GW. hat geschrieben:Ist das alte 14-45 wirklich soviel besser, sodass sich ein Gebrauchtpreis von ca. 200,- € lohnt?
Also, habe jetzt mein bereits gebrauchtes/nicht nagelneues 14-45 erhalten und muss sagen, dass es gefällt. Was vorher schon klar war: Es ist ein Tick kürzer, ein Tick schwerer, es wirkt insgesamt (hoch)-wertiger, es hat einen OIS-Schalter. Übrigens: Made in Japan. Der Zoomring ist kein Plastik, sondern gummiert und lässt sich ohne harkeln geschmeidig durch drehen. Der Fokusring ist ein Tick schmaler als beim 14-42 (6mm gegenüber 7mm Breite) und die Laufruhe des 14-45 übertrifft die des 14-42. Bei ersterem kann man sich an den zehntel Millimeter langsam, schön geschmeidig ran drehen, während beim 14-42 der Ring schonmal ins Stocken kommt und man sich langsam halbmillimeterweise vorruckelt (wobei der Fokusring beim 14-42 schon um einiges sanfter läuft als der Zoomring, trotzdem beim 14-45 merkt man nochmal einen Qualitätssprung).
Was vorher weniger klar war, wie schlägt sich mein 14-45 gegen mein 14-42 in Sachen Schärfe? Dafür habe ich unter gleichen Bedingungen beide Objektive dran geschraubt und los geknipst. Hier die identischen Randdaten:
Panasonic G3
Verschlussgeschwindigkeit 1/6
Blende 3,5
ISO 800
Brennweite 14mm
Alle Bilder ooc jpeg
Hier einmal das (verkleinerte) Originalfoto. Fokus habe ich immer auf den Basketball gelegt:

- garagegross.jpg (189.48 KiB) 2417 mal betrachtet
Und hier ein 100% Crop vom Original mit dem 14-42er:

- 14-42crop.jpg (142.08 KiB) 2417 mal betrachtet
Und hier ein 100% Crop vom Original mit dem 14-45er:

- 14-45crop.jpg (155.3 KiB) 2417 mal betrachtet
...und zumindest unter den Bedingungen mit der Brennweite 14mm kann man sagen, dass das 14-45er ein Tick knackiger/schärfer ist. Ob sich das durch alle Brennweiten durchzieht, keine Ahnung. Ob ich jetzt beim 14-42er ein unterdurchschnittliches habe und beim 14-45er jetzt ein überdurchschnittliches, auch keine Ahnung. Man muss jedoch sagen, dass das 14-45er in allen Belangen wertiger wirkt und es würde mich nicht wundern, wenn sich dieser höhere Grad an Wertigkeit auch auf die optischen Resultate auswirkt. Wobei das 14-42er jetzt nicht schlecht ist, aber das 14-45er (zumindest meines) ist in allen Belangen ein Tick besser. Deshalb werde ich es auch behalten...
Um die Ausgangsfrage zu beantworten: Ja, für mich lohnt sich das. Aber das muss jeder selbst entscheiden, ob er deswegen den Mehrpreis bezahlt. In jedem Fall gibt es auch mehr für das Geld, das ist sicher. Übrigens 200 Euro für ein gebrauchtes 14-45er sind momentan etwas hochgegriffen. Für 175 Euro sieht man schon recht oft mal ein Angebot...die letzten Tage auch schon welche für 150 und gar eins für 135 gesehen (wobei das wohl eher die Ausnahme ist).
Soviel zu meinen ersten kleinen Schritten mit der G3 und diesen hier genannten Objektiven...vielleicht hilft es dir ja GW.
Eine Frage an die Profis hätte ich dann aber auch noch: Bei der Fotosession oben (habe mehr als nur die zwei Fotos pro Objektiv gemacht) waren die Dateien mit 14-45er Objektiv immer ein bisschen größer als die mit dem 14-42er geschossenen. Woran liegt das? Sind das wirklich die Mehrinformationen, die sich zum Beispiel auch in der Schärfe auswirken? Sind es andere Zusatzinformationen? Oder war's mehrmaliger Zufall? Die Bedingungen waren ja zu 99% identisch.