Erste Gehversuche mit meinem ollen Nikkor 1,4 50mm

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Antworten
Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Erste Gehversuche mit meinem ollen Nikkor 1,4 50mm

Beitrag von basaltfreund » Samstag 5. Mai 2012, 11:55

Hallo Lumixer,
ich habe, aus alten analogen Zeiten, mein altes Nikkor 1,4 50mm Objektiv zu Leben erweckt.
Da wurde ermöglicht durch disen Adapter:
http://www.amazon.de/gp/product/B002Q4Q ... 00_s00_i00 der auch hervorragend funktioniert.

Das Ganze sieht dann so aus:
comp_Nikkor.jpg
comp_Nikkor.jpg (130.28 KiB) 1264 mal betrachtet
Erst einmal kann ich sagen das ich begeister von der Lichtstärke, Abbildungsleistung und natürlich dem möglichem Bokeh bin:
comp_Bokeh_Test.jpg
comp_Bokeh_Test.jpg (108.41 KiB) 1264 mal betrachtet
Die ganze Bedienung ist natürlich nicht mehr so einfach wie mit einem modernen Objektiv.
Man muss einen Modus wählen in der die Zeit veränderbar ist also "M" oder "S". Die Kamera erkennt keine Blende, wird mit 0.0 angezeigt. Der Belichtungsmesser funktioniert natürlch, schön wäre wenn man der Kamera sagen könnte: ich habe Blende 1,4 eingestellt, dann könnte die Programmautomatik funktionieren.
Aber egal es geht auch so! Scharfstellen mit der MF Lupe, kein Problem. Belichtungszeit per Hand einstellen. Hier ist jetzt das Problem das man nicht sieht wie das Bild nach der Auslösung aussieht weil die Kamera den Monitor/Sucher immer hell hält.
Aber auch hier gibt es eine Lösung : Bedinungsanleitung (G3) Seite 103: Vorschaumodus. Hier kann man sehen wie das Bild tatsächlich aussehen wird. Ich habe diesen Modus auf Fn1 gelegt. Zu beachten ist das man 2x drücken muss (VSCH-ZEIT-EFFEKT AUS). ISO Einstellungen funktionieren auch, mit dem Weissabgleich bin ich mir nicht sicher müsste aber ja auch klappen.
So richtig will ich das Objektiv gar nicht mehr von der Kamera machen. Ich habe natürlich 100m Tele, kann man nicht immer gebrauche, da wäre ein 28mm Nikkor schön.
So jetzt bin ich gespannt ob ich, in nächster Zeit, ein paar schöne Bilder zeigen kann!!
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Lithographin

Re: Erste Gehversuche mit meinem ollen Nikkor 1,4 50mm

Beitrag von Lithographin » Samstag 5. Mai 2012, 12:44

Hallo Michael !

Erst mal Gratulation zu Deiner neuen Kombination.
Scheint derselbe Adapter zu sein wie der, den ich verwende.

Ich selber arbeite auch mit den alten Objektiven immer mit "A", da muß ich nur die Blende verstellen und die Zeit verändert sich entsprechend.
Aber wie man es gewöhnt ist, ich arbeite ja nur in "A", egal was da kommt und welche Objektive.
Wenn ich bei bewölktem Wetter unterwegs bin habe ich immer eine Blende abgeblendet als Grundeinstellung.
Bei Schönwetter 5.6 oder eine höher, das sind meine Ausgangseinstellungen die auch gehen wenn es mal schnell gehen soll.

Schwierig wird es bei meinem 1.8er nur bei strahlend schönem Wetter.
Da sind die ISO 160 schon zuviel und ich bin am Wasser dauernd mit mehr als 1/4000 sec unterwegs, teilweise sogar 1/8000 bei f/16.
Da habe ich schon einen Graufilter in der Überlegung, mal sehen.

Nochmal kurz als Tip.
Für mich ist der zuverlässigste Indikator für die Belichtung das Histogramm.
Wenn man das mal wirklich gewohnt ist, dann kann man die Kamera schon sehr feinfühlig steuern, auch wenn es NUR das JPEG Histogramm ist.

Ich habe auch bei den Objektiven immer den Weißabgleich auf Automatik eingestellt, da ich ihn ja nachher im RAW-Konverter immer noch korrigieren kann.

Gruß, Cristina

Benutzeravatar
Imkerhonig
Beiträge: 115
Registriert: Montag 19. März 2012, 16:49
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Erste Gehversuche mit meinem ollen Nikkor 1,4 50mm

Beitrag von Imkerhonig » Samstag 5. Mai 2012, 14:36

Ja sehr schön! Sieht gut aus.

Ich werde mir den Adapter auch kaufen.
Habe zunächst einen für Canon FD Objektive gekauft und das klappt Spitze.

Der Schwiegervater hat auch alte Nikon Objektive, die ich sicherlich ausprobieren werde.
siolex_canonfd.jpg
Siolex Adapter mit Cosina Objektiv (Canon FD)
siolex_canonfd.jpg (90.85 KiB) 1242 mal betrachtet
Ausstattung: Panasonic Lumix G3 mit Lumix G Vario 14-42mm, Lumix G F1,7/ 20 mm Pancake & Olympus Zuiko 45mm

Flickr| Blog

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Erste Gehversuche mit meinem ollen Nikkor 1,4 50mm

Beitrag von basaltfreund » Samstag 5. Mai 2012, 17:11

@Cristina: Scheint derselbe Adapter zu sein wie der, den ich verwende.
Den hast du mir ja auch empfohlen :)

Ich selber arbeite auch mit den alten Objektiven immer mit "A"
Das ist noch einmal ein sehr guter Tipp den ich ausprobieren werden!!

@Imkerhonig: Habe zunächst einen für Canon FD Objektive
eine Cannon Adapter brauche ich dem nächst auch weil ich von meinem Bruder ein Cannon 2,8 28mm geschenkt bekomme.
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Erste Gehversuche mit meinem ollen Nikkor 1,4 50mm

Beitrag von basaltfreund » Sonntag 6. Mai 2012, 16:52

ohne künstlerischen Anspruch hier 3 Bilder mit meinem "neuen" Objektiv.
Die Bilder wurden aus RAW mit SILKYPIX entwickelt und sind fast unverändert.
Essenbringer.jpg
Essenbringer.jpg (165.36 KiB) 1181 mal betrachtet
Eisenhauer.jpg
Eisenhauer.jpg (190.42 KiB) 1181 mal betrachtet
Ginster.jpg
Ginster.jpg (126.78 KiB) 1181 mal betrachtet
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Lithographin

Re: Erste Gehversuche mit meinem ollen Nikkor 1,4 50mm

Beitrag von Lithographin » Sonntag 6. Mai 2012, 17:05

Hallo Michael !

Ich sehe es macht Spaß.
Die letzte Aufnahme gefällt mir am besten.
Hat schon eine sehr angenehme Wirkung das Objektiv, nicht so aggressiv.

Gruß, Cristina

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“