GF3 mit 14-42 auf unendlich?

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
GW.
Beiträge: 31
Registriert: Mittwoch 4. Juli 2012, 10:19
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

GF3 mit 14-42 auf unendlich?

Beitrag von GW. » Mittwoch 4. Juli 2012, 10:40

Moin,
ich habe gerade die GF3 mit dem 14-42 neu und bin dabei mich damit einzuarbeiten.
Einige Fragen konnte ich durch fleissiges Lesen in diesem Forum (und anderen) schon klären, vielen Dank schonmal dafür.
Nun habe ich aber eine Frage über die ich nichts finden konnte:

Mir ist aufgefallen, das der Focus auf unendlich eingestellt, nicht mit der manuellen Einstellung unendlich übereinstimmt.
D.H. wenn ich manuell auf unendlich einstelle ist das unscharf, ich muss dann wieder etwas zurück gehen.
Wenn der AF auf unendlich stellt und ich mir das im manuellen Mode anschaue, ist das ebenfalls etwas vor der unendlich Marke.
Ist das normal so?

Und noch ne Frage zum 14-42, worüber ja auch schon einiges geschrieben wurde:
ich habe immer den Eindruck, das an der Schärfe was fehlt. Irgendwie sehen die Bilder immer recht soft aus.
Leider habe ich aber momentan keine Möglichkeit das zu Vergleichen.
Besonders beeindruckt bin ich von dem China-Plastik auch nicht, vorallem wg. dem ruckeligen Zoom.
Ich überlege das zu Reklamieren.
Ist das alte 14-45 wirklich soviel besser, sodass sich ein Gebrauchtpreis von ca. 200,- € lohnt?
Das 14-42X ist ja gleich erheblich teurer und wird auch so nicht toll beurteilt.

Tschüß
Günter

Zuiko-Knipser
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 13. Mai 2012, 14:54

Re: GF3 mit 14-42 auf unendlich?

Beitrag von Zuiko-Knipser » Donnerstag 5. Juli 2012, 02:05

Mit "manueller Einstellung auf unendlich" meinst du wohl das du den Fokus auf Anschlag gedreht hast richtig?
Wenn ja, dann muss ich dich enttäuschen, diese "unendlich" Stellung gibt es an mFT Linsen nicht wirklich.
Hintergrund ist das mFT den Kontrast-AF nutzt, dies führt dazu das blöd gesagt solange scharf gestellt wird bis eben scharf ist.
Früher war das mal so (beim Phasen-AF) das die Kamera den Abstand des Motivs gemessen hat und das Objektiv auf die passende Fokus Position fuhr.
Nachteil der Technik ist das das Objektiv penibel genau justiert sein muss, es muss die Skala perfekt mit dem tatsächlichen Fokus übereinstimmen.
Beim Kontrast-AF ist das nicht nötig, denn es wird kein Abstand bestimmt, sondern einfach nur ob scharf ist.
Daher hat man eben nur grob den Fokusbereich begrenzt in dem sich der AF bewegen soll, der geht bisschen über unendlich hinaus und auch etwas unter die Naheinstellgrenze, dadurch spart man sich das justieren.
(Außerdem hat es den Vorteil das es keinen Fehlfokus an mFT Linsen mehr gibt ;))

sardinien

Re: GF3 mit 14-42 auf unendlich?

Beitrag von sardinien » Donnerstag 5. Juli 2012, 06:43

GW. hat geschrieben:ich habe immer den Eindruck, das an der Schärfe was fehlt. Irgendwie sehen die Bilder immer recht soft aus.
Günter
Hallo Günter,
ich benütze das PZ 14-42 (Made in Japan), oft mit dem WW Konverter, an der GF2. Das Objektiv ist im WW Bereich recht scharf und erlaubt dabei für mFT ein relativ weites schließen der Blende. Im Telebereich auf entferntere Ziel überzeugt es weniger. Im Telebereich auf nahe Ziele ist es wieder gut. Auch Macro mit Raynox 150 ist möglich.

Ich verwende LR 4.1 und habe das Gefühl, dass damit die Bilder deutlich schärfer und besser kommen, zumindest bei Entwicklungen aus RW2.

Beispiel 11+42 mm von PZ 14-42

Bearcat44
Beiträge: 33
Registriert: Sonntag 1. Juli 2012, 13:49

Re: GF3 mit 14-42 auf unendlich?

Beitrag von Bearcat44 » Donnerstag 5. Juli 2012, 08:47

sardinien hat geschrieben:ich benütze das PZ 14-42 (Made in Japan)...
Hi!

Hierzu mal eine Nachfrage, weil ich das nun schon öfter gesehen habe. Made in Japan? Habe auch eine G3 mit dem 14-42 im Kit gekauft, aber meines wurde in China fabriziert. Gibt es Chargen, die wirklich in Japan produziert wurden und sagt man ihnen einen bessere Qualität nach oder weshalb wird das erwähnt? ;-)

Ich habe mir jetzt mal ein gebrauchtes Pana 14-45 bestellt, um beide Objektive direkt miteinander zu vergleichen. Auch wenn ich denke, dass ich als Anfänger in Sachen Bildqualität keine großen Unterschiede sehen werde (wenn überhaupt, da bin ich realistisch), spielt die Wertigkeit für mich auch eine Rolle. Der Zoom bei der 14-42 harkelt wirklich ziemlich beim ausfahren und den OIS-Button direkt am Objektiv finde ich praktisch. Mal sehen, ob mich das Ding überzeugen kann. Ansonsten wird's wieder verkauft.

:)
Neuling mit folgendem, überschaubaren Equipment:
Panasonic G3, Panasonic 14-45 und Rollei Fotopro M5

sardinien

Re: GF3 mit 14-42 auf unendlich?

Beitrag von sardinien » Donnerstag 5. Juli 2012, 09:02

es gibt zwei Panasonics 14-42 Zooms

1 x Pancake PZ 14-42 (hier steht bei mir Made in Japan) H-PS14042E

1 x groß 14-42 H-FS014042E (kenne ich nicht)

Mein 45 mm Oly kommt aus China und ist im Vergleich zu meinen restlich Made in Japan Pana Optiken, tatsächlich etwas bescheidener in der qualitativen Anmutung des Äußeren. Doch über das ware, die Bilder, kann ich bei dieser Linse nicht klagen.

Bearcat44
Beiträge: 33
Registriert: Sonntag 1. Juli 2012, 13:49

Re: GF3 mit 14-42 auf unendlich?

Beitrag von Bearcat44 » Donnerstag 5. Juli 2012, 09:08

Ahh, sorry, nicht gesehen, dass du über das Pancake redest. Dachte, weil der Threadersteller vom H-FS014042E (dem großen 14-42) redet, sprichst auch du davon. Aber das 14-42 Pancake ist ja nochmal eine ganz andere Geschichte.

Dachte das H-FS014042E gäbe es einmal in China und einmal in Japan produziert. Hat sich meine Frage also erledigt. ;)
Neuling mit folgendem, überschaubaren Equipment:
Panasonic G3, Panasonic 14-45 und Rollei Fotopro M5

GW.
Beiträge: 31
Registriert: Mittwoch 4. Juli 2012, 10:19
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Re: GF3 mit 14-42 auf unendlich?

Beitrag von GW. » Donnerstag 5. Juli 2012, 10:09

Hallo Zuiko-Knipser,
Zuiko-Knipser hat geschrieben: Hintergrund ist das mFT den Kontrast-AF nutzt, dies führt dazu das blöd gesagt solange scharf gestellt wird bis eben scharf ist.
...
Beim Kontrast-AF ist das nicht nötig, denn es wird kein Abstand bestimmt, sondern einfach nur ob scharf ist.
Danke für die Erläuterung.
Ich kann also nicht wirklich blind manuell den Focus auf unendlich stellen(?).
Ich hatte es öfters, z.B. in den Bergen, das der Focus meiner alten Cam keinen Focus auf unendlich fand und ich diesen dann manuell eingestellt habe.
Gibt es da eine WorkAround für mFT?
der geht bisschen über unendlich hinaus
Bestimmt ein tolles Feature um entfernte Galaxien zu Knipsen, wo noch nie zuvor eine mFT gewesen ist.

Tschüß
Günter
Lumix G91 | Lumix G5 | Lumix 14-140ii & 14-45 & 45-200 & 100-300 | Walimex 7,5

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: GF3 mit 14-42 auf unendlich?

Beitrag von basaltfreund » Donnerstag 5. Juli 2012, 10:21

zum zoom kann ich auch nur sagen das es sehr ruckelig ist!! Für Videos völlig unbrauchbar!
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

GW.
Beiträge: 31
Registriert: Mittwoch 4. Juli 2012, 10:19
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Re: GF3 mit 14-42 auf unendlich?

Beitrag von GW. » Donnerstag 5. Juli 2012, 10:23

Hallo Sardinien,
sardinien hat geschrieben:ich benütze das PZ 14-42 (Made in Japan)
...
Ich verwende LR 4.1 und habe das Gefühl, dass damit die Bilder deutlich schärfer und besser kommen, zumindest bei Entwicklungen aus RW2.
Ok, die Bilder sind also in LR geschärft. Wie ist den die Qualität direkt aus der Cam?

Ich hänge mal ein Beispiel von mir ran, nur in PSE aufgehellt und auf 1024 reduziert, nicht geschärft.
der Focus sollte auf dem Baum am Ufer im oberen Bildteil liegen.

Tschüß
Günter
Dateianhänge
P1000182-aufgehellt.JPG
P1000182-aufgehellt.JPG (161.7 KiB) 3402 mal betrachtet
Lumix G91 | Lumix G5 | Lumix 14-140ii & 14-45 & 45-200 & 100-300 | Walimex 7,5

GW.
Beiträge: 31
Registriert: Mittwoch 4. Juli 2012, 10:19
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Re: GF3 mit 14-42 auf unendlich?

Beitrag von GW. » Donnerstag 5. Juli 2012, 10:29

Moin,
Bearcat44 hat geschrieben: Hierzu mal eine Nachfrage, weil ich das nun schon öfter gesehen habe. Made in Japan? Habe auch eine G3 mit dem 14-42 im Kit gekauft, aber meines wurde in China fabriziert. Gibt es Chargen, die wirklich in Japan produziert wurden und sagt man ihnen einen bessere Qualität nach oder weshalb wird das erwähnt? ;-)
Das würde mich auch interessieren, deshalb schrieb ich ja auch Eingangs von China-Plastik.
Bearcat44 hat geschrieben:Ich habe mir jetzt mal ein gebrauchtes Pana 14-45 bestellt, um beide Objektive direkt miteinander zu vergleichen. Auch wenn ich denke, dass ich als Anfänger in Sachen Bildqualität keine großen Unterschiede sehen werde (wenn überhaupt, da bin ich realistisch), spielt die Wertigkeit für mich auch eine Rolle.
:)
Der Vergleich würde mich brennend interessieren, magst du hier darüber berichten?
Ich bekomme heute (hoffentlich) einen M42 Adapter und werde dann mal meine alten Gläser testen um überhaupt einen Vergleich zu bekommen. Werde dann auch mal darüber berichten.

Tschüß
Günter
Lumix G91 | Lumix G5 | Lumix 14-140ii & 14-45 & 45-200 & 100-300 | Walimex 7,5

Benutzeravatar
berlin
Beiträge: 1076
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 14:08

Re: GF3 mit 14-42 auf unendlich?

Beitrag von berlin » Donnerstag 5. Juli 2012, 10:34

GW. hat geschrieben:

Ich kann also nicht wirklich blind manuell den Focus auf unendlich stellen(?).
Ich hatte es öfters, z.B. in den Bergen, das der Focus meiner alten Cam keinen Focus auf unendlich fand und ich diesen dann manuell eingestellt habe.
Gibt es da eine WorkAround für mFT?
Günter
Ja, versuch mal folgendes, AF Modus auf manual, Kamera ausschalten,, Kamera wieder einschalten,
Objektiv sollte auf unendlich stehen. Jetzt nicht mehr am Fokusring fummeln.
Gruß
Bernhard
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard

Bearcat44
Beiträge: 33
Registriert: Sonntag 1. Juli 2012, 13:49

Re: GF3 mit 14-42 auf unendlich?

Beitrag von Bearcat44 » Donnerstag 5. Juli 2012, 10:38

GW. hat geschrieben:Moin,
Bearcat44 hat geschrieben: Hierzu mal eine Nachfrage, weil ich das nun schon öfter gesehen habe. Made in Japan? Habe auch eine G3 mit dem 14-42 im Kit gekauft, aber meines wurde in China fabriziert. Gibt es Chargen, die wirklich in Japan produziert wurden und sagt man ihnen einen bessere Qualität nach oder weshalb wird das erwähnt? ;-)
Das würde mich auch interessieren, deshalb schrieb ich ja auch Eingangs von China-Plastik.
Ich schätze, dass es einfach abhängig vom Modell ist, wo es produziert wird. Es stellte sich ja heraus, dass Sardinien und ich von unterschiedlichen Objektiven gesprochen haben. Aber lasse mich da auch gern belehren, sollte es innerhalb einer Modellreihe zu Produktionen in unterschiedlichen Ländern kommen.
GW. hat geschrieben:
Bearcat44 hat geschrieben:Ich habe mir jetzt mal ein gebrauchtes Pana 14-45 bestellt, um beide Objektive direkt miteinander zu vergleichen. Auch wenn ich denke, dass ich als Anfänger in Sachen Bildqualität keine großen Unterschiede sehen werde (wenn überhaupt, da bin ich realistisch), spielt die Wertigkeit für mich auch eine Rolle.
:)
Der Vergleich würde mich brennend interessieren, magst du hier darüber berichten?
Klar, mache ich. Dauert wohl ein paar Tage, bis es soweit ist. ;)
Neuling mit folgendem, überschaubaren Equipment:
Panasonic G3, Panasonic 14-45 und Rollei Fotopro M5

GW.
Beiträge: 31
Registriert: Mittwoch 4. Juli 2012, 10:19
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Re: GF3 mit 14-42 auf unendlich?

Beitrag von GW. » Donnerstag 5. Juli 2012, 10:40

basaltfreund hat geschrieben:zum zoom kann ich auch nur sagen das es sehr ruckelig ist!! Für Videos völlig unbrauchbar!
Wenn ich einen adäquaten Ersatz habe werde ich meins reklamieren, schliesslich gibt's ja Garantie dadrauf.
Ich habe Berichte gelesen, das es besser werden soll wenn es eine Zeitlang genutzt wird.
Wahrscheinlich nach 2 Jahren, danach ist es ausgeleiert und wackelt.
Allerdings wollte ich nicht die nächsten Wochen abends vor dem Fernseher immer mein Zoom hinundher drehen, bis es ausgeleiert ist (Könnte auch etwas peinlich aussehen). Ich werde jetzt schon schief angeguckt, da ich nur am Lesen und spielen bin mit dem neuen Spielzeug :)
Zuletzt geändert von GW. am Donnerstag 5. Juli 2012, 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
Lumix G91 | Lumix G5 | Lumix 14-140ii & 14-45 & 45-200 & 100-300 | Walimex 7,5

GW.
Beiträge: 31
Registriert: Mittwoch 4. Juli 2012, 10:19
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Re: GF3 mit 14-42 auf unendlich?

Beitrag von GW. » Donnerstag 5. Juli 2012, 10:43

berlin hat geschrieben:Ja, versuch mal folgendes, AF Modus auf manual, Kamera ausschalten,, Kamera wieder einschalten,
Objektiv sollte auf unendlich stehen. Jetzt nicht mehr am Fokusring fummeln.
Gruß
Bernhard
Ok, werde ich mal testen.

Tschüß
Günter
Lumix G91 | Lumix G5 | Lumix 14-140ii & 14-45 & 45-200 & 100-300 | Walimex 7,5

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: GF3 mit 14-42 auf unendlich?

Beitrag von partisan » Donnerstag 5. Juli 2012, 11:00

Ich frag mich nur, wofür du "unendliche" eigentlich brauchst..

Lese dich mal besser ein wenig in das Thema "Hyperfocale Distanz" ein wenig ein(gibts es hier einen tollen Beitrag im Forum ! (unter dem Suchbegriff "Landschaftsaufnahmen" findets du ihn)
und denke über dein jeweiliges Objektiv ein wenig nach.

Ich sehe keinen nutzen darin sein Objektiv auf unendlich zu stellen, aber
vielleicht gibt es ihn ja, und du erklärst ihn mir?

Ansonsten: manueller Fokus und Kamera-an-und-aus, ja.

lieben Gruß


matthias*****
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“