Gamma-Ray hat geschrieben: ↑Sonntag 3. Januar 2021, 16:55
Und vielleicht darf man die Astrofotografie und die schlecht belichteten Räume nicht in einem Topf werfen.
Genau. Daher schwer, DEN Tipp zu geben.
Das Astro-Thema mal ausgeklammert, suchst du nach deinem "30/35mm(KB)-Arbeitstier".
Da wäre die Qual der Wahl für mich PL15mm f1.7, Sigma 16mm f1.4, Oly 17.5mm f1.8. Oder- Budget- u. Anspruchsfrage- ggf. noch das Oly 17.5 f1.2 Pro. Traumlinse! (Albtraum-Preis

)
Laowa 10mm für mich wiederum ne großteils ganz andere Baustelle.
Das würde ich einordnen bei/gegen Oly 7-14, PL 8-18, Pana 7-14, Oly 9-18, Samyang 12mm, PL 12mm. Ggf. noch dem Laowa 7.5er oder PL 10-25er.
Je nach Fuhrpark-Konzept (dein ganz individuelles) und Investitionsbereitschaft könnte so ein 10mm Laowa als vorab und v.a. für Astro erworbene Ergänzungslinse angeschafft werden. Wegen ihrer "relativen Spezialisierung" würde ich mir dann aber schonmal nen Merkzettel für die nächste Linsenanschaffung schreiben.
Diese Kandidaten "bis/inkl. 12mm" wären bei mir so die Astro-Kandidaten. Und zuerst würde ich davon die Lichtschwächeren streichen.
Für "die Flexibilität" bliebe auch eigentlich bloß das Oly 7-14 und das 10-25er übrig. Mit f2.8 übern ganzen Bereich für Astro lichtstark genug das Oly???
Das f1.7er-1025mm "im Alltag brauchbar" mit seinen Dimensionen aber auch Spezifikationen für dich ? Beide teuer. Das PL 10-25 sogar SEHR teuer.
Nicht doch lieber "DAS spezialisierte Astro-Objektiv" für deine Zwecke ? Und dann einfach mal weitersehen !?
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack