Beitrag
von Berniyh » Dienstag 16. Oktober 2018, 20:52
Ascor hat geschrieben: ↑Dienstag 16. Oktober 2018, 19:27
Hat jemand Erfahrungen, wie gut der AF ist? Eigentlich müsste DFD ja inaktiv sein und lediglich Kontrast-AF funktionieren. Also langsamer, unzuverlässiger und für AF-C weniger geeignet.
Korrekt.
Wir hatten die Diskussion neulich schon mal zum Olympus 40-150mm/F2.8, welches ja (an der G9) ähnlich gehandicapt ist.
Dort gab es auf jeden Fall einen User, der sagte, dass der AF zu langsam ist, insbesondere bei AFC.
Ich hatte mir das 12-100mm auch schon überlegt, da mir die F2.8 nicht so wichtig sind.
Ich denke AF ist auch nicht sooo kritisch, denn mit so einem Objektiv nimmt man ja eher weniger Sportevents, Vögel o.ä. auf.
Für mich ausschlaggebend war eher, dass es dann doch etwas arg groß ist. An der G9 würde es noch gehen, aber ich nutze das 12-60mm auch oft an der GM5, daher die Entscheidung bei mir.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP