Hallo Maeffjus !
Jetzt rate ich mal, da ich bis dato keine separate Einstellung gefunden habe.
Ich gehe mal davon aus das im Filmen die ISO von den Fotoeinstellungen übernommen werden.
Gruß, Cristina
MFT Einstiger braucht Beratung bei Objektiv für Lumix G3
Re: MFT Einstiger braucht Beratung bei Objektiv für Lumix G3
Also irgendwie bin ich jetzt wo es da ist happy aber auch nicht - ich brauche mal wieder Rat 
Einerseits lassen sich damit wirklich tolle Fotos machen (alle um 50% verkleinert mit PS wegen der 750kb Dateigrößenbeschränkung - siehe
Oder hier - 21:30 - Offenblende, ISO400 - man kann die Fliesen in dem Fester erkennen... Aber wenn ich mit Blitz (ohne ebenfalls) ein Bild von unserem Kater mache, sehen die Details im Fell zum Weglaufen aus:
Woher kommt das? Und vor allem, was kann man dagegen machen?
Und zu guter letzt - Ich finde das FD50 F1.8 wirklich toll, aber 50mm ist mit Crop v. 2 schon eine Hausnummer - gibts nicht etwas ähnlich Lichtstarkes (kurzer Schärfebereich), wo ich nicht Welten entfernt sein muss? Und wenns geht, mehr als gerne, bezahlbar - Adapter wäre ja kein Problem.
Danke!
Gruß,
Matthias

Einerseits lassen sich damit wirklich tolle Fotos machen (alle um 50% verkleinert mit PS wegen der 750kb Dateigrößenbeschränkung - siehe
Oder hier - 21:30 - Offenblende, ISO400 - man kann die Fliesen in dem Fester erkennen... Aber wenn ich mit Blitz (ohne ebenfalls) ein Bild von unserem Kater mache, sehen die Details im Fell zum Weglaufen aus:
Woher kommt das? Und vor allem, was kann man dagegen machen?
Und zu guter letzt - Ich finde das FD50 F1.8 wirklich toll, aber 50mm ist mit Crop v. 2 schon eine Hausnummer - gibts nicht etwas ähnlich Lichtstarkes (kurzer Schärfebereich), wo ich nicht Welten entfernt sein muss? Und wenns geht, mehr als gerne, bezahlbar - Adapter wäre ja kein Problem.
Danke!
Gruß,
Matthias
Re: MFT Einstiger braucht Beratung bei Objektiv für Lumix G3
Hallo Matthias,
die Katze hast Du anscheinend mit dem FD50 F1.8 fotografiert. Anscheinend auch mit Offenblende. (Exifs kann ich leider nicht sehen) Da hast Du bei dieser Entfernung ungefähr eine Schärfentiefe von 2 cm. Der Kopf ist mehr oder weniger im Focus. Das Fell kann nicht mehr scharf werden. Bzw. welchen Fellbereich meinst Du genau?
Zu 2.) Anja hat es bereist weiter oben geschrieben. => Lumix 1,7/20mm. Adaptieren würde ich in diesem kürzeren Brennweitenbereich nicht mehr.
Insgesamt würde ich mich aber in der ersten Zeit eher mit dem Fotografieren als mit der Technik beschäftigen.
Viele Grüße
Andreas
die Katze hast Du anscheinend mit dem FD50 F1.8 fotografiert. Anscheinend auch mit Offenblende. (Exifs kann ich leider nicht sehen) Da hast Du bei dieser Entfernung ungefähr eine Schärfentiefe von 2 cm. Der Kopf ist mehr oder weniger im Focus. Das Fell kann nicht mehr scharf werden. Bzw. welchen Fellbereich meinst Du genau?
Zu 2.) Anja hat es bereist weiter oben geschrieben. => Lumix 1,7/20mm. Adaptieren würde ich in diesem kürzeren Brennweitenbereich nicht mehr.
Insgesamt würde ich mich aber in der ersten Zeit eher mit dem Fotografieren als mit der Technik beschäftigen.

Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: MFT Einstiger braucht Beratung bei Objektiv für Lumix G3
Hallo Matthias !
Eines sehr gute Erklärung hast Du ja schon von Andreas bekommen.
Ich würde Dir nur raten es langsam anzugehen, Dir, der Kamera und dem Objektiv Zeit zu geben Euch kennenzulernen.
Ich habe lange gebraucht um mit dem manuellen Nikon in "freier" Wildbahn gute Ergebnisse zu bekommen.
Festbrennweiten haben einen sehr kleinen Schärfebereich mit offener Blende.
Je weiter man zumacht, desto schärfer, aber das will wirklich geübt werden.
Spiele mit der Optik, laß die Technik außen vor und fotografiere einfach nur, und zwar NUR mit diesem einen Objektiv.
Das Fokussieren und das Spiel mit der Tiefenschärfe, respektive Blende will gelernt sein.......
Gruß, Cristina
Eines sehr gute Erklärung hast Du ja schon von Andreas bekommen.
Ich würde Dir nur raten es langsam anzugehen, Dir, der Kamera und dem Objektiv Zeit zu geben Euch kennenzulernen.
Ich habe lange gebraucht um mit dem manuellen Nikon in "freier" Wildbahn gute Ergebnisse zu bekommen.
Festbrennweiten haben einen sehr kleinen Schärfebereich mit offener Blende.
Je weiter man zumacht, desto schärfer, aber das will wirklich geübt werden.
Spiele mit der Optik, laß die Technik außen vor und fotografiere einfach nur, und zwar NUR mit diesem einen Objektiv.
Das Fokussieren und das Spiel mit der Tiefenschärfe, respektive Blende will gelernt sein.......

Gruß, Cristina