Aufmerksam wurde ich durch Vorstellung bei Stammtischen des DSLR-Forums, wo einige Canonuser dieses Objektiv vorstellten, spätere Websuche zeigte weitere Ergebnisse und ich fing an mich mit dem Gedanken einer Festbrennweite oberhalb des Olympus 75mm f1,8 oder Lumix 35-100mm f2,8 anzufreunden...
Meine Überlegung war, wenn brennweite benötigt würde, den mechanischen Adapter einzusetzen, wenn es um Freistellug und knapper Tiefenschärfe gehen würde den Lensturbo... Eingedenk des Wissens, daß ich bei einer Festlegung auf ein Motiv nicht im Nahfeld, sondern weiter entfernt von der Kamera immer mit einer Zunahme der Tiefenschärfe auskommen müßte !
Ein erster Test zur Verdeutlichung, was die Nutzung mechan. Adapter oder Lensturbo ausmacht- die Hinterlinse des LT lenkt alle Lichtstrahlen der Optik so um, daß der Sensor einen größeren Bildkreis abbildet (in Richtung APS-C), die Wirkung ist mehr in Richtung Weitwinkel gehend und insgesamt (aufgrund des Mehr an Lichtes) etwas lichtstärker.

Lensturbo als Adapter

Mechan. Adapter
Was die Offenblende- die in den Ruf steht ab Beginn f2,0 scharf im Zentrumk abzubilden, also kein Erfordernis leicht abzublenden !- angeht hier zwei Bilder wie ruhig bzw. unruhig ein Hintergrund bei Blende 2 oder 4 gestaltet werden kann...


Ab hier vergleiche ich weniger, sondern versuche so mit dem Objektiv die Bildidee in Freistellung/Bokeh etc. zu gestalten wie ich es mir gedanklich vor Ort vorstellte...
