Tele-Konverter und Co. - Pancakes als Portrait-Linsen?

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Antworten
Benutzeravatar
MountainKing
Beiträge: 96
Registriert: Dienstag 20. Dezember 2011, 19:49
Wohnort: Mittelhessen / Raum Gießen-Wetzlar

Tele-Konverter und Co. - Pancakes als Portrait-Linsen?

Beitrag von MountainKing » Montag 21. Mai 2012, 13:47

Hi!

Kann sein, dass ich mich hier als totaler Depp oute, aber ich frage mich, ob man kompakte Objektive wie zum Beispiel das 20mm 1.7 (das ich an einer GF2 nutze) oder auch ein anderes Pancake mit einem entsprechenden AUfsatz (Konverter oder Raynox oder was es sonst noch so gibt) in eine Art brauchbares Portraitobjektiv ummünzen kann?!?

Hintergrund der Frage ist einfach mein vorrangiges Interesse an kompakten Ausmaßen. Die GF2 mit dem 20mm 1.7 ist ein wirklich tolle Lösung für "immer dabei". Nur wäre es noch ganz schön, wenn man vielleicht durch solche Tricks und einem ebenfalls kompakten Konverter in der Jackentasche die Vielseitigkeit erhöhen könnte. Wie ihr in der SIgnatur sehr habe ich auch einige ältere Objektive adaptiert. ALlerdings ill ich ungern das ganz Gerödel immer mit rumschleppen.

Die Frage gilt übrigens ebenso in die andere Richtung - als Weitwinkelkonverter.

Vielleicht liege ich damit ja völlig falsch, aber dann werde ich ja demnächst schon wissen. Falls sowqs möglich sein sollte, wäre ich auch für Produktempfehlungen dankbar.


Gruß Jens
GF2 - Lumix PZ 14-42mm - Minolta Rokkor 50mm - f1.7

http://www.butcherfingers.de" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Zuiko-Knipser
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 13. Mai 2012, 14:54

Re: Tele-Konverter und Co. - Pancakes als Portrait-Linsen?

Beitrag von Zuiko-Knipser » Montag 21. Mai 2012, 16:11

Dazu bräuchtest du einen sogenannten Tele-Konverter.
Diese werden meist mit einer Multiplikator Bezeichnung bezeichnet.
Z.B. 2.0x, bedeutet aus deinem 20mm würde ein 40mm.
Gleichzeitig sinkt jedoch die Blende, es wäre dann also ein 3.4er (1.7x2).
Für Portraits taugt das nich viel.

Soweit mir bekannt gibts auch noch keine Telekonverter für mFT, oder zumindest keine welche auch die Elektronik unterstützen.
Meist sind die auch alles andere als billig.

Diese Konverter kommen zwischen Objektiv und Bajonett und bieten eine wirklich gute Qualität.

Es gibt aber noch sogenannte Vorsatzlinsen.
Diese schraubt man auf das Filtergewinde.
Die sind meist billiger, aber haben nur eingeschränkte Kompatibilität mit verschiedenen Objektiven.

Da gibt es leider nichts für das 20mm.
Nur für das 14mm gäbe es da was
WW Konverter mit 0,79x
Makro Konverter
und Fisheye Konverter.

Weiss aber nicht ob es da was von Raynox und Co. gibt.

Wenn du was kompaktes für mehr WW und Portraits suchst, dann schau dir das 14mm 2.5 und das Oly 45mm 1.8 an.
Gerade das 14mm ist extrem klein, noch kleiner als das 20mm.
Das 45er ist etwas länger, aber immernoch sehr kompakt das es in jede Jackentasche passt.
Viel mehr Platz würdest du dir durch Konverter auch nicht sparen.

Benutzeravatar
MountainKing
Beiträge: 96
Registriert: Dienstag 20. Dezember 2011, 19:49
Wohnort: Mittelhessen / Raum Gießen-Wetzlar

Re: Tele-Konverter und Co. - Pancakes als Portrait-Linsen?

Beitrag von MountainKing » Montag 21. Mai 2012, 16:21

Danke für die Erläuterungen.
Wenn du was kompaktes für mehr WW und Portraits suchst, dann schau dir das 14mm 2.5 und das Oly 45mm 1.8 an.
Gerade das 14mm ist extrem klein, noch kleiner als das 20mm.
Das 45er ist etwas länger, aber immernoch sehr kompakt das es in jede Jackentasche passt.
Viel mehr Platz würdest du dir durch Konverter auch nicht sparen.
Ja, in der Tat. Diese Überlegungen hatte ich auch schon. Das stimmt, das 45mm ist ja wirklich SEHR kompakt. Ich hab das nur mal im MediaMarkt in der Vitrine gesehen und war überrascht, wie klein das ist. Das kommt auf den Produktfotos im Netz gar nicht so zur Geltung.

Elektronik unterstützen - das wäre zwar schön, ist aber kein absolutes Muss. Im Bereich Video - der mir auch wichtig ist - würde ich wohl sowieso meist manuell (nach)führen. Allerdings hab ich auch schon sehr coole Video-Trailer geshen, die - was die Detailaufnahmen angeht - mit einem Oly 45mm gemacht wurden. Das war sehr ansprechend. Jo, bei gebrauchten 14mm und 45mm liegt man ja in einer ähnlichen Preisklasse wie beim 20mm. Hmm ... das muss ich nochmal durchdenken.

Vermutlich kann man mit dem 45mm dann ja auch auf alten Analoglinsen verzichten und zum Spielen noch das Fujian behalten. Ich warte im Moment noch auf einen Adapter fürs Hexanon 40mm 1.8. Da bin ich auch gespannt, nachdem man ja sehr viel Gutes darüebr liest.
Nur für das 14mm gäbe es da was
WW Konverter mit 0,79x
Makro Konverter
und Fisheye Konverter.
Von welchen Herstellern gibt es diese denn?
Sowas hier?
http://www.ebay.de/itm/OLYMPUS-3CON-P01 ... 4d00eee651" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Gleichzeitig sinkt jedoch die Blende, es wäre dann also ein 3.4er (1.7x2).
Für Portraits taugt das nich viel.
Hmmm .... ist eine 3.4er Blende denn so untauglich für Portraits? Ich lerne ja noch mit jeder Minute hier im Forum und ich habe eben ein Userreview zum Oly 14-150mm gelesen. Dieses bietet ja nur kleinste Blende f4.0 und ein User schrieb davon, dass man mit diesem Objektiv auch schöne Bokehs hinkriegt. Gut, dann liegt die Brennweite wohl auch deutlich ÜBER den 40mm, die man bei Verwendung des 20mm mit 2fach-Konverter erreicht. Ist das der Grund?
GF2 - Lumix PZ 14-42mm - Minolta Rokkor 50mm - f1.7

http://www.butcherfingers.de" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Zuiko-Knipser
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 13. Mai 2012, 14:54

Re: Tele-Konverter und Co. - Pancakes als Portrait-Linsen?

Beitrag von Zuiko-Knipser » Montag 21. Mai 2012, 17:03

Ja, in der Tat. Diese Überlegungen hatte ich auch schon. Das stimmt, das 45mm ist ja wikrlich SEHR kompakt. Ich hab das nur mal im MediaMarkt in der Vitrine gesehen und war überrascht, wie klein das ist. Das komt auf den Produktfotos im Netz gar nicht so zur Geltung.
Dann schau dir mal das 14mm an, es gibt Objektivdeckel die sind größer ;)
Elektronik unterstützen - das wäre zwar schön, ist aber kein absolutes Muss. Im Bereich Video - der mir auch wichtig ist - würde ich wohl sowieso meist manuell (nach)führen. Allerdigns hab ich auch schon sehr coole Video-trailer geshen, die - was die Detailaufnahmen angeht - mit einem Oly 45mm gemacht wurden. Das war sehr ansprechend. Jo, bei zwei gebrauchten 14mm und 45mm liegt man ja in einer ähnlichen Preisklasse wie beim 20mm. Hmm ... das muss ich nochmal durchdenken.
Willst du mFT Objektive per Konverter anschliessen ist es auch mit dem manuellen Fokussieren essig.
mFT Linsen sind Focus-by-Wire, heisst auch beim manuellen fokussieren läuft alles elektronisch ab, es gibt keine mechanische Verbindung vom Fokus-Ring zum Motor.
Ohne elektronischen Anschluss hast du weder eine Blendensteuerung noch die möglichkeit zu fokussieren.
Von welchen Herstellern gibt es diese denn?
Sowas hier?
Du musst genau drauf achten was dort steht.
Die Vorsatzlinsen sind hauptsächlich für das Oly KIT 14-42 II.
Nur der Makro Konverter kann noch auf dem 40-150 und dem 14-150 genutzt werden.
D.h. du müsstest dir zu den Vorsatzlinsen noch das Oly KIT kaufen.
Die die ich gesucht habe waren direkt von Panasonic, diese funktionieren teilweise auf dem 14mm Pancake und dem 14-42 Pancake Zoom.
D.h. auch nicht wirklich ideal für dich.

Ansonsten gibt es noch typische Hersteller wie Raynox.
So gut kenne ich mich aber nicht aus das ich sagen kann was es da alles gibt.
Hmmm .... ist eine 3.4er Blende denn so untauglich für Portraits? Ich lerne ja noch mit jeder Minute hier im Forum und ich habe eben ein Userreview zum Oly 14-150mm gelesen. Dieses bietet ja nur kleinste Blende f4.0 und ein User schrieb davon, dass man mit diesem Objektiv auch schöne Bokehs hinkriegt. Gut, dann liegt die Brennweite wohl auch deutlich ÜBER den 40mm, die man bei Verwendung des 20mm mit 2fach-Konverter erreicht. Ist das der Grund?
Naja, wenn ich mich recht erinnere kannst du mit 40mm 3.4 genauso freistellen wie mit 20mm 1.7
Man kann natürlich auch ohne Freistellung gute Portraits machen, das sollte man nicht vergessen, aber das war ja glaube ich nicht deine Intention.
Denn dann würde es auch ein KIT Zoom tun.
Am 14-150mm hast du viel mehr Brennweite, fast das 4xfache.
D.h. du kannst bei 5.6 bei 150mm fast so freistellen wie mit 1.4 an 40mm.
Oder besser gesagt, das 14-150 darf bei 150mm noch Blende 13,6 haben umd genausogut freizustellen wie dein 20er.
(Wenn ich mich nicht täusche ;))
Das ist alles so als grobe Richtlinie zu sehen.

Benutzeravatar
MountainKing
Beiträge: 96
Registriert: Dienstag 20. Dezember 2011, 19:49
Wohnort: Mittelhessen / Raum Gießen-Wetzlar

Re: Tele-Konverter und Co. - Pancakes als Portrait-Linsen?

Beitrag von MountainKing » Montag 21. Mai 2012, 17:28

Ah, das sind wirklich super Erläuterungen. Danke.
mFT Linsen sind Focus-by-Wire, heisst auch beim manuellen fokussieren läuft alles elektronisch ab, es gibt keine mechanische Verbindung vom Fokus-Ring zum Motor.
Das war mir so noch nicht klar. Jetzt aber.

Die die ich gesucht habe waren direkt von Panasonic, diese funktionieren teilweise auf dem 14mm Pancake und dem 14-42 Pancake Zoom.
D.h. auch nicht wirklich ideal für dich.
Naja, ich kann mir auch vorstellen statt des 20mm das 14er zu verwenden. Die Lichstärke des 20mm ist zwar wirklich sehr willkommen, aber in einer Kombination mit dem 45er oder einem lichstarken Analogen wäre das ja auch zu kompensieren.

Gut, ich werde bestimmt nicht wegen eines Konverters ein bestimmtes Objektiv "dazukaufen". Das hätte ja etwas von einem Schildbürgerstreich.

Welche sind denn "die, die du gesucht hast"? Konverter von Panasonic - welche sind das konkret? Ich such' mal ...
edit:
Diese hier wohl:
http://www.photoscala.de/Artikel/Vier-V ... -Panasonic" onclick="window.open(this.href);return false;

Aber die sind ja recht teuer in der Anschaffung. Da kann man ja durchaus die Option 14mm + 45mm in Erwägung ziehen.
Oder besser gesagt, das 14-150 darf bei 150mm noch Blende 13,6 haben umd genausogut freizustellen wie dein 20er.
Ups. Das ist deutlich und verschafft etwas mehr Klarheit beim Einordnen der Objektivmöglichkeiten. Schwierig, schwierig. 14mm 2.5 + 45m 1.8 ist vermutlich keine schlechte Option.
GF2 - Lumix PZ 14-42mm - Minolta Rokkor 50mm - f1.7

http://www.butcherfingers.de" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
joiandi
Beiträge: 221
Registriert: Freitag 4. Februar 2011, 17:23
Kontaktdaten:

Re: Tele-Konverter und Co. - Pancakes als Portrait-Linsen?

Beitrag von joiandi » Dienstag 29. Mai 2012, 10:43

in eine Art brauchbares Portraitobjektiv ummünzen kann?!?
Du brauchst keinen Konverter, sondern schlichtweg eine andere Einstellung zum Portrait:)
Nur der Kopf drauf sieht natürlich blöd aus, aber Halbkörper-Portraits sind drin. Ohne Perspektivische Verzerrungen. Zeigen darf ich leider nix:)
14mm 2.5 + 45m 1.8 ist vermutlich keine schlechte Option.
#

Hast denn du kein Standardzoom?

Ich an deiner Stelle würde zum 20er+45er greifen, die 14mm sind echt nur interessant, wenn man es wirklich richtig klein haben will:)

Benutzeravatar
MountainKing
Beiträge: 96
Registriert: Dienstag 20. Dezember 2011, 19:49
Wohnort: Mittelhessen / Raum Gießen-Wetzlar

Re: Tele-Konverter und Co. - Pancakes als Portrait-Linsen?

Beitrag von MountainKing » Dienstag 29. Mai 2012, 10:57

Ich an deiner Stelle würde zum 20er+45er greifen, die 14mm sind echt nur interessant, wenn man es wirklich richtig klein haben will:)
OK, das 20mm hab ich ja und das nutze ich momentan als "immer drauf". Ein Standardzoom habe ich tatsächlich nicht. Und wie du schon sagst: das 45mm steckt mir auch in der Nase. Allerdings habe ich ja auch einige alte Analoge mit hoher Lichtstärke und ich frage mich, ob der Autofocus des 45mm ein "Muss" ist oder nicht. Komfortabler ist das wahrscheinlich schon.

Das 20mm könnte man ja mit einem Weitwinkelkonverter in Richtung 14m bugsieren, oder? Dann wäre das 20mm immer drauf und ein Weitwinkelkonverter plus das 45mm wären "mitzuführen". Andererseits habe ich auch schon festgestellt, dfass man auch mit dem 20mm schöne Portraits schießen kann. Das Freistellungspotenzial des 45mm reizt mich aber schon trotzdem.
GF2 - Lumix PZ 14-42mm - Minolta Rokkor 50mm - f1.7

http://www.butcherfingers.de" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
joiandi
Beiträge: 221
Registriert: Freitag 4. Februar 2011, 17:23
Kontaktdaten:

Re: Tele-Konverter und Co. - Pancakes als Portrait-Linsen?

Beitrag von joiandi » Dienstag 29. Mai 2012, 11:18

Allerdings habe ich ja auch einige alte Analoge mit hoher Lichtstärke und ich frage mich, ob der Autofocus des 45mm ein "Muss" ist oder nicht. Komfortabler ist das wahrscheinlich schon.
Das musst du wissen.
Ich persönlich würd ihn für mich definitiv wählen:)
(Habe aber auch keine alten Analogen, wenn nur Zugriff auf FT Schätze)

Das 20mm könnte man ja mit einem Weitwinkelkonverter in Richtung 14m bugsieren, oder?
Weiß ich nicht.
WÜrd ich aber auch niemals machen, dafür bin ich viel zu sehr ein WW Fetischist^^
Andererseits habe ich auch schon festgestellt, dfass man auch mit dem 20mm schöne Portraits schießen kann. Das Freistellungspotenzial des 45mm reizt mich aber schon trotzdem.
ich weiß ja nicht wie die Finanzen stehen, aber wenn die mal kurz ausgeblendet werden würde ich mal über diese Kombi nachdenken: 12+20+75.
Das wär was feines. Genug Unterschied zwischen den Linsen und super Qualität:)

Benutzeravatar
MountainKing
Beiträge: 96
Registriert: Dienstag 20. Dezember 2011, 19:49
Wohnort: Mittelhessen / Raum Gießen-Wetzlar

Re: Tele-Konverter und Co. - Pancakes als Portrait-Linsen?

Beitrag von MountainKing » Dienstag 29. Mai 2012, 13:33

würde ich mal über diese Kombi nachdenken: 12+20+75.
Das ist bestimmt richtig. Aber leider kann ich die Finanzen nicht ausblenden. So ne Kombi wird's also wohl nicht werden.

Ich denke, ich werde mal AUsschau halten nach einem gebrauchten Oly 45mm 1.8 und auch weiter das 20mm nutzen. Dann schau' ich mal, welche meiner nalaogen Linsen mir am meisten taugen. Ich glaube das CCTV Fujian ist ne coole Alternative, wenn es um diesen bestimmten "Vintage"-Charakter gehen soll. Und dann vielleicht noch aus

- Rokkor 50mm 1.7
- Canon FD 50mm 1.4 und
- Hexanon 40mm 1.8 (bei diesem warte ich aktuelle noch auf den geeigneten Adapter)

auswählen.
GF2 - Lumix PZ 14-42mm - Minolta Rokkor 50mm - f1.7

http://www.butcherfingers.de" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“