GF3 mit 14-42 auf unendlich?

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
GW.
Beiträge: 31
Registriert: Mittwoch 4. Juli 2012, 10:19
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Re: GF3 mit 14-42 auf unendlich?

Beitrag von GW. » Donnerstag 5. Juli 2012, 11:52

partisan hat geschrieben:Ich frag mich nur, wofür du "unendliche" eigentlich brauchst..
Wenn ich auf einem Berg stehe und das Panorama um mich rum knipsen will ist das nach meinem Verständnis unendlich da alles mehrere Kilometer entfernt.
Das Tal dazwischen wäre im Bereich der "Hyperfocalen Distanz", ist dann aber nicht unbedingt interessant (oder?).
partisan hat geschrieben:Lese dich mal besser ein wenig in das Thema "Hyperfocale Distanz" ein wenig ein(gibts es hier einen tollen Beitrag im Forum ! (unter dem Suchbegriff "Landschaftsaufnahmen" findets du ihn)
und denke über dein jeweiliges Objektiv ein wenig nach.
Das werde ich machen, nach meinem Verständnis ist das im obigen Fall aber doch nicht relevant wenn alles mehrere KM entfernt ist.
Wäre noch die Frage: wo beginnt eigentlich unendlich?
Nehmen wir mal ein 20'er Objektiv, ab wo ist hier unendlich? 100, 200, 1000m oder mehr?

Oder bin ich da völlig auf dem Holzweg?
Mit den Kompakt-Knipsen der letzten Jahre hatte ich diese "Probleme" nicht, aber deswegen habe ich mir ja auch was anderes gekauft. (Nicht wg. der Probleme, sondern wg. der Möglichkeiten!).

Tschüß
Günter
Lumix G91 | Lumix G5 | Lumix 14-140ii & 14-45 & 45-200 & 100-300 | Walimex 7,5

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: GF3 mit 14-42 auf unendlich?

Beitrag von partisan » Donnerstag 5. Juli 2012, 12:00

Hallo!

Hier noch mal der link zu diesem sehr guten (!) Beitrag = > http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... aftsbilder" onclick="window.open(this.href);return false;

mir hat er sehr geholfen und irgendwann hat es "klick" gemacht!

hyperfokale Distanz brauchst du nur wenn du Vordergrund auch scharf haben willst,
Andreas beschreibt aber auch sehr gut, dass man manchmal viel "verschenkt" wenn auf unendlich fokussiert.

hoffe der Beitrag hilft dir auch!

lieben Gruß

matthias**
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: GF3 mit 14-42 auf unendlich?

Beitrag von partisan » Donnerstag 5. Juli 2012, 12:35

ürbigens habe ich mir zu meinen Festbrennweiten 14mm, 20mm,und 45mm eine Exeltabelle gemacht, dann jeweils die Blende eingetragen und mit der Formel
zur Hyperfokalen Distanz mir diese mal eben jeweils errechne lassen.
Daneben eine Spalte wo ich alles noch einmal durch 2 geteilt habe => dann habe ich bei jeder Blende/Brennweite jeweils den Bereich => ab hier, bis unendlich scharf.
Das ganze hat nur 20 Minuten gedauert.

Ist sicherlich nur eine Spielerei und wie Andreas auch schreibt: SOoo genau muss man das ja auch nicht nehmen.

fands aber interessant und passt ausgedruckt so einfach in die Tasche (für Landschaften braucht man in der Regel ja eh nur Blende 4-8 mit mft.)

Man hat ein paar Zahlen dabei zum probieren und spielen und gleichzeitigt lernt und verinnerlicht man einiges.

Mir ging und geht es weniger um die Zentimer, als mehr darum bewusster zu fotogafieren.

Gruß!
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
berlin
Beiträge: 1076
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 14:08

Re: GF3 mit 14-42 auf unendlich?

Beitrag von berlin » Donnerstag 5. Juli 2012, 12:51

partisan hat geschrieben: Daneben eine Spalte wo ich alles noch einmal durch 2 geteilt habe => dann habe ich bei jeder Blende/Brennweite jeweils den Bereich => ab hier, bis unendlich scharf
Bitte um eine kurze Erklärung, was du durch 2 geteilt hast?

Gruß
Bernhard
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard

sardinien

Aufnahmen alle PZ 14-42

Beitrag von sardinien » Donnerstag 5. Juli 2012, 12:53

GW,
OOC JPEG schärfe ich in LR 4.1 nicht. Ist ein gefährliches Spiel. RW2 Aufnahmen erfordern etwas mehr Arbeit, habe aber dafür meine Paramter abgelegt, die alle Bilder automatisch mit einem Klick entwickeln. Die Beispielbilder dazu liegen in einem Ordner.

Ich erhöhe meistens etwas die Klarheit und helle, je nach Lichtverhältnissen punktell etwas auf. Geht oft viel schneller als Schieberegler. Heute Morgen hatte ich zufällig die Kamera dabei und landete plötzlich in einem Wiesenparadies. Das "scharfe" Landschaftsbild ist ein RW2. Zur Demo der Tiefenschärfe habe ich Screens dazugelegt.

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: GF3 mit 14-42 auf unendlich?

Beitrag von partisan » Donnerstag 5. Juli 2012, 12:56

Wenn du hier ein wenig herumspielst, dürfte es klarer werden:

http://www.fotoclub-vogtland.de/tool_sc ... tiefe.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

wenn du die halbe hyperfokale Distanz nimmst, hast du eben den Bereich, wo die Schärfe beginnt.

Wenn du diesen link öffnest, ist das ganze auch sehr schön grafisch illustriert

gruß **
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

sardinien

Bilder PZ 14-42 OOC JPEG ohne Schärfung - ab und an freigest

Beitrag von sardinien » Donnerstag 5. Juli 2012, 13:02

Alle Bilder von GF2 mit WW Konverter (lasse ich aus Bequemlichkeit auch oben bei 42 mm Aufnahmen)

Benutzeravatar
berlin
Beiträge: 1076
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 14:08

Re: GF3 mit 14-42 auf unendlich?

Beitrag von berlin » Donnerstag 5. Juli 2012, 13:40

partisan hat geschrieben: wenn du die halbe hyperfokale Distanz nimmst, hast du eben den Bereich, wo die Schärfe beginnt.
Alles klar, danke
Bernhard
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard

GW.
Beiträge: 31
Registriert: Mittwoch 4. Juli 2012, 10:19
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Re: GF3 mit 14-42 auf unendlich?

Beitrag von GW. » Donnerstag 5. Juli 2012, 17:11

partisan hat geschrieben:Hier noch mal der link zu diesem sehr guten (!) Beitrag = > http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... aftsbilder" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
...
hoffe der Beitrag hilft dir auch!
Hi,
klasse, danke für den Link!
Sehr gut erläutert und hilfreich, da muss ich mich noch intensiver mit auseinander setzen.
Jetzt muss ich mich noch für Kommentare wie
"mit meiner Ixus brauche ich nur draufhalten, hättest dir mal auch so eine kaufen sollen!"
wappnen :shock:

Den Fred hatte ich auch schonmal angelesen, nur hatte ich da die Fragestellung noch nicht und konnte nicht so recht was damit anfangen.

Vielen Dank nochmal
Günter
Lumix G91 | Lumix G5 | Lumix 14-140ii & 14-45 & 45-200 & 100-300 | Walimex 7,5

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: GF3 mit 14-42 auf unendlich?

Beitrag von available » Donnerstag 5. Juli 2012, 22:27

Hallo partisan und GW!

Vielen Dank für die Blumen! Es freut mich, dass ich das Thema näher bringen konnte.

Viele Grüße und gutes Licht

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Bearcat44
Beiträge: 33
Registriert: Sonntag 1. Juli 2012, 13:49

Re: GF3 mit 14-42 auf unendlich?

Beitrag von Bearcat44 » Samstag 7. Juli 2012, 20:06

GW. hat geschrieben:Ist das alte 14-45 wirklich soviel besser, sodass sich ein Gebrauchtpreis von ca. 200,- € lohnt?
Also, habe jetzt mein bereits gebrauchtes/nicht nagelneues 14-45 erhalten und muss sagen, dass es gefällt. Was vorher schon klar war: Es ist ein Tick kürzer, ein Tick schwerer, es wirkt insgesamt (hoch)-wertiger, es hat einen OIS-Schalter. Übrigens: Made in Japan. Der Zoomring ist kein Plastik, sondern gummiert und lässt sich ohne harkeln geschmeidig durch drehen. Der Fokusring ist ein Tick schmaler als beim 14-42 (6mm gegenüber 7mm Breite) und die Laufruhe des 14-45 übertrifft die des 14-42. Bei ersterem kann man sich an den zehntel Millimeter langsam, schön geschmeidig ran drehen, während beim 14-42 der Ring schonmal ins Stocken kommt und man sich langsam halbmillimeterweise vorruckelt (wobei der Fokusring beim 14-42 schon um einiges sanfter läuft als der Zoomring, trotzdem beim 14-45 merkt man nochmal einen Qualitätssprung).

Was vorher weniger klar war, wie schlägt sich mein 14-45 gegen mein 14-42 in Sachen Schärfe? Dafür habe ich unter gleichen Bedingungen beide Objektive dran geschraubt und los geknipst. Hier die identischen Randdaten:

Panasonic G3
Verschlussgeschwindigkeit 1/6
Blende 3,5
ISO 800
Brennweite 14mm
Alle Bilder ooc jpeg

Hier einmal das (verkleinerte) Originalfoto. Fokus habe ich immer auf den Basketball gelegt:
garagegross.jpg
garagegross.jpg (189.48 KiB) 2417 mal betrachtet
Und hier ein 100% Crop vom Original mit dem 14-42er:
14-42crop.jpg
14-42crop.jpg (142.08 KiB) 2417 mal betrachtet
Und hier ein 100% Crop vom Original mit dem 14-45er:
14-45crop.jpg
14-45crop.jpg (155.3 KiB) 2417 mal betrachtet
...und zumindest unter den Bedingungen mit der Brennweite 14mm kann man sagen, dass das 14-45er ein Tick knackiger/schärfer ist. Ob sich das durch alle Brennweiten durchzieht, keine Ahnung. Ob ich jetzt beim 14-42er ein unterdurchschnittliches habe und beim 14-45er jetzt ein überdurchschnittliches, auch keine Ahnung. Man muss jedoch sagen, dass das 14-45er in allen Belangen wertiger wirkt und es würde mich nicht wundern, wenn sich dieser höhere Grad an Wertigkeit auch auf die optischen Resultate auswirkt. Wobei das 14-42er jetzt nicht schlecht ist, aber das 14-45er (zumindest meines) ist in allen Belangen ein Tick besser. Deshalb werde ich es auch behalten...

Um die Ausgangsfrage zu beantworten: Ja, für mich lohnt sich das. Aber das muss jeder selbst entscheiden, ob er deswegen den Mehrpreis bezahlt. In jedem Fall gibt es auch mehr für das Geld, das ist sicher. Übrigens 200 Euro für ein gebrauchtes 14-45er sind momentan etwas hochgegriffen. Für 175 Euro sieht man schon recht oft mal ein Angebot...die letzten Tage auch schon welche für 150 und gar eins für 135 gesehen (wobei das wohl eher die Ausnahme ist).

Soviel zu meinen ersten kleinen Schritten mit der G3 und diesen hier genannten Objektiven...vielleicht hilft es dir ja GW. ;)


Eine Frage an die Profis hätte ich dann aber auch noch: Bei der Fotosession oben (habe mehr als nur die zwei Fotos pro Objektiv gemacht) waren die Dateien mit 14-45er Objektiv immer ein bisschen größer als die mit dem 14-42er geschossenen. Woran liegt das? Sind das wirklich die Mehrinformationen, die sich zum Beispiel auch in der Schärfe auswirken? Sind es andere Zusatzinformationen? Oder war's mehrmaliger Zufall? Die Bedingungen waren ja zu 99% identisch.
Neuling mit folgendem, überschaubaren Equipment:
Panasonic G3, Panasonic 14-45 und Rollei Fotopro M5

GW.
Beiträge: 31
Registriert: Mittwoch 4. Juli 2012, 10:19
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Re: GF3 mit 14-42 auf unendlich?

Beitrag von GW. » Montag 9. Juli 2012, 08:48

Bearcat44 hat geschrieben:Also, habe jetzt mein bereits gebrauchtes/nicht nagelneues 14-45 erhalten und muss sagen, dass es gefällt.
...
Bei ersterem kann man sich an den zehntel Millimeter langsam, schön geschmeidig ran drehen, während beim 14-42 der Ring schonmal ins Stocken kommt und man sich langsam halbmillimeterweise vorruckelt (wobei der Fokusring beim 14-42 schon um einiges sanfter läuft als der Zoomring, trotzdem beim 14-45 merkt man nochmal einen Qualitätssprung).
...
Um die Ausgangsfrage zu beantworten: Ja, für mich lohnt sich das.
Das klingt doch gut, Danke für die Infos!
Mich nervt zunehmend das ruckeln des 14-42, sowas habe ich noch nicht erlebt.
Wenn mein Motorrad so laufen würde, dann wäre schon längst alles zerlegt
Dann werde ich mal schauen was sich so ergibt.

Danke nochmal
Günter
Lumix G91 | Lumix G5 | Lumix 14-140ii & 14-45 & 45-200 & 100-300 | Walimex 7,5

Bearcat44
Beiträge: 33
Registriert: Sonntag 1. Juli 2012, 13:49

Re: GF3 mit 14-42 auf unendlich?

Beitrag von Bearcat44 » Montag 9. Juli 2012, 09:09

Gern geschehen und ja, der Preis wirkt sich halt aus. Ist ja wirklich unschlagbar günstig das 14-42 und dafür ist es ja nicht wirklich schlecht.
Neuling mit folgendem, überschaubaren Equipment:
Panasonic G3, Panasonic 14-45 und Rollei Fotopro M5

Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: GF3 mit 14-42 auf unendlich?

Beitrag von Dietz » Sonntag 15. Juli 2012, 11:02

Bearcat44 hat geschrieben: Eine Frage an die Profis hätte ich dann aber auch noch: Bei der Fotosession oben (habe mehr als nur die zwei Fotos pro Objektiv gemacht) waren die Dateien mit 14-45er Objektiv immer ein bisschen größer als die mit dem 14-42er geschossenen. Woran liegt das? Sind das wirklich die Mehrinformationen, die sich zum Beispiel auch in der Schärfe auswirken? Sind es andere Zusatzinformationen? Oder war's mehrmaliger Zufall? Die Bedingungen waren ja zu 99% identisch.
Das würde mich auch interessieren.
Übrigens soll der Unterschied der beiden Objektive im Telebereich gravierender ausfallen.

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“