Vielen Dank für die ganzen Antworten.
Die Möglichkeit irgendeine Gummiblende davor zu schrauben war mir schon bekannt, leider nicht das, was ich mir vorgestellt habe.
Leider scheint hier keiner eine original Sonnenblende zu verwenden, um die ging es mir eigentlich.
Die von Jackyo empfohlene Sonnenblende wäre evtl. eine Alternative.
Den genialen Schiebemechanismus der originalen Olympus-Gegenlichtblende hat die JJC Gegenlichtblende zum Glück auch.
Ich schau mir die noch mal genauer an, mal sehen ob es da doch noch Unterschiede gibt.
Nochmals vielen Dank für die ganzen Antworten. Es wir auf jeden Fall eine der beiden Gegenlichtblenden werden.
Frage zum Olympus 60mm Macro
Re: Frage zum Olympus 60mm Macro
Gruß Harry
Zonerama - Makro u. Detail
G9, GX9, GX80 und Pen E-PM2
14-140 II _ 60mm Makro _ 14-42 _ 25mm 1.7 _ 12-35 2.8 _ 35-100 2.8 _ 45-175
Raynox 150, Raynox 250, Raynox 5320Pro, Minolta No.0, Canon 500D
Photoshop CC, Faststone 7.5
Zonerama - Makro u. Detail
G9, GX9, GX80 und Pen E-PM2
14-140 II _ 60mm Makro _ 14-42 _ 25mm 1.7 _ 12-35 2.8 _ 35-100 2.8 _ 45-175
Raynox 150, Raynox 250, Raynox 5320Pro, Minolta No.0, Canon 500D
Photoshop CC, Faststone 7.5
Re: Frage zum Olympus 60mm Macro
Hi Harry,Harry53 hat geschrieben: Leider scheint hier keiner eine original Sonnenblende zu verwenden, um die ging es mir eigentlich.
Die von Jackyo empfohlene Sonnenblende wäre evtl. eine Alternative.
Den genialen Schiebemechanismus der originalen Olympus-Gegenlichtblende hat die JJC Gegenlichtblende zum Glück auch.
ich dachte einst von MFT loszukommen, und hatte das 60mm verkauft. NAchdem das Fokuspeakingfeature eingebaut wurde, mußte dann allerdings doch nochmal eine MFT her mitsamt 60mm

Bei meinem ersten hatte ich die Originalsonnenblende und beim jetzigen den Billignachbau von JJC: Der Schiebemechanismus beim Original läuft sehr weich, beim Nachbau ruckelt es doch arg. Wie ich mir beholfen habe: einfach mal 'ne Viertelstunde lang die Sonnenblende hin und her bewegt, jetzt geht's deutlich besser.
Fazit: Den Mehrpreis der Oly Geli merkt man, er ist es aber für mich nicht die 30 Euro mehr wert, dann lieber sich am Billigteil ein bissel abschaffen

- jackyo
- Beiträge: 3268
- Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
- Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Frage zum Olympus 60mm Macro
Hi HarryHarry53 hat geschrieben: Leider scheint hier keiner eine original Sonnenblende zu verwenden, um die ging es mir eigentlich.
Das sechziger Objektiv habe ich zwar nicht, aber auf allen meinen Linsen die Original Streulichtblenden.
Schweineteuer sind die ja schon. Andererseits sind sie halt eben doch sehr funktionell und passen.
Es gab vor Jahren mal die Sendung: "Wünsch dir was". Ich sag mir halt manchmal einfach: "Gönn dir was..."

Viele Grüsse
Jackyo
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo
jackyo
Re: Frage zum Olympus 60mm Macro
Also ich hatte mir auch erst einen Billignachbau von JJC gekauft. Allerdings wurde ich damit überhaupt nicht glücklich. Sie war sehr schwer gängig, hat sich ständig verkantet und saß dann nicht so, wie sie sollte. Also habe ich nun in den sauren Apfel gebissen und mir doch das Original gekauft (für knapp 40 €). Ich finde den Preis zwar ziemlich überzogen, aber nun bin ich sehr zufrieden. Die Olympus-Blende rastet wunderbar ein, wie sie soll und lässt sich dann butterweich nach unten schieben. Es war also mal wieder ein Fall von: "Kauft man billig, kauft man 2 mal.". 
PS: Da lobe ich mir doch Panasonic, wo in der Regel immer eine Sonnenblende und sogar ein Beutel dabei ist.

PS: Da lobe ich mir doch Panasonic, wo in der Regel immer eine Sonnenblende und sogar ein Beutel dabei ist.
G9, Leica 12-60/f2,8-4, 100-300 II, 15/f1.7, 25/f1.4, 42,5/f1.7, Olympus 60/f2.8, Lumix LX100, FL360L
https://www.flickr.com/photos/marco-kiel/
https://www.flickr.com/photos/marco-kiel/
Re: Frage zum Olympus 60mm Macro
Moin,
Ich habe mir noch einige Videos im Internet angesehen. Es ist wohl so, daß die Gegenlichtblende von Olympus zwar zu teuer, aber von der Qualität doch um einiges besser ist, als der Nachbau.
Auch wenn es mir schwer fällt, so viel Kohle für eine Gegenlichblende auszugeben, aber ich werde mir nun doch die original Gegenlichtblende von Olympus bestellen.
Vielen Dank für eure Kommentare, sie haben mir geholfen eine Entscheidung zu treffen.
Ich habe mir noch einige Videos im Internet angesehen. Es ist wohl so, daß die Gegenlichtblende von Olympus zwar zu teuer, aber von der Qualität doch um einiges besser ist, als der Nachbau.
Auch wenn es mir schwer fällt, so viel Kohle für eine Gegenlichblende auszugeben, aber ich werde mir nun doch die original Gegenlichtblende von Olympus bestellen.
Vielen Dank für eure Kommentare, sie haben mir geholfen eine Entscheidung zu treffen.
Gruß Harry
Zonerama - Makro u. Detail
G9, GX9, GX80 und Pen E-PM2
14-140 II _ 60mm Makro _ 14-42 _ 25mm 1.7 _ 12-35 2.8 _ 35-100 2.8 _ 45-175
Raynox 150, Raynox 250, Raynox 5320Pro, Minolta No.0, Canon 500D
Photoshop CC, Faststone 7.5
Zonerama - Makro u. Detail
G9, GX9, GX80 und Pen E-PM2
14-140 II _ 60mm Makro _ 14-42 _ 25mm 1.7 _ 12-35 2.8 _ 35-100 2.8 _ 45-175
Raynox 150, Raynox 250, Raynox 5320Pro, Minolta No.0, Canon 500D
Photoshop CC, Faststone 7.5