontaktdaten:

Re: Das 100-400er wurde zerrissen...

Beitrag von Moonbull » Samstag 3. September 2016, 09:19

Wolfgang B. hat geschrieben:Ich sach ja schon nüscht mehr ... :oops: :oops: :oops:

Aber zur Sache,

das 100-400er stand anfangs auf meiner Wunschliste. Ich habe aber davon Abstand genommen, als die ersten Fotos von Profis auftauchten, die von Pana mit einem Vorserienmodell ausgestattet wurden.

Diese Fotos fand ich durch die Bank bestenfalls durchwachsen. Als dann die ersten Foris hier das Objektiv hatten, sah ich pötzlich gute Qualität. Ich kann beispielsweise an den Fotos von Sardinien, der ja die Frage nach den zweierlei Versionen aufgeworfen hatte, absolut nichts aussetzen. Das ist eine bestechende Qualität. Die durchweg gute Qualität der Fotos gilt auch für andere Foris hier in diesem Fred und beispielsweise für Silke (tinka13) und Hockei, die das 100-400er sozusagen im Dauereinsatz haben.

Also entweder sind die Foris hier besser als die Profis oder es hat sich tatsächlich was getan. - Jedenfalls steht das Objektiv jetzt wieder auf meiner Wunschliste. Klar ist natürlich, dass man Abstriche gegenüber einer wesentlich teueren Festbrennweite machen muss.

Ich hoffe, dass sich das Problem mit den schlechteren ersten Serien durch Zeitablauf erledigt hat. Wer eins erwischt hat, sollte aber mal versuchen, es auf Kulanz reparieren zu lassen. Und für diese Leute wäre es in der Tat klasse, wenn es einen Leak mit den betreffenden Seriennummern gäbe.

Beste Grüße, Wolfgang
Dem kann ich nur zustimmen!
Was inzwischen hier von der Linse präsentiert wird überrascht mich ungemein und weckt meinerseits großes Interesse.
LG, Wolfgang
Es wird immer mehr Motive wie Bilder geben.
Moonbull-exhibition

sardinien

Re: Das 100-400er wurde zerrissen...

Beitrag von sardinien » Mittwoch 7. September 2016, 21:00

Nach 10 Tagen intensiver Praxis über sehr viele Anwendungsbereiche spielt das Leica 100-400 mm für mich in einer Liga mit f/1.2 42,5 und f/1.7 15 mm. Die angenehme Schärfe gefällt mir. Die Bilder wirken homogen und nicht technisch, wie manche auf Schärfe getrimmte Objektive.

4213 x 3042 1/250 f/6.3 ISO 100 400 mm Einfeld AFF EV
Bild

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21271
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Das 100-400er wurde zerrissen...

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 7. September 2016, 21:54

Sehr schön ;) "Was guckst Du ? Guck ich zurück!"
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“