Neue Kenko-Zwischenringe für MFT
Re: Neue Kenko-Zwischenringe für MFT
Servus Achim
Hast ein paar Bildbeispiele ...
Bitte ...
Liebe Grüsse
Helmut
Hast ein paar Bildbeispiele ...
Bitte ...
Liebe Grüsse
Helmut
Immer dabei: OMD E-M1 ~ OMD E-M5II ~ Lumix G5 ~ Oly 9-18/4-5.6 ~ Pana 20/1.7 ~ Oly 45/1.8 ~ Oly 60/2.8 Makro ~ Oly 40-150/2.8 Pro & MC14 ~ Pana 100-300/4-5.6 OIS
Mft-adaptiert: Minolta MC Rokkor 50/1.7 & Minolta MC Tele Rokkor 200/3.5
Mft-adaptiert: Minolta MC Rokkor 50/1.7 & Minolta MC Tele Rokkor 200/3.5
Re: Neue Kenko-Zwischenringe für MFT
Hallo Helmut,
hier eine Aufnahme einer Kornradenblüte mit Heuschrecke vom Juni aufgenommen mit Stativ und Kabelauslöser.
Aufnahmedaten: 177 mm Brennweite; F/5,6; 1/125 Sek.; ISO-500, nachträgliche Freistellung.
Gruss,
Achim
hier eine Aufnahme einer Kornradenblüte mit Heuschrecke vom Juni aufgenommen mit Stativ und Kabelauslöser.
Aufnahmedaten: 177 mm Brennweite; F/5,6; 1/125 Sek.; ISO-500, nachträgliche Freistellung.
Gruss,
Achim
Lumix GH3; Lumix G X Vario 12 - 35 mm; LUMIX G VARIO HD 14-140 mm; Olympus M. Zuiko Digital ED 60 mm; Lumix G VARIO 100-300 mm; Kenko Automatik - Zwischenringe; Manfrotto 055CXPRO3; Sirui K-10X; Manfrotto Monopod; Hama Kabelauslöser; Hoya Filter
Re: Neue Kenko-Zwischenringe für MFT
Danke Achim
Wieviele mm Zwischenringe ?
Liebe Grüsse
Helmut
Wieviele mm Zwischenringe ?
Liebe Grüsse
Helmut
Immer dabei: OMD E-M1 ~ OMD E-M5II ~ Lumix G5 ~ Oly 9-18/4-5.6 ~ Pana 20/1.7 ~ Oly 45/1.8 ~ Oly 60/2.8 Makro ~ Oly 40-150/2.8 Pro & MC14 ~ Pana 100-300/4-5.6 OIS
Mft-adaptiert: Minolta MC Rokkor 50/1.7 & Minolta MC Tele Rokkor 200/3.5
Mft-adaptiert: Minolta MC Rokkor 50/1.7 & Minolta MC Tele Rokkor 200/3.5
Re: Neue Kenko-Zwischenringe für MFT
300 mm; F/5,6; 1/250 Sek.; ISO-160; Freihandaufnahme. Auch hier zwei Zwischenringe 10 mm + 16 mm.
Gruss,
Achim
Lumix GH3; Lumix G X Vario 12 - 35 mm; LUMIX G VARIO HD 14-140 mm; Olympus M. Zuiko Digital ED 60 mm; Lumix G VARIO 100-300 mm; Kenko Automatik - Zwischenringe; Manfrotto 055CXPRO3; Sirui K-10X; Manfrotto Monopod; Hama Kabelauslöser; Hoya Filter
Re: Neue Kenko-Zwischenringe für MFT
Ich habe beide Zwischenringe zusammen verwendet - also 10 mm + 16 mm.Digicat hat geschrieben:Danke Achim
Wieviele mm Zwischenringe ?
Liebe Grüsse
Helmut
Gruss,
Achim
Lumix GH3; Lumix G X Vario 12 - 35 mm; LUMIX G VARIO HD 14-140 mm; Olympus M. Zuiko Digital ED 60 mm; Lumix G VARIO 100-300 mm; Kenko Automatik - Zwischenringe; Manfrotto 055CXPRO3; Sirui K-10X; Manfrotto Monopod; Hama Kabelauslöser; Hoya Filter
Re: Neue Kenko-Zwischenringe für MFT
Tausend Dank Achim ...
Wünsche Dir immer Gut Licht
Helmut
Wünsche Dir immer Gut Licht
Helmut
Immer dabei: OMD E-M1 ~ OMD E-M5II ~ Lumix G5 ~ Oly 9-18/4-5.6 ~ Pana 20/1.7 ~ Oly 45/1.8 ~ Oly 60/2.8 Makro ~ Oly 40-150/2.8 Pro & MC14 ~ Pana 100-300/4-5.6 OIS
Mft-adaptiert: Minolta MC Rokkor 50/1.7 & Minolta MC Tele Rokkor 200/3.5
Mft-adaptiert: Minolta MC Rokkor 50/1.7 & Minolta MC Tele Rokkor 200/3.5
Re: Neue Kenko-Zwischenringe für MFT
Wenn die Nahgrenze für das Lumix 100-300mm Objektiv bei 150cm liegt, wie genau verschiebt sich diese mit Einsatz der Zwischenringe?
Sicher lässt sich das berechnen, wenn ja, wie? Wenn das nicht bekannt ist, wie sind die Erfahrungswerte?
Also, wie nah oder weit warst du beispielsweise von den Tieren in den obigen Bildern entfernt, Achim?
Sicher lässt sich das berechnen, wenn ja, wie? Wenn das nicht bekannt ist, wie sind die Erfahrungswerte?
Also, wie nah oder weit warst du beispielsweise von den Tieren in den obigen Bildern entfernt, Achim?
Neuling mit folgendem, überschaubaren Equipment:
Panasonic G3, Panasonic 14-45 und Rollei Fotopro M5
Panasonic G3, Panasonic 14-45 und Rollei Fotopro M5
Re: Neue Kenko-Zwischenringe für MFT

wünsche Dir das Gleiche!
Gruss,
Achim
Lumix GH3; Lumix G X Vario 12 - 35 mm; LUMIX G VARIO HD 14-140 mm; Olympus M. Zuiko Digital ED 60 mm; Lumix G VARIO 100-300 mm; Kenko Automatik - Zwischenringe; Manfrotto 055CXPRO3; Sirui K-10X; Manfrotto Monopod; Hama Kabelauslöser; Hoya Filter
Re: Neue Kenko-Zwischenringe für MFT
Bearcat44 hat geschrieben:Wenn die Nahgrenze für das Lumix 100-300mm Objektiv bei 150cm liegt, wie genau verschiebt sich diese mit Einsatz der Zwischenringe?
Sicher lässt sich das berechnen, wenn ja, wie? Wenn das nicht bekannt ist, wie sind die Erfahrungswerte?
Also, wie nah oder weit warst du beispielsweise von den Tieren in den obigen Bildern entfernt, Achim?
Ich schätze ca. 70 cm bei der Heuschrecke und 90 cm bei der Mauereidechse.
Die Naheistellgrenze richtet sich auch nach der Brennweite. Ich habe das gerade nochmal ausprobiert: ca. 65 cm bei 170 mm und 90 cm bei 300 mm.
Gruss,
Achim
Lumix GH3; Lumix G X Vario 12 - 35 mm; LUMIX G VARIO HD 14-140 mm; Olympus M. Zuiko Digital ED 60 mm; Lumix G VARIO 100-300 mm; Kenko Automatik - Zwischenringe; Manfrotto 055CXPRO3; Sirui K-10X; Manfrotto Monopod; Hama Kabelauslöser; Hoya Filter
Re: Neue Kenko-Zwischenringe für MFT
Vielen Dank für's Ausprobieren! Das ist nah 

Neuling mit folgendem, überschaubaren Equipment:
Panasonic G3, Panasonic 14-45 und Rollei Fotopro M5
Panasonic G3, Panasonic 14-45 und Rollei Fotopro M5
Re: Neue Kenko-Zwischenringe für MFT
Der Preis ist natürlich schon heftig.
Allerdings kann man mit Zwischenringe ohne Kontakte nicht mal manuell fokussieren.
Da hilft nur warten, bis ein anderer Hersteller das gleiche, nur günstiger herstellt
Viele Grüße
Niklas
Allerdings kann man mit Zwischenringe ohne Kontakte nicht mal manuell fokussieren.
Da hilft nur warten, bis ein anderer Hersteller das gleiche, nur günstiger herstellt

Viele Grüße
Niklas
Lumix GH3 / G2 / 7-14mm F4 / 12-35mm F2,8 / 14-42mm F3,5-5,6 / 25mm Panleica F1,4 / 45-200mm F4-5,6
Adobe LR4.3 / PS CS6
Adobe LR4.3 / PS CS6
Re: Neue Kenko-Zwischenringe für MFT
Zu den Ringen hier eine Kompatibilitätsliste: http://www.kenkoglobal.com/pdf/Compatib ... _ForML.pdf
Re: Neue Kenko-Zwischenringe für MFT
Moin Lenno,Lenno hat geschrieben:Zu den Ringen hier eine Kompatibilitätsliste: http://www.kenkoglobal.com/pdf/Compatib ... _ForML.pdf
danke fuer den Tipp, sehr hilfreich.
Eine Frage noch: Ich kann mit dem Eintrag "TP: Telephoto Position" nichts anfangen. Was bedeutet er?
Vielen Dank
Luis
Re: Neue Kenko-Zwischenringe für MFT
TP: In case at wide-angle position, focusing is not possible.
Recommended using at "Telephoto Position."
Hallo Luis, "TP" das ist bezogen auf die gekennzeichneten (meist) Zoom-Objektive (Weitwinkelobjektive) die sowohl einen Weitwinkel als auch Telebereich haben,die Empfehlung bezieht sich darauf das man die Brennweite dann auf den Telebereich stellen (längste Brennweiteneinstellung) soll, weil im Weitwinkelbereich kein scharfstellen möglich ist.
z.B 14-45mm
14mm keine scharfstellung möglich
45mm alles OK.