Cosina 80-200mm mit Siolex Adapter

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Antworten
Benutzeravatar
Imkerhonig
Beiträge: 115
Registriert: Montag 19. März 2012, 16:49
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Cosina 80-200mm mit Siolex Adapter

Beitrag von Imkerhonig » Sonntag 22. April 2012, 16:11

Ich hatte mir vor kurzem ganz günstig ein Altglas von Cosina gekauft. Ein Zoom mit 80-200mm Brennweite und 1:4,5 -5,6 Blende.

Dazu habe ich für das Canon FD Bajonett den Siolex Canon FD Adapter gekauft, der ganz wertig aussieht und super passt.

Hier im Anhang ist direkt ein Testfoto aus dem Hinterhof. Ist ein Alter Baum, hatte bisher keine bessere Gelegenheit zum Fotografieren gehabt.
Es gibt hier im Forum die Diskussion zu alten Objektiven und Schärfe und ich habe auch hier das Gefühl, als wäre die Schärfe definitiv nicht die beste, jedoch weiß ich nicht, ob es am Objektiv liegt oder an Einstellung der Kamera?

Bild
Baum im Hof by Imkerhonig, on Flickr
Ausstattung: Panasonic Lumix G3 mit Lumix G Vario 14-42mm, Lumix G F1,7/ 20 mm Pancake & Olympus Zuiko 45mm

Flickr| Blog

Lithographin

Re: Cosina 80-200mm mit Siolex Adapter

Beitrag von Lithographin » Sonntag 22. April 2012, 16:23

Da muß man unterscheiden zwischen der Schärfe die uns durch die Industrie eingetrichtert wurde und von der viele glauben sie sei unbedingt erforderlich.
Siehe diverse PlugIns bei Photoshop und Konsorten weil das Schärfen der RAW-Konverter oder PS / Gimp ja nicht mehr ausreichen.

Dann wäre das das ganz normale Schärfeempfinden und das Lernen mit den alten analogen Objektiven scharfzustellen.
Ich hab mehrere Wochen gebraucht um bei einem Ausflug eine Trefferquote von mehr als 80 % zu haben.
Der Rest ist für die Tonne und meine Schuld.
Ach ja:
....jedoch weiß ich nicht, ob es am Objektiv liegt oder an Einstellung der Kamera?
..am Fotografen.

Ich behaupte das analoge Objektive eindeutig scharf sind, wenn sie denn richtig scharfgestellt werden.
Mit aktuellen, direkt für µFT gerechnete Objektive sind sie aber auch nicht vergleichbar.

Beide haben ihre Berechtigung, aber die "analoge" Schärfe empfinde ich als angenehmer.

Cristina
Zuletzt geändert von Lithographin am Sonntag 22. April 2012, 18:39, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Imkerhonig
Beiträge: 115
Registriert: Montag 19. März 2012, 16:49
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Cosina 80-200mm mit Siolex Adapter

Beitrag von Imkerhonig » Sonntag 22. April 2012, 16:59

Hi,

ja, das kann durchaus sein. Ich werde mir demnächst noch ein altes Macro von Canon kaufen (auch mit FD Bajonett).
Dann werde ich auch den Vergleich haben.

Ich muss sagen, dass das arbeiten mit dem Cosina und der etwas Merkwürdigen Art und Weise zu Zoomen und Fokusieren echt Spaß macht.

Sobald das Wetter hier etwas gemäßigter ist, geht es raus auf die Piste und dann werde ich mal paar Fotos in aller Ruhe machen.
Ausstattung: Panasonic Lumix G3 mit Lumix G Vario 14-42mm, Lumix G F1,7/ 20 mm Pancake & Olympus Zuiko 45mm

Flickr| Blog

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Cosina 80-200mm mit Siolex Adapter

Beitrag von diggi0311 » Sonntag 22. April 2012, 21:40

Lithograph hat geschrieben: Ich behaupte das analoge Objektive eindeutig scharf sind, wenn sie denn richtig scharfgestellt werden.
Mit aktuellen, direkt für µFT gerechnete Objektive sind sie aber auch nicht vergleichbar.
Ich finde das kann man nicht einfach so verallgemeinern. Natürlich gab es auch zu Analogzeiten hochwertige und absolut scharf zeichnende Objektive, aber es gab und gibt nunmal erhebliche Qualitätsunterschiede zwischen verschiedenen Optiken und gerade bei Zoomobjektiven ist das Risiko hoch eine "Gurke" zu erwischen.
Gruß

Dirk

Lithographin

Re: Cosina 80-200mm mit Siolex Adapter

Beitrag von Lithographin » Montag 23. April 2012, 09:12

Hallo Dirk !

Ist schon richtig von wegen Qualität, aber von einem Billigobjektiv bin ich jetzt nicht ausgegangen.
Ich habe alte Tamron die damals noch recht scheel angesehen wurden mit denen ich sehr schöne und scharfe Aufnahmen mache.

Das mit dem Zoom ist eine andere Sache.
Wenn überhaupt dann kann ich da NUR mit dem Sucher scharfstellen und habe auch da, trotz Lupe noch extrem viel Ausschuß weil ich die langen Brennweiten zum Fokussieren einfach nicht ruhig genug halten kann, obwohl auf dem Stativ montiert.

Meine Achillessehne sind lange Brennweiten manuell fokussiert.

Cristina

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“